1 Woche w211
Hallo,
da die Mietwagenfirma keinen Golf mehr hatte,
musste ich leider eine Wochen einen w211 fahren.
Also, die Weiterentwicklung vom w210 ist schon erkennbar, das Fahrwerk geht präziser, und der Wagen wirkt dynamischer.
Jedoch ist der Schritt bzw. die Unterschiede vom w124 auf den w210 größer ausgefallen, als vom w210 auf w211.
Was ich aber nicht so gut finde ist:
Die Beleuchtung des Lichtschalters gibt es nicht mehr so wirklich, Nur noch der "Positionsstrich" ist zu sehen.
Was aber wirklich peinlich ist, dass die ZV nicht mehr so schön mit Luft (daher sehr leise) funktioniert, sondern elektrisch mit "Krach" nach oben kommt.
Das hört sich an wie in meinem Polo.
Auch ist es verwunderlich, warum das beheizen des Wischwasser Geld kostet und eine SA ist.
Mein alter w201 hat schon 1986 beheizte Sprühdüsen Serie gehabt.
Hinten ist "gefühlt" auch nicht so viel Platz wie im W210.
Dennoch, tolle Kiste. Ich wahr sehr zufrieden.
Gruss
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Wenn ich hier aber die total überzogenen, unverschämten Ansprüche von Besitzern nicht mehr ganz junger 211er lese, weiß ich genau, dass man auf solche Statistiken nicht vertrauen kann.
<g> dieses sentimentale Anspruchsdenken - ein problemfreier Zweijähriger - kommt noch aus der guten alten Zeit, wo noch jeder an Kruppstahl und andere Dinge dachte - fernab von Comands und Erderwärmung :-) Ach, was war es schön - so ganz ohne Elektronikzeusch... gäbe zwar wieder mehr Verkehrstote, aber wir könnten uns noch mehr DC-Besuche sparen und selbst schrauben.
Der Gedanke eines mechanisches Comands ist verlockend (nein, ich meine keine kartenlesende Beifahrerin)... ein Tröpchen Öl, eine Dichtung und hin und wieder ein kräftiger Schlag mit der flachen Hand - erledigt (nein, ich denke immer noch nicht an die Beifahrerin). Außerdem wäre die Samstagnachmittage wieder in der Domäne der arbeitswilligen Jungs :-) Nachbarschaftliches Reparieren fördert die Sozialkompetenz, was letztlich auch unserem Umgang gut täte.
Miesmacher ignorieren und sich bewusst machen, dass man - auch wenn es hier und da mal ein Problem gibt - ein tolles Auto fährt :-)
Ich hatte seit 15 Jahren kein Auto mehr - ob Neuwagen oder junger Gebrauchter - was so problemlos war wie mein erster Opel Vectra vor 1000 Jahren :-) Aber da konnte man noch alles selbst machen - na gut, fast alles :-)
Mark
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
@ Rambo_ alter Unruhestiftender Ing. !
if I may remind you .. now for the 3rd time..:
jetzt einmal ersthaft ...kommt da jetzt noch etwas "Faktisches von Dir" zu s.u. oder nicht - ev. gerdade beim Buchstudium?
Täte mich aber schon interessieren
Ausdauernd !
H
@ Rambo - alter Schreihals ! Ttja mein Lieber - für Dich mache ich fast alles.: Nachfolgend eine Zusammenfassung "Deiner Auseinadersetzung mit der Materie", zu der ich nun dreimal um Stellungsnahme aufforderte...
=> Und jetzt alter Unruhestifter - kommt da noch etwas Fundieretes VON DIR ?
H
----------- my email einige hundert Beiträge weiter oben..:
@ Rambo_ alter Unruhestiftender Ing. !
if I may remind you .. now for the 3rd time..:
jetzt einmal ersthaft ...kommt da jetzt noch etwas "Faktisches von Dir" zu s.u. oder nicht - ev. gerade beim Buchstudium?
Täte mich aber schon interessieren
Ausdauernd !
H
------- Anwort Rambo´s Toni:
Wie denn, wo denn, was denn,
s.u. ?
es soll was kommen?
dokkis ?
Ich versteh immer nur Bahnhof
--------------------------- doc.smarts ausfürhungen aus
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Zitat: Original geschrieben von Rambello
@ Mercer-Richie
Kannst Du mir bitte mal die schlichte Frage beantworten, wie das gehen soll, daß der 220 Diesel mit weniger Leistung "deutlich schneller" als der 200K mit mehr PS ist ...
Das ist nämlich physikalisch u n m ö g l i c h:
Formel: Leistung = Arbeit pro Zeit
Um ein Auto von AStadt nach BStadt zu bringen ist immer die gleiche Arbeit nötig.
Aber wie s c h n e l l, also welcher Zeit diese Arbeit erledigt werden kann, bestimmt allein die Leistung !
Also ist der E200K mit mehr PS schneller in B-Stadt als der 220D.
Ende! Aus! Basta! Da nützt alles Diskutieren nix !
Wenn dieser Diesel -in gewissen Bereichen !!! - eine bessere Beschleunigung hat, liegt das an der anderen Getriebeauslegung und Motorcharakteristik.
Das ist aber G e s c h m a c k s sache !!!
Insgesamt gesehen m u ß er aber langsamer sein !!!
ZItat Ende
Antwort Dokki woe.:
Diese Dichte an Halbwahrheiten und nicht nur in diesem Beitrag zum Thema VMax ~ Leistung/Drehmoment und Drehzahl ist schauderlich. Alles von "Experten" mit einschlägigem Ingenieurstudium, hä?.
Ich empfehle als Lektüre:
Manfred Mitschke - Dynamik der Kraftfahrzeuge Band A: Antrieb und Bremsung
ISBN 3-540-56164-1
Kap. 19: Höchstgeschwindigkeit in der Ebene
Demnach muß im Arbeitspunkt der Höchstgeschwindigkeit das Getriebe so ausgelegt sein, daß der bei dieser Geschwindigkeit auftretende Windwiderstand durch ein gegengleiches Antriebsmoment kompensiert wird. Die höchste Maximalgeschwindigkeit wird dann erreicht, wenn die Getriebeübersetzung so gewählt wird, daß die dabei zustande kommende Motordrehzahl gleich der maximalen Leistungsabgabe entspricht.
Praktisch wird aber eine etwas geringere Höchstgeschwindigkeit eingestellt, die bei einer Motordrehzahl erreicht wird, die unterhalb der maximalen Motorleistung liegt. Dadurch verbleibt unterhalb der Höchstgeschwindigkeit eine Leistungsreserve. Diese wird benötigt, um den Wagen überhaupt auf die Endgeschwindigkeit beschleunigen zu können.
Demnach hängt die Höchstgeschwindigkeit immer von der Kombination Leistung, Getriebeübersetzung und vor allem auch dem cW-Wert (Windwiderstand) ab.
---------------------------toni´s Rambo Antwort:
@ doc.smart
Halbwahrheiten ??? W a s ist bitte falsch ???
Mein Kommentar zu Deinem Beitrag:
Viel Bla Bla Bla... aber leider Themaverfehlung ! Setzen ! 6
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Superbeispiel: SBC-Beläge wechseln . . . Was eben trotzdem n i c h t mehr in Eigenregie geht !!! wie bei 99,9999% aller anderen Autos auf der Welt.
Wenn man mal länger darüber nachdenkt, könnte es nämlich auch sein, daß "diese Leute" extra von MERCEDES berufsmäßig angestellt sind, um unliebsame "Querulanten" durch "Dauerbeschuß" hinauszumobben . . . Dafür spricht die Anzahl ihrer Beiträge und die meist sehr schnelle "Reaktion" auf meine Beiträge während der "normalen Arbeitszeiten" . . .
.
lieber Rambello,
ich war dabei, als man in der Werkstatt meine hinteren Bremsbeläge gewechselt hat. Ohne elektronische Hilfmittel. Einfach das Auto auf die hebebühne, Räder runter, und dann ging´s ganz schnell. Also wenn ich das richtig gelernt hätte, hätte ich es auch selber machen können. Falls du es nicht glauben willst, dann mach mal einen Ausflug an den Bodensee. Ich rede mit dem Werkstattmeister, dass er dich zuschauen lässt. So in 25.000 km muss ich vorne die Beläge wechseln. Du zahlst und dafür darfst du zuschauen.
Leider stehe ich nicht auf der Gehaltsliste von DC und auch nicht von einerm DC angehörenden Unternehmen. Auch bekomme ich (leider) keine Zahlungen dafür, dass ich auf deinen wertvollen beiträge antworte. Inzwischen glaube ich aber, dass mich ein Gericht verurteilt hat, deine Beiträge zu lesen. Du hast ja so recht, wenn man dafür kein Geld bekommt, dann dürfte diesen Unsinn eigentlich niemand lesen...
Ansonsten passt deine Antwort (Verschwörungstheorie, nur du hast recht...) genau zu meinem Bild über Dich. Danke.
@ hektor-58
Ich stehe voll und ganz zu meinen Ausführungen. Meiner Meinung nach ist darin kein Fehler !
Wenn doc.smart irgendein gescheites Buch erwähnt, besserwisserisch von
- Halbwahrheiten,
- Arbeitpunkt,
- Höchstgeschwindigkeit,
- Windwiderstand,
- Getriebeübersetzung
- usw.
spricht, ist das zwar viel artverwandtes BlaBlaBla, das auch manche Leute beeindrucken mag - mich jedoch nicht!
Es beweist rein gar nichts gegen mich!
Jedenfalls nicht, daß i c h was falsches geschrieben habe !
Es gilt trotzdem weiter der von mir genannte physikalische Zusammenhang!
Da kann er noch aus weiteren 100 Büchern andere Sachen zitieren!
@ Belcanto
Fakt ist und bleibt trotz Deinem Beispiel:
Man kann die SBC-Bremsbeläge nicht mehr einfach wie früher und wie bei 99,9999% aller anderen Autos auf der Welt wechseln!!!
Es mag sicherlich auch meistens klappen , die SBC-Beläge mit irgendwelchen illegalen, schnellen Methoden unter Mißachtung sämtlicher Sicherheitsvorgaben s e l b s t -irgendwie-zu wechseln.
Es gab ja auch schon Leute. die einen Absprung aus dem Flugzeug ohne Fallschirm überlebt haben . . .
So ein Argument kann ich nicht gelten lassen.
Von MERCEDES ist das jedenfalls offiziell für den Kunden n i c h t erlaubt- bzw. vorgesehen und man bekommt von dieser Seite auch keinerlei Hilfestellung dazu, selbst, wenn man schriftlich anfrägt ...
D a s kritisiere ich! Diese Vergewaltigung in die Werkstatt !
Und wenn man sich notgedrungen hier im Forum oder im Internet "llegal" Hilfe sucht, stößt man auf Anleitungen wie diese:
http://www.gerotax.de/a_infos/technik/bremsen_w211.shtm
Prost Mahlzeit ....
W a r u m gibt es die dann eigentlich ???
wenn Du und Andere . . . ständig behaupten, daß es geht und sooooooo einfach ist ???
Und wenn man
Ähnliche Themen
jungs hört doch mal auf, ist echt peinlich langsam.. und ja, man kann die bremsbeläge selber und legal wechseln aber ich lass es langsam echt.. weiß nicht wie oft ich das hier schon erwähnen musste!
p.s. BITTE BITTE mal zu mercedes fahren und sich die anleitung fürs selberwechseln geben lassen, denn dort gibt es diese kostenlos
Genau d a s hab ich ja m e h r m a ls hartnäckig von Pontius bis Pilatus in verschiedenen Niederlassungen versucht - und bin (damals) immer abgewiesen worden.
Vielleicht ist das heute anders.
Aber Du hast recht: Wir sollten damit aufhören, ich bin durch die Mopf ja eh nicht (mehr )davon betroffen ...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Aber Du hast recht: Wir sollten damit aufhören, ich bin durch die Mopf ja eh nicht (mehr )davon betroffen ...
Was hat das in deinem Fall mit der Mopf zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Was hat das in deinem Fall mit der Mopf zu tun?
Na, ist doch klar: Früher kaufte er nicht den Vor-MOPF. Jetzt kauft er nicht den MOPF. 😁
Was ja dann unweigerlich zurück zu meiner immer noch im Raum stehenden Frage kommt.
Was treibt Toni Rambello, als verprellten Interessent der NLs, dann seit Jahren in diesen Forenteilbereich?
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Von MERCEDES ist das jedenfalls offiziell für den Kunden n i c h t erlaubt- bzw. vorgesehen und man bekommt von dieser Seite auch keinerlei Hilfestellung dazu, selbst, wenn man schriftlich anfrägt ...
Du bist doch ein absoluter Dummbeutel, echt.
Hast DU gelesen, was ich hier geschrieben habe? Mir hat ein Meister von Mercedes genau erklärt, was wie zu machen ist beim Bremsbelagwechsel an der SBC-Bremse. Ich hätte sicher auch die entsprechenden Unterlagen von Mercedes bekommen, aber ich warte mein Fahrzeug ja ohnehin nicht selbst. Dass dir der Zugang zu solchen Dingen fehlt, dafür können wir hier auch nichts. Aber für Personen wie dich gibt es ja immer noch die Anleitungen im Internet.
Dass sie dir allerdings nicht helfen wollten, wundert mich überhaupt nicht. Wahrscheinlich bist beim Händler oder der Kundenbetreuung genauso aufgetreten wie hier. Du hast denen erstmal erklärt, was für einen wichtigen Kunden sie mit dir jetzt vor sich haben trotz deiner alten Möhre, die nie eine Werkstatt von Innen gesehen hat... Darauf wollten die natürlich ihre Zeit nicht weiter verschwenden, denn sie wußten genauso gut wie wir, dass du ohnehin kein Fahrzeug kaufst. Und sie (und wir natürlich auch) hatten recht mit der Prognose.
Zitat:
Du bist doch ein absoluter Dummbeutel
da werden ja wieder die knallharten Argumente rausgeholt.
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
@ hektor-58
@ Belcanto
Fakt ist und bleibt trotz Deinem Beispiel:
Man kann die SBC-Bremsbeläge nicht mehr einfach wie früher und wie bei 99,9999% aller anderen Autos auf der Welt wechseln!!!
Es mag sicherlich auch meistens klappen , die SBC-Beläge mit irgendwelchen illegalen, schnellen Methoden unter Mißachtung sämtlicher Sicherheitsvorgaben s e l b s t -irgendwie-zu wechseln.
Es gab ja auch schon Leute. die einen Absprung aus dem Flugzeug ohne Fallschirm überlebt haben . . .
So ein Argument kann ich nicht gelten lassen.Von MERCEDES ist das jedenfalls offiziell für den Kunden n i c h t erlaubt- bzw. vorgesehen und man bekommt von dieser Seite auch keinerlei Hilfestellung dazu, selbst, wenn man schriftlich anfrägt ...
D a s kritisiere ich! Diese Vergewaltigung in die Werkstatt !
Und wenn man sich notgedrungen hier im Forum oder im Internet "llegal" Hilfe sucht, stößt man auf Anleitungen wie diese:
http://www.gerotax.de/a_infos/technik/bremsen_w211.shtmProst Mahlzeit ....
W a r u m gibt es die dann eigentlich ???
wenn Du und Andere . . . ständig behaupten, daß es geht und sooooooo einfach ist ???Und wenn man
Lieber Rambello,
erstmal sehr schön wie du mit den verschiedenen Farben umgehen kannst.
Ich verstehe dich nicht. Ich biete dir an, dass ich dir zeige / zeigen lasse, wie der Wechsel geht und du kommts jetzt doch nicht. Übrigens, auch bei einem Golf IV steht in der Bedienungsanleitung nicht, wie man die Bremsbeläge wechselt.
Aber eigentlich verstehe ich dich ganz gut. Du hast genau so reagiert, wie ich es erwartet habe. Obwohl ich dein Problem lösen kann, willst du es gar nicht. Wieso wohl? Na weil du ein kleiner professioneller Querulant bist.
Irgendwie tust du mir leid.
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Ich verstehe dich nicht. Ich biete dir an, dass ich dir zeige / zeigen lasse, wie der Wechsel geht und du kommts jetzt doch nicht.
Da er schon in
seinemForum nicht ernst genommen wird und durch Planlosigkeit glänzt ist das hier doch hoffnungslos 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
@ hektor-58
Ich stehe voll und ganz zu meinen Ausführungen. Meiner Meinung nach ist darin kein Fehler !
Wenn doc.smart irgendein gescheites Buch erwähnt, besserwisserisch von
- Halbwahrheiten,
- Arbeitpunkt,
- Höchstgeschwindigkeit,
- Windwiderstand,
- Getriebeübersetzung
- usw.
spricht, ist das zwar viel artverwandtes BlaBlaBla, das auch manche Leute beeindrucken mag - mich jedoch nicht!Es beweist rein gar nichts gegen mich!
Jedenfalls nicht, daß i c h was falsches geschrieben habe !
Es gilt trotzdem weiter der von mir genannte physikalische Zusammenhang!
Da kann er noch aus weiteren 100 Büchern andere Sachen zitieren!@ Belcanto
Fakt ist und bleibt trotz Deinem Beispiel:
Man kann die SBC-Bremsbeläge nicht mehr einfach wie früher und wie bei 99,9999% aller anderen Autos auf der Welt wechseln!!!
Es mag sicherlich auch meistens klappen , die SBC-Beläge mit irgendwelchen illegalen, schnellen Methoden unter Mißachtung sämtlicher Sicherheitsvorgaben s e l b s t -irgendwie-zu wechseln.
Es gab ja auch schon Leute. die einen Absprung aus dem Flugzeug ohne Fallschirm überlebt haben . . .
So ein Argument kann ich nicht gelten lassen.Von MERCEDES ist das jedenfalls offiziell für den Kunden n i c h t erlaubt- bzw. vorgesehen und man bekommt von dieser Seite auch keinerlei Hilfestellung dazu, selbst, wenn man schriftlich anfrägt ...
D a s kritisiere ich! Diese Vergewaltigung in die Werkstatt !
Und wenn man sich notgedrungen hier im Forum oder im Internet "llegal" Hilfe sucht, stößt man auf Anleitungen wie diese:
http://www.gerotax.de/a_infos/technik/bremsen_w211.shtmProst Mahlzeit ....
W a r u m gibt es die dann eigentlich ???
wenn Du und Andere . . . ständig behaupten, daß es geht und sooooooo einfach ist ???Und wenn man
Dass Du mit dieser "sachlichen" Argumentationsweise als Ingeneur nicht mehr in Lohn und Brot stehst, ist sowas von nachvollziehbar ...
Wenn ich auf gutgemeinte Ratschläge so reagieren würde, hätte man mich auch längst aus der Firma gemoppt.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Da er schon in seinem Forum nicht ernst genommen wird und durch Planlosigkeit glänzt ist das hier doch hoffnungslos 😉
Genau wie hier werden auch dort Personen mit mehr Wissen von ihm als Haarspalter usw. abqualifiziert. Oh je, wenn es nicht so traurig wär 🙄