1.Gang geht im kalten Zustand nicht rein!
Hallo,
kann mir irgendeiner weiterhelfen?
Habe folgendes Problem. Wenn ich Morgens ins Auto einsteige bekomme ich im KALTEN ZUSTAND den 1.Gang nicht rein.War auch schon beim FOH die haben das Getriebeöl gewechselt und es hat sich nichts verändert. Jetzt meinen Sie das man das Getriebe auseinander nimmt nochmal einschmiert und wieder zusammenbaut.... Sind aber nicht 100% sich ob es dann besser wird. Ist euch etwas bekannt???
Danke im Voraus..
Beste Antwort im Thema
Wenn ich deinen ersten Thread lese @hinterhof1 würde ich auf das Aurücklager tippen.
Im 2-ten schreibst du aber das dein Auto dabei rollt. Somit kann es auch von der Bremse oder sonst was kommen.
Versuche mal ob das Geräusch auch auftritt wenn du stehst. Evtl. kann man dann schon was ausschließen.
65 Antworten
Am Fr. Hab ich einen Termin. Mal sehen was da so rauskommt. Zusätzlich lasse ich noch die Heizmatten tauschen und auch noch die Mittelarmlehne da diese nicht einrastet.
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Nicht falsch verstehen. Nicht, daß ich bei 20 km/h den ersten Gang einlegen wollte... eher vielleicht bei 10-15 km/h vor einer Ampel, um mit langsam kommender Kupplung das Auto fast zum Stillstand zu bringen.Und zum Thema Headbangen... 😁 ... es geht mir auch gar nicht darum, daß ich einkuppeln will, sondern darum, daß ich bei durchgetretenem Kupplungspedal den Schalthebel kaum dahin bewegen kann, wo er hin soll. Vermutlich ist das absichtlich gesperrt, solange das Auto zu schnell ist, aber selbst bei extrem langsamen Geschwindigkeiten, wo mir im zweiten Gang die Karre absaufen würde, muß ich manchmal erst das Auto zum Stillstand abbremsen, um den ersten Gang einlegen zu können.
Ist bei meinem ganz genau so. Vielleicht ist es ja beim 118kw-Ecoflexgetriebe so eine Eigenart...
Zitat:
Original geschrieben von jense13
Ist bei meinem ganz genau so. Vielleicht ist es ja beim 118kw-Ecoflexgetriebe so eine Eigenart...Zitat:
Original geschrieben von ET420
Nicht falsch verstehen. Nicht, daß ich bei 20 km/h den ersten Gang einlegen wollte... eher vielleicht bei 10-15 km/h vor einer Ampel, um mit langsam kommender Kupplung das Auto fast zum Stillstand zu bringen.Und zum Thema Headbangen... 😁 ... es geht mir auch gar nicht darum, daß ich einkuppeln will, sondern darum, daß ich bei durchgetretenem Kupplungspedal den Schalthebel kaum dahin bewegen kann, wo er hin soll. Vermutlich ist das absichtlich gesperrt, solange das Auto zu schnell ist, aber selbst bei extrem langsamen Geschwindigkeiten, wo mir im zweiten Gang die Karre absaufen würde, muß ich manchmal erst das Auto zum Stillstand abbremsen, um den ersten Gang einlegen zu können.
so, ich habs heute morgen bei -15 Grad mit meinem ecoflex ausprobiert
Motor an, Gang rein, Fahren/Lenken... alles geht sehr schwergängig auf den ersten Metern. Den ersten Gang reinkriegen erfordert extrem viel Kraft. Aber ich gehe ja regelmässig in die Muckibude. ist was für Opel GT Fahrer....
Wenn man ein bisschen gefahren ist geht es deutlich leichter. Immer noch ein deutlich merkbarar Widerstand (ist auch gut so, wegen des Headbangens.), aber doch ziemlich einfach den Gang einzulegen. Hat mich nie gestört, ist bei unserem Avensis auch so.
Aber ich habe gemerkt dass ich es unbewusst genauso mache wie die Kollegen hier schreiben. Auf die Ampel zurollen, Kupplung treten und beim Rollen den ersten Gang einlegen (nicht wieder einkuppeln). Wenn das wirklich sehr Schwergängig ist - auch bei warmem, Wagen - dann ist was faul.
Zitat:
Aber ich habe gemerkt dass ich es unbewusst genauso mache wie die Kollegen hier schreiben. Auf die Ampel zurollen, Kupplung treten und beim Rollen den ersten Gang einlegen (nicht wieder einkuppeln). Wenn das wirklich sehr Schwergängig ist - auch bei warmem, Wagen - dann ist was faul.
Um dann was? Eine gefühlte Ewigkeit mit dem Fuß auf die Kupplung Beinmuskeln trainieren.
Solange ich rolle bleibt der 2. Gang drin, mit dem fahre ich dann auch weiter. Wenn ich stehe wird ausgekuppelt und im 1. Gang angefahren.
Abweichungen sind selten.
P.S. Man kann selbst im 2. Gang anfahren, warum also sollte der Wagen bei geringer Fahrt dabei absaufen?
In den ersten Gang braucht man ausser bei beonderer Fahrbahn nur im Stand zum anfahren schalten.
Ähnliche Themen
hast du nen ecoflex?
als ich die kiste neu hatte ist der wagen mir in kreiseln ab und zu mal ausgegangen
ampel rot.
rollen
wenns anfängt zu brubbeln kupplung treten
2 sek später stehe ich
parallel den ersten gang rein gemacht
dann im ersten gang anfahren
ist das falsch?
und ja, im zweiten anfahren geht
Ja sorry, wie ich auf eine Ampel zufahre, wie ich anfahre und wieder stoppe ist im Prinzip mein Problem und ändert nichts an der eigentlichen Tatsache, daß sich manche Gänge bei voll durchgetretenem Kupplungspedal schwer einlegen lassen. Beim ersten Gang will ich ja eine gewisse Sperre noch akzeptieren, aber bei den Gängen zwei und drei nicht. Ich bin heute morgen gute 50 Meter ohne Antrieb gerollt, bis ich nach dem ersten Anfahren und drei Schaltversuchen den zweiten Gang eingelegt hatte.
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Ja sorry, wie ich auf eine Ampel zufahre, wie ich anfahre und wieder stoppe ist im Prinzip mein Problem und ändert nichts an der eigentlichen Tatsache, daß sich manche Gänge bei voll durchgetretenem Kupplungspedal schwer einlegen lassen. Beim ersten Gang will ich ja eine gewisse Sperre noch akzeptieren, aber bei den Gängen zwei und drei nicht. Ich bin heute morgen gute 50 Meter ohne Antrieb gerollt, bis ich nach dem ersten Anfahren und drei Schaltversuchen den zweiten Gang eingelegt hatte.
Beim 2. muckt meiner bei ca. 65km/h wenn ich den einlegen möchte.
Geht aber immernoch leicht.
Also ist bei dir und "Deinem" Problem was nicht in Ordung, oder liegt es doch am Fahrstil 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MyInsignia
Wenn man gerne nach der Hälfte der Laufleistung was eine Kupplung normal hält diese gerne tauschen will kann man das machen...Zitat:
P.S. Man kann selbst im 2. Gang anfahren,....
Das Zitat ist doch aus der Luft gegriffen!!! Was soll sowas wirres?
Bezogen war das auf ein rollendes Fahrzeug welches nicht extra in den 1. Gang geschaltet werden muß, zum unterstreichen war anfahren im 2. Gang geschrieben.
Also, mein FOH hat meine Kupplung oder was auch immer neu eingestellt, die Gänge gehen Butterweich. Der erste geht auch erst so im Rollen bei 5 km/h rein, aber den soll man auch nur einlegen, wenn das Auto wirklich steht, sonst halte ichs für nicht empfehlenswert...
Den 2. bekomm ich auch bei Tempo 80 noch rein, der geht ja bis 110 km/h.
Es kommt immer darauf an wie schnell man rollt. Bei 15km/h ok, aber so bei 5km/h ist das sicher nicht toll für die Kupplung.
Habe bei meinem Vectra B (Y22DTR) 410.000km mit einer Kupplung gefahren und die war bis zum verkauf noch gut. Ich habe also denke ich nichts falsch gemacht.
Jedenfalls ist beim Getribe etwas nicht i.O. und das brauchen wir uns nicht schönreden. Solche Problem hatt ich mit meinem Vectra B nie! Weder als er neu war oder mit 410.000km, -25°C oder 36°C.
Schaut mal ins vectra C/Signum-Forum. Das ist beim 6-Gang-Getriebe F40 normal. Leider. Dagegen hilft leider nicht viel und nichts richtig. Man kann das Schaltgestänge neu einstellen, dann lassen sich die Gänge 1-3 besser schalten, die Gänge 4-6 dafür schlechter. Andrs Öl bringt auch so gut wie nix. Was hilft, ist dem Getriebe mit zwischengas und zwischenkuppeln auf die >Sprünge zu helfen, wie bei nem unsynchronisierten getriebe. Dazu sollte man sich beim Fahren die Anschlußdrehzahlen vom Drehzahlmesser einprägen. Einziger Trost: Das störrisch Verhalten des Getriebes geht offensichtlich nicht zu lasten der Langlebigkeit. bei uns im Bord sind keine Getriebeschäden F40 bekannt.
also wenn mir am fr da jemand mit "das ist normal" daherkommt dann platzt mir glaube ich eine ader! also sowas darf bei einem auto das 46,5k liste kostet nicht sein!
das mit zwischengas funktioniert so halbwegs, ist halt nicht so toll wenn dich en 50ps polo an der ampel stehen lässt weil ich zum schalten so lange brauche wie er von 0 auf 100.
Meiner jedenfalls schaltet Butterweich vom 2. - 6. Gang.
Im ersten leicht haklig, bei minus 10° etwas hakliger, aber niemals verhakt.
Also das Getriebe passt schon, EZ 10/09
Zitat:
Original geschrieben von blutoniumboy
das mit zwischengas funktioniert so halbwegs, ist halt nicht so toll wenn dich en 50ps polo an der ampel stehen lässt weil ich zum schalten so lange brauche wie er von 0 auf 100.
Das ist jetzt aber übertrieben.. der Widerstand von 1 - 2 Gang (habt ihr den auch manchmal?, also ich nur manchmal) lässt sich beheben, indem man einfach mit viel kraft den Knüppel herunter reißt... dann is erstmal ruhe da unten. Wer da auch immer drin sitzt...