1. Inspektion

Opel Astra J

Morgen zusammen,

die Zeit verfliegt und die 1. Inspektion nähert sich.

Hat jemand schon das hinter sich gebracht?

Was wird es mich beim FOH ca. kosten?
Inkl. Öl-Wechsel

Beste Antwort im Thema

hari ich bitte dich kauf immer so günstig wie möglich. Du machst damit alles richtig.

Ich hoffe die Mods verzeihen mir mal und lassen das folgende stehen:
@walter4
Du kaufst doch immer da wo es am Euromäßig am günstigsten ist? Nach deiner Aussage macht das auch jede Firma.
Mal ein Beispiel aus meiner aktuellen Praxis.
Ich benötige für meine Firma immer bestimmte Zahnräder. Die habe ich bislang immer aus Fernost bezogen. Die sind günstig und wirklich gut.
Jetzt habe ich eine bestimmte unübliche Bauart von Zahnrädern benötigt. Hmm, kann der Asiate nicht liefern, will er auch nicht extra produzieren.

Also habe ich mich am Markt umgesehen. Da gibts noch eine kleinere deutsche Firma die auf dem Markt für Zahnräder keine große Rolle mehr spielt. Der Marktanteil von denen war früher realtiv groß, aber mittlerweile ist das sehr zurück gegangen.
Und schau da, mit dem Geschäftsführer gesprochen... und er liefert mir auch die dringend benötigten Sonderzahnräder. Und Teil des Deals ist das ich auch die Standartzahnräder von ihm jetzt beziehe obwohl der deutsche Hersteller da 10% teurer ist. Aber die 10% sind verschmerzbar und ich profitiere davon das ich sogar jetzt Zahnräder verkaufen kann die sonst niemand mehr hat.

Also obwohl ich teurer einkaufe als vorher, ist das gut für meine Firma und somit auch für mich. Und übrigens auch gut für die Zahnradfabrik die weiterhin ihre Ware verkaufen kann und somit ihre Mitarbeiter beschäftigen kann.

Und der ganze Spaß jetzt übertragen auf die Inspektion und Öl Geschichte. Ich zahl lieber zur Not bißchen mehr. Dafür habe ich aber Service, Leihwagen usw. in meiner Nähe und ich sichere damit Arbeitsplätze. Die Leute zahlen wiederum Steuern und schon läuft unsere Wirtschaft prima.

Wenn das alle so machen würden, gings uns allen besser. Denke ich zumindest 😉

Aber ich will da keinen bekehren. Im Endeffekt muss jeder machen was er für richtig hält.

767 weitere Antworten
767 Antworten

meinst mich mit "den beiden"?

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


meinst mich mit "den beiden"?

Ich denke er pflichtet dir nur bei...😁

Zitat:

Ja jetzt geht das schon wieder los zwischen den beiden. Echt nervig....die sollen doch einen eigenen Grundsatz-Fred aufmachen und gut ist.

hätten ja auch walter und bobby sein können.
ich habe es hier aufgegeben argumente zu bringen.

p.s. ich bestelle öl auch im netz.

Zitat:

Original geschrieben von cc307


Es gibt Händler die tragen das sehr wohl ein, daß das Öl vom Kunden angeliefert wurde. Mein Kollege hatte letzte Woche seinen Astra J zur Inspektion und hat das Öl auch im Internet gekauft und mitgebracht. Er hat mit Versandkosten für 5 Liter original Opel-Öl 28 Euro bezahlt, die Werkstatt verlangt pro Liter mit Mwst. fast 18 Euro.

Immer diese hinkenden Vergleiche. Klar ist der Händler teurer wenn ich

nur

das Öl bei beiden kaufe, aber man bekommt es dort auch ohne Aufpreis gewechselt, (als Stammkunde sogar einen kostenlosen Leihwagen!!), Altöl entsorgt, etc.

Entscheidend ist nicht nur der Preis vom Öl, sondern von dem Gesamten. Nur darauf wird seltenst geguckt. Erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, merkt man den Unterschied. Aber dann ist es zu spät.....

Zitat:

Bei ihm wurde es auch eingetragen und auf der Rechnung vermerkt, daß Öl verwendet wurde dass der Kunde angeliefert hat.
Das hat ihn auch erst sehr verwundert, aber der Meister meinte das sei Vorschrift, das müsse er so machen. Als er gefragt hat ob das im Schadensfall irgendwelche Konsequenzen hat hieß es, da wir ein Öl nach Dexos 2 eingefüllt haben sind alle Vorgaben erfüllt.

Du glaubst doch nicht wirklich, dass die den Eintrag, dass Du Dein Öl selber mitbringst, nur machen um zu beweisen, dass Du das Dexos2 drinne hast!😕🙄

Zitat:

Daß es den Werkstätten nicht passt wenn der Kunde sein Öl mitbringt ist bei dem hohen Gewinn den sie damit machen verständlich. Aber in Zeiten von ATU, Pitstop und immer mehr freien Werkstätten kommen sie eben nicht drumrum.

http://www.atu.de/pages/werkstatt/oelwechsel.html

89.- für den (Castrol) Ölwechsel!!! Da sind die meisten FOH mit (Mobil) billiger!😉 Und man bekommt nicht noch andere meist unnötige Reparaturen aufgeschwatzt.😉

@walter4
wie hier schon einige geschrieben haben, derjenige der sich ein Auto für 20-30 t€ kauft und über einen Ölwechsel für 80.- beim FOH jammert, der sollte sich mal überlegen woanders etwas mehr einzusparen. Oder zu ATU gehen und 89.- bezahlen!!!😁😁
Auch wenn Du es als weit hergeholt bezeichnest, es hängt alles miteinander zusammen. Jedes Geschäft will und muss Gewinn machen. Es gibt Ware die man mit Verlust verkauft, mit wenig Spanne und mit mehr Spanne. Letztendlich muss es sich ausgleichen. Du wirst kein Unternehmen erleben welches überall der günstigste ist. Auch hier gilt wieder: Das Endergebnis ist das Entscheidende.

Im Schnitt wird beim FOH 80.- genommen und wenn einer 180.- verlangt, spricht man mit Ihm und wenn nichts rauskommt geht man halt zu einem anderen FOH, noch gibt es ja genug. Das heisst aber nicht dass alle FOH 180.- verlangen!!!
Nur einem der schon nur 80.- verlangt noch an die Gurgel zu packen ist nicht die feine......
Aber das erlebt man in Geschäften tagtäglich. Man bietet sogar eine Tiefpreisgarantie an oder passt die Preise ans Internet an und Kunde will immer noch Nachlässe und behauptet frech Ihr verdient ja daran noch prächtig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alex279



Zitat:

Original geschrieben von slv rider


meinst mich mit "den beiden"?
Ich denke er pflichtet dir nur bei...😁

Zitat:

Original geschrieben von alex279



Zitat:

Ja jetzt geht das schon wieder los zwischen den beiden. Echt nervig....die sollen doch einen eigenen Grundsatz-Fred aufmachen und gut ist.

Ja wollte nur beipflichten.....aber wenn das hier kein Ende findet sollte man den Thread halt schließen, hier geht es ja eh kaum mehr um die Inspektion an sich.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


hätten ja auch walter und bobby sein können.
ich habe es hier aufgegeben argumente zu bringen.

p.s. ich bestelle öl auch im netz.

Das darfst du hier nicht erwähnen, sonst bist du hier der Buhmann der Nation.

Hier dürfen nur Leute etwas posten, die das Öl vom FOH nehmen.

blablablablablabla...und nochmal: bla bla bla !😕😕

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


Na und? Du bist kein Stück besser.
Und da wir ja alle mündige Bürger sind und hier alle Bescheid wissen, kann jeder selbst entscheiden.

Na klar!

Mein letztes Wort (versprochen): Es gibt außer bobbysix anscheinend doch noch ein oder zwei weitere Autohaus-Wichte, -incognito...😉 😁

MfG Walter

Zitat:

Es gibt außer bobbysix anscheinend doch noch ein oder zwei weitere Autohaus-Wichte, -incognito...😉 😁

Na klar,

da ich und die anderen scheinbar mir(sich) damit ja eine Goldene Nase verdiene(n), habe(n) ich(wir) auch soviel Zeit zur Hauptgeschäftszeit hier Beiträge zu schreiben. 🙄

Letztendlich ist hier der günstigste Preis nicht zwangsläufig das beste Angebot. Das sieht man spätestens wenn das Auto verschrottet wird und man dann wirklich alle Kosten zusammenrechnet.

Wer gestern den Bericht auf glaube NDR geschaut hat, weiss jetzt was der Liter Öl bei VW, Opel und Co im Einkauf kostet. Da mußte ich auch mit dem Kopf schütteln. Im Einkauf kostet das Dexos pro Liter zwischen 1,32€ und 1,50€. Ich als Endkunde bezahle je nach Händler bis zu 18-19€ pro Liter. Leider gehöre ich auch zu der Fraktion, die freiwilig den hohen Preis bezahlen beim FOH. Und warum? Weil ganz einfach mit der Angst des Kunden gespielt wird" Die Kosten für die Reparatur übernehmen wir nicht, Sie haben das Öl ja selbst mitgebracht?".
Und noch eins, das Öl im freien Handel, welches von den Autoherstellern freigegeben ist, ist von der Qualiät genau so gut wie das super Dexos.
So nun könnt ihr wieder alle auf mich einhacken.

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


http://www.atu.de/pages/werkstatt/oelwechsel.html

89.- für den (Castrol) Ölwechsel!!! Da sind die meisten FOH mit (Mobil) billiger!😉 Und man bekommt nicht noch andere meist unnötige Reparaturen aufgeschwatzt.😉

Bei dem Ölwechsel für 89 Euro mit Castrol-Öl bei ATU wird ein Öl nach VW-Norm 504 00/507 00 verwendet. Dafür zahlt man hier bei den VW-Händlern auch 24 Euro aufwärts pro Liter.

Hat hier überhaupt schonmal jemand bei ATU nachgefragt was ein Ölwechsel mit einem Dexos 2- Öl kostet?

Weitaus günstiger beim Ölwechsel als ATU ist z.b. Mr.Wash. Dort werden angeblich ausschließlich Shell Markenöle verwendet.

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


wie hier schon einige geschrieben haben, derjenige der sich ein Auto für 20-30 t€ kauft und über einen Ölwechsel für 80.- beim FOH jammert, der sollte sich mal überlegen woanders etwas mehr einzusparen. Oder zu ATU gehen und 89.- bezahlen!!!😁😁

Das muss jeder für sich selber entscheiden wo er sparen will. Ich finde es z.b. sehr einfach beim Öl zu sparen. Als positiven Nebeneffekt habe ich genau das Öl im Motor das ich will und nicht das was die Werkstatt im Fass rumstehen hat.

Wenn die Werkstatt allerdings keine überzogenen Ölpreise berechnet bringe ich auch das Öl nicht mit.

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Im Schnitt wird beim FOH 80.- genommen und wenn einer 180.- verlangt, spricht man mit Ihm und wenn nichts rauskommt geht man halt zu einem anderen FOH, noch gibt es ja genug. Das heisst aber nicht dass alle FOH 180.- verlangen!!!
Nur einem der schon nur 80.- verlangt noch an die Gurgel zu packen ist nicht die feine......
Aber das erlebt man in Geschäften tagtäglich. Man bietet sogar eine Tiefpreisgarantie an oder passt die Preise ans Internet an und Kunde will immer noch Nachlässe und behauptet frech Ihr verdient ja daran noch prächtig.

Bei Ölpreisen von 18 Euro und mehr pro Liter kommst du mit 80 Euro für einen Ölwechsel mit Filter und Mwst. nicht hin. Das wird aber regional auch sehr stark schwanken.

Händler haben nix zu verschenken und die meisten Kunden auch nicht.

Wenn ich sehe dass hier in der Gegend bei Markenwerkstätten Stundenverechnungssätze von weit über 80 Euro (teils sogar über 90 Euro) üblich sind und dann beim Ölpreis nochmal ordentlich hingelangt wird frage ich mich ob das nötig ist.

Die hier im Thread immer wieder angesprochenen Serviceleistungen wie kostenloser Ersatzwagen und eine kostenlose Fahrzeugwäsche mögen manchen über die hohen Preise hinwegtrösten. Für mich ist das aber unnötig. Ich will meine Inspektion und keinen Firlefanz drumrum den ich irgendwo mitbezahle und nicht brauche.
Meine Fahrzeuge werden grundsätzlich nur von mir selbst gewaschen und einen Ersatzwagen brauche ich nicht.

Einen kostenlosen Ersatzwagen (Audi A1) gibt es bei Inspektionen übrigens auch bei Pitstop.

Richtig, so sehe ich es auch.

Meine 1. Inspektion habe ich jetzt hinter mir.:

Eco- Service..................11AW....66,00€
Öl Mobil Super 3000.......4,5L......73,76€
Filter-Öl,Kit...............................12,36€
Frostschutz Longlife........0,5L.......3,78€
Montagereiniger..........................2,94€
Systemwirkstoff Benzin TUNAP......9,70€

Rabatt FOH von ........................-8,40€

MWSt.......................................30,43€

...............................................190,57€

Der Preis geht gemessen an dem, was ich hier so gelesen habe, in Ordnung. Das Öl hab ich nicht mitgebracht, habe nur die Anweisung gegeben, die Wischwaschanlage nicht zu befüllen.

Der von Bobbysix immer so angepriesene Service was Leihwagen angeht- für etwa 30 €/Tag hätte ich nen Ersatzwagen bekommen. Gut, daß ich andere Möglichkeiten habe- brauchte ich also nicht.

Der Kundenservice- tja, der ist (zumindest hier) vom grade anzutreffenden Serviceberater (Meister) abhängig.

Zur Anmeldung der Durchsicht 2 Tage vorher gab es zwar einen Termin, eine gemeinsame "Probefahrt" zur Feststellung von Klapper- u. Poltergeräuschen lehnte dieser Meister aber mit den Worten: "Ich habe gleich Feierabend, morgen am Tage ist's kein Problem" ab.
Ich arbeite am Tage....🙄
Es war so gegen 17,45Uhr. Da hatte eben nicht der Richtige Dienst......

Wobei es aber auch sehr entgegenkommende Mitarbeiter gibt!!!

MEIN Auto , so auch meine Anweisung ans Autohaus- darf dort weder gewaschen und poliert noch ausgewischt oder gesaugt werden. Das mit gutem Grund aus Erfahrungen mit Werkstätten und AH's vorher.

Für Garantiereparaturen und Fehlerbeseitigungen bin ich oft am Betteln, wegen einer Sache rennste da zig Mal hin.....

Also- für welchen "Service" soll ich da nen höheren Preis für 'ne Durchsicht akzeptieren?

Ich habe über den Preis weder gemurrt noch hab ich gefragt, ob ich das Öl mitbringen kann. Das Auto ist das 3., welches ich dort kaufte.
Wenn die Inspektion 250-300 € gekostet hätte, ich glaube, das Öl hätt ich auch mitgebracht.....

Meine erste Inspektion machte 186,82€ aus. Ging ja noch und das Öl vom Händler machte knapp 74 €.

Gerade 1. Inspektion durchführen lassen. Rechnung: 120.13€. Natürlich incl. DEXUS2-Öl, Ölfilter usw. !!! Da habe ich KEINEN Grund zu meckern...oder Öl selbst mitzubringen ! Nur...den richtigen FOH muss man haben !! SW

Zitat:

Original geschrieben von car-spezi


Gerade 1. Inspektion durchführen lassen. Rechnung: 120.13€. Natürlich incl. DEXUS2-Öl, Ölfilter usw. !!! Da habe ich KEINEN Grund zu meckern...oder Öl selbst mitzubringen ! Nur...den richtigen FOH muss man haben !! SW

Da kann man wirklich nicht meckern🙂 Aber leider hat nicht jeder einen guten & günstigen FOH in der Nähe🙁

Wenn ich mir aber andere Postings mit Kosten jenseits von 200EUR anschaue, kann ich teilweise den Unmut über überteuertes Öl verstehen😎 Bitte bitte nicht auf mich einhauen😁😁😁

An deinem Beispiel sieht man aber eindeutig: wenn man (der FOH) will, geht es auch, humane Preise zu machen. Dann hätte keiner Grund sich das Öl selbst mitzubringen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen