1 Woche w211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

da die Mietwagenfirma keinen Golf mehr hatte,
musste ich leider eine Wochen einen w211 fahren.

Also, die Weiterentwicklung vom w210 ist schon erkennbar, das Fahrwerk geht präziser, und der Wagen wirkt dynamischer.

Jedoch ist der Schritt bzw. die Unterschiede vom w124 auf den w210 größer ausgefallen, als vom w210 auf w211.

Was ich aber nicht so gut finde ist:

Die Beleuchtung des Lichtschalters gibt es nicht mehr so wirklich, Nur noch der "Positionsstrich" ist zu sehen.

Was aber wirklich peinlich ist, dass die ZV nicht mehr so schön mit Luft (daher sehr leise) funktioniert, sondern elektrisch mit "Krach" nach oben kommt.
Das hört sich an wie in meinem Polo.

Auch ist es verwunderlich, warum das beheizen des Wischwasser Geld kostet und eine SA ist.

Mein alter w201 hat schon 1986 beheizte Sprühdüsen Serie gehabt.

Hinten ist "gefühlt" auch nicht so viel Platz wie im W210.

Dennoch, tolle Kiste. Ich wahr sehr zufrieden.

Gruss

135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von doc.smart


@Rambello:

Wenn Du es wirklich mit beiden ausprobieren willst, fang mit dem 211er an; wenn Du deinen Erben außer Schrott noch ein schönes Auto hinterlassen willst, nimm erst den 124er 😁

noch besser: Mach mit dem Twingo deiner Frau einen Vorversuch, dann bleibt auch der 124er heile!

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


er ist sicher ein rundum glücklicher Mensch geworden.

Aber eines Tages, da wird er feststellen, dass man beim 211er nicht die Bremsbeläge selber wechseln kann. Wahrscheinlich wird er dann das Auto auf den nächsten Schrottplatz fahren. Er wird sich dann wahnsinnig ärgern, den das hättest du ihm ja alles schon sagen können.

Übrigens, man könnte auch die Frage stellen um wieviel % man sich sicherer fühlt. Fahr doch mit 50 km/h gegen eine Betonmauer oder einen Panzer. Mach das mit dem 124 und dann mit dem 211. Das Ergebnis kannst du dir ja dann ausrechnen.

So jetzt im ernst. Ich halte das für eine blöde Frage. Entschuldige den Ausdruck, aber man wird das Gefühl nicht los, dass deine Fragen nur auf ein bestimmtes Ziel gerichtet sind.

- bremsbeläge selber wechseln geht. schluss aus!

- sicher fühlen und sicher sein sind zwei verschiedene welten. und ich sag dir aus erfahrung dass von beiden fahrzeugen nicht viel übrig bleiben wird wenn du mit dieser kraft gegen eine massive betonmauer fährst. aus beiden fahrzeugen wirst du sicher mit ner "roten nase" aussteigen 😉 (im panzer biste sicherer 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


(im panzer biste sicherer 😁 )

Tut mir leid, aber das ist in dem Fall auch falsch:

Im Panzer wäre man tot!

(Hat keine Knautschzone und innen nur ungepolsterte Eisenteile ohne Airbag)

braucht er das bei massivem stahl? 😁
hab gehört demnächst greift die nato mit dicken s-klassen an, weil diese eine knautschzone besitzen 😁

aber ich sollt mich bei dieser diskussion nicht weiter beteiligen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


braucht er das bei massivem stahl? 😁
h

Selbstverständlich braucht er das. Welche Schutzfunktion hat denn massiver Stahl bei einem Aufprall?

Stell dir vor, du fällst aus 10m Höhe auf einen Betonboden. Aua. Tot. Nun stell dir vor, du setzt dich in eine massive Stahlkiste oder einen anderen, hochstabilen Hohlkörper und diese fällt aus 10m Höhe auf den Beton. Aua. Tot. Du knallst zwar nicht auf den Beton, aber innen auf die Stahlfläche. Was du brauchst um zu überleben, ist eine Vorrichtung die kinetische Energie in andere Formen abzuleiten als in Verformungsenergie deines Körpers. Solche Vorrichtungen sind Knautschzonen, die ANSTATT deiner Knochen diese Aufgabe übernehmen. Weite Möglichkeiten sind Gurte, die deine Bremsbeschleunigung an die deiner Umgebung (=Fahrersitz) anpassen, denn sonst bleibt der Sitz stehen, du aber nicht (du kämst je nach Glück bis zum Airbag, Frontscheibe oder nach irgendwo ausserhalb)

Mit einem super-massiven Auto ist dir crashtechnisch nicht gedient.

Grüße,
Rene

Hallo,

na ja, beim Beispiel " Panzer gegen Betonwand " aber bitte bedenken, dass der Panzer eine erhebliche Masse hat: Also u.U gar nicht so stark verzögert wird (und der Fahrer) sondern die Betonwand = Betonklotz beschleunigt / beschädigt.

Beispiel: Betonklotz 2 m breit x 2 m hoch + 2 m Tiefe wiegt = 16 tons gegen na sagen wir 5 X 16 = 80 tons Panzer. Dann würde - elastischer Stoss vorausgesetzt - der Betonklotz auf 5 /6 der P.-Geschwindigkeit beschleunigt ABER Panzer NUR um 1/6 seiner G. verzögert.

Nun ist die Beschleuigung von der Beschleunigungsstrecke abhängig, ein solcher Stoss nicht elastisch und Beton kein Stahl usw.

Theoretisierend

H (kein Panzerfahrer)

Zitat:

Original geschrieben von moonglow


Selbstverständlich braucht er das. Welche Schutzfunktion hat denn massiver Stahl bei einem Aufprall?

...

Mit einem super-massiven Auto ist dir crashtechnisch nicht gedient.

Grüße,
Rene

Zitat:

...sondern die Betonwand = Betonklotz beschleunigt / beschädigt. ... Theoretisierend

Deswegen nahm ich auch den Boden als Beispiel. Die Idee mit dem Betonblock im Crashtest ist ja, ein nicht-deformierbares Hindernis zu simulieren.

Aber wir kommen zu weit vom Thema ab...

Grüße,
Rene

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Was mich nicht ruhen lässt, ist das Thema "beleuchteter Lichtschalter". Ich kann mir da nur ein Mißverständnis vorstellen, da ich da zwar nicht permanent drauf achte, aber bei meinen 211 auf jeden Fall stets einen beleuchteten Lichtschalter hatte. Habe mit der ultra-miesen Cam des neuen E50 gestern mal drauf gehalten. Man sieht hoffentlich, dass der Strich beleuchtet ist (das scheint indessen unbestritten) und ein Lampensymbol leuchtet. Was wollt ihr noch? Oder ist das nur bei meinem so?

Dann habe ich mich falsch ausgedrückt.

Ich meinte, das die Symbole, auf die der Strich des Schalters zeigt, nicht mehr beleuchtet sind.

Das ist beim 210er so.

Natürlich findet IHR die richtige Stellung.
Es gibt aber nicht MB Erfahrene, und da ist es hilfreich, wenn im dunkelen angezeigt wird, worauf nun der Schalter / Strich zeigt.

gruss

Aber schon lustig hier,

ich verfasse einen kleinen Bericht und

am ende ist man bei Panzern, die Betonteile bewegen :-)

wenn der 211 ausläuft, dann wird er eine Überlegung wert sein ....

Grüße

@ Rene: Es tut mir leid aber " senkrechter Fall " ist für den üblichen "KollisionsFall PKW" nun als Beispiel ungeeignet, s.o....

@ kujub: Du hast ein wohl nicht verstanden..: Niemand braucht beleuchtete Striche am Lichtschalter:

ES GIBT EINE WUNDERBARE Lichtautomatik beim w211 - niemand muss mehr den Schalter betätigen:

weil Auto kann auto ?!

VG H

Zitat:

Original geschrieben von moonglow


Deswegen nahm ich auch den Boden als Beispiel. Die Idee mit dem Betonblock im Crashtest ist ja, ein nicht-deformierbares Hindernis zu simulieren.

Aber wir kommen zu weit vom Thema ab...

Grüße,
Rene

Der superstabile Panzer könnte ja auch gegen eine Felswand fahren, dann bist Du ohne Knautschzone trotz Deiner tollen Massenberechnungen auch tot ...

Ja, man kann auch komplett eingeschäumt sein. Wenn das Herz die Rippen nach vorn herausbricht, ist man auch tot.

Nur was bringen uns diese Erkenntnis hier?

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


- bremsbeläge selber wechseln geht. schluss aus!

- sicher fühlen und sicher sein sind zwei verschiedene welten. und ich sag dir aus erfahrung dass von beiden fahrzeugen nicht viel übrig bleiben wird wenn du mit dieser kraft gegen eine massive betonmauer fährst. aus beiden fahrzeugen wirst du sicher mit ner "roten nase" aussteigen 😉 (im panzer biste sicherer 😁 )

du hast das mit dem selber wechseln nicht verstanden.

"man" kann es schon, einer (ein ganz bestimmter) aber nicht.

Aucg das mit dem gegen die Mauer fahren war nicht ganz ernst gemeint. Ich finde solche fragen halt saublöd (entschuldigung). Aber wer ein 20 jahre altes Auto (egal ob Mercedes oder nicht) mit einem aktuellen PKW vergleicht, den kann man doch nicht ernst nehmen.

@ Rambo_ alter Unruhestifter !

a.) wo bleibt Deine Stellungnahme zu Dokkis Ausführugen - NA, kommt da noch etwas ? ?

b.) von einem " superstabile Panzer" habe ich NIX geschrieben, allerdings von "simpler Physik" - das war doch eben noch Dein Metier ?

VG H

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Der superstabile Panzer könnte ja auch gegen eine Felswand fahren, dann bist Du ohne Knautschzone trotz Deiner tollen Massenberechnungen auch tot ...

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


@ Rambo_ alter Unruhestifter !
a.) wo bleibt Deine Stellungnahme zu Dokkis Ausführugen - NA, kommt da noch etwas ? ?

Er wird doch nicht meinen Rat befolgt haben, und sich das Buch angeschafft haben. Na, dann wirds wohl noch dauern, wenn er bei Amazon oder irgendeinem anderen Buchhändler ähnliche "Kunden"-qualitäten wie bei der Anschaffung eines PKW an den Tag legt. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen