1. Mal nicht zu Hause laden
Hallo, bitte helft mir mal:
fahre nächsten Woche nach Holland (West Kappelle) und möchte an einer öffentlichen Ladestation in Hotelnähe für die Rückreise aufladen.
In der me-App habe ich den Ort eingegeben und auch eine Station gefunden, an der ich AC laden kann (brauche keine Schnellladung).
Bevor ich die Station gesucht habe, klickte ich in der App auf die Schaltflächen Verfügbar und Mercedes me App und MBUX.
Frage:
bedeutet das, daß ich an dieser Station mit Wercedes-me Charge bezahlen kann?
Andere Frage:
kann man an Ladestationen zwischen AC und DC wählen, oder gibt es nur die eine oder die andere?
19 Antworten
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 28. Juni 2023 um 18:30:21 Uhr:
Ich war mit dem EQB im Frühjahr in Frankreich (Burgund und Provence) und Spanien (Katalonien) unterwegs.
Alle über das Navi ausgesuchten Ladesäulen lieferten völlig problemlos Strom nachdem sie mit der Mercedes Ladekarte aktiviert wurden. Zum Teil ging die Aktivierung auch über das Auto selbst bzw. über die App.
War eine völlig unproblematische Tour über knapp 8500 km von Berlin kommend.
Kostenlos laden konnte ich auf Hin und Rücktour im Hotel Neues Tor in Bad Wimpfen
Erklär mir als Unerfahrener bitte mal, wie das im Detail geht.
- komme an der Ladesäule an, die ich über die me-App oder das Auto, ausgewählt habe
- nehme die me-Charge-Karte und was mache ich dann mit ihr?
- stecke ich das Kabel vorher ein, oder erst wenn etwas mit der Karte "passiert" ist?
Zitat:
@rotersamso schrieb am 28. Juni 2023 um 19:13:57 Uhr:
Erklär mir als Unerfahrener bitte mal, wie das im Detail geht.Zitat:
@huckelbuck schrieb am 28. Juni 2023 um 18:30:21 Uhr:
Ich war mit dem EQB im Frühjahr in Frankreich (Burgund und Provence) und Spanien (Katalonien) unterwegs.
Alle über das Navi ausgesuchten Ladesäulen lieferten völlig problemlos Strom nachdem sie mit der Mercedes Ladekarte aktiviert wurden. Zum Teil ging die Aktivierung auch über das Auto selbst bzw. über die App.
War eine völlig unproblematische Tour über knapp 8500 km von Berlin kommend.
Kostenlos laden konnte ich auf Hin und Rücktour im Hotel Neues Tor in Bad Wimpfen
- komme an der Ladesäule an, die ich über die me-App oder das Auto, ausgewählt habe
- nehme die me-Charge-Karte und was mache ich dann mit ihr?
- stecke ich das Kabel vorher ein, oder erst wenn etwas mit der Karte "passiert" ist?
Es gibt einen YouTuber - Car Maniac - dessen Videos sind sehr informativ. Der fährt mit den verschiedensten Fahrzeugen kreuz und quer durch Europa und demonstriert dabei auch immer wieder Ladevorgänge bei unterschiedlichsten Anbietern mit zahlreichen Zahlungsmitteln, weist auf Probleme und Fallen, do's and don'ts hin. Wirklich sehenswert, wenn man sich mit dem Thema Elektro-Mobilität beschäftigt.
Das ist mit dem EQE sehr einfach.
Zuerst das Ladekabel anstecken und dann funktioniert entweder die automatische Erkennung über das Auto (plug & charge) oder die Ladesäule verlangt noch die MB-Ladekarte ranzuhalten.
Ich hatte damit z.B. bei Aral pulse und IONITY Ladern keinerlei Probleme
@rotersamso
Das geht hier fast schon wieder so los wie vor langer Zeit in deinem Auslieferungsthread. Du stellst Fragen, sie werden dir beantwortet, selbst von der Charging-Service Hotline und am Ende stellst du die korrekte Aussage wieder in Frage.
Es gibt zig Foren zum Thema, ebenso YT-Videos, sogar noch besser als von dem hier erwähnten Werbe-YT.
Ein wenig Eigeninitiative sollte schon möglich sein, statt sich alles haarklein vorkauen zu lassen, vom Vorfahren, über freischalten, laden, abfahren.
Ähnliche Themen
Genau darum hat rotersamso es schon vor langem auf meine ignore-list geschafft und darf oder muss hier ohne meine Erfahrung über 40Tkm im EQE auskommen.