1 Woche w211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

da die Mietwagenfirma keinen Golf mehr hatte,
musste ich leider eine Wochen einen w211 fahren.

Also, die Weiterentwicklung vom w210 ist schon erkennbar, das Fahrwerk geht präziser, und der Wagen wirkt dynamischer.

Jedoch ist der Schritt bzw. die Unterschiede vom w124 auf den w210 größer ausgefallen, als vom w210 auf w211.

Was ich aber nicht so gut finde ist:

Die Beleuchtung des Lichtschalters gibt es nicht mehr so wirklich, Nur noch der "Positionsstrich" ist zu sehen.

Was aber wirklich peinlich ist, dass die ZV nicht mehr so schön mit Luft (daher sehr leise) funktioniert, sondern elektrisch mit "Krach" nach oben kommt.
Das hört sich an wie in meinem Polo.

Auch ist es verwunderlich, warum das beheizen des Wischwasser Geld kostet und eine SA ist.

Mein alter w201 hat schon 1986 beheizte Sprühdüsen Serie gehabt.

Hinten ist "gefühlt" auch nicht so viel Platz wie im W210.

Dennoch, tolle Kiste. Ich wahr sehr zufrieden.

Gruss

135 Antworten

Wenn man ein Fahrzeug danach beurteilt, ob der Lichtschalter nun beleuchtet ist oder nicht (keine Ahnung, hab da noch nie drauf geachtet 😁) bzw wie laut das Schließgeräusch ist (finde ich nicht störend), dann kann es eigentlich nur ein absolutes Top-Fahrzeug sein. Das ist Jammern auf hohem Niveau.

Nachdem sich hier schon beschwert wurde, dass die "Licht-an" Funktion zu kurz sei um in der vorgegebenen Zeit das Zündschloss zu finden wundert mich hier nichts mehr.
Ich frage mich sowieso aus welchem Grund der Schalter beleuchtet sein muss, da bei mir alles auf auto steht wenn Licht benötigt wird geht es an.

mein Lichtschalter steht auf Automatik und dazu habe ich noch die Dauerlichtschaltung (bin oft in Ö und I) an. Da ich vor allem morgens und abends unterwegs bin, fahre ich eigentlich immer mit Licht.

Wenn Nebel aufkommt, dann ist es eigentlich (also für jemand der Auto fahren kann) nicht schwer. Schalter bis an den Anschlag und ziehen (Nebel vorne) oder ganz raus ziehen (vorne und hinten). Dies geht prima ohne Beleuchtung.

Die Diskussion ist für einen Mercedes Fahrer nicht nachvollziehbar.

Wollt ihr auch ein beleuchtetes Bremspedal? Könnt ihr es etwa nicht finden?

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


Wollt ihr auch ein beleuchtetes Bremspedal? Könnt ihr es etwa nicht finden?

Die Pedale sind beim Avantgarde beleuchtet!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von w124-300e


Hallo!

Wir hatten die Diskussion mit dem Lichtschalter hier schon einige Male. Bei den meisten (bei mir auch, habe Avantgarde) sind die Symbole nicht beleuchtet.

Viele Grüße
Torsten

Es wurde auch vom Lichtschalter gesprochen. Nicht von irgendwelchen Fitzelsymbolen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Ich bin froh, dass im W211 nicht so viel beleuchtet ist.

naja wenn ich da mal nachts unterwegs bin, dann fühlt man sich wie im Cockpit eines Flugzeuges, was da alles für Lichter hinter den Schaltern etc. sind. Schon schön anzusehen, aber keinesfalls übertrieben - finde ich.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Wenn man ein Fahrzeug danach beurteilt, ob der Lichtschalter nun beleuchtet ist oder nicht (keine Ahnung, hab da noch nie drauf geachtet 😁) bzw wie laut das Schließgeräusch ist (finde ich nicht störend), dann kann es eigentlich nur ein absolutes Top-Fahrzeug sein. Das ist Jammern auf hohem Niveau.

Mmmh ich habe doch geschrieben, dass der 211er mir gut gefällt.

Das was mir aufgefallen ist, sind nur Kleinigkeiten.

Jammern auf höchsten Niveau.

Dennoch, die von mir genannten Punkte sind für mich halt ein Rückschritt.

Da ich immer die letzte Serie eines Zyklus kaufe, kommt der 211 T auch in ein paar Jahren für mich in betracht.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Die Pedale sind beim Avantgarde beleuchtet!

was machen dann bloß die classic fahrer?

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


was machen dann bloß die classic fahrer?

Am falschen Ende sparen 😁

Hallo,
bin Classic-fahrer und mit der vorhandenen Ausstattung zufrieden. Der Schnickschnack, den die anderen Ausstattungen haben, ist für mich verzichtbar. Ich brauch weder Lederlenkrad noch Sitzheizung oder was weiss ich noch.
Ausserdem sage ich mir, was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen. Mein 211er ist, so wie er ist, zweckmässig und hat alles, was ich brauche, um mit einem grossen, bequemen Fahrzeug von A nach B zu kommen.
josch47cgn

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Am falschen Ende sparen 😁

Dafür hat mein Neuwagen auch nur 36900,- gekostet!!!!Und ich fühle mich wohl darin, auch wenn alle Avandgardisten sagen, dass ich nackt herumfahre!!

Ich würde wetten, dass in Deutschland mehr Avantgarde-211er geleast sind als Classic-Fahrzeuge.

Gruß Bert

Zitat:

Original geschrieben von DüsselLothar


Dafür hat mein Neuwagen auch nur 36900,- gekostet!!!!Und ich fühle mich wohl darin, auch wenn alle Avandgardisten sagen, dass ich nackt herumfahre!!

so wenig?? da muss die ausstattung aber wirklich serie-pur sein, meiner hat damals gebraucht schon mehr gekostet als deiner neu??

soll kein schwanzvergleich sein aber bin etwas überrascht einen 320er cdi NEU für 37mille zu bekommen!

Ich glaube er meint eher für "ihn" neu! 😉

Der Grundpreis ist ja schon höher...

naja dann sollte man schon mit offenen karten spielen und rabatte aussen vor lassen.
also hab ich mich nicht geirrt und die 37k für nen NEUWAGEN falsch gehalten 🙂

ich persönlich fahre lieber nen gut ausgestatteten wagen mit viel km als nen serienmodell mit "0-km".. ja ja ich weiß, der nächste kommt gleich an,packt seinen dödel auf den tisch und sagt er kann sich beides leisten 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen