1 Jahr Sharan: Erfahrungsbericht welches Zubehör lohnt, welches nicht
Hallo Zusammen,
ich habe jetzt seit 1 Jahr den Sharan 2,0 TDI mit 125 kw Highline als 7-Sitzer. Auch ich habe beim Kauf die Erfahrung gemacht, dass man Sonderausstattungen meist "blind" kaufen muss, da es kaum einen Vorführer gibt, der alles drin hat. Daher mal kurz meine Erfahrungen zum Sharan und zu den kritischten Sonderausstattungen nach 1 Jahr Nutzung. Ich hoffe, es hilft zukünftigen Käufern:
Motor:
Ich habe mich für den großen Diesel mit DSG entschieden. Ist ok, aber kein Kraftwunder. Der Verbrauch ist hoch! Kein Vergleich zu den Angaben im Katalog. Bei uns (gemischte Fahrweise, meist meine Frau) ca. 8,5 l/100km.
7-Sitzer:
Bin froh, dass ich ihn genommen habe. Kann man empfehlen, Sitze lassen sich einfach ausklappen und werden häufiger genutzt als gedacht.
Leder:
Bin nicht zufrieden. Nur wirklich das Sitzmittelteil ist Leder. Die Seitenwangen sind aus Kunstleder (Plastik) und das sieht und fühlt man. Hinterläßt einen minderwertigen, billigen Eindruck. Ich würde definitiv kein Leder mehr nehmen.
I-Phone Adapter:
Kann man vergessen. Das Ding ist vorsintflutlich zu bedienen, wenn es nicht mal wieder hakt oder abstürzt. Ist sein Geld nicht wert, zumal man das I-Phone via Bluetooth problemlos koppeln kann. Dann muss man zwar die Lieder über I-Phone wählen aber das ist zigmal komfortabler als über Navi. Kein Vergleich zu BMW oder Audi wo man sogar das Cover eingeblendet bekommt. Also: rausgeschmissenes Geld! Wir von uns inzwischen überhaupt nicht mehr genutzt.
Anklappbare Aussenspiegel:
Genauso überflüssig. Die Spiegel lassen sich nicht auf automatisches Anklappen programmieren. Auch das hier beschriebene Anklappen über Schlüssel funktioniert bei uns, wie bei vielen anderen, nicht. Im Vergleich zu anderen Herstellern minderwertig, rausgeschmissenes Geld, da es so umständlich funktioniert, dass wir es nie benutzen.
Integrierte Kindersitze:
Super Sache. Habe Sie eigentlich nur als "Notlösung" gekauft, falls wir zu unseren Eigenen (im Kindersitz) mal andere Kinder mitnehmen wollen. Sind aber besser als gedacht. Es gibt Kopfstützen mit Seitenwangen dazu und auch aus der Sitzfläche kann man Seitenwangen mit ausklappen. Kaputgehteile sind lediglich diese roten Gurthaltebänbänder. Definitiv eine Fehlkonstruktion. Ansonsten lieben unsere Kinder die Sitze, sehr empfehlenswert.
Abgedunkelte Scheiben:
Super Sache. Wir sollten Sie erst nicht nehmen wegen gefüchteter Prolo-Optik. Allerdings sind die Scheiben nur stärker getönt, nicht scharz. Stören optisch überhaupt nicht und die Hitze bleibt erfolgreich draussen.
Fensterrollos hinten:
Dank abgedunkelter Scheiben kann man sich die definitiv sparen. Wurden noch nie benutzt, ausser von den Kids zum schnalzen lassen :-(
Navi 510:
Vergesst es! Ein vorsintflutliches Gerät zu einem völlig überhöhten Preis. Jedes Navi aus dem Zubehörhandel kann mehr, ganz zu schweigen zu den tollen aktuellen Navis von BMW oder Audi. Definitiv zu diesem Preis sein Geld nicht wert. Weist den Weg, das wars aber auch. Die üblichen Zoomfunktionen gehen nicht, nach jeder Abbiegung springt das Gerät aus der gewählten Zommeinstellung wieder raus, keine Vorschau der nächsten Aktionen, keine Vorschau der Verkehrssituation (wie bei Android Systemens), etc. Wirklich nur reine Basisfunktionen. Gehört zu den schlechtesten Navis, die ich jemals hatte. Die Festplatte ist bei uns ungenutzt, da das System keine ACC Daten abspielen kann (Apple) und man die Lieder vom I-Phone auch nicht auf die Festplatte überspielen kann. Das einzige was wirklich gut funktioniert ist die Sprachbedienung, das klappt.
Soundsystem Dynaudio:
nicht so schlecht wie hier oft beschrieben! Man hört einen Unterschied bei grosser Lautstärke und guter Audioquelle. Bei Radio nicht. Wer gute Lautsprecher will, der ist damit nicht schlecht bedient. Bei uns klappert und scheppert auch nichts wie andere es beschrieben. Allerdings darf man auch kein extatisches Klangerlebnis erwarten. Ob einem das 500 EUR wert ist, muss man sicher überlegen.
3-Zonen-Klimaautomatik:
Hm, wir sind uns nicht sicher, ob es da vielleicht um einen Garantiefall handeln könnte oder ob es wirklich so schlecht funktioniert. Bei niedrigen Aussentemperaturen wird man gegrillt. Wir stellen die Temperatur inzwischen schon auf ganz kalt ansonsten wird einem permanent heisse Luft um die Ohren geblasen.
Rückfahrkamera:
super Teil. Wir waren am Anfang skeptisch und dachten, dass man sowas nicht braucht. Aber: Meinung geändert. Möchten das Teil nicht mehr missen. Schade nur, dass das System beim starten so lange braucht um hochzufahren.
Automatisches Einparken:
Bei der Entscheidung ob diese Funktion oder Rückfahrkamera würde ich mich immer für die Rückfahrkamera entscheiden. Bei Optmaler Parksituation funktioniert es gut, allerdings kann ich da auch selbst problemlos einparken.
Glasdach:
Kann nicht schlechtes sagen. Man bekommt keinen Hitzschlag. Toll für die Kids in der zweiten Reihe. Vorne bekommt man vom Glasdach nichts mit, da das Glasdach hinter der Sichtlinie erst anfängt. Das sollte man wissen!
Trennnetz:
Ein Muss! Nicht sehr komfortabel zu bedienen aber ich will mir nicht vorstellen wie bei einem Unfall das Gepäch durch Auto fliegt.
Parktronik:
Ist ok. Vorne muss man mit einem Schalter einschalten, das nervt etwas, sonst funktioniert es.
Winterreifen:
Grosses Thema. Es war für uns nicht möglich ContiSeal Reifen als Winterreifen zu bekommen. Überhaupt Winterreifen zu bekommen (kein Conti Seal) war eine telefonische Großaktion bei mehreren VW Händlern. Ein Unding! Wenn man dann ein Pannenset dazu braucht kostet das nochmals ca. 400 EUR.
Zusammenfassung:
Viel Platz und er fährt. Von der Qualitätsanmutung enttäuschend, kein Vergleich zu Audi oder BMW, definitiv ein paar Klassen drunter. Man sieht, dass VW an allen Ecken und Enden gespart hat. Aber bei 3 Kindern mangelt es einfach an Alternativen.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich habe jetzt seit 1 Jahr den Sharan 2,0 TDI mit 125 kw Highline als 7-Sitzer. Auch ich habe beim Kauf die Erfahrung gemacht, dass man Sonderausstattungen meist "blind" kaufen muss, da es kaum einen Vorführer gibt, der alles drin hat. Daher mal kurz meine Erfahrungen zum Sharan und zu den kritischten Sonderausstattungen nach 1 Jahr Nutzung. Ich hoffe, es hilft zukünftigen Käufern:
Motor:
Ich habe mich für den großen Diesel mit DSG entschieden. Ist ok, aber kein Kraftwunder. Der Verbrauch ist hoch! Kein Vergleich zu den Angaben im Katalog. Bei uns (gemischte Fahrweise, meist meine Frau) ca. 8,5 l/100km.
7-Sitzer:
Bin froh, dass ich ihn genommen habe. Kann man empfehlen, Sitze lassen sich einfach ausklappen und werden häufiger genutzt als gedacht.
Leder:
Bin nicht zufrieden. Nur wirklich das Sitzmittelteil ist Leder. Die Seitenwangen sind aus Kunstleder (Plastik) und das sieht und fühlt man. Hinterläßt einen minderwertigen, billigen Eindruck. Ich würde definitiv kein Leder mehr nehmen.
I-Phone Adapter:
Kann man vergessen. Das Ding ist vorsintflutlich zu bedienen, wenn es nicht mal wieder hakt oder abstürzt. Ist sein Geld nicht wert, zumal man das I-Phone via Bluetooth problemlos koppeln kann. Dann muss man zwar die Lieder über I-Phone wählen aber das ist zigmal komfortabler als über Navi. Kein Vergleich zu BMW oder Audi wo man sogar das Cover eingeblendet bekommt. Also: rausgeschmissenes Geld! Wir von uns inzwischen überhaupt nicht mehr genutzt.
Anklappbare Aussenspiegel:
Genauso überflüssig. Die Spiegel lassen sich nicht auf automatisches Anklappen programmieren. Auch das hier beschriebene Anklappen über Schlüssel funktioniert bei uns, wie bei vielen anderen, nicht. Im Vergleich zu anderen Herstellern minderwertig, rausgeschmissenes Geld, da es so umständlich funktioniert, dass wir es nie benutzen.
Integrierte Kindersitze:
Super Sache. Habe Sie eigentlich nur als "Notlösung" gekauft, falls wir zu unseren Eigenen (im Kindersitz) mal andere Kinder mitnehmen wollen. Sind aber besser als gedacht. Es gibt Kopfstützen mit Seitenwangen dazu und auch aus der Sitzfläche kann man Seitenwangen mit ausklappen. Kaputgehteile sind lediglich diese roten Gurthaltebänbänder. Definitiv eine Fehlkonstruktion. Ansonsten lieben unsere Kinder die Sitze, sehr empfehlenswert.
Abgedunkelte Scheiben:
Super Sache. Wir sollten Sie erst nicht nehmen wegen gefüchteter Prolo-Optik. Allerdings sind die Scheiben nur stärker getönt, nicht scharz. Stören optisch überhaupt nicht und die Hitze bleibt erfolgreich draussen.
Fensterrollos hinten:
Dank abgedunkelter Scheiben kann man sich die definitiv sparen. Wurden noch nie benutzt, ausser von den Kids zum schnalzen lassen :-(
Navi 510:
Vergesst es! Ein vorsintflutliches Gerät zu einem völlig überhöhten Preis. Jedes Navi aus dem Zubehörhandel kann mehr, ganz zu schweigen zu den tollen aktuellen Navis von BMW oder Audi. Definitiv zu diesem Preis sein Geld nicht wert. Weist den Weg, das wars aber auch. Die üblichen Zoomfunktionen gehen nicht, nach jeder Abbiegung springt das Gerät aus der gewählten Zommeinstellung wieder raus, keine Vorschau der nächsten Aktionen, keine Vorschau der Verkehrssituation (wie bei Android Systemens), etc. Wirklich nur reine Basisfunktionen. Gehört zu den schlechtesten Navis, die ich jemals hatte. Die Festplatte ist bei uns ungenutzt, da das System keine ACC Daten abspielen kann (Apple) und man die Lieder vom I-Phone auch nicht auf die Festplatte überspielen kann. Das einzige was wirklich gut funktioniert ist die Sprachbedienung, das klappt.
Soundsystem Dynaudio:
nicht so schlecht wie hier oft beschrieben! Man hört einen Unterschied bei grosser Lautstärke und guter Audioquelle. Bei Radio nicht. Wer gute Lautsprecher will, der ist damit nicht schlecht bedient. Bei uns klappert und scheppert auch nichts wie andere es beschrieben. Allerdings darf man auch kein extatisches Klangerlebnis erwarten. Ob einem das 500 EUR wert ist, muss man sicher überlegen.
3-Zonen-Klimaautomatik:
Hm, wir sind uns nicht sicher, ob es da vielleicht um einen Garantiefall handeln könnte oder ob es wirklich so schlecht funktioniert. Bei niedrigen Aussentemperaturen wird man gegrillt. Wir stellen die Temperatur inzwischen schon auf ganz kalt ansonsten wird einem permanent heisse Luft um die Ohren geblasen.
Rückfahrkamera:
super Teil. Wir waren am Anfang skeptisch und dachten, dass man sowas nicht braucht. Aber: Meinung geändert. Möchten das Teil nicht mehr missen. Schade nur, dass das System beim starten so lange braucht um hochzufahren.
Automatisches Einparken:
Bei der Entscheidung ob diese Funktion oder Rückfahrkamera würde ich mich immer für die Rückfahrkamera entscheiden. Bei Optmaler Parksituation funktioniert es gut, allerdings kann ich da auch selbst problemlos einparken.
Glasdach:
Kann nicht schlechtes sagen. Man bekommt keinen Hitzschlag. Toll für die Kids in der zweiten Reihe. Vorne bekommt man vom Glasdach nichts mit, da das Glasdach hinter der Sichtlinie erst anfängt. Das sollte man wissen!
Trennnetz:
Ein Muss! Nicht sehr komfortabel zu bedienen aber ich will mir nicht vorstellen wie bei einem Unfall das Gepäch durch Auto fliegt.
Parktronik:
Ist ok. Vorne muss man mit einem Schalter einschalten, das nervt etwas, sonst funktioniert es.
Winterreifen:
Grosses Thema. Es war für uns nicht möglich ContiSeal Reifen als Winterreifen zu bekommen. Überhaupt Winterreifen zu bekommen (kein Conti Seal) war eine telefonische Großaktion bei mehreren VW Händlern. Ein Unding! Wenn man dann ein Pannenset dazu braucht kostet das nochmals ca. 400 EUR.
Zusammenfassung:
Viel Platz und er fährt. Von der Qualitätsanmutung enttäuschend, kein Vergleich zu Audi oder BMW, definitiv ein paar Klassen drunter. Man sieht, dass VW an allen Ecken und Enden gespart hat. Aber bei 3 Kindern mangelt es einfach an Alternativen.
75 Antworten
Naja, die beiden konventionellen Sitze (z.B. Römer King TS) sind aber auch schon damals die nicht besten Vertreter gewesen, da ohne Isofix. Da hätte man schon den deutlich besseren Duo Plus mit Isofix nehmen sollen, den wir zur gleichen Zeit auch hatten.
Zitat:
Original geschrieben von Ben1972
Ich hatte das kleine Navi im Sharan und hab es verflucht:...
3. Beim Rückwärtsfahren entweder nur Kamerabild oder nur das Bild mit den Parksensoren, beim großen ist immer beides im Bild
...
Ben
also bei mir zeigt das 315er sowohl die kamera als auch die sensoren mit ihren abständen gleichzeitig an (rundumbild des autos mit farbigen kennzeichnungen oben links ins rückfahrkamerabild eingeblendet). weiß jetzt nicht ob ich das extra über die einstellungen aktiviert habe oder schon immer so war (ist ein mj2013).
Zitat:
also bei mir zeigt das 315er sowohl die kamera als auch die sensoren mit ihren abständen gleichzeitig an (rundumbild des autos mit farbigen kennzeichnungen oben links ins rückfahrkamerabild eingeblendet). weiß jetzt nicht ob ich das extra über die einstellungen aktiviert habe oder schon immer so war (ist ein mj2013).
Also das ist jetzt sehr interessant. Bin schon seit längerem mit meinem 🙂 in Diskussion darüber. Im Verkaufsprospekt war es definitiv so abgebildet, dass Kamerabild und OPS zusammen am 315er angezeigt werden, aber er erklärt mir immer wieder, dass dies so nicht machbar ist. Eine Anfrage an VW brachte hier ebenfalls kein anderes Ergebnis.
Könntest du bitte mal ein Bild einstellen damit ich das meinem 🙂 vorlegen kann.
Danke
Zitat:
Auch ich habe beim Kauf die Erfahrung gemacht, dass man Sonderausstattungen meist "blind" kaufen muss, da es kaum einen Vorführer gibt, der alles drin hat.
Ja, das stimmt wohl. Oftmals muss man sich darauf verlassen, was in den Katalogen angepriesen wird.
Zitat:
Motor:
Ich habe mich für den großen Diesel mit DSG entschieden. Ist ok, aber kein Kraftwunder. Der Verbrauch ist hoch! Kein Vergleich zu den Angaben im Katalog. Bei uns (gemischte Fahrweise, meist meine Frau) ca. 8,5 l/100km.
Ich habe einen kleinen Benziner und kann mich nicht beschweren. Die TSI-Motoren haben meines Wissens eh einen guten Ruf. Und den kann ich bestätigen. Wenn ich den trete, leistet er auch ordentlich und ist sogar recht dynamisch auch bei Geschwindigkeiten über 120 km/h. Und wenn ich sparsam sein möchte, dann kann ich den sogar auf 8l/100km fahren.
Zitat:
7-Sitzer:
Bin froh, dass ich ihn genommen habe. Kann man empfehlen, Sitze lassen sich einfach ausklappen und werden häufiger genutzt als gedacht.
Dem kann ich nur zustimmen. Wenn man sie hat, werden sie auch genutzt. Allein die spontanen Fahrgemeinschaften, die so entstehen.
Der große Vorteil: es sind zwei zusätzliche vollwertige Sitze.
Zitat:
Anklappbare Aussenspiegel:
Habe ich nicht. Aber wenn ich parkende Sharan und Alhambra sehe, die die Spiegel geklappt haben, dann frag ich mich schon nach dem Mehrwert. Wieviel cm gewinnt man dadurch?
Zitat:
Integrierte Kindersitze:
Super Sache.
Hab jetzt keine Lust zu suchen, aber gab es nicht mal hier im Forum ein Thread dazu? Ich hatte mich mal schlau gemacht. Und in Sachen Komfort für Erwachsene auf dem Sitz und im Vergleich zu Isofix-Systemen schneiden die integrierten schlechter ab. Wer also wirklich Sicherheit an oberster Stelle stellt, sollte zu Isofix-Systemen greifen.
Die hat der Sharan sogar auf den hinteren beiden Sitzen. Sehr löblich.
Zitat:
Abgedunkelte Scheiben:
Super Sache. Wir sollten Sie erst nicht nehmen wegen gefüchteter Prolo-Optik. Allerdings sind die Scheiben nur stärker getönt, nicht scharz. Stören optisch überhaupt nicht und die Hitze bleibt erfolgreich draussen.
Unbedingt empfehlenswert, stimmt.
Zitat:
3-Zonen-Klimaautomatik:
Hm, wir sind uns nicht sicher, ob es da vielleicht um einen Garantiefall handeln könnte oder ob es wirklich so schlecht funktioniert. Bei niedrigen Aussentemperaturen wird man gegrillt. Wir stellen die Temperatur inzwischen schon auf ganz kalt ansonsten wird einem permanent heisse Luft um die Ohren geblasen.
Ich denke, dass Du den Vorgang meinst, wenn er versucht den sehr kalten Innenraum schnellstmöglich aufzuwärmen. Also entweder Klimaautomatik auf die erste Stufe oder besser ganz abschalten. Dann sollte er auch bei niedrigen Außentemperaturen nicht volle Kanne heizen.
Zitat:
Trennnetz:
Ein Muss! Nicht sehr komfortabel zu bedienen aber ich will mir nicht vorstellen wie bei einem Unfall das Gepäch durch Auto fliegt.
Wir haben kein Trennnetz und haben uns für ein Gitter entschieden. Die kosten auch nicht mehr die Welt und sind mehr oder minder schnell einzubauen. Dafür machen die einen deutlich solideren Eindruck als das Netz.
Zitat:
Parktronik:
Ist ok. Vorne muss man mit einem Schalter einschalten, das nervt etwas, sonst funktioniert es.
Kann ich auch nicht nachvollziehen, warum das nervt. Ist doch nur ein Knopf drücken und auch das muss man nur, wenn man vorwärts einparkt.
Allerdings kenne ich auch jemanden, der ohne Sensoren den Sharan fährt. Auch so kommt man in engere Parklücken. Nach meinem Empfinden könnten die Sensoren zudem etwas weniger Toleranz haben und einen näher ans Hindernis fahren lassen. Die letzten Zentimeter fahre ich immer mit Dauerpiepen. Sehr zu Lasten meiner Beifahrer 😉
Zitat:
Winterreifen:
Grosses Thema.
Brauchte erst kürzlich zwei Allwetterreifen. Das war ein großes Thema, weil VW exklusiv von Continental beliefert wird. Die nächsten kommen ohne Seal und mit Kompressor.
Winterreifen habe ich auf meiner Suche hingegen sehr viele gesehen (auch mit Seal-Funktion).
Zitat:
Zusammenfassung:
Viel Platz und er fährt. Von der Qualitätsanmutung enttäuschend, kein Vergleich zu Audi oder BMW, definitiv ein paar Klassen drunter. Man sieht, dass VW an allen Ecken und Enden gespart hat. Aber bei 3 Kindern mangelt es einfach an Alternativen.
Ich finde, das Urteil ist zu hart. Der Sharan bietet durchaus einiges an Komfort. Fahr mal nen Caddy 😉 Ich darf den Sharan ja nicht mit einem A6 oder 7er vergleichen. Aber im Vergleich in seiner Klasse wie z.B. Galaxy steht er, wie ich finde, recht ordentlich da.
Ähnliche Themen
Wir haben jetzt genau zwei Jahre unseren 140PS Highline mit DSG.
Was wir definitiv wieder bestellen würden:
-Xenon
-elektrische Heckklappe
-Dynaudio
Seit 2(!) Monaten ist unser Sharan jetzt in der Werkstatt, da durch das Panoramadach Wasser eingedrungen ist (das Dach war selbstverständlich zu) und der ganze Teppich verschimmelt war. Deshalb werden wir nie mehr ein Schiebedach ordern.
Unser Leihsharan hat elektrische Schiebetüren - der größte Mist überhaupt! Gerade mit kleinen Kindern ist es sehr viel praktischer die Türen schnell oder auch nur einen Spalt weit manuell öffnen zu können. Unser Meinung nach genau so unnötig und auch in keinem weiteren Fahrzeug geplant ist der Parklenkassistent. Der Sharan ist so übersichtlich, dass dieses System einfach überflüssig ist.
Statt dem Parklenkassistenten hätten wir aber definitiv den 170PS Diesel nehmen sollen-der 140 PS reicht aber es besteht eigentlich immer der Wunsch nach etwas mehr Leistung...
VG
Peter
Bzgl. elektrische Schiebetüren hab ich eine andere Meinung dazu, wir finden dass die super sind und ich möchte nicht bei bergauf oder bergab stehendem Auto mit diesen Türen ohne elektrische Unterstützung hantieren müssen. Das Öffnen über die Fernbedienung aus Distanz tut das Übrige für unser positives Feedback dazu. Und man kann diese Türen klarerweise in jeder Stellung arretieren. Zum Schließen nehmen wir fast immer den Knopf in der B-Säule, das geht viel leichter als am Griff zu ziehen.
Ich freue mich auch schon auf die elektrischen Schiebetüren...konnte dies bei einem Leihwagen ausgiebig testen...wenn ich daran denke, dass meine T5 Passagiere in der 2. Reihe immer Schwierigkeiten haben die Türen mit dem richtigen Schwung zu schließen oder sie beim Öffnen immer bis zum Anschlag aufknallen ( besonders an Steigungen )....🙁
Zitat:
Unser Leihsharan hat elektrische Schiebetüren - der größte Mist überhaupt! Gerade mit kleinen Kindern ist es sehr viel praktischer die Türen schnell oder auch nur einen Spalt weit manuell öffnen zu können.
Hallo,
also das mit den el. Schiebetüren kann ich einfach nicht unkommentiert lassen. Wir finden das total praktisch und unsere drei Kinder haben damit auch überhaupt keine Probleme. Es funktioniert seit fast zwei Jahren tadellos. Und das insbesondere von mir gehasste "zurammeln" der manuellen Schiebetüren, was man so täglich an Kita & Schule beobachtet, bleibt uns erspart. Kurzum, in meinen Augen eine geniale Erfindung. Wäre immer wieder mit dabei.
Ansonsten kann ich dir beim Xenon zustimmen. Super Licht & Kurvenausleuchtung.
Wir sind mit unserem Sharan rundum sehr zufrieden und hatten auch noch keinerlei gravierenden Probleme. Kleinere Mängel wurden vom 🙂 anstandslos behoben.
In meinen Augen insgesamt ein sehr angenehmer Begleiter auf kurzen & langen Strecken.
Gruß r. zahnfee
Hallo,
hier meine Erfahrungen:
Es ist ein Sharan, 170 Ps, DSG, Bj. 2011, rund 72 TKM, Highline.
Uranograu
Sieht ok aus und ist "dankbar"
DSG
Sehr entspannend. Stört nur ein bisschen beim engen Einparken am Gefälle.
Auto Hold
Sehr empfehlenswert.
170 PS
Ok. Sehr sparsam. Bei Normalfahrt zwischen 6,5 bis 7,5 Liter/100 KM.
Veloursitze
Sehr empfehlenswert. Insbesondere mit Kindern. Sehen Edel aus.
RNS 315
Bedingt empfehlenswert. Unzureichende Scrollfunktion. Keine Autobahnnummeranzeige beim Zoome. Würde keines mehr kaufen.
Kindersitze
Sehr empfehlenswert. Am besten mit den normalen Kopfstützen. Mit den Kinderkopfstützen können keine Erwachsene mehr mitfahren.
7 Sitzer
Sehr empfehlenswert. Genügend Platz, auch für Erwachsene.
Premium Freisprechanlage
Sehr empfehlenswert. IPhone und Blackberry gehen gut. Leider nicht gleichzeitig.
Panoramadach
Empfehlenswert. Ist allerdings ein bisschen lauter.
Parkpiepser
Sehr empfehlenswert.
Dunkle Scheiben
Ein Muss für Kinder.
Sonnenrollos
Empfehlenswert bei Kleinkindern.
Xenon
Sehr empfehlenswert. Es sind Welten zwischen Halogen und Xenon.
Fernlichtautomatik
Bedingt empfehlenswert. Insbesondere auf kurvenreichen Strecken nicht ideal.
Sitzheizung
Toll.
Klimaautomatik (Doppelklima)
Sehr empfehlenswert. Ohne hintere Bedienung.
Super Auto, viel Platz. Sehr teuer.
Der nächste wird übrigens ein Viano 3,0 CDI, mittellang. Brauchen mehr Platz. Kostet übrigens nicht wirklich mehr.
Gruß
tabalujo
Zitat:
Original geschrieben von NoComment73
also bei mir zeigt das 315er sowohl die kamera als auch die sensoren mit ihren abständen gleichzeitig an (rundumbild des autos mit farbigen kennzeichnungen oben links ins rückfahrkamerabild eingeblendet). weiß jetzt nicht ob ich das extra über die einstellungen aktiviert habe oder schon immer so war (ist ein mj2013).Zitat:
Original geschrieben von Ben1972
Ich hatte das kleine Navi im Sharan und hab es verflucht:...
3. Beim Rückwärtsfahren entweder nur Kamerabild oder nur das Bild mit den Parksensoren, beim großen ist immer beides im Bild
...
Ben
Kannst du mal ein Bild davon einstellen? Würd mich echt interessieren wie das aussieht!! Hat sich erledigt, danke fürs Bild!
Nun Frage an alle:
Wie bekomme ich das Bild im MJ 2011 hin? Habe auch das 315er, RFK und OPS, aber ich kann nur umschalten zwischen RFK oder OPS und will auch beides in einem!!!!!
Kann man das so codieren?????
Unser Wagen ist jetzt genau ein Jahr alt.
Elektrische Schiebetüren: Absolut top und ganz besonders mit Kindern. Denn die Kinder werden größer und unsere sind im Alter 1, 8 und 10 und bedienen die Türen selbstständig (ausgenommen das Zwergerl) und ich brauch mich überhaupt nicht darum zu kümmern. Alles andere ist Erziehungssache.
Elektrische Heckklappe: Besonders für die Mutter meiner Kinder eine hervorragende Option, denn in der Regel sind unsere Frauen kleiner als wir und der Kraftaufwand der bei mechanischer Heckklappe von Nöten ist erschwert den Alltagsbetrieb immens.
Schiebedach: Auch das Panoramadach war eine super Entscheidung, das bei einem Fahrzeug mal Probleme auftauchen ist nichts schlimmes. Dumm für den betroffenen aber die Fa. VW wird sich darum kümmern es in Ordnung zu bringen. Blöd ist es wenn es lange dauert aber ein Teppich ist nunmal kein Ersatzteil das mal so auf Lager liegt. Ich hätte mich für einen gebrauchten Teppich entschieden, den kann man sich ja ansehen und wenn er nichts ist muss man ihn ja auch nicht nehmen. VW hätte sich mit Sicherheit auf diesen Deal eingelassen. Wenn man natürlich auf den Neuen besteht, dann muss man halt leider Gottes warten.
Aber Raumgefühl und auch die Belüftungsmöglichkeit ist gerade in den Übergangszeiten wie Frühling und Herbst super.
Xenon: Es entbehrt sich jeder Rechtfertigung, denn es ist unschlagbar in Sachen Ausleuchtung und Reichweite. Meine letzten 3 waren schon damit ausgerüstet, deswegen auch nie mehr ohne.
Standheizung: Wer schon mal eine besessen hat wird auch nie mehr ohne leben wollen. Argument Nummer 1 ist immer " ich hab ne Garage" das ist aber nur eine Halbwahrheit, denn man fährt ja auch von seinen Zielorten irgendwann wieder zurück zur Garage und da steht er in der Regel im Freien. Naja was soll man da sagen, ist halt ein Traum vom kalten Weihnachtsmarkt sich direkt ins warme Auto setzen zu können. Gerade für die Kids ist es viel angenehmer sich nicht mit ihren megadicken Jacken ins Fahrzeug setzen zu müssen.
Parklenkassistent: Habe ihn jetzt erst 3 Mal benutzt, aber der geringe Aufpreis als Aufschlag auf die Parksensoren ist lächerlich. Letzte Woche in München hab ich den Sharan in eine Megaenge Lücke einrangieren lassen und was soll ich sagen, hätte es nicht schneller und besser machen können und das als Fahrlehrer. 😛
Sonnenschutz: Bis jetzt nur für den kleinsten auf der rechten Seite interessant gewesen, da würde es auch ein Billigteil tun, weil beim Zwergerl bleibt die Scheibe sowieso immer oben. So ist es aber sehr komfortabel und sieht natürlich auch professioneller aus (aber eher nebensächlich). Bräuchte ich also nicht mehr unbedingt aber schön ist es trotzdem.
7 Sitze: Meine Vermutungen haben sich bestätigt, es ist hin und wieder der absolute Vorteil gewesen auch wenn es schon ordentlich Aufpreiskosten mit sich bringt. Oma und Opa sind schon öfter mitgefahren und auch beim Großeinkauf mit der ganzen Familie hat es sich als absoluter Vorteil bewährt. Sicher geht es auch ohne aber auch die ebene Ladefläche ist für meine Frau ganz wichtig, da der Kleinste ja noch im Kinderwagen bzw. Buggy sitzt. Diese Teile erst 8 cm über die Ladekante heben zu müssen ist, zumindest für meine Frau, kein Geschenk.
Umbestellung hat sich definitiv gelohnt.
Da war es auch die bessere Wahl die integrierten Kindersitze nicht auf die Aufpriesliste zu setzen. Die Isofix Sitze sind in sekundenschnelle auf die dritte Sitzreihe verbannt und schon kann man umklappen oder zusätzliche Fahrgäste mit aufnehmen.
Was mir fehlt, sind die Highlinesitze. Auch wenn die Stylesitze super bequem sind vermisse ich die Alcantarasitzflächen die ich auch in meinem Passat habe, dort sind sie zwar mit Echtleder kombiniert aber das ist nur nebensächlich. Die Highlinesitze machen eine wertigeren Eindruck. Beim Style wurde auch Alcantara mit eingenäht aber nur ein kleiner Rand.
Die Anhängekupplung war ein muss, da ich sonst mein 1700 kg schweres mobiles Eigenheim nicht mehr nutzen könnte. Die Funktion ist hervorragend und auch die Anbringung der Steckdose ist super. Das muss man sich mal bei BMW anschauen, erschrecken was die da gebastelt haben.
Störend ist hier lediglich die Außerkraftsetzung der elektrischen Heckklappe, aber den Stecker des Wohnwagens ziehen geht ja flott. Somit ist das für die 3 mal Urlaubsfahrt im Jahr auch kein Problem.
Da ich viel herumkomme und auch beim Campen viel mit Fahrzeugbesitzern rede hat sich die Entscheidung gegen DSG auch aus meiner Sicht als Richtig erwiesen.
Dies Woche erst habe ich in München einen Fahrschüler geprüft der beim Touran 4600 Euro für ein defektes DSG Getriebe nebst der Mechatronik abdrücken musste. Er ist auch Camper und mir scheint es so als wären die mit hohen Lasten am Haken relativ anfällig. Hätte ich einen Leasingwagen würde ich DSG wohl nehmen aber da wir den Sharan vermutlich länger fahren ist mir das ein zu hohes Risiko. Naja und da ich das Drehmoment auf 400 Nm anheben lies wäre es wohl der sichere Tot des DSG´s gewesen.
In Sachen Komfort gibt es wohl aber nichts besseres. Der Nachfolger meines Passat´s wird wohl ein GTi und der bekommt auch ein DSG 😁
RNS 510: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Im Passat seit 2007 ein 510er deswegen war das gar keine Frage. Es macht das was es soll und 20 GB für MP3´s haben sich auch mehr als nur bewährt. Leider sind im Sharan überwiegend Kindergeschichten und Kinderlieder auf der Festplatte aber ich fahre in der Regel nur am WE mit dem Weißen. Es hat mich noch nie im Stich gelassen egal ob in Italien oder sonst wo. Ich will mein Navi immer im System integriert haben auch wenn mobilen Navigeräte die Arbeit manchmal auch besser und viel billiger tun. Die Anzeige der Richtungen und Abbiegevorgänge in der MFA ist der entscheidende Vorteil, wie auch die Ausgabe des Tones über die Lautsprecher. Ob das den Aufpreis rechtfertigt muss wie immer jeder für sich entscheiden.
Jetzt haben wir gute 18000 zurückgelegt und ich muss sagen ich habe noch nie so wenig Probleme mit einem Neuwagen von VW gebt. Es ist der erste Wagen mit dem ich bis heute noch nicht einmal in die Werkstatt musste. Das kenn ich auch anders und das ist mit meinem aktuellen Passat der 5. Neue vom Konzern.
Und von einem Motorschaden über Parksensoren, Antriebswellen, elektrische Stellmotore für die Parkbremse usw. hat der Passat mir schon hin und wieder Nerven gekostet aber VW hat es immer gerichtet.
Oh jetzt hab ich glatt ein wenig gelogen, einmal war ich mit dem Sharan in der Werkstatt aber nur um nen 10 Liter Kanister AddBlue zu kaufen 😁
Ich hoffe es wird auch weiterhin mit dem Sharan so laufen, bis zum ersten Kundendienst dauert es ja noch ein wenig aber ich mache mir keine Sorgen. Jetzt muss ich erst mal die Garantieverlängerung abschließen.
Garantieverlängerung bei einem getunten Wagen??
Ich überlege nämlich auch zu optimieren (competence), bin aber gerade wegen meiner bestehenden Garantieverlängerung unschlüssig.
Ansonsten sehr ausführlicher und aufschlussreicher Bericht. Danke.
Mein zweiter ist ja noch kein Jahr alt und über die Anfälligkeiten meines Ersten (Bj. 10/2010) hülle ich lieber das Tuch des Schweigens.
Bernhard
Hab meinen gleich mit 5000 km schon optimieren lassen. Hab einen guten Programmierer und Moderatorkollege an der Hand 😁
Ich hab die Garantieverlängerung. In den Bestimmungen dazu steht klipp und klar, dass sie für leistungsgesteigerte Fahrzeuge komplett ausgeschlossen ist. Ihr könnt Euch das Geld für die Garantieverlängerung also sparen!