1. Erfahrungsbericht des Mazda 3 MPS
So, die ersten 12.234km sind abgespult. 😉
Bin immer noch sehr zufrieden mit meinem "kleinem".
Bisher habe ich einmal Öl nachgefüllt (bei 753km), ansonsten sah der rote die Werkstatt nur im vorbeifahren.
Bisher verbraucht ich im Schnitt 11,8l, was ich etwas viel finde.
+ bequeme Sitze
+ viel Platz
+leichte bedienung
+ gute Ausstattung
+ leiser und kräftiger Motor
+ auch auf Schnee sicher zu fahren
- Tank zu klein
- Hohe Ladekante
- schlecht einstellbare Klimaautomatik
- unbequeme Schaltung
Insgesamt bin ich sehr zufrieden, wirklich ein tolles Auto.
Was meinen die anderen MPSler???😉
Beste Antwort im Thema
....vglbar mit dem 6er MPS - , der denselben Motor hat !!
Der 6er ist länger auf dem Markt - sollte aber problemlos über 200000km machen -
die Frage ist wohl eher nach der Haltbarkeit des Turbos !
Ölverbrauch - seither - subjektiv 0 -
Ölwechsel reicht im vorgegebenen Intervall - nachgefüllt bisher nie.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haltbarkeit Motor Mazda 3 MPS und Ölverbrauch' überführt.]
203 Antworten
sind bei mir wohl auch spezielle voraussetzungen...
auf meiner arbeitsstelle gibt es ne firmentankstelle... da darf ich als "zückerchen" vom chef 2 mal im monat zum halben preis tanken.
da gibt es aber nur diesel und super 95...
Hallo 😕,
ich wollte mal fragen, ob das Kurvenverhalten des 3MPS besser ist als das von Mazda 323 FBA?? (das ich zur Zeit fahre😎 - 88PS 🙁)
2. Frage: Der MPS hat ja die Tieferlegungsfedern von Eibach nicht drin, oder? Das neue Mazda 3-Modell "Kintaro" hat die jedenfalls.
3. Frage: Lohnt es sich das Auto tiefer zu legen? Gutes Kurvenverhalten ist für mich nämlich schon wichtig.
PS: Nach dem was ich hier gehört habe, ist es durchaus möglich mit ca. 8-9 L/100km auszukommen, was ja ein deutliches Plus bei meiner Kaufentscheidung darstellt.
...Kurvenverhalten des MPS mit "standard" Fahrwerk ist auch sehr gut - auf jedenfall
kein Vergleich zu einem Wackelpudding GolfV / GTI 🙂
auch das ESP spricht sehr spät an, was nice to have ist.
Zum Verbrauch nur soviel, wer den MPS fährt, wie ne Grossmutter, bringt das Teil auch nicht unter 10 Liter !! Wer in Hin un wieder mal tritt kommt auch ca. 11 Liter, wer andauern den Turbo ausreizt, sprengt die 16 Liter Marke - sieh Autobahn -das Teil ist von Natur aus nicht sparsam - vergesst es einfach. Es heist ja nicht umsonst turbo läuft, turbo säuft....
Zitat:
Original geschrieben von Timo44
...Kurvenverhalten des MPS mit "standard" Fahrwerk ist auch sehr gut - auf jedenfall
kein Vergleich zu einem Wackelpudding GolfV / GTI 🙂
Klar. 😁
Erklär mir mal, warum die Sportauto trotz Mehrleistung und guter Traktion mit dem 3MPS nur exakt die selbe Rundenzeit hinkriegt wie mit dem normalen GTI?
Sportauto, kl. Kurs Hockenheimring:
179. Mazda 3 MPS (260 PS): 1:19.6
180. VW Golf GTI (200 PS): 1:19.6
Kleiner Tipp: Ein gutes Fahrwerk macht auch schon einiges aus 😉
Übrigens waren die Sportautoredakteure insgesamt sehr angetan vom MPS, un der MPS hatte ein gutes Testergebnis.
Gruß
Ähnliche Themen
Also wenn das Kurvenverhalten des MPS besser ist als das von meinem 3cm tiefergelegten 323 FBA dann wäre ich schon zufrieden.
Dass die Windempfindlichkeit auf der Autobahn deutlich geringer ist, nehme ich schon allein deswegen an, da der MPS deutlich schwerer ist (um ca. 350 kg).
In Bezug auf Verbrauch frage ich mich weiterhin, ob man bei Tempo 110-120 mit dem MPS auf der Autobahn über mehrere hundert Kilometer einen Verbrauch von ca. 8 Liter hinkriegen kann? Oder hat diese Geschwindigkeit kein MPS-Fahrer bis jetzt ausgehalten? Mal ehrlich! :😁
wenn dazwischen keine Beschleunigungsphasen liegen von 60 auf 120, was über mehrer hundert Kilometer auf dt. Autobahnen nicht zur Seltenheit gehört schon.
Schon die Videos angesehen?
http://de.youtube.com/watch?v=cXrAJjnuymE
http://de.youtube.com/watch?v=4OFgHKJoxzY
Das Video ist auch lustig:
http://www.youtube.com/watch?v=vc6X_WPZ7Rw&feature=related
Man achte auf das aufblinkende Symbol. 😁 Bitte nicht nachmachen.
Ich danke allen für die Antworten und auch tino27 für die wirklich aufschlussreichen Video-Links.
Trotzdem bin ich weiterhin der Meinung, dass bei richtiger Fahrweise und Straßenverhältnissen durchaus ein Verbrauch von 8-9 Liter möglich ist. (Siehe auch mein 323 FBA, der bei konstanten 100 km/h ca. 5,5 Liter verbraucht.)
ÜBRIGENS: Im 3. Video (wo die 260 fahren) sprechen die Leute auf Russisch, so dass ich verstehen konnte, dass sie die Geschwindigkeit parallel auch mit dem Navi gemessen haben. Dabei hatten sie bei einer Geschwindigkeit von 260 auf dem Tacho 238 auf dem Navi gehabt. Und überhaupt haben sie ab Tempo 200 eine Abweichung von 20 bis 25 km/h gehabt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von mazdaboy
Dabei hatten sie bei einer Geschwindigkeit von 260 auf dem Tacho 238 auf dem Navi gehabt. Und überhaupt haben sie ab Tempo 200 eine Abweichung von 20 bis 25 km/h gehabt.
Das ist normal in dem Geschwindigkeitsbereich, da zeigt so gut wie kein Tacho noch die richtige Geschwindigkeit an.
http://www.spritmonitor.de/.../250-3.html?...
Zitat:
Original geschrieben von tino27
http://www.spritmonitor.de/.../250-3.html?...
Ich bin beeindruckt. Der MPS scheint wirklich sehr sehr sparsam zu sein.
Ich brauche mit dem GTI über einen halben Liter mehr bei sportlicher Fahrweise.
Also scheint der MPS ideal für Leute zu sein, die extreme Fahrleistungen mit wirklich niedrigem Spirtverbrauch kombinieren wollen. Quasi eine gute Alternative für einen leistungsstarken Diesel 😉
Dass ich das noch erleben darf 🙂
Gruß
Hatte gestern die SportAuto in der Hand.
Wieso ist ein Golf GTI E30 auf dem Hockenheimkurs langsamer als ein nromaler GTI?
Ich habs nochmal so gemacht, das der erste rausfällt.
Also irgendwas passt da nicht zusammen:
(Ob die Zeiten am Hockenheim so zuverlässig sind?)
Zitat:
Hatte gestern die SportAuto in der Hand. Wieso ist ein Golf GTI E30 auf dem Hockenheimkurs langsamer als ein nromaler GTI?
Zitat:
Sportauto, kl. Kurs Hockenheimring:
179. Mazda 3 MPS (260 PS): 1:19.6
180. VW Golf GTI (200 PS): 1:19.6
Deswegen.
Es ist auch immer ne Frage von Wind, Temperatur usw.
Außerdem wurden bei dem Vergleich damals MPS und 130i mit Super statt Super Plus betankt.
Der 1:19.6-Test war übrigens ein direkter Vergleichstest des GTI mit dem Civic Type R FN2. Also selber Tag, selbes Wetter etc. Der CTR war 1.7 Sekunden langsamer.
Bei der Autozeitung das selbe:
Handling-Kurs:
BMW 130i 1:47.5
VW Golf GTI 1:47.7
Und warum sollte gerade bei der Sportauto falsch getankt werden? Das sind doch die größten Petrolheads überhaupt.
Gruß