1. Gang springt raus, Kupplung greift nicht mehr richtig
Hallo!
Schon seit längerer Zeit springt bei meinem E39 Limousine (Schaltgetriebe, KM-Stand ungefähr 240 000) beim Anfahren der 1. Gang teilweise raus, was ich bisher aber mit leichter Wut im Bauch hingenommen habe, besonders weil dies meistens verhindert werden konnte, wenn ich erst in den 2. Gang geschaltet habe, um dann im 1. anfahren zu können.
Doch jetzt fängt auch noch an, beim Beschleunigen die Kupplung durchzudrehen, also ist dieses Beschleunigen nur bei sehr leicht dosiertem Gasgeben möglich, was nicht gerade den Fahrspaß erhöht...
Was wäre anzuraten? Kupplung erneuern ist unumngänglich, das ist mir klar.
Sollte ich das Getriebe reparieren lassen? Oder wäre es sinnvoller, mir ein gebrauchtes zu besorgen?
Und was kostet der Aus- & Einbau des Getriebes eurer Erfahrung nach ungefähr?
20 Antworten
Ich habe mir mehrere Angebote bezüglich dem ZMS angesehen und bin dabei auf einige gestoßen, die ein Umbaukit in ein "normales" Schwungrad beinhalten.
Ist so etwas ratsam oder würdet ihr lieber ein neues ZMS verbauen - das leider doch erheblichg teurer ist?
Zitat:
@Magic-Benz schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:36:32 Uhr:
Genau Bau das Valeo Kit ein 😁Wer Ironie findet darf sie behalten 😁
Es mag ja sein, dass es Leute gibt, die nicht unbedingt auf das Geld achten müssen! Aber zu denen gehöre ich nicht, das ist auch ein Grund, wehalb ich hier Ratschläge suche.
Wenn diese Kits angeboten werden, wird es wohl auch Leute geben, die diese einbauen - und mich hat einfach interessiert, welche Nachteile so ein Kit haben könnte
Ich versteh nicht warum du nicht mal mit der Suche arbeitest? Du bist sicher nicht der Erste der das 4kkit einbauen will. Klick
Der 5er hat damals richtig viel Geld gekostet. Und nur weil das Auto alt ist wird es nicht billiger?
Egal welches Auto es ist, wenn man ein altes Auto hat und nicht schrauben kann. Wird es teuer, egal welche Marke. Weil alte Autos mehr Zuneigung brauchen, und Zuneigung noch nie billig war 😁 😁
Du weißt was die Teile kosten, und das kostet es eben. Ne gebrauchte Kupplung ein zu bauen, wäre wie ein Kondom 2 mal zu nehmen 😁
Vorsicht: Einige Anbieter empfehlen das ZMS durch ein starres Schwungrad zu ersetzen (Austausch Kit / Conversion Kit). Dieses Reparaturverhalten ist nicht durch den Fahrzeughersteller erprobt und kann neben einem höheren Spritverbrauch zum Gesamtausfall des Systems oder sogar zum Getriebeschaden führen. Für die Spezialisten von Schaeffler Automotive Aftermarket ist dies eine Lösung, die sich am Ende nicht rechnet, vielmehr nur Ärger mit sich bringt.
In meinem Fall würde der ZMS Satz 100€ mehr kosten als das Valeo 4kkit
Und die 100€ sind es alle mal wert!
Ähnliche Themen
Das ist nicht gut für einen (bzw. diese) 6 Zylinder. Das ZMS wurde verbaut, um die Kurbelwelle gegen Schläge vom Getriebe aus zu schützen. Ich würde mir den Müll nicht einbauen.
Bei 'nem "Ring-Tool" ist das was anderes... Aber das ist eine Limousine... trägt nämlich auch zu Fahrkomfort bei....
Hallo
@AndreB83Zitat:
Das ZMS wurde verbaut, um die Kurbelwelle gegen Schläge vom Getriebe aus zu schützen.
Sorry, diese Aussage stimmt leider nicht.
Ein Zweimassenschwungrad verhindert, dass Drehschwingungen des Hubkolbenmotors auf das Getriebe übertragen werden.
Siehe auch Erläuterung in diesem Video ab Minute 4:45
Gruß
wer_pa