1. Inspektion
Morgen zusammen,
die Zeit verfliegt und die 1. Inspektion nähert sich.
Hat jemand schon das hinter sich gebracht?
Was wird es mich beim FOH ca. kosten?
Inkl. Öl-Wechsel
Beste Antwort im Thema
hari ich bitte dich kauf immer so günstig wie möglich. Du machst damit alles richtig.
Ich hoffe die Mods verzeihen mir mal und lassen das folgende stehen:
@walter4
Du kaufst doch immer da wo es am Euromäßig am günstigsten ist? Nach deiner Aussage macht das auch jede Firma.
Mal ein Beispiel aus meiner aktuellen Praxis.
Ich benötige für meine Firma immer bestimmte Zahnräder. Die habe ich bislang immer aus Fernost bezogen. Die sind günstig und wirklich gut.
Jetzt habe ich eine bestimmte unübliche Bauart von Zahnrädern benötigt. Hmm, kann der Asiate nicht liefern, will er auch nicht extra produzieren.
Also habe ich mich am Markt umgesehen. Da gibts noch eine kleinere deutsche Firma die auf dem Markt für Zahnräder keine große Rolle mehr spielt. Der Marktanteil von denen war früher realtiv groß, aber mittlerweile ist das sehr zurück gegangen.
Und schau da, mit dem Geschäftsführer gesprochen... und er liefert mir auch die dringend benötigten Sonderzahnräder. Und Teil des Deals ist das ich auch die Standartzahnräder von ihm jetzt beziehe obwohl der deutsche Hersteller da 10% teurer ist. Aber die 10% sind verschmerzbar und ich profitiere davon das ich sogar jetzt Zahnräder verkaufen kann die sonst niemand mehr hat.
Also obwohl ich teurer einkaufe als vorher, ist das gut für meine Firma und somit auch für mich. Und übrigens auch gut für die Zahnradfabrik die weiterhin ihre Ware verkaufen kann und somit ihre Mitarbeiter beschäftigen kann.
Und der ganze Spaß jetzt übertragen auf die Inspektion und Öl Geschichte. Ich zahl lieber zur Not bißchen mehr. Dafür habe ich aber Service, Leihwagen usw. in meiner Nähe und ich sichere damit Arbeitsplätze. Die Leute zahlen wiederum Steuern und schon läuft unsere Wirtschaft prima.
Wenn das alle so machen würden, gings uns allen besser. Denke ich zumindest 😉
Aber ich will da keinen bekehren. Im Endeffekt muss jeder machen was er für richtig hält.
767 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Machen kannst Du was Du willst auch die Inspektionen und Ölwechsel, etc. einfach weglassen. Spart auch ne menge Geld.Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Darauf habe ich das Intervall auf 4 Jahre verlängert.
Nur dann nicht meckern wenn der FOH dies vermerkt und im Garantiefall oder die Versicherung im Schadensfall die Leistungen evtl. kürzt.
Letztendlich reden wir hier wieder mal über Peanuts (noch weniger als bei einem Ölwechsel!!) von einem 30.000 € Auto😉
Richtig!
Es spart eine Menge Geld, Überflüssiges wegzulassen. In meinem Fall sind es die sog. "Inspektionen".
Mein Vectra hat in seinen bisher 257 TKm (!) nur die Übergabeinspektion erlebt. Alles wirklich Nötige habe ich selber erledigt oder per Einzelauftrag an die (meist freie) Werkstatt gegeben.
Zugegeben: Für jemand ohne Ahnung und mit zwei linken Händen geht sowas nicht.
Das Ergebnis: Mein Auto mitsamt Motor und AT5 läuft wie ein Uhrwerk, TÜV immer bestens. Alles Wichtige wurde stets prompt erledigt, aber eben nur das.
Also was hab' ich verpaßt? Ausgaben in Höhe von insgesamt ca. € 2.500! "'Ne Menge Geld", wie du richtig schreibst, -und nix "Peanuts".
Das Thema "Pipifax auf der Inspektions-Checkliste" ist hier noch gar nicht diskutiert: Da möge mal jeder seine Checkliste ansehen (-ja die gibt's, im Bordbuch!) und die Punkte ankreuzen, die er selber für nilly-willy hält! Für mich sind das ca 80%, -überflüssiges Herumgetue ohne Wert...
MfG Walter
Richtig. Mit meinem G-Astra hab ich das nicht anders gemacht. Der hat 10 Jahre keine Werkstatt sehen müssen (zwar mit 100tk weniger als deiner bei Verkauf) aber immerhin. Öl selbst gewechselt. Kleinkram wie Endtopf auch.
Zahnriemen u Wasserpumpe und 1x Bremsentausch hab ich zusammen mit nem Kumpel gemacht- der kann das...
Der TÜV war immer zufrieden- sogar mit den Worten: "Erstaunlicher Zustand. Ok- einmal n Scheinwerfer verstellt- nach nem Rehtreffer.
Inspektion?
Nur bis die Garantie abgelaufen war. Mehr war nie nötig, das bewies mir einfach der Zustand und die Zuverlässigkeit des Astra.
Das wäre (für mich wohlgemerkt) rausgeschmissenes Geld, wie für Walter4 eben auch.
Wenn ich jemanden ein Haus baue, stehe ich auch nicht jedes Jahr bei ihm auf der Matte und sage ihm, daß ich mal wieder seine Bude durchsuchen muss (kostenpflichtig natürlich), nicht daß die noch einfällt. Wenn was ist, dann kommt er schon.😉
Zitat:
Original geschrieben von OderAstra
Richtig. Mit meinem G-Astra hab ich das nicht anders gemacht. Der hat 10 Jahre keine Werkstatt sehen müssen (zwar mit 100tk weniger als deiner bei Verkauf) aber immerhin. Öl selbst gewechselt. Kleinkram wie Endtopf auch.
Zahnriemen u Wasserpumpe und 1x Bremsentausch hab ich zusammen mit nem Kumpel gemacht- der kann das...Der TÜV war immer zufrieden- sogar mit den Worten: "Erstaunlicher Zustand. Ok- einmal n Scheinwerfer verstellt- nach nem Rehtreffer.
Inspektion?
Nur bis die Garantie abgelaufen war. Mehr war nie nötig, das bewies mir einfach der Zustand und die Zuverlässigkeit des Astra.
Das wäre (für mich wohlgemerkt) rausgeschmissenes Geld, wie für Walter4 eben auch.Wenn ich jemanden ein Haus baue, stehe ich auch nicht jedes Jahr bei ihm auf der Matte und sage ihm, daß ich mal wieder seine Bude durchsuchen muss (kostenpflichtig natürlich), nicht daß die noch einfällt. Wenn was ist, dann kommt er schon.😉
Ich kann nur ins gleich Horn stossen. In zehn Jahren Astra G, 2 Inspektionen. Davon eine bei Opel, 1 beim Bosch Dienst. Ich würde allerdings lügen, würde ich behaupten, das wären die einzigen Werkstattbesuche. Zw. km 190000 und 230000 war´s mal richtig teuer in der Instandhaltung. Allerdings nicht weil ihn nicht bei Opel warten ließ. Der niedrige Wechselintervall des Zahnriemens ist da auch zu nennen. Der wäre inzwischen auch schon wieder fällig. Auspuff rostet nunmal, Bremsen verschleißen...Egal, letzter Ölwechsel bei ATU für komplett 25 Euro (mit deren ÖL)konnte mich zumindest ein bisschen versöhnlich stimmen.
Und was soll und das jetzt sagen? Wir sollen also auf die Lebenslange Garantie verzichten und lieber keine Inspektion mehr machen?
Wie matt ist das denn?
Sicherlich gibt es einen Punkt (alter des Autos) wo es keinen Sinn mehr macht eine Inspektion machen zu lassen, aber wir reden hier über einen "fast" Neuwagen bei dem die meisten eine Lebenslange Garantie haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Für mich sind das ca 80%, -überflüssiges Herumgetue ohne Wert...
MfG Walter
Kein Wunder, dass durch so eine Einstellung immer mehr Leute bei so "kleinen" Mängeln am Auto wie: defekten oder falsch eingestellten Scheinwerfern/Beleuchtung Jahrelang rumfahren und den Wechsel für überflüssig halten. Solange ja eine Lampe noch an ist wird man ja noch gesehen!😕
Wer schaut schon regelmässig selbst nach Öl, Wasser, Bremsflüssigkeit, Wischwasser, Luftdruck, etc.? Wenige... ( Ich sehe an Tankstellen nie jemanden beim abchecken!) Zählt doch auch oft als überflüssiges Getue (was man selbst sogar kostenlos machen kann ohne FOH) und wenn es dann mal zu einer brenzligen Situation kommt wirds richtig teuer.
Kleinigkeiten mit großer Wirkung!🙄
Zitat:
Zugegeben: Für jemand ohne Ahnung und mit zwei linken Händen geht sowas nicht.
P.S.: Es sind nur ein paar Prozent der Autofahrer die Hand am eigenen Auto anlegen und noch weniger die sich davon wirklich auskennen. Also wieder Peanuts. Sonst bräuchte man auch den KFZ-Mechaniker Beruf nicht mehr!😉
Es ist doch schon komisch, das immer mehr aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird.
Zitat:
aber wir reden hier über einen "fast" Neuwagen bei dem die meisten eine Lebenslange Garantie haben.
Genau, nur man will alles haben, aber nix ausgeben und das ist an der Realität vorbeigedacht. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Und was soll und das jetzt sagen? Wir sollen also auf die Lebenslange Garantie verzichten und lieber keine Inspektion mehr machen?
Wie matt ist das denn?Sicherlich gibt es einen Punkt (alter des Autos) wo es keinen Sinn mehr macht eine Inspektion machen zu lassen, aber wir reden hier über einen "fast" Neuwagen bei dem die meisten eine Lebenslange Garantie haben.
Lebenslange Garantie? Das ist doch das seltsame Konstrukt, welches den Werkstätten einen geordneten Kundenzulauf sichert.
Wer die Garantie haben will, weiter haben will, der soll sie doch auch behalten. Bleibt ja jedem selbst überlassen. Ich werde den von mir bisher immer eingeschlagenen Weg dennoch weiterverfolgen. Auto gebraucht, evtl. als Jahreswagen kaufen, kurz vor Ablauf der einjährigen Garantie inspizieren lassen, beim FOH ganz offiziell. Dat wars. Das weitere Risiko liegt dann ganz in meiner Hand, und wird auch klaglos getragen. Danach kommt’s nat. auch auf den FOH an, wie ich weiter verfahre. Wenn er die Inspektion für einen "fairen" Preis anbietet, könnte ich mir überlegen diese dort weiter machen zu lassen. Oder zumindest das davon was ich für wichtig halte. Passt mir was nicht, geht’s woanders hin.
diejenigen die so handeln wie meine vorredner sind auch die welche das dann in internetforen posten.
es gibt auch weiterhin die große masse die ganz normal zum böhzen FOH fährt.😁
was die checklisten angeht halte ich die überwiegend für sinnvoll. wer emint das das nonsens ist sollte sich mal die inspektionschecklisten anderer hersteller ansehen.
@bobbysix
Ich hatte gehofft es käme mal was Substantielles als Antwort von dir. Sorry, aber es waren nur dieselben AH-Propaganda-Sprüche wie immer. Dabei habe ich doch gar nicht zu einem Werkstatt-Boykott geblasen, den es abzuwehren gilt!
Ich schrieb lediglich, was für mich zutrifft -und, wie man interesssanterweise liest, auch für einige andere. Was ist da zu beanstanden? Für mich sind Punkte wie "Türscharniere ölen", und "Beleuchtung überprüfen" (-und weitere 80% "überprüfen"😉 als Werkstatt-Arbeit der reinste Hohn, -verplempertes Geld. Da komme ich mir für dumm verkauft vor. Sowas mach ich selber, kostenlos und als Hobby. Ich fahr halt lieber in Urlaub, als irgendeinen bedürftigen Laden zu subventionieren.
Wie gesagt, das gilt für mich. Was gibt's da noch zu gackern?
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
diejenigen die so handeln wie meine vorredner sind auch die welche das dann in internetforen posten.
Find ich gut! Da Du hier auch postest wurdest Du offenbar eines Besseren belehrt🙂
Zitat:
es gibt auch weiterhin die große masse die ganz normal zum böhzen FOH fährt.😁
was die checklisten angeht halte ich die überwiegend für sinnvoll. wer emint das das nonsens ist sollte sich mal die inspektionschecklisten anderer hersteller ansehen.
Deine Aussage kann ich weder bestätigen noch dementieren. Ich kann nur meine Erfahrungen posten, und die von den Leutchen in meinem Umfeld. Von denen geht die grosse Masse eben nicht zum Opel(bzw.Vertrags) Händler, sondern verfahren mehr oder weniger wie ich beschrieben habe.
Zitat:
Kein Wunder, dass durch so eine Einstellung immer mehr Leute bei so "kleinen" Mängeln am Auto wie: defekten oder falsch eingestellten Scheinwerfern/Beleuchtung Jahrelang rumfahren und den Wechsel für überflüssig halten. Solange ja eine Lampe noch an ist wird man ja noch gesehen!😕
Wer schaut schon regelmässig selbst nach Öl, Wasser, Bremsflüssigkeit, Wischwasser, Luftdruck, etc.? Wenige... ( Ich sehe an Tankstellen nie jemanden beim abchecken!) Zählt doch auch oft als überflüssiges Getue (was man selbst sogar kostenlos machen kann ohne FOH) und wenn es dann mal zu einer brenzligen Situation kommt wirds richtig teuer.
Kleinigkeiten mit großer Wirkung!🙄
In diesem Fall muss ich dir zustimmen. Wenn die Karre mal am brenzeln ist, sollte genügend Wischwasser vorhanden, damit gelöscht werden kann...😎
Selbstverständlich vom FOH mit FOH Scheibenklar aufgefüllt, und auch schön mit Betrag xy auf der FOH Rechnung vermerkt
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Und was soll und das jetzt sagen? Wir sollen also auf die Lebenslange Garantie verzichten und lieber keine Inspektion mehr machen?
Wie matt ist das denn?
...
"Lebenslange" Garantie? Wenn die nicht "matt" (-und inzwischen verröchelt) ist, was dann? 😁 😁
Und was uns das jetzt sagen soll: Niemand wird hier aufgefordert, irgendwas zu machen oder zu unterlassen. Es geht nur um die Beschreibung, welche Alternative es zum regelmäßigen gebührenpflichtigen Abmelken im Rahmen von Inspektionen gibt und wie man Sinnloses vermeiden kann. Sonst nix. Was dagegen? 😉
MfG Walter
Auch ich habe jetzt beim J die lange Garantie gewählt.
Werde wohl auch immer schön brav zum FOH fahren (denk ich mal) und meine Inspektionen machen lassen- diese müssen ja nun sein.
Wenn ich wüßte, daß der J ebenso zuverlässig ist, wie mein G, dann hätt ich die Garantievariante nicht gewählt.
Was ich aber nun schon alles bemängelt habe zeigt mir, daß das ganz gut ist....Ok- der hat ja auch ne Menge mehr zu bieten.
Aber Bremsen, Achsen und Stoßdämpfer hat der G auch schon gehabt.
Jedenfalls ist das Thema für einen Gedankenaustausch gut, aber sicher nicht, um sich zu streiten.
Jeder gibt sein Geld dort vorrangig aus, wo er es für angebracht hält.... Und nicht, wie andere das am liebsten sehen würden.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
"Lebenslange" Garantie? Wenn die nicht "matt" (-und inzwischen verröchelt) ist, was dann? 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von mottek
Und was soll und das jetzt sagen? Wir sollen also auf die Lebenslange Garantie verzichten und lieber keine Inspektion mehr machen?
Wie matt ist das denn?
...
regelmäßigen gebührenpflichtigen Abmelken....
..... Was dagegen? 😉
MfG Walter
Ach Walter, aufrund so viel seichtem Gemüts fehlen mir die Worte.
Ich kann nur noch sagen: " Ja Walter, du wirst bestimmt mal Millionär". Und ich gönne es Dir.
Zitat:
Original geschrieben von OderAstra
Auch ich habe jetzt beim J die lange Garantie gewählt.
Werde wohl auch immer schön brav zum FOH fahren (denk ich mal) und meine Inspektionen machen lassen- diese müssen ja nun sein.Wenn ich wüßte, daß der J ebenso zuverlässig ist, wie mein G, dann hätt ich die Garantievariante nicht gewählt.
Was ich aber nun schon alles bemängelt habe zeigt mir, daß das ganz gut ist....Ok- der hat ja auch ne Menge mehr zu bieten.
Aber Bremsen, Achsen und Stoßdämpfer hat der G auch schon gehabt.Jedenfalls ist das Thema für einen Gedankenaustausch gut, aber sicher nicht, um sich zu streiten.
Jeder gibt sein Geld dort vorrangig aus, wo er es für angebracht hält.... Und nicht, wie andere das am liebsten sehen würden.
Zum Bsp. für meine tägliche West Silver Big Pack Dröhnung. Für die Lunge gibts nur Marken Zeugs. Mein Auto hat sich noch nicht über Billig Öl beschwert. Wie groß ist eigentlich der Aschenbecher im Astra J?
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Ach Walter, aufrund so viel seichtem Gemüts fehlen mir die Worte.Zitat:
Original geschrieben von Walter4
"Lebenslange" Garantie? Wenn die nicht "matt" (-und inzwischen verröchelt) ist, was dann? 😁 😁
regelmäßigen gebührenpflichtigen Abmelken....
..... Was dagegen? 😉
MfG Walter
Ich kann nur noch sagen: " Ja Walter, du wirst bestimmt mal Millionär". Und ich gönne es Dir.
Was giftet ihr euch eigentlich immer so an? Hab ich da in meiner Vor Motor Talk Zeit was verpasst?