1. Erfahrungsbericht des Mazda 3 MPS
So, die ersten 12.234km sind abgespult. 😉
Bin immer noch sehr zufrieden mit meinem "kleinem".
Bisher habe ich einmal Öl nachgefüllt (bei 753km), ansonsten sah der rote die Werkstatt nur im vorbeifahren.
Bisher verbraucht ich im Schnitt 11,8l, was ich etwas viel finde.
+ bequeme Sitze
+ viel Platz
+leichte bedienung
+ gute Ausstattung
+ leiser und kräftiger Motor
+ auch auf Schnee sicher zu fahren
- Tank zu klein
- Hohe Ladekante
- schlecht einstellbare Klimaautomatik
- unbequeme Schaltung
Insgesamt bin ich sehr zufrieden, wirklich ein tolles Auto.
Was meinen die anderen MPSler???😉
Beste Antwort im Thema
....vglbar mit dem 6er MPS - , der denselben Motor hat !!
Der 6er ist länger auf dem Markt - sollte aber problemlos über 200000km machen -
die Frage ist wohl eher nach der Haltbarkeit des Turbos !
Ölverbrauch - seither - subjektiv 0 -
Ölwechsel reicht im vorgegebenen Intervall - nachgefüllt bisher nie.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haltbarkeit Motor Mazda 3 MPS und Ölverbrauch' überführt.]
203 Antworten
Soweit ich noch in errinerung hab hat mein Freundlicher geasgt das er in Deutschland so um die 160 € Kostet im Jahr
Bose ja, Leder kannste dir sparen.
Ähnliche Themen
Muss man doch selber wissen, ob man es braucht oder nicht. Oder?
Aber ich würde auch auf das Teil-Leder verzichten. Keine Ahnung warum die kein Vollleder anbieten.
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Muss man doch selber wissen, ob man es braucht oder nicht. Oder?
Aber ich würde auch auf das Teil-Leder verzichten. Keine Ahnung warum die kein Vollleder anbieten.
Ja, aber er hatte doch gefragt.
Tja... Teilleder ist halt Serie. Da hat man mal ein gut ausgestattetes Auto und dann wird wieder gemeckert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Nicht in Deutschland.
😉
Och... ?!
Sorry, dass wusste ich nicht. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Ich hab da wirklich ein Problem etwas als Sportwagen zu bezeichnen, welches weder (primär) Heckantrieb noch eine 50:50 Gewichtsverteilung hat...
Naja.
Ich meine auch alles was deutlich über 1 Tonne wiegt ist kein Sportwagen.
Damit meine ich auch aktuelle Porsche, Ferrari etc.
Da werden manche lachen, aber für mich ist Anfang der 80er hier meist Schluss.
Ab da wurden Autos gebaut die Mangaer kompatibel sind.
Der Testarossa wurde z.B. als erster extra für diese Zielgruppe konzipiert: Reiche, die ein Prestigeobjekt wollen aber nicht fahren können.
Macht sich für ein Unternehmen ja auch schlecht, wenn man reihenweise Manager von Bäumen kratzen muss.
Immerhin gibt es ja noch Lotus, Ariel und Konsorten...
Zum Thema Sportlichkeit von Frontantrieb und Gewichtsverteilung:
Warum sucht man Renntalente dann beim Polo Cup und ähnlichen Veranstaltungen?
Walter Röhrl hat in einem Buch sogar einen Rennumbau empfohlen:
Auf Basis eines Seat Ibiza !!
Der sollte es wissen ...
Nochwas ...
zugegeben: Mit meinem MX-5 NB (lächerliche 110PS aber 1000 kg !) macht mit das Kurvenräubern mehr Spass als mit meinem MPS.
(Mehr Autos habe ich leider nicht )
Der gelobte BMW 130i ist übrigens - trotz 50:50 und Hinterrad - auf der Rennstrecke nicht besser als der MPS.
Da bekomme ich Respekt vor den Mazda Ingenieuren.
Und leider auch Angst um die deutsche Auto-Industrie.
Erst recht nachdem ich neulich in einem 1er BMW gesessen war und das billige Hartplastik überall sah.
Da wirkt mein MPS richtig königlich dagegen.
Nachdem mir Anfangs zuviel Plastik drin war bin ich nach diesem Erlebnis richtig toll zufrieden mit dem MPS innen.
Dann neugierdehalber in einen 3er: Dasselbe!
Muss man bei einem 44 000 Euro Auto wirklich auch noch am Plastik sparen???
... und die Japaner sind auch noch zuverlässig, ich denke, der Motor im MPS ist auch noch haltbar mit der Leistung. Ich war vom MPS 3 Innenraum auch angenehm überrascht, der Mazda 3 wäre mir sonst nie in den Sinn gekommen, aber der MPS ist wirklich ein guter Wurf ! Er ist laut diversen Fahrberichten und Tests tatsächlich fast identisch mit dem 130i, nur der S3 ist schneller (Quattro ...), aber alles andere, ob Cupra, GTi 230, ST, OPC hat keine Chance gegen den MPS ...... er ist der Preis-LEISTUNGSsieger !
jupp ,
ist ein tolles auto , was mir aber negativ bei der probefahrt aufgefallen ist das das lenkrad sich schwer drehen lassen hat und das wenn man in eine vertiefung einer kurve eingefahren ist das das lenkrad sich dabei eingedreht hat ... ?
Der verkäufer meinte das liegt an den 20" alus die momentan da drauf sind ... kann das sein ??
Was ich auch gern noch wissen würde ist ob das auto ein tempomat hat ?? mir hat der verkäufer gesagt es gibt keinen ?? aber auf der mazda page steht das es serienmäßig eine geschwindigkeitsregelanlage hat ??
wer hat nun recht ?
Ja, hat er. Jedenfalls in Deutschland. "Cruisematic (Geschwindigkeitsregelanlage über Lenkrad bedienbar)"