ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Schaltproblem 3.Gang

Schaltproblem 3.Gang

Themenstarteram 4. März 2008 um 21:50

Hallo!Ich habe folgendes Problem:Wenn ich den 3.Gang einlegen will,kratzt er als ob man sich verschalten würde.Wenn der Wagen ne Zeit lang gestanden hat (z.b.über Nacht)dann geht es erst normal u.im normalen Stadtverkehr bei längerem Kupplung tretten auch.Wenn ich aber im 2.schneller beschleunige u.dann in denn 3. schalten will kratzt es richtig.Zu allem überfluß musste ich heute auch noch feststellen das bei längerer Fahrzeit im 3.auch noch ein schmorrender Geruch (ähnlich wie schmorrende Kabel)bei eingeschaltetem Gebläse durch die Lüftung kommt.Wenn ich dann nur 1.-2.-4.-5.schalte ist das nicht der Fall.Was kann das sein?Ich habe das Auto erst im Dezember 07 gekauft u.habe bis jetzt schon:Querlenker li+re komplett ersetzten lassen,Koppelstangen li+re u.Zahnriehmen m.Wasserpumpe machen lassen.Ich habe langsam echt die schnauze voll wenn da jetzt noch was großes kommt!Ist die Karre etwa reif für den Schrott?Freue mich über jede Antwort!

MK1 Bj.12.96 100KW 2.0L 16V

Gruß Motzki

Ähnliche Themen
8 Antworten
am 4. März 2008 um 23:26

wieviele km hast du denn runter ? wurde die kupplung schonmal gemacht ?

am 5. März 2008 um 6:48

Das hört sich eher so an als ob die Synchronisierung im 3. Gang ein Problem hat. Da hilft dir wohl nur ein Getriebedoktor oder ein 'neues' gebrauchtes vom Schrotti.

Das Problem mit der Lüftung könnte mit den Lüftervorwiderstand zusammenhängen, der brennt gerne mal durch.

Themenstarteram 5. März 2008 um 10:09

Kilometerstand ist bei 161500!Kupplung kann ich nicht sagen ob die schon mal gemacht worden ist,das mit dem Synchron hat mir ein bekannter auch schon mal gesagt!Ist das in diesem Fall am warscheinlichsten?Ich habe wie gesagt nur mit dem 3.Probleme sonst gar nicht (kein rutschen der Kupplung usw.).Kann man das wieder synchroniesieren lassen u.wenn ja was kostet der Spass?Ich habe bisher für den anderen Kram 600€ bezahlt u.das Auto für 1400€ gekauft,lohnt es sich überhaupt?

also ein gutes getriebe vom schrottplatz bekommt man ziwschen 150-400 euro.....kommt da sehr auf den schrottplatz an...

also sychronringe wechslen lassn wird soweit ich weiß relativ teuer....da kommst mit nem getriebe vom schrottpatz billiger....wenn du jemanden kennst der dir das einbaun kann oder du es selbe rmachst ist das die günstigste lösung.

es gibt relativ viele getriebe die laufleistungen unter 150tkm haben und da hat man dann noch ne weile spaß mit....

komisch das gerade der dritte gang nichtmehr geht weil meistens sinds 1. und 2. gang die nichtmehr wollen wobei der erste ja noch nicht sychronisiert wird aber der zweite hängt manchmal etwas.....aber ich denk auch wie die anderen das die sychroniesirung ein problem hat......vielleicht könnte man es beheben in dem man ölwechelt aber da sich das bei dir schon sehr akut anhört wird das nichtmehr viel nützen....obwohl mans auf jeden fall probieren könnte......die 20-25 euro fürs getriebeöl sind ja auch noch kein weltuntergang.....bei mir ging teilweise der 2te gang überhaupt nichtmehr rein.....dann hab ich öl gewechselt und siehe da alle gänge flutschen wieder rein...egal ob warm oder kalt....also vielleicht hilfts ja

eigentlich sind die mondeo getriebe (ausgenommen automatic) nur sehr sehr selten anfällig....es kommt zwar mal vor das die synchronringe dne geist aufgeben aber bekannter von mir der bei ford arbeitet schiebt das auf das eigentlich "wartungsfreie" getriebe.....eigentlich sgat ford man brauch kein ölwechsel machen oda sowas.....und er meinte es sei mit der hauptgrund für die verschliessenen synchronringe das kein öl gewechselt wurde (im öl sind zuviel metallpartikel).....man sollte wenn man lange spaß haben will alle 150tkm das öl überprüfen und gegebenfalls wechseln.....(meinung eines fordmeisters)

schau einfach mal nach nem getriebe vom schrottplatz da wirst mit sicherheit noch gute für relativ wenig geld finden...oder du versuchst es mal mit dem ölwechsel....

ist das ein stadtauto oder wird der auch mal auf langstrecken gefahren??

 

 

Themenstarteram 5. März 2008 um 13:07

Danke erstmal an alle für die rege teilnahme an meinem Problem!Getriebeöl hab ich noch nicht wechseln lassen,werd ich dann erstmal als erstes ausprobieren.Was das fahren betrifft:in erster Linie Stadt-u.Überlandverkehr(ca.70 km am tag),also richtige Langstrecke zum eigentlichen ausfahren wie z.B.Autobahn gar nicht da er als zweit Wagen genutzt wird.Meines wissens nach hat der Wagen beim Vorbesitzer in den letzten 2 Jahren mehr gestanden als das er bewegt wurde,weil der keine Kohle hatte um ihn zu bezahlen(wurde laut Unterlagen 3mal Zwangsabgemeldet) u.hat natürlich auch nichts am Wagen gemacht also Ölwechsel usw.!Ist der Wagen es noch wert im Falle eines Getriebewechsels?Ich bin jetzt schon am fluchen wegen der gesamt kosten von 2000€!Wenn ich da jetzt noch mehr reinstecke überschreite ich doch den eigentlichen Wert des Wagens oder?

 

Gruß Motzki

hallo

beim getriebeöl muss es ein vollsyntheseöl sein!!....und es muss natürlich eine fordfreigabe haben.....das motocraft getriebeöl kostet etwa 50 euro für 3 liter wenn ich mich jetzt nicht irre.....

da geht auch wie hier viele behauptet haben ein anderes öl von castrol oder was weiß ich von wem (egal welche marke).....hauptsache die fordfreigabe steht drauf und es ist ein vollsynthese öl...

ich bin auf nummer sicher gegangen und hab das fordöl geholt.....wa rzwar teuer aba egal...ich will meinen ja noch par jährchen fahren und dann fährt man das so und so wieda ab...;-)

und wegen dem überschreiten vom wert des wagens kommts auch etwas darauf an wie lange du ihn fahren willst......ich hab bei mir auch einige reparaturen gemacht wie bremsen, querlenker und auspuff und so weiter...alles kleinkram und kamen doch gut 500 euro zusammen aber da ich ihn noch ein par jahre fahren will hab ich mir gesgat drauf geschissen.....wenn man sich nen anderen grbauchten kauft weiß man ja auch nicht wie lange alles hält....von daher ist das immer sone sache....es ist eben jedem seine entscheidung obs sinnvoll ist oder nicht.....

also wenn du nun schon relativ viel gemaht hast kann ja eigentlich auch soo viel nichtmehr kaputt gehn...wenn du dem motor ein 5w40 verpasst dann überlebt der in der regel eh den rest vom wagen....und das getriebe könnte man ja noch verschmerzen wenn dann nichts mehr kommt.....vielleicht hast du ja soviel glück das es wirklich schon reicht das öl zu wechseln....dann halten sich die kosten in grenzen

da du schreibst das der wagen die letzen jahe mehr gestanden hat als gefahren wurde könnte es vielleicht wirklich nur am öl liegen da dies im alter dazu neigt leicht zu verharzen was bei vollsyntheseölen zwar nicht so stark ist wie bei mineralöen aber trotzdem vorkommt....und wenn dann noch lange standzeiten dazukommen könnte eben das getriebe dadurch diese macken bekommen haben.....

viel erfolg....!!

gruß

Themenstarteram 5. März 2008 um 19:45

Alles klar!Ich werde das mit dem vollsynthese Öl mal in angriff nehmen u.schauen ob es klappt.Nochmals danke an alle für die wertvollen Tipps!Ich werde die anstehende Diagnose hier posten.

Gruß Motzki

am 11. März 2008 um 14:00

Hab meinen Mondi MK II Bj. 98 for 5 Jahren mit 68000Km gekauft, und.........die Synchronisierung im 3. Gang hatte da schon ein Problem. fahre seither meist ohne 3. Gang. Man kann aber auch -wenn der Motor grad nicht belastet ist- durch ein züges Schalten, den 3. Gang einlegen ohne dass man was hört.

Inzwischen hab ich 180 000 Km drauf, und werde das Getriebe nicht reparieren lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen