1. Offizielle Fotos neuer Passat 2005
156 Antworten
Tigerman, les mal die anderen Posts von mir, oder auch Posts von mir in anderen Threads, bin mir durchaus im Klaren, dass mein B-Vectra nicht mit dem 3BG mithalten kann, was die Verarbeitung anbelangt.
Ich kann mir auch eingestehen, dass der neue Passat auf den Bildern sehr edel WIRKT. Nur maße ich mir nicht an ihn deswegen gleich mit einer E-Klasse zu vergleichen oder ihn auf der Mittelklasse gleich auf den Thron zu setzen. Einige VW-Fahrer glauben hier aber schon an Bildern erkennen zu können, dass er neue Maßstäbe setzt. Das sowas an Bildern abzulesen Schwachsinn gleichkommt, kannst du doch verstehen oder? Ich jedenfalls bilde mir erst mein Urteil, wenn ich ihn in Natura gesehen habe.
Desweiteren wäre ich mit dem Wort Innovation vorsichtig. Eine Innovation des Passat z.Bsp. sind die Piezoinjektoren, weil diese grundsätzlich neu auf dem Markt sind. Der Rest war und ist schon alles da, nur eben nicht in der Mittelklasse. Sowas bezeichnet man dann allerdings nicht als Innovation. Höchstens als Neuerung in der Mittelklasse. Bsp: Abstandsradar. (Gibt's ja schon lange in der S-Klasse.)
Außerdem könnte man dann genauso sagen VW "bettelte" darum, obwohl sie es bei Bosch einkaufen, die es mal zusammen mit MB entwickelt haben. Deswegen kann man wie in deiner "Argumentation" aber noch lange nicht sagen VW bettelt bei MB. Das ganze könnte man sogar wieder auf Opel ummünzen, die zusammen mit Bosch das ESP gerade sehr vorantreiben: Anhänger-ESP. Habe ich deswegen gleich behauptet VW bettelt bei Opel?
Übrigens, wo VW wirklich "bettelt" ist bei Maserati, die VW helfen sollen mit dem Transaxle-Prinzip den "C1" zu bauen, der E-Klasse und Co. Konkurrent werden soll. Nun könnte man wieder sticheln und sagen, VW "bettle" bei Opel, ist aber schon sehr weit hergeholt und absoluter Schwachsinn. Schließlich ist der Fiat-Konzern meines Wissens noch gar nicht an GM übergangen.
Fakt ist aber, der C1 soll in oberen Mitteklasse angreifen, nicht der Passat. Die Mittelklassefahrzeuge sind nun einfach mal so groß geworden (Vectra Caravan 4.82m), die obere Mittelklasse streckt sich aber auch grad gewaltig. Aber deswegen hat auch noch niemand den 4.92 langen A6 mit der S-Klasse verglichen...
Deswegen tut es mir wirklich Leid, aber nach meiner Definition des Wortes "Innovation" hat der Passat nämlich keine. Der Vectra hingegen hat als erstes Auto ZEITGLEICH mit dem A8 aber z.B. wirkliches Neuland mit der AFL-Technik betreten. Auch das CDC von Opel (erstmals kurz davor in Corvette) war in dieser speziellen Art eine Innovation. Die Oberklassefahrzeuge haben dafür ja schließlich das Luftfahrwerk. Und auch das bereits angesprochene Anhänger-ESP ist bis jetzt nur in Astra und Vectra lieferbar und stellt somit eine Innovation dar, es war vorher einfach nicht da.
Berichtige mich bitte, falls der Passat doch Innovationen, also Sachen, die auch in anderen Fahrzeugklassen "neu" wären, hat.
Ich kann dazu nur nochmal sagen, das mir der Passat 3BG ausgesprochen gut gefällt, ich von dem neuem aufgrund Wachstumsstillstandes verbunden mit sehr kurzem Radstand bezogen auf die Fahrzeuglänge und damit wenig gefälligem Design aber auch sehr enttäuscht bin. Bin halt jung und da gefallen mir die kurzen, knackigen Überhänge des neuen Dreier einfach besser. Der hat übrigens bei 18cm WENIGER Außenlänge 6cm MEHR Radstand. Die Raumausnutzung ist besser.
lacky83 glaubst du etwa du bist cool weil du student bist und 21 jahre und hier deine kommentare nur gegen vw loslassen kannst.ich glaube schon du wurdest oft von deinen freunden fertig gemacht weil du opel fährst und dich hier rechtfertigen musst.
komm mal klar jugne
ALSO:
und wenn jetzt opel besser ist in allen sachen,
wird vw trozdem mehr gewinn machen tja und die mehrheit der deutschen wird sich wohl eher für einen vw entscheiden als für einen opel.
Daraus schließe ich das keinen deine scheiss meinung intressiert.
Wenn sich der neue Passat besser verkauft als der Vectra heisst das wohl das der Passat auch besser ist.
weil Menschen kaufen lieber ein besser auto als ein schlechtes.
Wertverluste haben die Opel auch mehr als wie ein VW.
Opel ist einfach schrott da kann man reden soviel man will, ändern kannst du es sowieso nicht.
und das sage ich nicht als VW fahrer weil ich momentan einen v6tdi4motion hab. sondern auch als überzeugter audi und bmw fahrer.
Und das bei Opel nix klappert glaube ich auch nicht,
dort klappert es nicht nur sonder quitscht auch über all.
Das war der mit Abstand dümmste und schlechteste Beitrag den ich in diesem Forum bis jetzt gehört hab. Zumal du mich noch persönlich angreifst....
Das ein Opel nicht klappert? Wer hat dir denn das erzählt....? ICH ganz bestimmt nicht, oder kannst du meine Beiträge nicht lesen und verstehen?
Klar und Opel ist natürlich absoluter Schrott, ein Wunder das die überhaupt noch Autos verkaufen.
Das mit dem Gewinn ist sowieso eine andere Sache und hat nix mit den Autos zu tun. Eine Studie ergab schließlich, dass ein Hersteller seinen Absatz mit guter Werbung vervierfachen kann, unabhängig vom Image, was Opel auch nicht hat.
Laut DAT ist der Astra z.Bsp. das wertbeständigste Auto der "Golf"-Klasse und der Vectra der stabilste Kombi. Glaub ich allerdings auch erst, wenn ich es sehe. Schließlich baut Opel ja bodenlosen Schrott.
Ich entschuldige mich vielmals Opel jemals mit VW verglichen zu haben und gehe nun zu meinen Kumpels und lasse mich noch ein wenig für meine Schrottkiste anpöbeln. *löl*
Ähnliche Themen
@ alex16
Bist ja en toller Typ. "Wenn mir nix mehr einfällt beleidige ich die anderen halt"...super einstellung.
Zitat:
Wenn sich der neue Passat besser verkauft als der Vectra heisst das wohl das der Passat auch besser ist.
Ein Auto das noch nicht auf dem Markt ist kann sich nicht besser verkaufen als ein Wagen der schon auf dem Markt ist. Dafür muß man nicht studiert hben um es zu verstehen.
Moin!
Danke für die rege Diskussion, wir schliessen das Thema besser jetzt ab.
@alex16: Vielleicht versuchst Du zukünftig, etwas sachlicher zur "argumentieren". Dinge wie "XYZ ist einfach nur Schrott" ist jedenfalls weder zielführend noch sachlich.
Gruß, Markus.