1. Inspektion Touran

VW Touran 2 (5T)

Hallo,
nach etwas mehr als einem Jahr und 30.000 km muss unser 2.0 TDI HS zur Inspektion. Gibt es Anhaltspunkte wie teuer die Inspektion ungefähr bei VW ist?

Beste Antwort im Thema

Warum geht ihr überhaupt zum Händler wenn euch alles zu teuer ist?! Erst nen Wagen für 30tsd kaufen und dann an der Inspektion sparen.

182 weitere Antworten
182 Antworten

vor allem ist ja das neue Öl noch im Kanister, oder sie füllen es vorher in Flaschen um.

Ihr denkt auch in der Werkstatt arbeiten nur Idioten die nicht bis 3 zählen können.

Das Öl wird doch eh nicht aus dem 5 Liter Kanister direkt in den Motor gekippt, da würde sonst nämlich reichlich daneben gehen so wie die meisten Öleinfüllstutzen platziert sind.

Also frisches Öl aus dem Kanister in die Ölkanne füllen in die sonst auch das Öl vom VW Händler wandert bevor es in den Motor gefüllt wird, schon hat man einen leeren Kanister für das alte Öl.

Aber stimmt schon ich habe weder eine Werkstatt von innen gesehen noch an jemals an einem Fahrzeug gearbeitet und ich habe auch noch nie mein Geld damit verdient.

@AudiJunge Du willst es nicht verstehen oder? Egal, kannst es bei deinem nächsten Ölwechsel mal probieren...

Nein du verstehst es nicht, wenn man will dann geht das schon.

Schon klar das die das vielleicht nicht gerne machen aber machbar ist es und soviel Mehraufwand ist das auch nicht.

Ähnliche Themen

Ich kannte mal einen der hat das Altöl wirklich mithaben wollen. Der hatte sündhaft teures Öl für den Rennsport drin, behauptete er. Das hat er dann (angeblich) in seinen Rasenmäher kippen wollen.

Naja genau gesehen gehört das Altöl dem Kunden, klar kann er darauf bestehen das mitzunehmen.

Ob das sinnvoll ist oder nicht steht auf einem anderen Blatt!

Da würde ich euch als Händler vom Hof jagen ;-)

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 3. Oktober 2018 um 13:20:12 Uhr:

Mein Gott, ist doch klar, wenn man schon sein eigenes Öl mitbringen darf kostet eben die Entsorgung des Altöls etwas mehr, völlig legitim. Und die undankbare Kundschaft kommt dann wieder und motzt dennoch.

Mir war ja sooooo klar, dass eine Reaktion dieser Art zu erwarten war. Aber lies bitte meinen Beitrag nochmal. Ich motze nicht, dass die Altölentsorgung grundsätzlich berechnet wird. Ich habe hinterfragt, warum die Werkstatt nun einen Preis für die Entsorgung berechnet, der mehr als Dreifache des bis dato berechneten Preises beträgt.

Zitat:

@Scenicmontagsgebaut schrieb am 3. Oktober 2018 um 13:06:59 Uhr:

Man muss auch gönnen können.

Tue ich oft und gern. Mir steht aber die Kontrolle darüber zu.

@HHH1961 Du schreibst bis 2016 war es so. Die Frage ist wieviel aktuell bei MB berechnet wird. Und wenn schon, ist halt eben so. Aber wir sind gespannt auf die Auflösung.

@Luckyboy77
Ich habe nichts dagegen wenn Werkstätten für geleistete Arbeit angemessen bezahlt werden.
Ich habe aber etwas dagegen wenn Werkstätten 200l Gebinde preiswert einkaufen und dann das Öl völlig überteuert zum generieren von Einnahmen nutzen hinter dem keine geleistete Arbeit steckt.
Aus Deiner Sicht mag das knausern oder Krümelkackerei sein. Ich sehe das anders. Mir schenkt auch keiner etwas.
2006 habe ich 5,95€ / l 10W40 Öl bezahlt in der Werkstatt, ohne das etwas für die Entsorgung berechnet wurde.
2015 standen 25€ / l für 10W40 auf der Rechnung. Da ist dann irgendwann Schluß.
Ich nehme bei meiner anstehenden ersten Inspektion ein neues 5l Gebinde mit und einen leeren Kanister für das Altöl. Bzw. frage ich vorher was für die Altölentsorgung berechnet wird.
Dann liegt es an der Werkstatt ob sie einen neuen Kunden haben oder nicht.

@mucki007 Na dann berichte mal wie es gelaufen ist.

Zitat:

@Superseven72 schrieb am 3. Oktober 2018 um 17:35:59 Uhr:



Zitat:

@AudiJunge schrieb am 3. Oktober 2018 um 17:17:12 Uhr:


Wo ist das Problem das Öl gleich in den Kanister laufen zu lassen.

Ein Trichter wird dafür ja in der Werkstatt zu finden zu sein.

Hallo

Du hast bestimmt noch keine Werkstatt von innen gesehen oder an einem Fahrzeug gearbeitet.

Gruß Bernd

LOL.. Der war gut 😁 Dann repariert wohl seit neustem der Bäcker Autos?

Zitat:

@mucki007 schrieb am 03. Okt. 2018 um 21:11:09 Uhr:


Ich habe aber etwas dagegen wenn Werkstätten 200l Gebinde preiswert einkaufen und dann das Öl völlig überteuert zum generieren von Einnahmen nutzen hinter dem keine geleistete Arbeit steckt.

Bei meine 1.Inspektion wurde mir angeboten Adblue nachzufüllen. Als ich Antwort auf meine Frage "was es kosten soll" gehört habe, dachte ich, dass falsch verstanden habe...
ACHTUNG!!!!! 80€!!!! NACHFÜLLEN!!!!
Als ich gesagt habe, dass an Tankseule 1l 50-55 Cent kostet und sogar in Kanister verkaufen Tankstellen ca. 2,00€/Liter und kann nicht verstehen wie man auf 80€ kommt und zwar nur 2-3 Liter nachfüllen, wurde mir gesagt dass an Tankstellen muss ich selber rein tun und hier machen sie es.

Innenraumfiltetwechsel kostet 50 €, auch Inspektionsarbeit. Materialpreis 10 Euro. Arbeitsaufwand 3 Minuten. So kompliziert wie der Wechsel des Staubsaugerbeutels.

Man muss auch gönnen können. Finde ich geil.

Dann macht doch alles selber wenn es euch zu teuer ist! Spass beiseite, der Händler muss eben auch seine Kosten wie Miete, Personal etc. irgendwie decken, ist doch klar das es teurer ist als wenn ihr die Teile im Netz bestellt und selbst einbaut. Ist doch bei allen Herstellern so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen