1,9TDI Motor wird Warm, aber Ausgleichsbehälter ist Kalt

Audi A4 B5/8D

Schönen guten Abend,
Ich bin grade neu unter den Dieselfahrern, mein Fahrzeug ein B5 AJM BJ99.

Nun habe Ich Folgendes Problem festgestellt, wenn es eins sein sollte.
Mir ist aufgefallen das Ich im Armaturenbrett immer wieder so gluckernde Wassergeräuschen gehört habe.
Darauf hin habe Ich gedacht, Ich gucke mal nach vielleicht fehlt ja Wasser im Ausgleichsbehälter.
Der Wasserstand war Ok aber das Wasser war kalt, obwohl Ich grade 35km Autobahn gefahren bin.
Die Kühlwasser Temperatur betrug 90° laut der Anzeige, es war beim Öffnen etwas Druck auf dem Behälter was ja aber normal sein sollte. Der Obere Kühlwasserschlauch war Warm und der Untere Kalt, wir hatten hier grade 4,5° Außentemperatur und die Heizung hatte ich auf 19,5°und es fühlte sich nicht Kalt an.

Ist das Normal oder habe Ich ein Problem, hoffe ihr könnt mir helfen.

LG

Beste Antwort im Thema

natürlich ist es ironisch gemeint ! Ich kenne Dich, hier aus dem Forum, als einen netten, sehr hilfsbereiten Kerl, dessen Wissen einfach enorm ist und somit zu allem was sagen kann, und es auch tut. Respekt !!! Weiter so !
Würde dir nie zutrauen jemenden zu steinigen nur weil er nicht genau weiss seit wann es den FL gibt.

beste Grüße

Worüber ich aber nachdenke, und zu keinem Ergebniss komme, ist @bandscheib71 seine Aussage, die WaPu könnte defekt sein ...?

Gruß

19 weitere Antworten
19 Antworten

@hallberg
wenn keine Zirkulation zustande kommt, könnte entweder eine Verstopfung im System, ein nicht funktionstüchtiges TH, oder auch das Bauteil, welches für die Zirkulation sorgt, seinen dienst nicht ordnungsgemäß vollzieht.
das wäre wohl dann zu prüfen. von pauschalen Aussagen aus der ferne die WaPu sei defekt, nehme ich aber schon abstand. da hab ich mich wohl nicht ganz eindeutig ausgedrückt. sorry

@Audi drive3
ja, ist nicht ganz unwahrscheinlich.
Ein Selbsttest kann allerdings nicht schaden.

@bandscheib71

alles gut ! dachte es gebe eine ganz spezielle Problematik an der AJM WaPu.
Die Heizung soll ja funktionieren , also hat er Zirkulation im kleinen Kreislauf.

Nur weil der Rücklauf kalt ist heisst es noch lange nicht dass das TS nicht öffnet ! Es arbeitet nicht digital, auf oder zu, sondern öffnet quasi analog je nach Bedarf mehr oder weniger weit. Da es in den Rücklauf vom Kühler liegt und diesen öffnet wird es in der Funktion von der Temp des Rücklaufs mit beeinflusst. Daher wird kaltes Wasser bedarfsorientiert beigemischt, heisst die Zirkulation ist, anfangs und bei 5 Grad AT, durch den Kühler verlangsamt, das Wasser hat genug Zeit zum abkühlen, bei der meiner Meinung nach für einen Diesel kurzen Strecke, gar bis auf AT - Rücklauf kalt!

Wie du richtig anmerkst - Testen.

Um zu testen ob das TS öffnet würde ICH eine längere Strecke AB fahren( 70-80km), moderate 100-120 kmh und dabei den Klimacode im Auge behalten. Solange die Temp nicht über 93 geht ist alles noch im grünen Bereich. Zwischendurch am unteren Schlauch, Rücklauf, die Temp kontrollieren. Ist der warm, offent das TS - Last erhöhen. Ob der ausreichend öffnet würde ich bei höheren AT sehen.

Bin offen für fundierte Gegenargumente!

Gruß

@Audi_driv3r88

die Frage hat mir keine Ruhe gelassen. Habe mir heute einen Datenlogger gebaut um die Temperaturen zu vergleichen.
MC ATMEGA 2560, drei Dallas Temperature digital DS18B20, SD , 3,5" TFT.
Einen Sensor für die Aussentemperatur, einer am Vorlauf und einer am Rücklauf. Die Motortemperatur und weitere Daten über die K Line.

Zu Beginn des Tests war der Motor nicht ganz kalt, Temp über OBD noch 27 Grad. Erklärt den anfänglich unlogischen Zusammenhang der Temp For/Back.
Deutlich zu sehen wann das TH regelt.

Die Daten im Anhang.

Gruß

Sorry ihr lieben für die späte Antwort, aber besser spät als nie oder.
Ich bin mit dem Problem noch einige Zeit rum gefahren und habe im Abstand von ein paar Wochen immer wieder einen Co test im Ausgleichsbehälter gemacht. Dann irgendwann Wochen später hat er sich verferbt. Nach dem Tausch der Kopfdichtung war das Problem behoben.

Ich frage mich aber bis heute warum ich erst so spät etwas gefunden habe??

Ähnliche Themen

Weil keiner es so richtig wahr haben will mit der Kopfdichtung, dabei ist das wechseln doch an sich kein Hexenwerk

Deine Antwort
Ähnliche Themen