1,9Tdi zieht nicht mehr vernünftig

VW Golf 4 (1J)

Hallo leute.hab ein kleines problem mit mutters golf.wenn sie den manchmal startet,dann heult der motor gleich auf und geht sofort wieder in den normalen umdrehungsbereich rein.und als ich neulich mal damit gefahren bin auf der autobahn,da hat der bei circa 180KM/H total an leistung verloren.und ging spürbar runter auf 110KM/H.hab dann angehalten und den motor ausgemacht.danach gings,bis ich wieder schneller gefahren bin.kann das der luftmengenmesser sein?weil das ist jawohl bekannt bei VW.Vaters war heut mit dem golf bei vw und die meinten,das das anzeichen sind für den turbolader.der baut dann angeblich zuviel druck auf und geht dann ins notlaufprogramm..kann das stimmen?vielen dank schonmal

20 Antworten

Das ist aller wahrscheinlichkeit der Turbo, ist mir gestern abend auch passiert. Mehr als 120 KM/H auf der Autobahn geht nicht, und das ding ist am Qualmen wie hölle.

MfG

Zitat:

Mehr als 120 KM/H auf der Autobahn geht nicht, und das ding ist am Qualmen wie hölle.

Wenn er schwarz qualmte geht es wahrscheinlich nur um einen Schlauch (Riss oder andere Undichtigkeit). Sollte der Qualm blau sein wird es teuer (Turbinenschaden)...

Zitat:

Vaters war heut mit dem golf bei vw und die meinten,das das anzeichen sind für den turbolader.der baut dann angeblich zuviel druck auf und geht dann ins notlaufprogramm..kann das stimmen?

Das stimmt. Die Verstellmechanik der Stator-Leitschaufel ist an einer Stelle schwergängig. Es kann unter Umständen und ohne Gewähr wieder gängig gemacht werden, z. B. WD40 auf die Zugstange aufspritzen und mit der Hand hin und her bewegen.

Zitat:

GOLF IV TDI,Bj.2002, ca 170-180PS,400Nm

Geht es um diesen Golf?

nee da qualmt gar nichts.kein schwarzer und auch kein blauer qualm.selbst,wenn es ein turbinenschaden wäre,dann hätte er nach dem neustart doch keine volle leistung.

Das (mit dem Qualmen) war eine Reaktion auf den Beitrag von Big-Wick.

Ähnliche Themen

nee,nee.das ist mein Golf.es geht um mutters ihre kiste mit orginalen 100ps...

also meinst du,das die in der werkstatt recht haben mit dem turbo.aber sind das nicht auch anzeichen für den LMM???

re

Hört sich seh nach LMM an, wenn du sagst das es nach nem neustart weg ist.

Ich hatte sowas auch mal, allerdings dauerhaft. Bei mir hatte ein Madar den Unterdruckschlauch zum Turbo durchgebissen.

Zitat:

wenn du sagst das es nach nem neustart weg ist.

Gerade deswegen wird es nicht der LMM sein. Diese sind typische Symptome beim Versagen der VTG-Verstellung. Oder auch ein Fehler des Magnetventils N75.

ja also nach dem neustart hat er wieder voll leistung,bis i dann wieder in dem bereich,so ab 170-180KM/H.aber dann nur bei vollgas tritt das problem auf.dann verliert er total an leistung und geht runter auf 110KM/H

kann man die werte messen oder auslesen lassen,vom LMM und vom Turbo?

Ja, die können gemessen werden. Die Werkstatt sollte das schaffen.

Wenn der LMM verreckt bemerkst du es erst gar nicht, nur daß der Wagen schleichend an Leistung verliert. Da wir die Leistung nicht schlagartig zurückgenommen und im Fehlerspeicher steht zu 99.99999% nichts.

Bloss wenn du vielleicht meinst,das es der turbo ist,hat die drehzahlerhöhung beim starten auch was zu tun.weil er geht manchmal sofort auf 2500umdrehungen.glaub nicht,das das mit dem turbo zusammenhängt.aber trotzdem danke für deine hilfe.werd am montag mal die werte prüfen lassen...

Zitat:

Original geschrieben von CZHans


Gerade deswegen wird es nicht der LMM sein. Diese sind typische Symptome beim Versagen der VTG-Verstellung. Oder auch ein Fehler des Magnetventils N75.

Hat jemand auch schonmal dieses problem gehabt?vielleicht turbo- oder Lmm Probleme.wenn ja,wie hat sich das ausgewirkt auf die leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen