1.Gang geht manchmal schlecht rein.

BMW 3er E90

Hi
ich fahre einen E90 330i Schaltgetriebe bei dem erst vor kurzem die Kupplung und Schwungscheibe gewechselt wurde. Lässt sich wieder Super fahren, aber öfter mal geht der 1.Gang schwer rein im Stand(beim ausrollen sowieso). Besonders oft wenn er noch kalt ist. Ich schalte daher meistens kurz ohne Probleme in den 2.Gang dann wieder in den 1.Gang und fahre dann an. So meine frage ist daher, was ich dagegen tuen kann? (evtl. Kupplung entlüften, Getriebeöl wechseln...etc.)

Mit freundlichen Grüßen Chris

Beste Antwort im Thema

Ein Getreibeölwechsel sollte hier Abhilfe schaffen. Aber bitte nicht mit Automatikgetriebeöl!!

Dies ist richtig: http://www.ebay.de/.../161128899359?ebayCategoryId=30892

Wenns dann noch klemmt, Schaltgestänge auf Spiel prüfen (lassen).

VG

26 weitere Antworten
26 Antworten

Das Problem tritt bei BMW schon seit den 80ern auf!
Ich hatte das Problem (hauptsächlich bei Kälte und kaltem Motor) damals bei meinem E34 535i auch, dort half ein Getriebeölwechsel bei BMW wahre Wunder!

Zitat:

Original geschrieben von FMPeter80



Zitat:

Hat mein 530i auch ab und an. Einfach Kupplung erneut treten oder in den zweiten, dann ersten Gang schalten. 🙂

Und das soll Freude am Fahren sein???

Besonders schlimm ist es an der Ampel - willst zügig anfahren und kriegst keinen Gang rein. Und der Hintermann hupt schon.

Naja, grade vor 10 - 20 Jahren waren die Handrührboxen von BMW echt absolute Spitze.

Erinner mich gern an die mehreren 520i meines Vaters. Immer Handgerührt, Automatik fand er doof. 😎  PS waren ihm egal, hauptsache 6 Zylinder. Wenn ich den Zossen bewegt hab, ging immer der Spritverbrauch nach oben ... Der Motor brauchte halt Drehzahl😁

An den manchmal hakenden 1. kann ich mich auch noch erinnern.

VG

Hallo FMPeter!

Freude am FAHREN heißt es - nicht am ANfahren 🙂 Den ersten benutze ich nur zum Anfahren 😛

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo FMPeter!

Freude am FAHREN heißt es - nicht am ANfahren 🙂 Den ersten benutze ich nur zum Anfahren 😛

Grüße,

BMW_Verrückter

Da hast Du schon Recht, aber zum FAHREN muss man min. 1x ANFAHREN!! (Zu 99,9% öfters!) 😁

Mich hat das damals schon sehr genervt, dass der 1. Gang im kalten Zustand so schlecht rein ging...

Ähnliche Themen

Hallo Chris,

hatte das gleiche Problem das der erste Gang manchmal schwer ging. Habe nun bei 300.000KM alle ÖLE wechseln lassen und der Wagen (330i 9.2006) schaltet wieder butterweich.

...hab DKG😎 und spendiere euch eine Runde Mitleid 😉🙄😰😮😮😮
vom Motorrad her weiß ich aber, dass das Getriebeöl einen erhebilchen Einfluss auf das Schaltverhalten haben kann🙄🙄🙂

Hey Thommy!

Du hast schon recht, es ist nervig und man muss auch im ersten Gang anfahren, klar. Aber, das ist für mich kein Grund, keinen BMW zu fahren 🙂

Tun ja einige gleich so .. 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Entweder Lebt man damit oder man Kauft einen Automatik 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hey Thommy!

Du hast schon recht, es ist nervig und man muss auch im ersten Gang anfahren, klar. Aber, das ist für mich kein Grund, keinen BMW zu fahren 🙂

Tun ja einige gleich so .. 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Ne ne, kein Grund auf BMW zu verzichten, aber Du weißt doch wie schnell bei jedem kleinem Problem nach dem Mitbewerber geschrien wird und die haben die größeren Probleme, aus meiner Erfahrung! 😁

Ich habe das auch ab und an bei meinen 530i E61.

ich hatte mal gelesen, dass man etwas Automatiköl zum Schaltgetriebe Öl mischen könnte.
Hat dazu jmd. Informationen?

Wie könnte eine Befüllung mit Automatiköl dem Schaltgetriebe schaden, ist das Automatikgetriebeöl zu "flüssig"?

Hat mein 325d auch. schon seit dem Kauf. Zwischenzeitlich wurde ZMS und Kupplung gewechselt und is weder schlechter noch besser geworden. Hab mich dran gewöhnt
-> Wenns hakt Kupplung raus, kurz Gas, Kupplung drücken, dann flutscht er rein 😁
Ich freue mich eher darüber dass das Getriebe in allen anderen Gängen super direkt und angenehm zu schalten geht. (Anders als bei den viel zu leichtgängigen VW "Getrieben" 🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Hatten meine beiden 330i, ab Werk.

Ja aber ist das denn jetzt normal oder ein mangel? Hatte das schonmal mit einem audi und dem opel meiner freundin, ist also nichts neues für mich. Mein letzter hatte das zum glück nicht. Mein jetziger neuwagen hat diese eigenheit leider auch wieder. Ist das als konstruktionsbedingt so hinzunehmen oder kann man da verlangen, dass die synchronringe nochmal neu eingestellt werden oder sowas? Gut es ist ja jetzt nicht oft und kurz neu kuppeln oder in den 2 und dann wieder in den 1 und alles geht wieder aber etwas nervig ist es doch.

Also ist das ein "fehler" oder normal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen