1. Inspektion
Morgen zusammen,
die Zeit verfliegt und die 1. Inspektion nähert sich.
Hat jemand schon das hinter sich gebracht?
Was wird es mich beim FOH ca. kosten?
Inkl. Öl-Wechsel
Beste Antwort im Thema
hari ich bitte dich kauf immer so günstig wie möglich. Du machst damit alles richtig.
Ich hoffe die Mods verzeihen mir mal und lassen das folgende stehen:
@walter4
Du kaufst doch immer da wo es am Euromäßig am günstigsten ist? Nach deiner Aussage macht das auch jede Firma.
Mal ein Beispiel aus meiner aktuellen Praxis.
Ich benötige für meine Firma immer bestimmte Zahnräder. Die habe ich bislang immer aus Fernost bezogen. Die sind günstig und wirklich gut.
Jetzt habe ich eine bestimmte unübliche Bauart von Zahnrädern benötigt. Hmm, kann der Asiate nicht liefern, will er auch nicht extra produzieren.
Also habe ich mich am Markt umgesehen. Da gibts noch eine kleinere deutsche Firma die auf dem Markt für Zahnräder keine große Rolle mehr spielt. Der Marktanteil von denen war früher realtiv groß, aber mittlerweile ist das sehr zurück gegangen.
Und schau da, mit dem Geschäftsführer gesprochen... und er liefert mir auch die dringend benötigten Sonderzahnräder. Und Teil des Deals ist das ich auch die Standartzahnräder von ihm jetzt beziehe obwohl der deutsche Hersteller da 10% teurer ist. Aber die 10% sind verschmerzbar und ich profitiere davon das ich sogar jetzt Zahnräder verkaufen kann die sonst niemand mehr hat.
Also obwohl ich teurer einkaufe als vorher, ist das gut für meine Firma und somit auch für mich. Und übrigens auch gut für die Zahnradfabrik die weiterhin ihre Ware verkaufen kann und somit ihre Mitarbeiter beschäftigen kann.
Und der ganze Spaß jetzt übertragen auf die Inspektion und Öl Geschichte. Ich zahl lieber zur Not bißchen mehr. Dafür habe ich aber Service, Leihwagen usw. in meiner Nähe und ich sichere damit Arbeitsplätze. Die Leute zahlen wiederum Steuern und schon läuft unsere Wirtschaft prima.
Wenn das alle so machen würden, gings uns allen besser. Denke ich zumindest 😉
Aber ich will da keinen bekehren. Im Endeffekt muss jeder machen was er für richtig hält.
767 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von car-spezi
Gerade 1. Inspektion durchführen lassen. Rechnung: 120.13€. Natürlich incl. DEXUS2-Öl, Ölfilter usw. !!! Da habe ich KEINEN Grund zu meckern...oder Öl selbst mitzubringen ! Nur...den richtigen FOH muss man haben !! SW
Wenn Du dafür den Filter und das Öl selbst wechseln musstest, relativiert sich der Preis wieder.🙂 Konfusion perfekt. Warum ist dein FOH so günstig???
Zitat:
Original geschrieben von roter_hugo
Wenn Du dafür den Filter und das Öl selbst wechseln musstest, relativiert sich der Preis wieder.🙂 Konfusion perfekt. Warum ist dein FOH so günstig???Zitat:
Original geschrieben von car-spezi
Gerade 1. Inspektion durchführen lassen. Rechnung: 120.13€. Natürlich incl. DEXUS2-Öl, Ölfilter usw. !!! Da habe ich KEINEN Grund zu meckern...oder Öl selbst mitzubringen ! Nur...den richtigen FOH muss man haben !! SW
FOH ist Familienbetrieb und schon seit 40 Jahren OPEL-Vertretung. Habe ihn auf den Preis angesprochen. "Ich möchte meine Kundschaft behalten...warum soll ich mehr nehmen?...Preis ist ECOSERVICE...Oel (DEXUS2...knapp 12€ für den Ltr.)...Olfilter mit O-Ring"! So... Na ja, 120€ sind immerhin in "DM= 230". In der DM-Zeit 230DM für eine Inspektion...oha, da hätte man gaaaanz schön geguckt ! Abba...wat soll`s...ich bin zufrieden!!! SW
btw...hat schon jemand die 2 inspektion hinter sich zwecks kostenvergleich ?!
mein FOH hat mir heute mitgeteilt, das er dafür 270 € + 45 € für den Bremsflüssigkeitswechsel nimmt, den er machen MUSS, weil die alle 2 Jahre getauscht werden MUSS.
Bremsflüssigkeitswechsel alle 2 Jahre ist normal.
Ähnliche Themen
"Normal" schon, nötig aber nicht unbedingt.
Meine Werkstatt hat, nachdem ich wechseln lassen wollte, zunächst mit dem Prüfgerät die Flüssigkeit im System überprüft: Wie neu! Darauf habe ich das Intervall auf 4 Jahre verlängert.
Jetzt erwarte ich das Geheul der Bedenkenträger...🙄
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
liefert doch die bremsflüssigkeit selber an. wird billiger.
und...am besten...auch gleich den Monteur, der die Flüssigkeit erneuert!!!🙂
Zitat:
Original geschrieben von car-spezi
und...am besten...auch gleich den Monteur, der die Flüssigkeit erneuert!!!🙂Zitat:
Original geschrieben von slv rider
liefert doch die bremsflüssigkeit selber an. wird billiger.
Ach Kinners 🙁 es ging nicht um das selbst anliefern, sondern darum ob der Wechsel
nötigist oder nicht. Kann man wie angesprochen mit dem Feuchtemessgerät für Bremsflüssigkeit (um den Nasssiedepunkt zu bestimmen) feststellen. Warum sollte man Bremsflüssigkeit wechseln welche die Anforderungen an die Sicherheit noch
sicherbis zur nächsten Inspektion erfüllt? In meinen Augen Verschwendung von Material und Arbeitszeit. Nur wegen der Sicherheit den
Tauschauf jeden Fall zu machen ist übertrieben. Die
Überprüfung und Abwägung ob ein Tausch nötig ist(mit anderen Worten: ob die Sicherheit bis zur nächsten Inspektion und Tausch erst dann) würde reichen.
Nur meine bescheidene Meinung. Aber jetzt bitte nicht nochmal 34 Seiten und 501 Postings darüber😰
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Ach Kinners 🙁 es ging nicht um das selbst anliefern, sondern darum ob der Wechsel nötig ist oder nicht. Kann man wie angesprochen mit dem Feuchtemessgerät für Bremsflüssigkeit (um den Nasssiedepunkt zu bestimmen) feststellen. Warum sollte man Bremsflüssigkeit wechseln welche die Anforderungen an die Sicherheit noch sicher bis zur nächsten Inspektion erfüllt? In meinen Augen Verschwendung von Material und Arbeitszeit. Nur wegen der Sicherheit den Tausch auf jeden Fall zu machen ist übertrieben. Die Überprüfung und Abwägung ob ein Tausch nötig ist (mit anderen Worten: ob die Sicherheit bis zur nächsten Inspektion und Tausch erst dann) würde reichen.Zitat:
Original geschrieben von car-spezi
und...am besten...auch gleich den Monteur, der die Flüssigkeit erneuert!!!🙂
Nur meine bescheidene Meinung. Aber jetzt bitte nicht nochmal 34 Seiten und 501 Postings darüber😰
war nicht böse gemeint...hast schon Recht. Bin der gleichen Meinung!
die FOH halten sich doch nur an die herstellervorschriften.
sollen sie das nicht tun?
lasst bei der nächsten inspektion lieber auf dem auftrag vermerken welchen reifenluftdruck ihr bevorzugt.
da lässt sich bestimmt einiges an sprit sparen.😁
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Darauf habe ich das Intervall auf 4 Jahre verlängert.
Machen kannst Du was Du willst auch die Inspektionen und Ölwechsel, etc. einfach weglassen. Spart auch ne menge Geld.
Nur dann nicht meckern wenn der FOH dies vermerkt und im Garantiefall oder die Versicherung im Schadensfall die Leistungen evtl. kürzt.
Letztendlich reden wir hier wieder mal über Peanuts (noch weniger als bei einem Ölwechsel!!) von einem 30.000 € Auto😉
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
die FOH halten sich doch nur an die herstellervorschriften.
sollen sie das nicht tun?
lasst bei der nächsten inspektion lieber auf dem auftrag vermerken welchen reifenluftdruck ihr bevorzugt.
da lässt sich bestimmt einiges an sprit sparen.😁
Reifendruck Kontrollieren...2 AW
Luft..... 10 Euro / angefangenem Kubikmeter
Würde so manchem hier sicher in den Kram passen🙂
nö. pressluft ist umsonst. die wartung der druckluftanlage, die reparaturen der druckluftanlage, die sicherheitsüberprüfungen der druckluftanlage, die eichung der luftprüfer.... alles in der mischkalkulation enthalten.😁
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
nö. pressluft ist umsonst. die wartung der druckluftanlage, die reparaturen der druckluftanlage, die sicherheitsüberprüfungen der druckluftanlage, die eichung der luftprüfer.... alles in der mischkalkulation enthalten.😁
In deiner durch Mischkalkulation gewarteten und Instand gehaltenen Anlage wird aber eventuell genau die Luft komprimiert, welche durch die Produktion von Sauerstoff von meiner Yucca Palme überhaupt erst ensteht. Was würdest Du davon halten, wenn ich dir die in den letzten Jahren entstandenen Kosten für Dünger, Wasser, Blumenerde, Blumentopf, Untersetzer/Übertopf sowie Arbeitsgeräte wie Gartenschere, Säge(die ist ziemlich gross) und nicht zuletzt die Arbeitszeit für umtopfen, runterschneiden, im Sommer in Garten schleifen, in Form von xx Euro / Kubikmeter für, von deiner Anlage verbrauchter Luft, in Rechnung stelle?