1. Inspektion = Ölwecheselservice

VW Touran 1 (1T)

hallo zusammen,

ich habe meinen touri gerade von der 1. inspektion abgeholt, die ja lediglich ein ölwechselservice ist.

das öl habe ich mitgebracht, was für den freundlichen überhaupt kein problem war. lediglich die entsorgung des altöls musste ich bezahlen, die mit ca. 3 euro zu buche geschlagen hat (was ich für völlig akzeptabel halte).

die gesamten kosten für den ersten service beliefen sich auf 89,-- euro, wie gesagt ohne öl.

klingt jetzt nicht so viel aber wenn man mal ehrlich ist und in echtem geld rechnet hat man fast 145,-- DM für die reine arbeit bezahlt. guter stundenlohn. der rest waren kleinteile, filtereinsatz und entsorgung usw.

gruss
touranix69

18 Antworten

Hallo!

Werde demnächst auch zum 1. Service müssen, daher noch ein paar Fragen von mir:

- wo hast Du das Öl gekauft (_bay?);
- was für ein Öl hast Du genommen?
- bei welchem KM-Stand musstest Du zum Service u.
- wie alt war Dein Touri da.

Gruß.

ich war heute ebenfalls zum ölwechselservice in der werkstatt.
mein touran (bj. 01/2005) hat derzeit 29.450 km drauf.

öl habe ich von http://www.ichwillautoteile.de gekauft. es wurden beim wechsel heute knapp 4 liter (castrol longlife3 5w30) benötigt.

zusätzlich zum üblichen ölwechsel (inkl. ölfilterwechsel) habe ich noch den pollenfilter auswechseln lassen, da er bereits ziemlich verstopft war und dadurch die leistungsfähigkeit der klimaanlage beeinträchtigte.

bezahlt habe ich (hier in wien) knapp 115 euro. für die entsorgung des altöls habe ich nix bezahlt.

im frühjahr 2007 soll ich noch zum bremsflüssigkeitswechsel kommen, danach habe ich dann wieder ruhe bis 60.000 km.

Hallo Oestmarkus!

Na, das sind ja recht erfreuliche Infos. Habe fast den gleichen Touri, wie Du. Allerdings wurde meiner erst am 20.01.05 zugelassen und hat momentan 25.000KM auf der Uhr.
Zur Inspektion werde ich voraussichtlich bei ca. 28.500KM müssen. Wollte mir schonmal über das bekannte Auktionshaus 10 Liter Mobil1 als LL3 besorgen. Soll nach meinen Recherchen das beste Öl sein. 10 Liter deshalb, weil mein AUDI auch bald ´nen Service verlangt. Haben ja beide die gleiche Füllmenge mit 3,8 Litern.
War der Pollenfilter bei Deinem Service auch so teuer? Bei meinem AUDI kostet der 60 EUR!!!

Gruß.

P-Filter

Zitat:

Original geschrieben von oestmarkus


zusätzlich zum üblichen ölwechsel (inkl. ölfilterwechsel) habe ich noch den pollenfilter auswechseln lassen

Hallo,

wäre der Pollenfilter lt. Servive-Plan jetzt eh nicht fällig gewesen?

Bei mir hat der P-Filter 13.20.- € gekostet.
Der Einbau wurde mit 14.90.- € berechnet.

Gruss

Ähnliche Themen

mein serviceberater erklärte mir der pollenfilter sollte nach spätestens 2 jahren oder 40.000 km gewechselt werden. ist aber von region zu region unterschiedlich - je nachdem wieviele pollen herumfliegen ;-)

1K0819644A - Pollenfilter - 10,25 EUR
85181950 - Staub- und Pollenfilter aus- und eingebaut - 5,89 EUR

Na das ist ja verglichen mit meinem AUDI ´n Spottpreis!!!

Hallo Markus,
wo in Wien hast du deinen Touri servicieren lassen?

lg
Reinhard

also, mein touri ist bj 03/2005 hat ca. 25000 km runter.

gekauft habe ich das öl auch bei ichwillautoteile.de und es war das castrol slx longlife III. (wenn man bei uns den preis des freundlichen sieht wird einem schlecht. die wollen pro liter 24,50 euronen dafür haben)

gruss
thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tirola


Hallo Markus,
wo in Wien hast du deinen Touri servicieren lassen?

lg
Reinhard

hi,

ich hab mir per mail von insgesamt neun vw-händlern in wien einen kostenvoranschlag machen lassen. alle haben geantwortet. dabei war porsche simmering der billigste. bei dem war ich dann auch. ich war zufrieden mit deren arbeit und dem preis.

teilweise wird einem aber schlecht wenn man merkt welche preisspannen für ein und die selbe arbeit existieren ...

gruß

Hallo Leute,

ich habe heute mal nachgesehen, wann ich voraussichtlich zum ersten Service muss. Laut MFA wird das bei ca. 18000km sein. Das scheint mir schon recht wenig. Ich glaube kein "Touranquaeler" zu sein. Etwa die Haelfte der bisherigen Fahrleistung entfaellt auf meinen Arbeitsweg (2x25km taeglich). Die andere Haelfte kommt vom Wochenendpendeln (2x240km pro WE). Es handelt sich also nicht um ein typisches Kurzstreckenfahrzeug. Ich veranstalte auch keine wilden Beschleunigungsorgien. Auf den Langstrecken gleite ich meist so mit um die 140km/h ... manchmal auch 160km/h dahin. Der Langzeitdurchschnittsverbrauch laut MFA liegt bei 6,5L. Das deutet doch alles nicht auf eine ungewoehnlich hohe Beanspruchung hin oder?

Kann es vielleicht sein, dass Fahrzeuge mit DPF eher kuerzere Intervalle haben? Gibt's da schon Erfahrungen?

Kann es sein, dass es nicht bei 18000 sondern *in* 18000 km so weit ist?

Zitat:

Original geschrieben von RearSeat


Kann es sein, dass es nicht bei 18000 sondern *in* 18000 km so weit ist?

Nein. Leider nicht. Ich habe schon ein wenig Addiert, um auf die 18000 zu kommen.

Ich habe mich heute mal erkundigt, was ich von dem fruehen Wartungstermin zu halten habe.

In der Werkstatt sagte man mir, dass ein Service bei 17tkm bis 18tkm schon wirklich ungewoehnlich frueh sei. Zumal die Betriebsbedingungen, so wie ich sie beschrieben habe, wirklich nicht fuer eine ungewoehnliche Belastung des Fahrzeug spraechen.

Vermutung: ab Werk falsche Eingabe der max. Laufleistung bis zum ersten Service

Vorschlag: Neustart des BC und Neueingabe des richtigen Wertes von max. 30tkm (Zeitaufwand ca. 1 Std.)

Ich werde den Vorschlag nach dem Urlaub wohl annehmen.

Zitat:

Original geschrieben von dokma


Vermutung: ab Werk falsche Eingabe der max. Laufleistung bis zum ersten Service

Warum schauen die denn nicht nach?

Das dauert keine 5 Min.

Die sollen einfach die Kanäle 42, 43, 45 und 49 der STG-Anpassung im Kombiinstrument vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von dokma


Vorschlag: Neustart des BC und Neueingabe des richtigen Wertes von max. 30tkm (Zeitaufwand ca. 1 Std.)

Hoffentlich wissen Sie was Sie tun!

Vermutlich stellen sie den gesammten Service zurück und dann beginnt alles von vorne.

Wenn die Werkstatt den Versuch macht, soll sie alle Werte der Kanäle 40-50 aufschreiben, einige müssen eventuel wieder auf den vorherigen Wert zurück geschrieben werden.

Mit einer Stunde dafür, haben sie mehr als aussreichend Zeit, das ordentlich zu machen.

Mein Touri war auch falsch eingestellt, ich habne es nicht geschafft, die Tasse Kaffee aus zu trinken, da stand der Touri schon wieder vor der Werkstatt-Tür. Das hat keine 10 Min. gedauert und es war auch alles richtig eingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von dokma


Ich werde den Vorschlag nach dem Urlaub wohl annehmen.

Lass dir eine Bestätigung der ausgeführten Arbeiten geben, wenn Du durch eine schlampige Einstellung der Werkstatt, zu spät zum Service fährst und anschliessend dein Motor Probleme macht, kann es im Garantiefall richtig Probleme geben.

Gruß Otti

Deine Antwort
Ähnliche Themen