1 und 3 Zündkerzenschacht voll öl

VW Golf 4 (1J)

hallo zusammen,

beim zündkerzen wechsel stellte ich fest das 2 von 4 zündkerzen voll öl
sind,?😕ich selber fahre einen VW Bora 1.6 16V MKB:ATN
kann mir vielleicht einer helfen,was da nun undicht ist?
und was das kosten würde bzw. welche arbeiten damit zusammehängen.
danke im vorraus,für die tolle hilfe🙂🙄🙂😉

20 Antworten

Zahnriemen ist so eine Sache. Es gab hier schon welche denen hat der Sparzwang den Verlust des Motors gekostet hat, weil
man da ne Menge falsch falschg machen kann. Mein Tipp :

VW hat manchmale solche Aktionen, Zahnriemen 400 Euro, gabs hier schon. Mal rumhorchen. Mit dem Öl im Schacht kannst du noch ne Weile fahren.(machste eben mit Lappen immer mal raus)
Ziehst den Wechsel des Zahnriemen dann evtl etwas vor, und läßt die Dichtung mitmachen.

Wie gesagt: Das Risiko gerade dieser Arbeit bei anderen Werkstätten, ist aus meiner Sicht relativ hoch.

Sehe jetzt grad nicht wo du wohnst, könnten es auch zusammen machen, ist 1 Tag Arbeit, weil Wasserpumpe und Kühlflüssigkeit selbstverständlich auch neu gemacht werden (bei mir)

Zitat:

@panzer68 schrieb am 25. August 2010 um 12:58:44 Uhr:


Zahnriemen ist so eine Sache. Es gab hier schon welche denen hat der Sparzwang den Verlust des Motors gekostet hat, weil
man da ne Menge falsch falschg machen kann. Mein Tipp :

VW hat manchmale solche Aktionen, Zahnriemen 400 Euro, gabs hier schon. Mal rumhorchen. Mit dem Öl im Schacht kannst du noch ne Weile fahren.(machste eben mit Lappen immer mal raus)
Ziehst den Wechsel des Zahnriemen dann evtl etwas vor, und läßt die Dichtung mitmachen.

Wie gesagt: Das Risiko gerade dieser Arbeit bei anderen Werkstätten, ist aus meiner Sicht relativ hoch.

Sehe jetzt grad nicht wo du wohnst, könnten es auch zusammen machen, ist 1 Tag Arbeit, weil Wasserpumpe und Kühlflüssigkeit selbstverständlich auch neu gemacht werden (bei mir)

Hallo Zusammen,

ich hatte das gleiche Problem mit meinem 1,4 16V Motor APE beim Lupo und habe das vor einem halben Jahr mir Hochtemperatur Silikon (bis 300 Grad) direkt in den Schächten abgedichtet, ohne den Ventildeckel zu entfernen. Hält seit ca. 15.000km prima und hat mich gerade 4 € und 30 Minuten gekostet.

Das kommt darauf an ob die nockenwellen fest im deckel verbaut sind. Bei mir ist das so aber soweit ich weißist das beim 1,6er nicht so, da liegen die wellen im kopf...

Ähnliche Themen

Hab bei meinem diese Undichtigkeit auch. Aufwand zum Abdichten ist mir zu hoch. Ich ziehe halt ab und zu mal die Kerzenstecker und stochere mit Extralang-Schraubenzieher in Streifen geschnittenes altes T-Shirt ins gesammelte Öl und sauge es damit portionsweise raus. wollte es auch schon mal mit nem dünnen von oben reingesteckten Schlauch absaugen, hat aber nicht so gut geklappt wie mit T-Shirt-Streifen. Dass man zum Deckel runtermachen Zahnriemen lösen muss und einem dann evtl. die Einzelteile entgegenpurzeln ist natürlich konstruktiv gesehen ein extrem blödsinniger Gag irgendwie

Bei der Aktion würde ich auch genau das empfohlene Dichtmittel verwenden, denn darauf ist dann auch das Anzugsmoment der Nockenwellenlager abgestimmt.
Paßt es nicht stimmt das Lagerspiel nicht und u.U. ist der Öldruck im Motor zu gering...

Deine Antwort
Ähnliche Themen