1 Mio KM mit einem 525tds
Liebes Forum,
heute mal ausnahmsweise die AB gekauft, denn es ist inkludiert ein Bericht über einen neuen Dauertestwagen, einen 1997ziger e39 525tds mit nun knapp 992TKM.
Vielleicht interessant zu lesen, ausser Verschleiss ist wohl bisher wenig gewesen, erster Motor (ok, Zylinderkopf neu mit 650TKM), erstes Automatikgetriebe (sogar ohne Ölwechsel/Spülung) und ansonsten nur Wartung, Verschleiss.
Ich bin beeindruckt (vom e39).
Viele Grüße aus MUC, Dieter
Beste Antwort im Thema
Liebes Forum,
heute mal ausnahmsweise die AB gekauft, denn es ist inkludiert ein Bericht über einen neuen Dauertestwagen, einen 1997ziger e39 525tds mit nun knapp 992TKM.
Vielleicht interessant zu lesen, ausser Verschleiss ist wohl bisher wenig gewesen, erster Motor (ok, Zylinderkopf neu mit 650TKM), erstes Automatikgetriebe (sogar ohne Ölwechsel/Spülung) und ansonsten nur Wartung, Verschleiss.
Ich bin beeindruckt (vom e39).
Viele Grüße aus MUC, Dieter
80 Antworten
Der „Kurierfahrer“ hatte bei erreichen der 999.999 keinen „Punkt“, da hatte er auch Bilder in den Thread gestellt.
Er hatte nach einigen peinlichen Diskussionen (peinlich seitens BMWs!) eine neuen Tachoeinheit bekommen und ist dann bis insgesamt bis 1.187.000 gefahren, ehe ein Unfall dem E39 ein Ende bereitete. Mit dem Nachfolger E61 530dA hat er offenbar mittlerweile auch schon wieder über 720.000 drauf.
Ein bisschen was gabs wohl auch an Reparaturen (AT-Getriebe/Turbo), aber ab 500k darf auch mal was ausgetauscht werden. Insbesondere wenn man den km-Stand als "Halbzeit" ansieht und sich somit die aufgewendeten Reparaturkosten über die Rest-Km locker "auszahlen" ;-)
Zitat:
@routeb3 schrieb am 30. November 2014 um 11:11:47 Uhr:
Der „Kurierfahrer“ hatte bei erreichen der 999.999 keinen „Punkt“, da hatte er auch Bilder in den Thread gestellt.
Er hatte nach einigen peinlichen Diskussionen (peinlich seitens BMWs!) eine neuen Tachoeinheit bekommen und ist dann bis insgesamt bis 1.187.000 gefahren, ehe ein Unfall dem E39 ein Ende bereitete. Mit dem Nachfolger E61 530dA hat er offenbar mittlerweile auch schon wieder über 720.000 drauf.
Ein bisschen was gabs wohl auch an Reparaturen (AT-Getriebe/Turbo), aber ab 500k darf auch mal was ausgetauscht werden. Insbesondere wenn man den km-Stand als "Halbzeit" ansieht und sich somit die aufgewendeten Reparaturkosten über die Rest-Km locker "auszahlen" ;-)
Ja siehst du er hat auch kein Punkt. Außerdem ist der Bericht von der Bild die sind sowieso nur am Lügen damit die was zu erzählen haben les mal alleine wie viel Rechtschreibfehler drinne sind echt peinlich für eine Zeitung
Bei einem Rechtschreibfehler in dem AB-Artikel musste ich aber schon schmunzeln…
[…]
Schon bei der Überführung nach Hamburg gibt er sich rüstig und umschmeichelt Redakteuer und Fotograf mit rauchigem Sechszylinder-Sound und geschmeidigem Komfort.
[…]
Und das ausgerechnet in der Ausgabe, in der sie den Preis von 1,70 auf 1,80 erhöht haben 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@G0lf-V-GT schrieb am 30. November 2014 um 02:13:23 Uhr:
Hat mich interessiert,Zitat:
und was passiert wenn ein anderer Tacho einfach eingesetzt wurde?
http://home.mobile.de/AH-MORITZ#des_199314611
bis ich beim Händler war.
Unfall, 3 Vorbesitzer, anderer Tacho
Zitat:
@routeb3 schrieb am 30. November 2014 um 11:11:47 Uhr:
Der „Kurierfahrer“ hatte bei erreichen der 999.999 keinen „Punkt“, da hatte er auch Bilder in den Thread gestellt.
Er hatte nach einigen peinlichen Diskussionen (peinlich seitens BMWs!) eine neuen Tachoeinheit bekommen und ist dann bis insgesamt bis 1.187.000 gefahren, ehe ein Unfall dem E39 ein Ende bereitete. Mit dem Nachfolger E61 530dA hat er offenbar mittlerweile auch schon wieder über 720.000 drauf.
Ein bisschen was gabs wohl auch an Reparaturen (AT-Getriebe/Turbo), aber ab 500k darf auch mal was ausgetauscht werden. Insbesondere wenn man den km-Stand als "Halbzeit" ansieht und sich somit die aufgewendeten Reparaturkosten über die Rest-Km locker "auszahlen" ;-)
ich sehe einen punkt..
Falls es noch keiner erwähnt hat: Der 525 tds wurde von der Auto Bild zerlegt. Kein messbarer Verschleiß an Lagern und Kolben, keine Laufspuren im Block. Allerdings war die Steuerkette verschlissen und der (noch erste) Turbolader sah etwas angegriffen aus. Bemerkenswert auch: Die ZF - Automatik hat mit einer Ölfüllung durchgehalten.
Hab ich hier weiter oben schon gelesen.
Zitat:
@astra33 schrieb am 28. November 2014 um 14:14:01 Uhr:
In der heutigen Autobild steht nun der Abschlussbericht mit Demontage vom 525tds.Die Ergebnisse sind bemerkenswert: erster Auspuff, erster Turbolader, erstes Getriebe, erstes Differenzial, erste Oelfüllung im aut. Getriebe, kaum messbarer Verschleiss an Kolben und Zylinder, Oelverbrauch 0.1 Ltr. a/1'000km....
Zitat:
@wavemastersechz schrieb am 2. Dezember 2014 um 15:39:05 Uhr:
ich sehe einen punkt..Zitat:
@routeb3 schrieb am 30. November 2014 um 11:11:47 Uhr:
Der „Kurierfahrer“ hatte bei erreichen der 999.999 keinen „Punkt“, da hatte er auch Bilder in den Thread gestellt.
Er hatte nach einigen peinlichen Diskussionen (peinlich seitens BMWs!) eine neuen Tachoeinheit bekommen und ist dann bis insgesamt bis 1.187.000 gefahren, ehe ein Unfall dem E39 ein Ende bereitete. Mit dem Nachfolger E61 530dA hat er offenbar mittlerweile auch schon wieder über 720.000 drauf.
Ein bisschen was gabs wohl auch an Reparaturen (AT-Getriebe/Turbo), aber ab 500k darf auch mal was ausgetauscht werden. Insbesondere wenn man den km-Stand als "Halbzeit" ansieht und sich somit die aufgewendeten Reparaturkosten über die Rest-Km locker "auszahlen" ;-)
Ja klar, bin ja nicht blind.
Natürlich gibt es den Punkt und unter bestimmten Bedingungen leuchtet er (nicht nur wenn manipuliert wird, sondern auch, wenn verschiedene km-Stände nicht zueinander passen, was auch durch den Austausch eines Steuergerätes passieren kann).
Ich wollte mit dem Beispiel des Kurierfahrers lediglich darlegen, daß alleine ein Erreichen von 999.999 (der km-Zähler bleibt da stehen)
nicht automatischauch zu einem leuchten des berüchtigten Punktes führt (wie
hierein paar Beiträge vorher vermutet wurde).
Ja das stimmt ja auch der Punkt kann auch aus anderen Gründen leuchten aber ich finde es so krass wie die autobild das schreibt alles ob sie den wagen von dem 1km angefahren sind ich werde die mal anschreiben würde mal gerne den km stand auslesen
Nachdem mein Vater selbst einen 525tds mit 565tkm verschrotten lies
ohne größere Wartungsarbeiten durchzuführen.
Bin ich mir absolut sicher, dass dieser Motor auch die Million schafft...
Zitat:
@chrisbln24 schrieb am 2. Dezember 2014 um 22:48:54 Uhr:
Außerdem es wurde ja nix gewechselt außer Verschleiß sonst hätten die es doch mit rein geschrieben
Der Holländer hatte den Wagen im Jahr 2000 als 3-jährigen Gebrauchten mit rund 136.000 km gekauft. Stand doch so drin in dem ersten Artikel:
[...]
Gemeinsam mit dem Werkstattchef und dem Vorbesitzer studieren wir alle Rechnungen, die seit 2000, als Rutten den damals dreijährigen Gebrauchten mit 136.000 Kilometern kaufte, angefallen sind. Und staunen. Neuer Motor? Nein. Wenigstens überholt? Auch nicht.
[...]
(und indirekt auch in diesem Artikel, da sie schrieben, daß der Holländer 855.000 km gefahren sei)
Über diese Zeit
davorhaben sie halt keine nachvollziehbaren Rechnungen. Vielleicht fährt der Holländer seit 14 Jahren mit dem leuchtenden Punkt rum, weil er von seinem Vorbesitzer beschissen wurde (da würde ja nur
runterdrehenSinn machen, was die km-Leistung noch beachtlicher machen würde)? Oder der Vorbesitzer eben was austauschen musste (und irgendein Gebrauchtteil einbauen ließ)?
Beides halte ich für wahrscheinlicher, als daß die Autobild an einer 17 Jahre alten Karre den Tacho
vordrehtfür ein paar Seiten Zeitung.