1 Bar über den Sommer verloren
Hi,
suche nach Hilfe bei folgendem Problem.
Habe gerade meine Winterreifen montiert, dann meldete das RDKS im 3 Minuten Takt Warnung nach der Montage. Also bin ich direkt an die Tanke und siehe da, 1 Bar fehlte vorne links.
Faktenlage:
- vor dem Einlagern dieses Frühjahr hat das RDKS nie gemeckert ,also muss der Druck gepasst haben
- habe den Druck dann natürlich erst einmal korrigiert und bin 20km gefahren -> kein Druckverlust
- Lauffläche soweit ich konnte (gerade im Dunkeln) untersucht, und auch akkustisch keinen Luftverlust festgestellt.
Irgendwelche Ideen?
Falls ja , an wen wendet man sich da am schlausten? Den FFH? Oder lieber einen Reifenhändler? Oder einfach weiterfahren und beobachten? Ich denke in der Stoßzeit werde ich für so eine "Kleinigkeit" kaum einen Termin bekommen.
Oder gibts evtl. Lösungen um das Problem auf die Schnelle selbst zu beheben?
LG Haasinger
16 Antworten
Hi,
ich würde einfach mal weiter fahren und den Druck manuell an der Tanke alle paar Tage nachmessen. Falls der Druck dann schnell wieder fällt, dann würde ich es prüfen lassen. Kann auch mal nur ein leicht undichtes Ventil sein.
Eigentlich sollte man ja bei jedem Tankvorgang die Drücke der Reifen überprüfen, so hab Ichs vor langer Zeit mal in der Fahrschule gelernt.
Grüße aus dem Remstal, Jürgen
Die Winterreifen müssen natürlich erst einmal wieder im System angemeldet werden. Wenn nicht ist der Alarm normal.
Ein Rad ist auch nie ganz dicht, mal mehr, mal weniger. Das RDKS benötigt auch einen gewissen Druckabfall bis es Alarm schlägt, so um die 20%, also ~0,4-0,5 bar. Wenn sich jetzt noch beides über den Sommer addiert, können schon mal ein bar zusammen kommen.
Es heißt ja auch nicht umsonst, dass das RDKS dich nicht von der regelmäßigen Luftdruckkontrolle entbindet. Also weiterfahren und regelmäßig prüfen.
Moin,
das wird schwer mit einem Termin wegen Reifen, beim freundlichen und ich denke mal auch bei den Fachhändlern.
Mein freundlicher war bereits vor zwei Wochen an der Terminerstellung.
Ich würde jetzt erst einmal beobachtend weiterfahren.
Du hast einen Druckverlust auf einen Reifen, 1 Bar, innerhalb von >= 6 Monaten.
Bei meinen Winterreifen, alle vier, 0,4 Bar nach der Sommerpause.
Im hellen noch mal Sichtkontrolle am Reifen. Angeeckt mit der Felge?
Linke Seite eher weniger.
Ansonsten zum Reifenhändler.
MfG Jürgen
Kann auch ein Nagel oder Schraube sein die im Reifen steckt und deshalb die Luft entweicht. Deshalb immer die Steine aus dem Profil kratzen dann sieht du ob ne Schraube oder so drinn steckt.
Ähnliche Themen
Bei einem Arbeitskollegen von mir war das ähnlich, der Zeitraum war nur geringer. Musste öfters zur Werkstatt bis alles wieder ok war. Er meinte damals das es an der Stahlfelge bei ihm lag. Kann dir aber nicht mehr genau sagen was Phase war.
Ich werds wohl beobachten und versuchen in den Winter hinein zu verzögern bis in den Werkstätten wieder etwas mehr Ruhe herrscht. Falls es sich ergibt mach ich ihn dann einmal runter und schau ob wirklich nichts drin steckt. War nur heute im Eifer des Gefechts nicht möglich.
Sollte ich den Reifen tauschen, muss ich gleich die ganze Achse oder gleich alle 4?
Ansonsten mache ich eigentlich Druckkontrollen nur optisch, nach dem Reifenwechsel und vor längeren Fahrten.
Habe das selbe Problem,
über den Winter vorne rechts ca 0,8 Bar weniger als die anderen Räder.
Alles korigiert und nach 3 Wochen kam dann die Meldung im Bordcomputer.
Wieder 0,5 Bar weniger. Bei mir ist das Metallventil undicht, am Gewinde der Verschraubung entweicht Luft.
Habe mir jetzt einen neuen Sensor bestellt und lass den dann wechseln.
MfG, Mario
Hatte vor 3 Wochen auch bei meine Winterreifen,. Ab zu meinem Reifen Händler. Konnte mir genau erklären /zeigen wo das Problem ist. Metall Ventile haben einen O-Ringe (Gummiring). Der liegt innen an der Alu - Felge an. Durch Wasser und Salz oxidiert die Alufelge und schon werden die Dinger undicht.
Gleiche Problem.3 Reifen 1 Bar,einer sogar 1,5 verloren.Normal ist das nicht.Habe auch Metallventile und werde es beobachten.
Gut das ich Gummiventile hab im Winter bei Alus,seit Ende 2014 damit null Probleme u.Reifen sind noch die ersten .
Bin jetzt 2 Tage gefahren, kein messbarer Druckverlust und kein Defekt in der Lauffläche.
Hab auch mal beim Reifenhändler vorsichtig nach einem Termin gefragt, hat gemeint in 2-3 Wochen.
Habe mein Metallventil gewechselt, auf der Gummidichtung sind starke Spuren von Salzverkrustungen zu sehen.
Also nicht besonders geeignet für den Winter.
1 Bar über den Sommer ist doch noch normal. Kein Grund, sich Sorgen zu machen.
Man soll doch sowieso den Druck regelmäßig prüfen.
Zitat:
@augenauf schrieb am 11. November 2017 um 10:44:39 Uhr:
1 Bar über den Sommer ist doch noch normal. Kein Grund, sich Sorgen zu machen.
Man soll doch sowieso den Druck regelmäßig prüfen.
Das hätte ich gesagt wenn es bei allen vier Reifen gewesen wäre.
Aber 3 haben vllt 0.1Bar verloren und der eine das zehnfache