1 Woche w211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

da die Mietwagenfirma keinen Golf mehr hatte,
musste ich leider eine Wochen einen w211 fahren.

Also, die Weiterentwicklung vom w210 ist schon erkennbar, das Fahrwerk geht präziser, und der Wagen wirkt dynamischer.

Jedoch ist der Schritt bzw. die Unterschiede vom w124 auf den w210 größer ausgefallen, als vom w210 auf w211.

Was ich aber nicht so gut finde ist:

Die Beleuchtung des Lichtschalters gibt es nicht mehr so wirklich, Nur noch der "Positionsstrich" ist zu sehen.

Was aber wirklich peinlich ist, dass die ZV nicht mehr so schön mit Luft (daher sehr leise) funktioniert, sondern elektrisch mit "Krach" nach oben kommt.
Das hört sich an wie in meinem Polo.

Auch ist es verwunderlich, warum das beheizen des Wischwasser Geld kostet und eine SA ist.

Mein alter w201 hat schon 1986 beheizte Sprühdüsen Serie gehabt.

Hinten ist "gefühlt" auch nicht so viel Platz wie im W210.

Dennoch, tolle Kiste. Ich wahr sehr zufrieden.

Gruss

135 Antworten

Manche erkennen scheinbar keinen Witz mehr, wenn es hinterher nicht auch einen Tusch gibt 🙄

Aha, einen E 320 CDI Neuwagen für 36k€, wenn der Listenpreis für das nackte Modell schon bei über 46k€ liegt. So so...

Bin vom 124er direkt auf den 211er umgestiegen. Hatte den 210er mehrfach als Leihwagen. Diese Badewanne habe ich gerne übersprungen. Hätte ich zu seiner Zeit kaufen müssen, wäre es ein 5er geworden. Gegen den 211er hat für mich wiederum der 5er keine Chance. Wenn Mercedes dann im 212er das Innendesign des 5er kopiert hat, weiß ich gar nicht mehr was ich nehmen soll 🙁 (finde z.B. die Armaturentafel der S-Klase einfach nur grausam)

Billy

Was mich nicht ruhen lässt, ist das Thema "beleuchteter Lichtschalter". Ich kann mir da nur ein Mißverständnis vorstellen, da ich da zwar nicht permanent drauf achte, aber bei meinen 211 auf jeden Fall stets einen beleuchteten Lichtschalter hatte. Habe mit der ultra-miesen Cam des neuen E50 gestern mal drauf gehalten. Man sieht hoffentlich, dass der Strich beleuchtet ist (das scheint indessen unbestritten) und ein Lampensymbol leuchtet. Was wollt ihr noch? Oder ist das nur bei meinem so?

Genauso sieht es bei mir auch aus!

Und das ist nun wirklich mehr als man braucht. Den Schalter würde ich auch blind finden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Billy_bunny


Wenn Mercedes dann im 212er das Innendesign des 5er kopiert hat, weiß ich gar nicht mehr was ich nehmen soll 🙁 (finde z.B. die Armaturentafel der S-Klase einfach nur grausam)

Zustimmung, auch vor den bereits eingestellten Heckmutmaßungen bin ich wenig begeistert. Eventuell dann doch noch einen auslaufenden W211 mit aktuellem Motor und ordentlich Abschlag kaufen und den 212 überspringen. Aber dann wird die Zeit in diesem Forenbereich hart 😁

@ Billy_bunny

Du bist direkt umgestiegen vom 124/211...

Da würden mich brennend Deine subjektiven "Empfindungen" interessieren:

Um wieviel % fühlst Du Dich jetzt besser ?
Hat sich das evtl. schon wieder teilweise "egalisiert" ?
Was hat sich für Dich im Alltagsbetrieb besonders zum Positiven verändert ?

Hallo!

Bin auch direkt vom W124 (300e) auf den W211 (E320) umgestiegen. Ein Vergleich ist wirklich nicht leicht, weil sich die Fahrzeuge doch sehr voneinander in der Technik unterscheiden. Der Motorklang ist beim W211 doch um einiges schöner. Man hört mehr den 6-Zylinder. Die 44 PS mehr merkt man gerade beim Anfahren recht deutlich. Da der W124 nur eine 4-Gangautomatik hatte, war er bei hohen Geschwindigkeiten aufgrund der hohen Drehzahlen recht laut.
Da ist der W211 deutlich angenehmer. Man fühlt sich natürlich im W211 deutlich sicherer, da der W124 doch zum ausbrechen neigte und zumindest meiner außer ABS und Gurtstraffern keine Sicherheitssysteme hatte. Die Lenkung beim W211 ist sehr indirekt, beim W124 war sie deutlich direkter. Man hat insgesamt beim W211 nicht mehr so wirklich das Gefühl in einem Auto zu fahren, sondern mehr das Gefühl im Flugzeug zu schweben.
Fazit: Der W211 ist eine völlig andere Dimension als der W124.

MfG
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Um wieviel % fühlst Du Dich jetzt besser ?
Hat sich das evtl. schon wieder teilweise "egalisiert" ?
Was hat sich für Dich im Alltagsbetrieb besonders zum Positiven verändert ?

Wenn man ein

n o r m a l e r

Kunde ist, dann bekommt man problemlos von seinem Händler das Fahrzeug, für das man sich interessiert, für ein Wochenende. Dann kann man sich in Ruhe selbst einen Eindruck davon verschaffen. Das erspart einem dann auch, dass in Internet-Foren verfasste Beiträge einzig durch Unwissen gepaart mit Hörensagen auffallen.

Zitat:

Original geschrieben von Billy_bunny


Bin vom 124er direkt auf den 211er umgestiegen. Hatte den 210er mehrfach als Leihwagen. Diese Badewanne habe ich gerne übersprungen. Hätte ich zu seiner Zeit kaufen müssen, wäre es ein 5er geworden. Gegen den 211er hat für mich wiederum der 5er keine Chance. Wenn Mercedes dann im 212er das Innendesign des 5er kopiert hat, weiß ich gar nicht mehr was ich nehmen soll 🙁 (finde z.B. die Armaturentafel der S-Klase einfach nur grausam)

Billy

badewanne? was waren das für 210er wenn ich fragen darf? hab sowohl einen 210er vormopf mit avant-fahrwerk als auch einen vormopf mit ADS gefahren (sehr geil und sehr selten!), und nun sogar einen 210er MOPF mit avant mit sportfahrwerk und kann nur sagen dass ich etwas härteres als das sportfahrwerk in solch einem fahrzeug nicht gefahren bin!

meine airmatic ist zwar genau so hart aber dämpft bei weitem besser als das stahlfahrwerk. deshalb musst du damals wohl nur ein classic oder elegance fahrwerk gefahren sein, liege ich da richtig?

@boofoode

ich persönlich bin auch kein mensch der zum händler rennt und ein testwagen übers WE will. habe ich damals auch nicht gemacht. bisschen mehr tolleranz wäre nicht schlecht, man muss ja nicht alles genauso tun was du oder andere leute machen 🙂
kein vorwurf, nur ne kleine anmerkung

Ich habe nie behauptet, daß ich "normal" bin. Will ich auch gar nicht sein!
Ich bin nämlich ein individuell geprägter Mensch und -Gott sei Dank- noch... keine gentechnisch genormt hergestellte "Maschine".

Und für m i c h ist daher die viel längere Erfahrung von Leuten, die das Auto täglich fahren durchaus auch noch sehr interessant.

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


ich persönlich bin auch kein mensch der zum händler rennt und ein testwagen übers WE will. habe ich damals auch nicht gemacht. bisschen mehr tolleranz wäre nicht schlecht, man muss ja nicht alles genauso tun was du oder andere leute machen 🙂
kein vorwurf, nur ne kleine anmerkung

Ich gehe auch nicht zum Händler, um mir über's Wochenende ein Fahrzeug zu leihen, ganz im Gegenteil. Ich habe auch nur ganz selten vor der Bestellung eines Fahrzeug überhaupt mal eine Probefahrt damit gemacht. Ich bin das erste Mal selbst W211 gefahren bei der Abholung des selbigen aus Sindelfingen. Ich hatte davor lediglich mal kurz drin gessesen bzw. war mal irgendwo mitgefahren. Die bestellte Motorisierung war ohnehin komplett neu, so dass es auch keine Vorführwagen gab. Bei der Bestellung des ersten W210 gab zu dem Zeitpunkt gerade mal einen Katalog, bis zur Präsentation musste man noch ein paar Monate warten. Ich habe nur einmal eine Probefahrt gemacht, die ich für wirklich notwendig hielt. Damals (1999) stellte sich die Frage, der Benziner-Fraktion treu zu bleiben oder auf einen Diesel umzusteigen. 10 Minuten Fahrt mit dem E 270 CDI reichten für ein positives Urteil.

Ich bin allerdings auch nie auf die Idee gekommen, in einem Forum lautstark über eine Sache mitreden zu wollen, von der ich keine Ahnung habe bzw. mit der ich keine Erfahrungen habe. Das macht Toni hier aber gerne, du kennst seine Beiträge. Und damit kennst auch den Unsinn und die Unwahrheiten, die er hier über die Jahre verbreitet hat. Dabei hat ihn auch nie gestört, dass die Erfahrungen der W211-Fahrer/Besitzer das völlige Gegenteil zu dem waren, was er seine Meinung nennt. Und jemandem, der so die Realität ausblendet, hilft nun mal nur eine ausführliche Probefahrt, um mal eigene Erfahrungen zu bekommen.

Aber gegen eigene Erfahrungen sträubt sich Toni scheinbar weiterhin, stattdessen möchte er lieber Erfahrungen anderer User hören 🙄 Er wird schon wissen warum...

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Und für m i c h ist daher die viel längere Erfahrung von Leuten, die das Auto täglich fahren durchaus auch noch sehr interessant.

Das ist ja interessant. Wenn die Erfahrungen nicht in dein Weltbild passten, waren es bisher immer nur V e r n e b e l u n g e n. Ändert sich das jetzt?

@Kujko
um ehrlich zu sein: keine Ahnung welches Fahrwerk der hatte; Motorisierung war einer der kleinen Diesel (Welcher?); bei mir hatte der 210er nie eine Chance, da ich bisher immer Kombi gefahren bin und ich den 210erKombi sowas von unharmonisch bezüglich der (Heck-)dimensionen finde (viel zu langer Überhang) hab ich Negatives als Bestätigung förmlich aufgesaugt. Für mich ist er auch heute noch optisch, wie fahrtechnisch eine Badewanne ( SORRY)
Vorher hatte ich zwei 124er; zunächst 250TD; vom Fahrwerk auch eher Badewanne, der Motor...nah ja, war halt eine andere (Diesel-)zeit; der E 280 T hatte Sportfahrwerk und war da schon was ganz anderes. War insgesamt zufrieden, auch, wenn ich mir von dem 194 PS 6-Zylinder (mit 5 Gang automatik) mehr versprochen hatte. Der brauchte echt Drehzahl. (24 Ventiler)

@ Rambello
da könnte ich ein Buch schreiben. Ist in etwa so, wie das Gefühl, als wir von der Dachgeschoßwohnung ins eigene Haus mit viel Platz und großem Grundstück umgezogen sind....kaum vergleichbar. Schon den letzten 124er bin ich gerne gefahren; im Vergleich zum 250TD leise..Sportfahrwerk... meine erster Automatik...erste Klimaanlage...
Der 211er ist ein 280 TCDI (Avandgard,Airmatic,4-zonen klima,comand,leder,komfortsitzen mit lüftung,multikontur,SH hinten,PDC,UHI,4 Speichen 245er,AHK,Easy Heckklappe) und macht auch nach 2 Jahren Spaß wie am ersten Tag. Innen wie außen für mich z.Zt. eines der schönsten und harmonichsten Autos!
Nur als ich mit 18 meinen ersten 75 PS Golf hatte, hat mir jeder Kilometer genauso viel Spaß gemacht.

@boofoode

Ich finde, wenn man über 60000 Euro für ein Auto ausgibt, da kann man schon das eine oder andere Model übers WE, oder zumindest für einige Kilometer testen. Als man mir in AC keinen Wagen übers WE geben wollte, war ich kurz davor doch was anderes zu kaufen. (Man hat sich dann doch dazu durchgerungen mir ein WE zuzugestehen)
Für diese Summe kaufen andere eine Eigentumswohnung und da läßt man sich vom Makler auch mehrere Zeigen.

Gruß

Billy

Zitat:

Original geschrieben von Billy_bunny


Ich finde, wenn man über 60000 Euro für ein Auto ausgibt, da kann man schon das eine oder andere Model übers WE, oder zumindest für einige Kilometer testen.

Kann man, muss man aber nicht 😉 Sonst völlig richtig, deshalb ja auch meine Empfehlung für eine richtige Probefahrt statt immer nur neuen Wünschen nach Beiträge anderer User. Das bringt einem doch nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


@ Billy_bunny

Du bist direkt umgestiegen vom 124/211...

Da würden mich brennend Deine subjektiven "Empfindungen" interessieren:

Um wieviel % fühlst Du Dich jetzt besser ?
Hat sich das evtl. schon wieder teilweise "egalisiert" ?
Was hat sich für Dich im Alltagsbetrieb besonders zum Positiven verändert ?

er ist sicher ein rundum glücklicher Mensch geworden.

Aber eines Tages, da wird er feststellen, dass man beim 211er nicht die Bremsbeläge selber wechseln kann. Wahrscheinlich wird er dann das Auto auf den nächsten Schrottplatz fahren. Er wird sich dann wahnsinnig ärgern, den das hättest du ihm ja alles schon sagen können.

Übrigens, man könnte auch die Frage stellen um wieviel % man sich sicherer fühlt. Fahr doch mit 50 km/h gegen eine Betonmauer oder einen Panzer. Mach das mit dem 124 und dann mit dem 211. Das Ergebnis kannst du dir ja dann ausrechnen.

So jetzt im ernst. Ich halte das für eine blöde Frage. Entschuldige den Ausdruck, aber man wird das Gefühl nicht los, dass deine Fragen nur auf ein bestimmtes Ziel gerichtet sind.

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


Fahr doch mit 50 km/h gegen eine Betonmauer oder einen Panzer. Mach das mit dem 124 und dann mit dem 211. Das Ergebnis kannst du dir ja dann ausrechnen.

@Rambello:

Wenn Du es wirklich mit beiden ausprobieren willst, fang mit dem 211er an; wenn Du deinen Erben außer Schrott noch ein schönes Auto hinterlassen willst, nimm erst den 124er 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen