1.Gang geht im kalten Zustand nicht rein!
Hallo,
kann mir irgendeiner weiterhelfen?
Habe folgendes Problem. Wenn ich Morgens ins Auto einsteige bekomme ich im KALTEN ZUSTAND den 1.Gang nicht rein.War auch schon beim FOH die haben das Getriebeöl gewechselt und es hat sich nichts verändert. Jetzt meinen Sie das man das Getriebe auseinander nimmt nochmal einschmiert und wieder zusammenbaut.... Sind aber nicht 100% sich ob es dann besser wird. Ist euch etwas bekannt???
Danke im Voraus..
Beste Antwort im Thema
Wenn ich deinen ersten Thread lese @hinterhof1 würde ich auf das Aurücklager tippen.
Im 2-ten schreibst du aber das dein Auto dabei rollt. Somit kann es auch von der Bremse oder sonst was kommen.
Versuche mal ob das Geräusch auch auftritt wenn du stehst. Evtl. kann man dann schon was ausschließen.
65 Antworten
Hallo,
ich kenne das Öl leider auch nicht, hab aber das gleich Problem. Wäre also schön wenn du deine Erfahrung posten würdest.
Mfg
empty
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
das Opel Schaltgetriebeöl ist ein sehr gutes. Im Normalfall, wenn es nicht geändert wurde, ist es ein 75w-85 GL4.Wenn die Gänge schwer zu schalten sind, ist meist das Öl nicht schuld bei einem so neuen Auto.
Seilzüge verstellt, etwas gelockert oder festgeklebt oder wirklich ein Defekt im Getriebe. Wenn die Kupplung nicht richtig trennt ist es auch das gleiche.
Als bei meinem "alten" MJ10 118KW Diesel die Kupplung getauscht wurde (Feldabhilfe Schlagen bei Lastwechsel) gingen die Gänge auch viel leichter rein und war viel schöner zu schalten.
Fakt ist:
- dass dieses Problem kein Einzelfall ist.
- dass es gerade im kalten Zustand sehr miserabel ist (daher tippe ich nicht auf Seikzug und nicht auf Kupplung)
- dass es in warmen Zustand manchmal sehr leichtgängig und beim nächsten mal Gang einlegen wieder sehr schwergängig ist.
Ich habe so etwas bei noch keinem anderen Auto erlebt. Und gerade bei der Kälte ist es wieder die Hölle...
Ich verstehe nicht, dass man nach über 100 Jahren immer noch kein gescheites Getriebe hinbekommt...
Der FOH hat auch keine Ahnung.
Bei mir der selbe Shit!
Zur Zeit wo es draußen echt kalt ist muss ich morgens schon etwas rühren damit der 2. rein geht.
Und es ist auch bei mir so. Je höher der Gang desto besser schaltet er.
Wenn ich dann wieder mal länger auf der AB unterwegs war und das ÖL richtig warm geworden ist schaltet er prima.
Ich denke ich werde mal einen Ölwechsel machen lassen. Bin eh noch in der Garantie.
Servus
Heute morgen hat es mich auch erwischt. 1Gang ging nicht einzulegen 2-3 nur schwer.
War bei meinem Insi öfters mal hackelig wenns draußen frisch war aber heute ging nix mehr ohne Gewalt.
Mal schaun was mein FOH dazu sagt bzw zur Fehlerbeseitigung vorschlägt.
Gruß Oldbone
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jense13
Fakt ist:Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
das Opel Schaltgetriebeöl ist ein sehr gutes. Im Normalfall, wenn es nicht geändert wurde, ist es ein 75w-85 GL4.Wenn die Gänge schwer zu schalten sind, ist meist das Öl nicht schuld bei einem so neuen Auto.
Seilzüge verstellt, etwas gelockert oder festgeklebt oder wirklich ein Defekt im Getriebe. Wenn die Kupplung nicht richtig trennt ist es auch das gleiche.
Als bei meinem "alten" MJ10 118KW Diesel die Kupplung getauscht wurde (Feldabhilfe Schlagen bei Lastwechsel) gingen die Gänge auch viel leichter rein und war viel schöner zu schalten.
- dass dieses Problem kein Einzelfall ist.
- dass es gerade im kalten Zustand sehr miserabel ist (daher tippe ich nicht auf Seikzug und nicht auf Kupplung)
- dass es in warmen Zustand manchmal sehr leichtgängig und beim nächsten mal Gang einlegen wieder sehr schwergängig ist.
Ich habe so etwas bei noch keinem anderen Auto erlebt. Und gerade bei der Kälte ist es wieder die Hölle...
Ich verstehe nicht, dass man nach über 100 Jahren immer noch kein gescheites Getriebe hinbekommt...
Der FOH hat auch keine Ahnung.
genau so wie du es beschreibst, kann es nicht auf das Öl passen. Jetzt ok im nächsten Moment nicht ok... das ist eher ein mechanisches Teil was manchmal klemmt oder sich eben durch die Kälte etwas verzieht bzw. verstellt. Natürlich ist ein Getriebeölwechsel das geringste Übel und rel. günstig.
Ich würde mir die Getriebefernschaltung neu einstellen lassen.
Was hast du für einen insignia? Diesel? Wenns ein MJ10 ist hast du schon die neue Kupplunung verbaut?
Wäre auch immer gut wenn man schreibt welchen Motor man fährt.
ist bei mir ähnlich, MJ11,5
Ganz kalt, 2-3 drei mal richtig schwer beim 1., aber geht rein, 2. deutlich leichter, 3./4. unproblematisch - mehrmals schnell durch die gassen und nach ein paar schaltern gehts recht leicht...
Heute morgen mußte ich unsre Straße fast im ersten Gang runterfahren, weil ich den zweiten Gang nicht reinbekommen habe. Die ersten Schaltvorgänge gehen jetzt wenn es kalt ist fast gar nicht mehr... man hat echt Angst, daß man dabei etwas kaputt macht.
Nach ein paar mal Schalten ging es dann besser aber immer noch mit absolut merkbarem Widerstand. Stand der Technik kann das nicht sein. Der Meriva, den ich als Leihwagen hatte, beweist das Gegenteil. Vor allem ist zügiges Anfahren auf diese Weise absolut nicht mehr möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
genau so wie du es beschreibst, kann es nicht auf das Öl passen. Jetzt ok im nächsten Moment nicht ok... das ist eher ein mechanisches Teil was manchmal klemmt oder sich eben durch die Kälte etwas verzieht bzw. verstellt. Natürlich ist ein Getriebeölwechsel das geringste Übel und rel. günstig.Zitat:
Original geschrieben von jense13
Fakt ist:
- dass dieses Problem kein Einzelfall ist.
- dass es gerade im kalten Zustand sehr miserabel ist (daher tippe ich nicht auf Seikzug und nicht auf Kupplung)
- dass es in warmen Zustand manchmal sehr leichtgängig und beim nächsten mal Gang einlegen wieder sehr schwergängig ist.
Ich habe so etwas bei noch keinem anderen Auto erlebt. Und gerade bei der Kälte ist es wieder die Hölle...
Ich verstehe nicht, dass man nach über 100 Jahren immer noch kein gescheites Getriebe hinbekommt...
Der FOH hat auch keine Ahnung.Ich würde mir die Getriebefernschaltung neu einstellen lassen.
Was hast du für einen insignia? Diesel? Wenns ein MJ10 ist hast du schon die neue Kupplunung verbaut?
Wäre auch immer gut wenn man schreibt welchen Motor man fährt.
Hei!
Er ist MJ10, CDTI Ecoflex 118kW.
Vielleicht tritt dieser Effekt vermehrt beim Ecoflex auf, da er einen kürzer übersetzten 1. und 2. Gang hat.
Da werden die Zahnräder größer sein und passen vielleicht nicht so exakt wie bei dem ausgereifteren "normalen" Getriebe.
Ich erwarte auch nicht, dass dieser Effekt mit hochwertigem Öl verschwindet, aber wenn er sich etwas bessert, bin ich schon zufrieden. Man gewöhnt sich ja...
Ich werde am Mo mal den FOH anrufen und einen Ölwechsel beantragen.
Bin jetzt gerade bei -17°C gefahren. Sobald der Motor warm war lässt er sich schalten. der 1. geht sogar locker bei 20km/h rein. OK, 3-6er gehen etwas besser als der 2. und 1. aber kein vergleich wenn er kalt ist.
Zitat:
Original geschrieben von blutoniumboy
Ich werde am Mo mal den FOH anrufen und einen Ölwechsel beantragen.
Dann würde ich aber hochwertiges Öl mitbringen!
Sonst kippt der FOH wieder die gleiche serenmäßige Brühe rein...
Zitat:
Original geschrieben von blutoniumboy
Ich werde am Mo mal den FOH anrufen und einen Ölwechsel beantragen.Bin jetzt gerade bei -17°C gefahren. Sobald der Motor warm war lässt er sich schalten. der 1. geht sogar locker bei 20km/h rein. OK, 3-6er gehen etwas besser als der 2. und 1. aber kein vergleich wenn er kalt ist.
Tja und was ist dann bei mir falsch ? Bei 20km/h kriege ich den 1. Gang nicht einmal mit Gewalt eingelegt. Meistens muß ich das Auto kurz komplett zum Stillstand bringen, wenn ich in den 1. zurückschalten will.
Das Problem habe ich auch nur wenn er klat ist. Wenn er warm ist (bzw. das Öl) geht der 1. bei 15km/h geschmeidig rein.
Bei 20km/h macht man auch keinen 1. Gang rein. Soll ja auch nicht gut sein für das Auto.
Zitat:
Original geschrieben von MyInsignia
Bei 20km/h macht man auch keinen 1. Gang rein. Soll ja auch nicht gut sein für das Auto.
es sei denn zum headbangen... ich bezweifle aber dass das bei meinem Insi geht....
Nicht falsch verstehen. Nicht, daß ich bei 20 km/h den ersten Gang einlegen wollte... eher vielleicht bei 10-15 km/h vor einer Ampel, um mit langsam kommender Kupplung das Auto fast zum Stillstand zu bringen.
Und zum Thema Headbangen... 😁 ... es geht mir auch gar nicht darum, daß ich einkuppeln will, sondern darum, daß ich bei durchgetretenem Kupplungspedal den Schalthebel kaum dahin bewegen kann, wo er hin soll. Vermutlich ist das absichtlich gesperrt, solange das Auto zu schnell ist, aber selbst bei extrem langsamen Geschwindigkeiten, wo mir im zweiten Gang die Karre absaufen würde, muß ich manchmal erst das Auto zum Stillstand abbremsen, um den ersten Gang einlegen zu können.