1. Inspektion

Opel Astra J

Morgen zusammen,

die Zeit verfliegt und die 1. Inspektion nähert sich.

Hat jemand schon das hinter sich gebracht?

Was wird es mich beim FOH ca. kosten?
Inkl. Öl-Wechsel

Beste Antwort im Thema

hari ich bitte dich kauf immer so günstig wie möglich. Du machst damit alles richtig.

Ich hoffe die Mods verzeihen mir mal und lassen das folgende stehen:
@walter4
Du kaufst doch immer da wo es am Euromäßig am günstigsten ist? Nach deiner Aussage macht das auch jede Firma.
Mal ein Beispiel aus meiner aktuellen Praxis.
Ich benötige für meine Firma immer bestimmte Zahnräder. Die habe ich bislang immer aus Fernost bezogen. Die sind günstig und wirklich gut.
Jetzt habe ich eine bestimmte unübliche Bauart von Zahnrädern benötigt. Hmm, kann der Asiate nicht liefern, will er auch nicht extra produzieren.

Also habe ich mich am Markt umgesehen. Da gibts noch eine kleinere deutsche Firma die auf dem Markt für Zahnräder keine große Rolle mehr spielt. Der Marktanteil von denen war früher realtiv groß, aber mittlerweile ist das sehr zurück gegangen.
Und schau da, mit dem Geschäftsführer gesprochen... und er liefert mir auch die dringend benötigten Sonderzahnräder. Und Teil des Deals ist das ich auch die Standartzahnräder von ihm jetzt beziehe obwohl der deutsche Hersteller da 10% teurer ist. Aber die 10% sind verschmerzbar und ich profitiere davon das ich sogar jetzt Zahnräder verkaufen kann die sonst niemand mehr hat.

Also obwohl ich teurer einkaufe als vorher, ist das gut für meine Firma und somit auch für mich. Und übrigens auch gut für die Zahnradfabrik die weiterhin ihre Ware verkaufen kann und somit ihre Mitarbeiter beschäftigen kann.

Und der ganze Spaß jetzt übertragen auf die Inspektion und Öl Geschichte. Ich zahl lieber zur Not bißchen mehr. Dafür habe ich aber Service, Leihwagen usw. in meiner Nähe und ich sichere damit Arbeitsplätze. Die Leute zahlen wiederum Steuern und schon läuft unsere Wirtschaft prima.

Wenn das alle so machen würden, gings uns allen besser. Denke ich zumindest 😉

Aber ich will da keinen bekehren. Im Endeffekt muss jeder machen was er für richtig hält.

767 weitere Antworten
767 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Captain Futur


Wie O-Ringe und einen Satz der mit 13 € berechnet worden ist.

Gib mir mal die Teilenummern. Der O-Ring ist höchstwahrscheinlich die Dichtung der Ölablassschraube.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von Captain Futur


Wie O-Ringe und einen Satz der mit 13 € berechnet worden ist.
Gib mir mal die Teilenummern. Der O-Ring ist höchstwahrscheinlich die Dichtung der Ölablassschraube.

Auf meiner Rechnung steht:

# 93185674 *5650359* SATZ 1,00 STÜCK 11,76€
# 90528145 *652540* O-RING 1,00 STÜCK 0,79€

So, habe meinen 1.4 Turbo von der ersten Inspektion wieder und musste 118€ bezahlen. Die Arbeitskosten blieben mir erspart da ich vor ein paar Jahren Ein *Spar-Depot* angelegt habe, 199€ Arbeitskosten für 3 Inspektionen. Bei den kleinen Inspektionen merkt man da nich so viel von aber bei der großen die nächstes Jahr ansteht macht es sich wohl bezahlt. Das teuerste an der ganzen Geschichte war mal wieder das Öl, 4 Liter MOBIL1 0W-40 für 77€ netto.

Die kostenlose Achsvermessung kam mir auch recht gelegen da ich im Dezember im hohen Schnee eine böse Kante übersehen hatte aber zum Glück war die Spur ok sonst hätte ich noch 50€ fürs einstellen bezahlt.

Den kostenlosen Profi Check hab ich auch gleich noch mitgenommen sowie die neuen Wischerblätter für 6€. Da meine noch recht gut sind habe ich die so mitbekommen und kann dann bei Bedarf wechseln, habe also eine Menge Geld gespart 😁

Zum Thema klappernde Bremssattel gibt es noch keine Lösung und die klappernde Gurthöhenverstellung konnte auch nicht wirklich behoben werden aber der Meister bei dem ich jetzt bin hat das ganz offen zugegeben und hat sich da keine Märchen ausgedacht. Zudem hatten wir ein interessantes Gespräch über den Wert von Foren wie diesem hier, fand ich cool weil andere Meister reagieren da mit Ablehnung.

Ich durfte für die Zeit den Vorführer von meinem Verkäufer fahren. Ein ST 1.4 Turbo Innovation mit 120 PS. Muss sagen der 1.4 mit 120 PS steht dem 1.4 mit 140 PS in nichts nach, konnte jedenfalls keinen großen Unterschied feststellen. Natürlich musste ich auch die tollen Knöpfchen im Laderaum ausprobieren und die Sitze fallen lassen 😁 Ich war dann aber doch froh wieder in meinem AGR-Sitz zu sitzen, das ist ein riesen Unterschied zum normalen Sitz.

greetz

Zitat:

Original geschrieben von aonyx



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Gib mir mal die Teilenummern. Der O-Ring ist höchstwahrscheinlich die Dichtung der Ölablassschraube.
Auf meiner Rechnung steht:

# 93185674 *5650359* SATZ 1,00 STÜCK 11,76€
# 90528145 *652540* O-RING 1,00 STÜCK 0,79€

93185674 ist der Ölfilter mit Dichtring, deswegen "Satz"

90528145 ist der Dichtring der Ölablassschraube.

Also alles wie es sein soll und muss.

Ähnliche Themen

Ja, das müssten die Ersatzteile gewesen sein- Danke

Habe für meine 1. eben 130€ gelöhnt: 4l Öl (Mobil Super3000 F-G 5W30 GM Dexos2) für 71,56 + Kleinkram wie hier schon im Thread beschrieben.

Weiß jemand was "AN8014001 Service Paket" für 3.50€ ist?

Was mich allerdings etwas stutzig macht ist die Position "P000900" was für mich nach Arbeitskosten aussieht obwohl ich 3 "Gratisinspektionen" habe. Muss ich wohl nochmal das Kleingedruckte lesen...

Hallo zusammen,
hab meinen heute nach der 1. Inspektion wieder bekommen.
Vorab muss ich sagen das ich ein Gutschein für den Arbeitslohn der ersten Inspektion bekommen habe.

Ich habe jetzt ohne Arbeitslohn eine Rechnung 171,23€ , Brutto 203,77 € inkl. MWst, allerdings incl. Mietwagen 15,13 € und 4 Räder aufstecken 13,36 € Netto.

Ist das Gut? mir kommt das viel vor vorallem wenn noch 12 AW hinzukommen würden...

Vielen Dank wenn ihr was dazu sagen könnt.

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von ChrisLBZ


Also ich hab meine erste Inspektion bei 15000 km gemacht. Gut und günstige 150 Euro hab ich bezahlt inklusive Öl.
... moin,
das sind ja preise wie zu DM zeiten...

wenn ich mich so umhöre, komme ich wohl unter 250€ nicht davon.
da müßte ich bestimmt schon mehr zahlen, wenn ich das öl selber mitbringe...

Bin gerade bei der Terminabsprache für die 1. Inspektion bei meinem FOH über den voraussichtlichen Preis ins grübeln gekommen, wobei u.a. 1 Liter des verwendeten Dexos 2GM Opel Original 5W-30 Dexos 2 Longlife Motoröl mit 19,50 Euronen auf dem Kostenvoranschlag ausgewiesen wurde. Ich habe mir soeben 5 Liter des Öl´s über

www.ReifenDirekt.de

zum Preis von 26,70 Euronen incl. Versand bestellt, was ich dann zum Inspektionstermin mitnehmen werde. Ich bin auf die Reaktion des FOH gespannt. Weiterhin bin ich am überlegen mir ein Inspektionskonto bei meinem FOH für einmalige 219,- Euronen für 4 Inspektionen nach Herstellervorgabe ( zzgl. Material und Zusatzarbeiten ) anzulegen.

Zitat:

Original geschrieben von Opel_J10


Hallo zusammen,
hab meinen heute nach der 1. Inspektion wieder bekommen.
Vorab muss ich sagen das ich ein Gutschein für den Arbeitslohn der ersten Inspektion bekommen habe.

Ich habe jetzt ohne Arbeitslohn eine Rechnung 171,23€ , Brutto 203,77 € inkl. MWst, allerdings incl. Mietwagen 15,13 € und 4 Räder aufstecken 13,36 € Netto.

Ist das Gut? mir kommt das viel vor vorallem wenn noch 12 AW hinzukommen würden...

Vielen Dank wenn ihr was dazu sagen könnt.

Hallo,

Ich war auch letzte Woche in Inspektion und das hat auch so um die 200 Euro gekostet.

aber das ist normal für einen Diesel......und Oel bringe ich auch keins mit ......die wollen ja auch leben .

Gruß aus KH

Zitat:

Original geschrieben von Kochpower


[...]

...und Oel bringe ich auch keins mit ......die wollen ja auch leben .

Gruß aus KH

Interessantes Motiv!
Mit ca. 500% Aufschlag bei Öl läßt es sich einigermaßen kommod leben.
Ich vermute, daß du aber auch leben willst, oder nicht? 🙄
Wenn du mit deinem Grundsatz in dieser Wirtschaftswelt agieren willst, wirst du ausgenommen wie eine Weihnachtsgans. Nur zu! 😉
MfG Walter

Zitat:

...und Oel bringe ich auch keins mit ......die wollen ja auch leben .

Gruß aus KH

Interessantes Motiv!
Mit ca. 500% Aufschlag bei Öl läßt es sich einigermaßen kommod leben.
Ich vermute, daß du aber auch leben willst, oder nicht? 🙄
Wenn du mit deinem Grundsatz in dieser Wirtschaftswelt agieren willst, wirst du ausgenommen wie eine Weihnachtsgans. Nur zu! 😉
MfG Walter

Nicht schon wieder.............🙁

Manche zahlen halt 1x im Jahr für das Öl 500% Aufschlag und manche jede Woche in der Gastronomie (Essen gehen, Fussball, Veranstaltungen,etc.) Jetzt frag ich mich wer mehr Geld aus dem Fenster geworfen hat?🙄
Da sieht man mal wie verzerrt viele sind. Erlebe es im Verkauf tagtäglich. Es wird immer nur auf den Preis geschaut. Waschmaschine 199.- €, boah Superbillig, so scheint es am Anfang, aber langfristig ist es günstiger 4-500.-€ auszugeben, denn dies sparen bis zu 50 % an Strom und auch Wasser. Durch die bessere Verarbeitung auch langlebiger. Aber das will halt in viele Köpfe nicht rein. Es muss immer ein Schnäppchen sein. Es wurde mal ein schöner Test gemacht, 3 Artikel kosten je 1.- €. Alle 3 zusammen hat man als Angebot für 3,29€ nebendran angeboten. Jetzt ratet mal was am meisten gekauft wurde.😉🙄

@bobbysix

Doch schon wieder! Deine Verkäufer-Mentalität in Ehren, aber du siehst da einiges verzerrt und
liegst einem grundsätzlichen Mißverständnis auf:
Es geht doch gar nicht um "billig, billig" auf Biegen und Brechen!
Es geht darum, eine gute Leistung, z.B. Inspektion nach Checkliste (wenn's denn eine gute Arbeit ist) preiswert zu bekommen. Warum soll ich für die gleiche Arbeit € 240 bezahlen, wenn der nächste FOH das für € 180 macht?
Oder ein Produkt günstig zu kaufen:
Beispiel: Wenn ich eine Kanne (5l) gutes (-nicht irgendwas!) Motoröl kaufen will, z.B. Dexos2, dann sind ca. € 20 dafür ein guter, gängiger Preis, € 90-100 dagegen Wucher, -egal ob beim FOH oder anderswo. Warum sollte ich das zahlen?
Oder: Ich brauche ein AT5/6 Austauschgetriebe. Das kriege ich beim FOH zu ca. € 6.000 plus Aus- und Einbau. Oder ich kaufe es bei einem Getriebe-Spezialbetrieb für max. € 3.000 komplett und genauso gut. Oder ich löhne halt die € 6.000, weil ich ein guter Mensch bin (zu sein glaube)...😉

Ich will und brauche nichts "Billiges" aus Prinzip, ich will eine gute Leistung preiswert!
Und die kriege ich. In der Freien Marktwirtschaft ist dies das Prinzip jedes Kaufs, beim Einkauf der Händler selbst allemal. Aber der Kunde soll das ja nicht für sich in Anspruch nehmen!
Dann gibt es sofort Herumgeheule wg. "Billig-Käufer". Oder es kommt der Schnarch vonwegen "leben und leben lassen". Und dann auch noch der Vergleich mit "einmal essen gehen"...🙄
Was für ein Unsinn. Da fällt mir nix mehr ein.
MfG Walter

Es ist ja schön wenn man bei seinem Standpunkt bleibt und diesen vertritt, hat ja auch keiner etwas dagegen. Deswegen aber ein Thema immer und immer wieder breit latschen um seine Mitteilungsbedürftigkeit kund zu tun ist doch murks. Jeder ist denke ich in der Lage selber entscheiden zu können ob er nun Öl mitbringt oder beim FOH bezahlt, akzeptier das doch mal endlich!

Ok, walter4 scheint einmal mit den Kosten einer Inspektion auf die Nase gefallen zu sein. Aber jetzt hier die Händler, und was mich dabei auf die Palme bringt, die Forum User an den Pranger zustellen muss nicht sein. Jeder ist alt genug zu wissen was er tun muß und was nicht.
Pädagogische Ratschläge von Dir gehen langsam aber sicher in Richtung --> nervig!

Also walter4 zieh DEIN Ding (damit ist Dein Kaufverhalten in allen Lagen gemeint) durch.
Die User hier werden das selbige für sich tun. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


@bobbysix

Doch schon wieder! Deine Verkäufer-Mentalität in Ehren, aber du siehst da einiges verzerrt und
liegst einem grundsätzlichen Mißverständnis auf:
Es geht doch gar nicht um "billig, billig" auf Biegen und Brechen!
Es geht darum, eine gute Leistung, z.B. Inspektion nach Checkliste (wenn's denn eine gute Arbeit ist) preiswert zu bekommen. Warum soll ich für die gleiche Arbeit € 240 bezahlen, wenn der nächste FOH das für € 180 macht?
Oder ein Produkt günstig zu kaufen:
Beispiel: Wenn ich eine Kanne (5l) gutes (-nicht irgendwas!) Motoröl kaufen will, z.B. Dexos2, dann sind ca. € 20 dafür ein guter, gängiger Preis, € 90-100 dagegen Wucher, -egal ob beim FOH oder anderswo. Warum sollte ich das zahlen?
Oder: Ich brauche ein AT5/6 Austauschgetriebe. Das kriege ich beim FOH zu ca. € 6.000 plus Aus- und Einbau. Oder ich kaufe es bei einem Getriebe-Spezialbetrieb für max. € 3.000 komplett und genauso gut. Oder ich löhne halt die € 6.000, weil ich ein guter Mensch bin (zu sein glaube)...😉

Ich will und brauche nichts "Billiges" aus Prinzip, ich will eine gute Leistung preiswert!
Und die kriege ich. In der Freien Marktwirtschaft ist dies das Prinzip jedes Kaufs, beim Einkauf der Händler selbst allemal. Aber der Kunde soll das ja nicht für sich in Anspruch nehmen!
Dann gibt es sofort Herumgeheule wg. "Billig-Käufer". Oder es kommt der Schnarch vonwegen "leben und leben lassen". Und dann auch noch der Vergleich mit "einmal essen gehen"...🙄
Was für ein Unsinn. Da fällt mir nix mehr ein.
MfG Walter

Eins steht fest, ein Geschäft, Händler, etc. kann nicht mit allem der günstigste sein. Man kann sich als Kunde natürlich die Rosinen überall rauspicken, also von Geschäft zu Geschäft hüpfen. Wenn man dann aber mal ein Problem hat, z.B.: Kulanz, da hat man bei einem Stammgeschäft (z.B.: Händler) eindeutig die bessere Chancen, auch mal gewisse Bevorzugungen, evtl. mal kolo Leistungen wie Leihwagen, usw., Vergünstigungen, keine Ping-Pong Spiele (wenn Du weisst was ich meine😉, etc.

Aber die alte Leier, das ist doch überall so, ob in ner Werkstatt oder in ner Stammkneipe, usw.
Und wenn es sich dadurch im Endeffekt 0 auf 0 die Waage hält, dann bin ich doch lieber bei einem und habe meinen Service, als dieses hin- und hergehoppel.
Man bleibt ja auch bei einem Arzt, Restaurant, Handwerker, etc. Der dann auch bestimmt bereit ist für seine Stammkunden, auf NAchfrage natürlich, beim Ölpreis die 500% etwas herunter zu schrauben.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen