Tesla Model S P100D und Model X P100D: Reichweite und Preise
Palo Alto – Die großen Tesla-Modelle werden schneller und ausdauernder. Tesla hat einen größeren Akku für Model S und Model X angekündigt. Mit 100 Kilowattstunden Kapazität soll die
Reichweite der Limousine im Normzyklus auf 613 Kilometersteigen. Bisher lag sie bei maximal 557 Kilometern im Model S P90D. Im Model X verbessere sie sich von 489 auf 542 Kilometer.
Eine gute und wichtige Entwicklung, aber nicht wirklich überraschend. Dass Tesla größere Akkus plant, war ein offenes Geheimnis. Erste Hinweise tauchten bereits bei Reifenhändlern in den USA auf. Ein Hacker fand die Bestätigung in der Tesla-Firmware.
Tesla Model S P100D: Reichweite und Beschleunigung
Jetzt ist es offiziell. Model S und Model X fahren weiter als vorher – und außerdem schneller. Tesla kündigt an, die Limousine sprinte
in 2,5 Sekunden von 0 auf 60 Meilen (96,6 km/h). Damit sei sie das schnellste, derzeit erhältliche Serienauto der Welt. Der Zeitpunkt ist günstig:
Ferrari LaFerrariund
Porsche 918 Spydersind ausverkauft. Der schnellere
Bugatti Chironist noch nicht erhältlich. Und Nissan spricht beim
GT-Rnur noch von „weniger als drei Sekunden“.
Ein „Aber“ gibt es bei Tesla allerdings. Denn die 2,5 Sekunden sind ein von Tesla „erwarteter Wert“. Sie sollen unter den
vom US-Medium „Motor Trend“ entwickelten Bedingungenerreicht werden. Bei gleichen Kriterien soll das Model X in 2,9 Sekunden auf 60 mph beschleunigen.
Zur Leistung sagt Tesla nichts – gar nichts. Alle Leistungsangaben sind von der Seite des Herstellers verschwunden. Die Motoren des bisherigen Topmodels Tesla S P90D leisten
theoretisch maximal 772 PS. Praktisch konnte der Akku dafür aber nicht genug Strom liefern. Tesla
korrigierte im November 2015 die Höchstleistungauf 539 PS.
10.000 US-Dollar Aufpreis für den größeren Akku
Vermutlich ändert sich an den Motoren selbst nichts. Der neue Akku könnte einfach mehr Energie bereitstellen. Darauf deutet das Angebot hin, bestehende Tesla umzurüsten:
Für 20.000 US-Dollar (17.730 Euro) wird ein bereits ausgeliefertes Model S P90D mit „Ludicrous Mode“ zum P100D umgebaut. Bestellte, aber noch nicht ausgelieferte Exemplare lassen sich für 10.000 US-Dollar aufrüsten. Der höhere Preis bei gebrauchten Modellen erkläre sich durch das teure Recycling des alten Akkus.
Entsprechend fallen die Aufpreise für Neuwagen aus. Ohne Subventionen kostet ein Model S P100D in den USA 134.500 US-Dollar (119.235 Euro) – 10.000 Euro mehr als ein P90D mit „Ludicrous Mode“. Diesen Fahrmodus für schnellere Beschleunigung bietet Tesla nun allerdings für die P90D-Modelle nicht mehr an. Das Model X kostet 1.000 US-Dollar mehr als das Model S.
Tesla weiß selbst: Das ist eine Menge Geld, das sich zum Teil aus der neuen Hardware ergebe. Tesla-Chef Elon Musk erklärte, die Steigerung um zehn Kilowattstunden habe den Aufbau der Akkus 50 Prozent komplizierter gemacht. Andererseits wolle man mit dem „offensichtlich teuren Auto“
die Entwicklung des Einstiegsmodells Model 3 subventionieren.
Ob und wann die neuen Spitzenmodelle nach Deutschland kommen, ist nicht bekannt. Die deutsche Presseabteilung war nicht zu erreichen.
384 Antworten
Zitat:
@MartinBru schrieb am 25. August 2016 um 14:06:07 Uhr:
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 25. August 2016 um 13:53:15 Uhr:
Da würde mir als erstes flott einfallen.
Dass das Model S das flotteste Serienauto der Welt ist, bringt die gewünschte Aussage aber auch nicht so ganz rüber.
Explosivste

Spaß beiseite, beim Sport spricht man Antritt und Schnelligkeit...in dem Fall wäre Antritts schnellste wohl passend aber nicht Marketing konform.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 24. August 2016 um 15:40:05 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 24. August 2016 um 15:31:33 Uhr:
400km Vollgas mit einem Benziner sind jetzt nicht die Schwierigkeit allerdings ist die richtige Frage tatsächlich, was das für ein Kriterium sein soll, da keine AB solche Strecken ohne Limits hergibt und es abseits davon auch die wenigsten interessieren dürfte.![]()
Welcher Benziner hat einen Tank, der den Maximalverbrauch für 400km zuläßt?
Selbst ein 1.4er TSI-Golf zieht sich über 20 Liter bei Vollgas rein und der Golf hat keinen >80-Liter Tank.
kleine Sauger. Erledigt, back to topic.
Eines fällt aber ganz deutlich auf: ALLE die hier den Tesla auf Teufel komm raus schlecht reden, kommen aus Deutschland. Mir wäre zumindest keiner aus der Schweiz oder Österreich aufgefallen.
Ich kann mir das nur erklären mit
Option A: Nur da gibt es die Fahrer, welch über hunderte km Vollgas fahren
Option B: Kampf für die Deutsche Autoindustrie (warum auch immer), welche nach wie vor kein Konkurrenzprodukt vorweisen kann. (Opel Ampera als erstes noch.)
Zitat:
@Hobbes schrieb am 25. August 2016 um 18:09:26 Uhr:
Eines fällt aber ganz deutlich auf: ALLE die hier den Tesla auf Teufel komm raus schlecht reden, kommen aus Deutschland. Mir wäre zumindest keiner aus der Schweiz oder Österreich aufgefallen.
Ich kann mir das nur erklären mit
Option A: Nur da gibt es die Fahrer, welch über hunderte km Vollgas fahren![]()
Option B: Kampf für die Deutsche Autoindustrie (warum auch immer), welche nach wie vor kein Konkurrenzprodukt vorweisen kann. (Opel Ampera als erstes noch.)
Selbst wenn du Recht hättest, würde das hier niemand eingestehen.
Die wollen uns nur vor dem böden Ami schützen.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Hobbes schrieb am 25. August 2016 um 18:09:26 Uhr:
Eines fällt aber ganz deutlich auf: ALLE die hier den Tesla auf Teufel komm raus schlecht reden, kommen aus Deutschland. Mir wäre zumindest keiner aus der Schweiz oder Österreich aufgefallen.
Ich kann mir das nur erklären mit
Option A: Nur da gibt es die Fahrer, welch über hunderte km Vollgas fahren![]()
Option B: Kampf für die Deutsche Autoindustrie (warum auch immer), welche nach wie vor kein Konkurrenzprodukt vorweisen kann. (Opel Ampera als erstes noch.)
Verschieden Einsatzgebiete ergeben verschiedene Ansprüche, dies sollte deine Frage beantworten.
Ich wohne direkt an eine freien Autobahn, was bringen mir da Fabelzeiten von 0-100??
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 25. August 2016 um 18:42:06 Uhr:
Ich wohne direkt an eine freien Autobahn, was bringen mir da Fabelzeiten von 0-100??
So direkt, das du die Wagen hörst und richst? Tolle Sache so was, oder?
Dann schau mal hier:
http://www.stern.de/.../...hrliches-leben-an-der-autobahn-3360036.htmlZitat:
@Hobbes schrieb am 25. August 2016 um 18:09:26 Uhr:
Eines fällt aber ganz deutlich auf: ALLE die hier den Tesla auf Teufel komm raus schlecht reden, kommen aus Deutschland. Mir wäre zumindest keiner aus der Schweiz oder Österreich aufgefallen.
Ich kann mir das nur erklären mit
Option A: Nur da gibt es die Fahrer, welch über hunderte km Vollgas fahren![]()
Option B: Kampf für die Deutsche Autoindustrie (warum auch immer), welche nach wie vor kein Konkurrenzprodukt vorweisen kann. (Opel Ampera als erstes noch.)
Klar! Als Nicht-Deutscher juckt einen die Reichweite bei Dauer-Vollstoff genauso wenig wie die Frage, wie lange man auf der Autobahn einen Porsche XY auf Distanz halten kann.
Aber auch diese letzte Argumentationssäule bröckelt mit jedem Akku-Upgrade. Der 100-er Tesla fährt wieder ein Stück weiter und wird wieder ein Stück länger mehr Leistung bringen. Noch hat ihn ja niemand gefahren aber ich bin schon auf diesbezügliche Erfahrungen gespannt.
Ich finde es weiterhin schade das
a) nur der P100DL angeboten wird, aber nicht der 100D.
b) die belüfteten Sitze nur dem P100DL vorbehalten sind.
c) es immer noch keine AHK gibt.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 25. August 2016 um 19:21:21 Uhr:
Ich finde es weiterhin schade das
a) nur der P100DL angeboten wird, aber nicht der 100D.
b) die belüfteten Sitze nur dem P100DL vorbehalten sind.
c) es immer noch keine AHK gibt.
Hat das mit der AHK einen speziellen Grund?
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 25. August 2016 um 18:59:17 Uhr:
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 25. August 2016 um 18:42:06 Uhr:
Ich wohne direkt an eine freien Autobahn, was bringen mir da Fabelzeiten von 0-100??
So direkt, das du die Wagen hörst und richst? Tolle Sache so was, oder?
Dann schau mal hier:
http://www.stern.de/.../...hrliches-leben-an-der-autobahn-3360036.html
AN der Autobahn = in <3min drauf
Ich höre und rieche sie auch nicht, wohne in einer Grünoasen Spielstraße in Citynähe.
Ich habe bestimmt nichts gegen tesla ich finde es sogar toll.
Aber es wäre viel besser das man endlich mal die Preise runter bekommt. Und ein wirklich brauchbares e-auto für alle baut.
Das e-auto wird sich nicht durch setzen solange die verbrennen billiger sind selbst ein BMW i3 lohnt sich nicht da man für die mehr kosten sehr lange tanken kann.