Inspektion Serviceintervall

VW Touran 1 (1T)

Hallo !

Ich fahre einen Cross Touran 1T Bj 2007 Modelljahr 2008 140 PS Benziner, Übergabeinspektion 10/ 2007

Erster Service 09/2009 bei 25000 km

zweiter Service 10/2010 bei 42300 km

dritter Service 12/2011 bei 57700 km

vierter Service 01/2013 bei 70050 km mit Motorwechsel neuer Turbolader etc.

alles bei VW-Fachwerkstatt mit Nachweisen, Longlife Mobilitätsgarantie etc. Intervall-Service nach flexibler Service-Intervallanzeige

Ich habe das Fahrzeug im Juli 2013 gebraucht gekauft bei km Stand 70500 km, bin seitdem 5000 km gefahren und jetzt kommt schon wieder die Anzeige, daß ich zum Service muß.

Was könnte da fällig sein ?

Kann mir das jemand erklären ????

Gruß Klaus

Beste Antwort im Thema

Tja , dass ist halt alles nicht so einfach und zudem vom Hersteller auch noch unnötigerweise verkompliziert worden. Zudem wird das Thema alle paar Wochen hier von Neuem aufgerollt und führt zu entsprechenden (verständlichen) Reaktionen a` la "Golfer 0510". Dazu kommen noch die Missverständnisse mit den Begrifflichkeiten zum Service. Weiteres Problem ist, dass einige Vertragswerkstätten, beim Service auch nicht richtig durchblicken. Ergo, ein riesiges Durcheinander.

Bis zum Mj. 2007 (2006) war der Wartungsaufwand relativ einfach aufgebaut. Nach Anzeige, spätestens nach 2 Jahren u. max. 30 tkm war, im Wechsel, der Intervall- Service und Intervall- Service Inspektion im LL Modus laut Hersteller erforderlich.

Ab MJ. 2008 (2007) sieht es im wesentlichen wie folgt aus:
Nach Serviceanzeige ist der Intervall Service, spätestens nach 2 Jahren u. max. 30 tkm, fällig. Dann kommt erstmalig nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre der Inspektions- Service, mit eventuellen Zusatzarbeiten dazu. Beim Inspektionsservice ist nicht unbedingt ein Intervall- Service eingebunden, kann aber. Bei den normal Nutzern bleibt dieser bei festen Zeiten. Bei Vielfahrern (> 60 tkm / 3 Jahren) wird es noch mal komplizierter, lasse es aber hier unberücksichtigt.

Zu der Eingangs gestellten Frage "Was könnte da fällig sein" kann man seriös, ohne das Serviceheft vor sich zu haben, nicht viel sagen. Es kann sogar sein, dass beim letzten Service auf Festintervall umgestellt wurde. Dies müsste man sich in den Servicekanälen mal umschauen.

Hoffe dass es jetzt geschnackelt hat und keinen Fehler eingebaut habe.

Gruß

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zum einen wurde der 10/2012 fällige Inspektionsservice nicht durchgeführt und wenn das KI zum Boxenstop ruft, dann ist es der Intervallservice plus eventuellen Zusatzarbeiten, Zeit- und Km-abhängig.

Nähere Infotmationen dazu kannst du dem Serviceplan entnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Zum einen wurde der 10/2012 fällige Inspektionsservice nicht durchgeführt und wenn das KI zum Boxenstop ruft, dann ist es der Intervallservice plus eventuellen Zusatzarbeiten, Zeit- und Km-abhängig.

Nähere Infotmationen dazu kannst du dem Serviceplan entnehmen.

Hallo !

Der 10/ 2012 fällige Inspektionsservice wurde lt. Rechnung / Serviceheft bei km Stand 70050 in Verbindung mit dem Motorwechsel Anfang Januar 2013 durchgeführt.

Klaus

Und damit 2,5 Jahre zu spät. Und wenn bei dem Motorwechsel auch noch der Intervallservice durchgeführt worden sein soll, dann wurde der Wagen eventuell auf Festintervall(1 Jahr/15.000km) falsch kodiert.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Und damit 2,5 Jahre zu spät. Und wenn bei dem Motorwechsel auch noch der Intervallservice durchgeführt worden sein soll, dann wurde der Wagen eventuell auf Festintervall(1 Jahr/15.000km) falsch kodiert.

....wieso denn 2,5 Jahre zu spät ?

Es heißt doch immer ....nach Anzeige bzw. spätestens nach 2 Jahren...und die wurden doch immer eingehalten. Oder können VW und ich nicht rechnen ?

Klaus

Ähnliche Themen

Du kannst nicht lesen oder willst es nicht verstehen. Und leider hast du bei deinen Daten nicht gesagt, welches Serviceereignis durchgeführt wurde.

Der LL-Intervallservice wird immer im KI angezeigt und ist flexibel. Der Inspekttionsservice wird nicht angezeigt und ist ein Festintervall, welcher erstmalig nach 3 Jahren oder 60.000km, dann zweijährig oder alle 60.000km durchzuführen ist.

Lesen des Serviceplans bildet eben doch.😁

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Du kannst nicht lesen oder willst es nicht verstehen. Und leider hast du bei deinen Daten nicht gesagt, welches Serviceereignis durchgeführt wurde.

Der LL-Intervallservice wird immer im KI angezeigt und ist flexibel. Der Inspekttionsservice wird nicht angezeigt und ist ein Festintervall, welcher erstmalig nach 3 Jahren oder 60.000km, dann zweijährig oder alle 60.000km durchzuführen ist.

Lesen des Serviceplans bildet eben doch.😁

Lieber Golfer 0510, das Fahrzeug ist ein QG 1 Fahrzeug und wird im Intervallservice mit flexibler Intervallanzeige regelmäßig bei VW gewartet. Beim 3. Service 12/2011 km 57688 wurden nur Zündkerzen, Pollen u.Staubfilter sowie die Reifenfüllflasche gewechselt.

Beim Service Nr. 4 ( 70041 km am 02.01.2013 ) dann das volle Programm. Motorwechsel, großer Kundendienst Öl, Intervall Bremsflüssigkeit Longlife etc.

Nach der Reperatur / Wartung wurde das Fahrzeug noch 500 km gefahren , stand dann ca. 3 Monate und dann im Juli 2013 an mich verkauft. Bin seitdem etwa 5000 km gefahren.

Ich kann immer noch nicht verstehen,warum ich jetzt schon wieder zum Service gerufen werde und das Öl gewechselt werden muß. Ich kann dir gerne meine Servicenachweise zumailen.

Gruß Klaus

Das beim vierten Service der Motor getauscht wird, wusste ich auch nicht. 😉

Hab ich die letzten 12 Jahre auch verpasst.😁

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von phantomas2f4



Ich habe das Fahrzeug im Juli 2013 gebraucht gekauft bei km Stand 70500 km, bin seitdem 5000 km gefahren und jetzt kommt schon wieder die Anzeige, daß ich zum Service muß.

Was könnte da fällig sein ?

Kann mir das jemand erklären ????

Gruß Klaus

Jetzt hast du schon einige Antworten aber leider hat dir noch niemand deine Frage beantwortet...

Würde mich auch interessieren warum jetzt schon wieder Service fällig ist.

Tja , dass ist halt alles nicht so einfach und zudem vom Hersteller auch noch unnötigerweise verkompliziert worden. Zudem wird das Thema alle paar Wochen hier von Neuem aufgerollt und führt zu entsprechenden (verständlichen) Reaktionen a` la "Golfer 0510". Dazu kommen noch die Missverständnisse mit den Begrifflichkeiten zum Service. Weiteres Problem ist, dass einige Vertragswerkstätten, beim Service auch nicht richtig durchblicken. Ergo, ein riesiges Durcheinander.

Bis zum Mj. 2007 (2006) war der Wartungsaufwand relativ einfach aufgebaut. Nach Anzeige, spätestens nach 2 Jahren u. max. 30 tkm war, im Wechsel, der Intervall- Service und Intervall- Service Inspektion im LL Modus laut Hersteller erforderlich.

Ab MJ. 2008 (2007) sieht es im wesentlichen wie folgt aus:
Nach Serviceanzeige ist der Intervall Service, spätestens nach 2 Jahren u. max. 30 tkm, fällig. Dann kommt erstmalig nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre der Inspektions- Service, mit eventuellen Zusatzarbeiten dazu. Beim Inspektionsservice ist nicht unbedingt ein Intervall- Service eingebunden, kann aber. Bei den normal Nutzern bleibt dieser bei festen Zeiten. Bei Vielfahrern (> 60 tkm / 3 Jahren) wird es noch mal komplizierter, lasse es aber hier unberücksichtigt.

Zu der Eingangs gestellten Frage "Was könnte da fällig sein" kann man seriös, ohne das Serviceheft vor sich zu haben, nicht viel sagen. Es kann sogar sein, dass beim letzten Service auf Festintervall umgestellt wurde. Dies müsste man sich in den Servicekanälen mal umschauen.

Hoffe dass es jetzt geschnackelt hat und keinen Fehler eingebaut habe.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wwke2


Das beim vierten Service der Motor getauscht wird, wusste ich auch nicht. 😉

Hab ich die letzten 12 Jahre auch verpasst.😁

Grüße

Motor wurde gewechselt, weil der alte das Problem mit der Steuerkette hatte.

Rechnung: 6400 EUR, VW hat ca 4300 übernommen

Und wie gesagt:

Intervall-Service nach flexibler Service-Intervallanzeige mit LL Mobilitätsgarantie, alle Inspektionen, alles bei freundlichen VW-Händlern mit Nachweisen
....und jetzt mit 5000 km auf dem neuen Motor schon wieder zum Service ?????

Klaus

Wenn die den Motor ausgetauscht und neues Öl eingefüllt, ohne neu zu kodieren, dann ist das eben so.

Ich hatte es beim Touran Mj. 2010 bei 26000, 53000, 78000 und bei 10500 km. Das Ganze in nicht ganz 4 Jahren. Geärgert habe ich mich schon immer, dass es teilweise laut Anzeige um 5-10000 km vorgezogen wird.

Das wurde ja mittlerweile wieder geändert. Nach exakt 30000 km kommt Service jetzt. Und nicht früher.

Ein Intervallservice ist fällig. Punkt Schluss.

Zitat:

Original geschrieben von micha1061


Ein Intervallservice ist fällig. Punkt Schluss.

Ist ja gut, nicht aufregen !

Ich habe ja auch schon einen Termin gemacht mit VW. Ich will ja nur die Hintergründe erfahren und verstehen , warum das so ist. Könnte ja auch ein Fehler in der Codierung oder im "Meldesystem" vorliegen.

Kann das Diagnosesystem über den Ölsensor eigentlich den Zustand des Öls ermitteln oder nur digital "Gut oder Schlecht" ?

Fände es irgendwie doof, noch gutes Öl abzulassen und gegen frisches Öl auf meine Kosten wieder einzufüllen.....nach 5000 km ist das Öl eigentlich noch nicht am Limit, egal ob Kurzstrecke oder "je nach Fahrweise" !!! Und die Zeit ( 1 Jahr ) spielt da ja auch noch keine Rolle.

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen