1. Gang geht schwer oder gar nicht .....

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Mondeo 1.8 TD, 5 Gang-Getriebe, Bj. 99, 0928/947 .....

..... erster Gang geht sehr schwer rein .... oder gar nicht ....... liegt es am Gestänge ???? Kupplung neuwertig, Getriebe ist OK , ..... also was ist da zu machen ????

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Vollkommen korrekt: Der Mk II hat Schaltseilzüge.

Aber, wenn ich schon so etwas lese:

"....hm...synchronringe könns nicht sein weil der erste gang nicht synchronisiert ist"

Blödsinn! Beim MTX-75 sind alle Gänge synchronisiert. Inklusive des Rückwärtsgangs.
Mehr noch: Die ersten drei Gänge sind sogar doppelt synchronisiert!

Nun zum eigentlichen Problem des Threadstarters:

Ich denke, dass ich richtig verstanden habe, dass vor kurzer Zeit die Kupplung gewechselt
wurde? Dann gibt es, bevor irgendwelche Teile ausgetauscht werden, noch zwei andere
mögliche Fehlerquellen. Beide resultieren aus dem notwendigen Ausbau des Getriebes.

1. Hydraulische Kupplung nicht korrekt entlüftet.
2. Schaltseilzüge nicht korrekt justiert.

Die erste Variante führt dazu, dass die betätigte Kupplung nicht vollkommen trennt.
Dann sollte ebenfalls das Einlegen des Rückwärtsgangs Probleme bereiten.
Das kann man aber auch testen:
Test 1 - Wagen ohne eingelegten Gang (falls unbedingt notwendig den R- Gang einlegen)
abstellen. Am nächsten Morgen bei abgestelltem Motor die Kupplung treten und den ersten
Gang einlegen. Funktioniert das bei stehendem Fahrzeug und ausgeschaltetem Motor nun
leichtgängig? (Entscheidend ist das erste Einlegen!)
Test 2 - Fahrzeug an leichtem Gefälle anhalten und Motor abstellen. Kupplung treten und
Gang rausnehmen. Fahrzeug langsam anrollen lassen und dabei (bei getretener Kupplung)
den ersten Gang einlegen. Wie ist es dabei?

Ist es in beiden Fällen schwergängig, dann dürften die Schaltseilzüge verstellt sein.
Abhilfe: Nachjustieren.
Ist es nur im zweiten Fall schwierig, dann trennt die Kupplung nicht richtig.
Abhilfe: Entlüften und ggfs Undichtigkeit beseitigen.

Wie was geschieht, können wir schreiben, wenn wir das Ergebnis der Tests wissen.
Kupplung entlüften und Schaltseilzüge justieren wären allerdings wohl ohnehin eher ein Fall
für die Nachbesserung durch die Werkstatt, die beim Kupplungswechsel den Murks gebaut hat.

Wenn die Diagnose "da muss ein Teil getauscht werden" aus der gleichen Werkstatt stammt,
dann halte ich ein gesundes Misstrauen ohnehin für angebracht:
Möglicherweise soll da nicht nur der Pfusch verdeckt, sondern dadurch sogar Umsatz generiert
werden...

Grüsse,

Hartmut

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bstid20


mk1 = gestänge....

mk2 = seilzug...

das stimmt auch nicht ganz...auch im mk1 gab es schon seilzug!!...gabs aber nur bei einigen modellen

Zitat:

Original geschrieben von Hacky67


Hallo.

Vollkommen korrekt: Der Mk II hat Schaltseilzüge.

Aber, wenn ich schon so etwas lese:

"....hm...synchronringe könns nicht sein weil der erste gang nicht synchronisiert ist"

Blödsinn! Beim MTX-75 sind alle Gänge synchronisiert. Inklusive des Rückwärtsgangs.
Mehr noch: Die ersten drei Gänge sind sogar doppelt synchronisiert!

dann steht in meinem buch scheinbar was falsches.....da steht das rück und 1.gang nicht synchronisiert sind.....naja....man darf eben den büchern auch nicht alles glauben

Zitat:

Original geschrieben von Hacky67



Hallo.

Würde zunächst mal mit den billigsten Sachen anfangen...

Das wäre: Die Schaltseilzüge einstellen lassen.
(Oder selber einstellen? Wenn Du willst, dann schreibe ich dir "wie".)

Dann wäre noch relevant: Welches Getriebeöl wurde eingefüllt?
(Falscher Reibwert erschwert die Synchronisation.)
Ggfs. mal gegen ein ATF austauschen. (Kein Witz!)

Beides ist selber machbar, ATF ist wesentlich billiger als Getriebeöl.

Alles was dann noch folgt wird wesentlich teurer und im Wesentlichen
Werkstattarbeit. Als da u. a. wären:

- Ausgearbeitete Schaltgabel.
Die sitzt im Getriebe. Das müsste also zur Reparatur ausgebaut und
zerlegt werden. Äussert sich aber üblicherweise durch Gänge, die
herausrutschen.

- Defekte Kulisse oder defekter Schaltfinger.
Sitzen beide in der sogenannten "Schaltbox". Diese ist von oben auf
das Getriebe geschraubt und ohne Ausbau des Getriebes abnehmbar.
Allerdings ist ihre Zerlegung ziemlich aufwendig.
Bei einer ausgearbeiteten Kulisse wird die Schaltung üblicherweise
"hakelig". Ist die Kulisse (wie auch immer das passiert sein sollte)
dejustiert, dann müssten auch andere Gänge betroffen sein.
Ähnlich beim Schaltfinger (der in der Kulisse geführt wird):
Wenn er derart deformiert ist, dass er die Schaltgasse für den ersten
Gang nicht trifft - wieso sollte in die anderen Gassen dann besser
passen?

- Defekter Seilzug.
Die Seilzüge können nur gemeinsam ausgetauscht werden.
(Sitzen zusammen in der Durchführung im Wagenboden. Dichtung ist
integraler Bestandteil der Zugumhüllungen.)

Würde aber trotzdem noch ganz gerne das Ergebnis von Test 1 abwarten.

Was Du noch machen könntest?
Prüfe mal den Stand der Bremsflüssigkeit in ihrem Vorratsbehälter.
Ist der Pegel bis auf die Höhe des seitlichen Abgangs abgesunken?
Das spräche dann für eine Undichtigkeit im System und eine nicht
richtig trennende Kupplung durch eingedrungene Luft.
(Geberzylinder kann schliesslich auch undicht geworden sein.)

Grüsse,

Hartmut

Hallo Hartmut,

der Fehler lag am Schalthebel ........ die Schrauben hatten sich gelockert ......... Schrauben festgezogen und schon ist alles OK !

Herzlichen Dank für deine Tipps ....... habe mit den einfachsten Sachen angefangen und gleich beim ersten Versuch den Fehler gefunden .....

DANKE !!!

Hallo,

ich würde den Thread hier gerne nohcmals aufrufen, da ich bei meinem Mondeo Bj. 9/99, 2,0 Liter mit Schaltgetriebe ebenfalls Probleme beim einlegen der Gänge habe.

Das äussert sich so, wenn ich den Wagen an mache, geht der erste Gang nicht immer rein, erst wenn ich den Wagen aus und wieder an mache oder die Kuppkung mehrmals heftig hintereinander trete. Die anderen Gänge lassen sich auch manchmal etwas schwerer einlegen, tritt aber eher selten auf bei den anderen Gängen. Was mir auch aufgefallen ist, das der Wagen bei eingelegtem Gang und getretener Kupplung beim anmachen einen Satz nach vorne macht. Halt so wie Motor abwürgen, nur direkt nahc dem Start.

Kupplung bereits entlüftet, hat leider aber nicht gebracht. Geräusche treten beim Gang einlegen garnicht auf.

Was war es den beu euch???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36


Hallo,

ich würde den Thread hier gerne nohcmals aufrufen, da ich bei meinem Mondeo Bj. 9/99, 2,0 Liter mit Schaltgetriebe ebenfalls Probleme beim einlegen der Gänge habe.

Das äussert sich so, wenn ich den Wagen an mache, geht der erste Gang nicht immer rein, erst wenn ich den Wagen aus und wieder an mache oder die Kuppkung mehrmals heftig hintereinander trete. Die anderen Gänge lassen sich auch manchmal etwas schwerer einlegen, tritt aber eher selten auf bei den anderen Gängen. Was mir auch aufgefallen ist, das der Wagen bei eingelegtem Gang und getretener Kupplung beim anmachen einen Satz nach vorne macht. Halt so wie Motor abwürgen, nur direkt nahc dem Start.

Kupplung bereits entlüftet, hat leider aber nicht gebracht. Geräusche treten beim Gang einlegen garnicht auf.

Was war es den beu euch???

Bei mir waren die Schrauben vom Schalthebel locker !!!!!!

Hast du schon überprüft ??

noch nicht. Kannst du mir beschreiben wo die ungefährsitzen??

Hallo Leute, ich habe einen Ford Capri 2,8i.
Bei mir ist das Problem ähnlich, im kalten Zustand geht der 1 Gang nur mit Gewalt rein, die anderen Gänge gehen auch nicht gerade einwandfrei.
Wenn er warm ist wird es besser aber nicht hundert Prozent.

Camillo,da frag lieber in einem Capri Forum oder unter Oldtimer allgemein.
Grundsätzlich :Geht es bei ausgeschaltetem Motor leichter??Dann Kupplung.Öl ist drauf und nicht zu alt??
Da es mit der Temperatur besser wir könnte ein Ölwechsel Wunder wirken.

Hallo! Kann mir jemand bitte sagen, wie ich den Schaltseilzug justieren kann? Ich habe schon eine Anleitung für das mtx75 aber ich krieg seit etlichen Versuchen das verdammte orangene Arretierung Ding im Motorraum nicht gelöst!
Bitte helft mir.

Ist lange her.....Musste man in die Teile nicht was einrasten??Da steht(wie gesagt lange her,doch ein Teil heraus.Das reindrücken und der Zug ist lose.

Deine Antwort
Ähnliche Themen