1. Erfahrungsbericht des Mazda 3 MPS
So, die ersten 12.234km sind abgespult. 😉
Bin immer noch sehr zufrieden mit meinem "kleinem".
Bisher habe ich einmal Öl nachgefüllt (bei 753km), ansonsten sah der rote die Werkstatt nur im vorbeifahren.
Bisher verbraucht ich im Schnitt 11,8l, was ich etwas viel finde.
+ bequeme Sitze
+ viel Platz
+leichte bedienung
+ gute Ausstattung
+ leiser und kräftiger Motor
+ auch auf Schnee sicher zu fahren
- Tank zu klein
- Hohe Ladekante
- schlecht einstellbare Klimaautomatik
- unbequeme Schaltung
Insgesamt bin ich sehr zufrieden, wirklich ein tolles Auto.
Was meinen die anderen MPSler???😉
Beste Antwort im Thema
....vglbar mit dem 6er MPS - , der denselben Motor hat !!
Der 6er ist länger auf dem Markt - sollte aber problemlos über 200000km machen -
die Frage ist wohl eher nach der Haltbarkeit des Turbos !
Ölverbrauch - seither - subjektiv 0 -
Ölwechsel reicht im vorgegebenen Intervall - nachgefüllt bisher nie.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haltbarkeit Motor Mazda 3 MPS und Ölverbrauch' überführt.]
203 Antworten
Hut ab vor dem Golf GTI..
Zitat:
BMW 130i 1:47.5
VW Golf GTI 1:47.7
Sportauto, kl. Kurs Hockenheimring:
179. Mazda 3 MPS (260 PS): 1:19.6
180. VW Golf GTI (200 PS): 1:19.6
Zitat:
Original geschrieben von mazdaboy
Hut ab vor dem Golf GTI..
Was Naflord aber gerne verschweigt bzw. ignoriert ist die Tatsache das der in der Sportauto getestete GTI
a) schneller(!) beschleunigte als die eine Ausgabe früher (oder später?) getestete 30 PS stärkere EDITION 30 und
b) auch eine um 0,7s schnellere Rundenzeit hinlegte!
Die interpretation dieser Messungen überlasse ich jedem selbst.
Bei anderen Sportautotests benötigte der GTI 1:20,8min und 1:21,8 min.
Nur damit der HUT nicht allzusehr abhebt! 😉
Es gibt nach einiger Zeit immer mehrere Testdaten zu verschiedenen Modellen.
Warum sollte man bei der Bewertung der maximalen Performance den schlechtesten Wert vergleichen? Das macht doch keinen Sinn.
Der Golf GT TSI wurde schon häufiger mit 7.2s getestet, der GTI auch schon mal mit 7.3s auf 100. Was kann man daraus ableiten? Nichts. Vergleicht man die Bestwerte miteinander, stimmt die Relation nämlich wieder! Genau das gleiche mit GTI/Ed30.
Und wie schon erwähnt, ist der GTI diese gute Rundenzeit im DIREKTEN Vergleich zum Civic Type R gefahren. Wäre der Wert aus einem Einzeltest, hätte es bestimmt geheissen, das Wetter, die Reifen, der Fahrer, das Horrsokop stand schlecht etc.
Der MPS wird SICHER auch noch bessere Rundenzeiten hinkriegen bei der Sportauto. Aber bis jetzt ist das der Stand der Dinge.
Gruß
Tja, so ist das.
Die deutschen Autotester schaffen es nicht mal den MPS in seinen angegebenen 6,1s auf 100 zu bringen und in anderen Länder schafft man sogar ne 5 vor dem Komma. Schon komisch.
Aber wie gesagt. MPS und 130i hatten nur Super bekommen, der S3 aber Super Plus!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Übrigens ziehe ich meinen Hut vor 260 PS, guter Ausstattung bei einem Preis von 26T euro.
😉
Da kann ich Dir nur ausnahmslos zustimmen 😎
Mal was anderes: Weiß einer wieviel der 3MPS - NEU beim Mazda-Händler nach Feilschen ca. kosten würde?
Die Anzeigen bei mobile.de stimmen mich recht fröhlich 😰: ca. 21 000 Euro
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
->Info zur Kaufabwicklung:
http://www.fahrzeugvermittlung24.de/content/bestellablauf.php
Ja ich weiß was der kostet 😉
Hab mir nen ganz neuen 3 MPS im September geholt. Quasi einer der schon nach der ersten Fehlerbeseitigungskur (Motorlager usw.) gebaut wurde. Er hat Xenon drin und Bose. Außerdem habe ich in den nächsten drei Jahren jeden Ölwechsel und jede Inspektion gratis. Da ich noch nicht zufrieden war^^ hab ich dann noch 17" Winterreifen auf Alus dazu bekommen.
Das alles dann für 23.200€ 🙂 also ich denke für 24-25.000 bekommt ihn jeder.
Gruß,
Thomas
..nicht schlecht! Gut zu wissen 😉
Aber ich denke auch, weniger sollte er wirklich nicht kosten. Sonst wäre ich in Hinsicht auf die Qualität der eingesetzten Bauteile skeptisch geworden. Typisch Mazda: gute Leistung zu einem vernünftigen Preis. So werden Kundenwünsche erfüllt.
Grüße und viel Spaß mit dem guten Teil!
Ja das stimmt aber leider scheinen viele Händler keine wirkliche Ahnung von den MPS Modellen zu haben da diese andere Serviceintervalle haben. Ich musste meinen Händler z.b. darauf hinweisen das der erste Ölwechsel bei 5000 km und nicht schon bei 2000-3000 km wie beim normalen Mazda 3 liegt. Zumindest macht er aber keine Probleme in sachen Garantie und erledigt alle Arbeiten sofort ohne Gegenargumentation. Da nehme ich es gerne in kauf das ich ihm dann die Informationen nochmal raussuche wenn mir etwas spanisch vorkommt. 😉
Nochmal kurz zum Verbrauch im Vergleich zu anderen.
Der GTI hat in der SportAuto gerade den 80.000km Dauertest beendet. Mit einem super Durchschnittsverbrauch von über 11l. 😉 Hat sich sonst aber ganz gut geschlagen.
Und als Ersatz haben sie einen 3 MPS in den Dauertestfuhrpark aufgenommen. In rund einem Jahr wissen wir mehr.
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Nochmal kurz zum Verbrauch im Vergleich zu anderen.Der GTI hat in der SportAuto gerade den 80.000km Dauertest beendet. Mit einem super Durchschnittsverbrauch von über 11l. 😉 Hat sich sonst aber ganz gut geschlagen.
Und als Ersatz haben sie einen 3 MPS in den Dauertestfuhrpark aufgenommen. In rund einem Jahr wissen wir mehr.
Der Test-Verbrauch wurde von der Sportauto im Vergleich zu sonstigen Testverbräuchen und in Anbetracht der Sportauto-Fahrweise als postiver Punkt hervorgehoben!
Mit anderen Worten: Keiner von denen ist ein Ökodriver. Wenn nach dem MPS-Dauertest auch eine 11 vor dem Komma steht, kauf ich mir einen, ich schwör´s Euch 😁
Gruß
Dann guck dir schonmal an wie du ihn haben willst denn ich hab nach fast 10.000km inkl. Spaßfahrten nie einen höheren Durchschnitt als 11,7 gehabt und in der Regel bin ich so bei 10,2 - 10,8 L/100Km. Wohl gemerkt ist das der an der Tanke errechnete Wert.
Ich glaube das liegt an der für einen Turbo untypisch hohen Verdichtung und an den Leistungsreserven. Man fährt einen MPS einfach nicht so oft am Limit und wenn man das tut ist man meistens so schnell am Ziel das man den Spritverbrauch nicht lange in die höhe treibt 😉
Abwarten 😉
Ausserdem solltest Du mal Deine Signatur aktualisieren 😉
Die bei der Sportauto (der Name ist Programm) heizen so extrem, dass bei denen selbst die Testverbräuche meistens ca. 1-2 Liter höher liegen als die Alltagsverbräuche von sportlich orientierten Fahrern in der Realität und auch als die schon relativ hohen Testverbräuche der AMS.
Ich verbrauche bei sportlicher Fahrweise ohne den Blick auf die Tankanzeige etwa 10 Liter. Da kann ich mir vorstellen, wie die bei der Sportauto den GTI rangenommen haben müssen.
In fast allen HotHatch-Vergleichstest lag der 3MPS deutlich ander Spitze des Verbrauchs bei den Turbos, ziemlich genau auf R32-Niveau, und der säuft wie ein Loch im Vergleich zum GTI. Einen R32 kann man auch mit unter 10 Litern fahren, aber bei gleicher Fahrweise verbraucht der R32 2-3 Liter mehr als ein GTI. Und ich will mich bei einem solchen Auto nicht ständig zurückhalten müssen, um perverse Verbrauchswerte zu verhindern.
Gruß
ok wie genau die da fahren weiß ich natürlich nicht. bei kurvigen bergstrecken und dauergas was quasi der extremfall wäre würde ich sagen liegt der mps bei 14-15l aber so fahren die ja nicht ständig also sollten die 11,X liter zu schaffen sein
Also was stellen wir fest?!
Nämlich, dass der Wert bei Sport-Auto irrelevant ist, da keiner weiß wie und wo sie fahren. Die ermittelten Werte können im besten Fall mit anderen, gleichsam getesteten Fahrzeugen verglichen werden, um Tendenzen festzustellen.
Grüße