1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 1.9tdi B7 Leerlauf ruckeln PDE ??

1.9tdi B7 Leerlauf ruckeln PDE ??

Audi A4 B7/8E

Hallo !

Es geht um einen A4 B7 1.9TDI BJ.12/05 mit Motorkennbuchstaben BKE und 240tkm auf der Uhr.

Gestern hat er nach den Motor starten im Leerlauf vorne so gewackelt, also der Motor hat geruckelt und beim Gas geben war er wieder ruhig und nach kurzer fahrt war alles wieder normal.

Und heute war es wieder so, ich sah kurz unter die Motorhaube und den Motor hat es so richtig hin/hergerissen habe den Motor abgestellt. Dann wollte ich erneut starten und er lies sich seeehr schwer starten aber dann lief er wieder ganz normal.
Er hat auch die volle Leistung.

Ich habe ihn seit 120tkm und habe noch nie etwas gewechselt am Motor außer Zahnriemenservice und Ölservice.

Ist ein PDE def. oder vl nur eine Dichtungen ?
Ich habe Liqui moly Diesel Systemreiniger proline getankt 300ml aber das wird sicher nicht die Probleme machen oder ?

Beste Antwort im Thema

Es gibt wieder neues !

Ein Freund hat mir den Tipp gegeben zu einen Dieselspezialisten im Nachbarort zu gehen. Viele Werkstätten die bei Problemen mit Dieselmotoren nicht mehr weiter wissen bringen die Autos zu ihm wurde mir gesagt.
Also habe ich mit den Herren telefoniert und er hat gesagt für 300€ inkl. Arbeitszeit überholt er alle 4 Pde (reinigen im Ultraschallbad, abdichten).
Für den Preis hab ich ihm sofort das Auto gebracht und es stellte sich heraus das der Kabelbaum einen defekt hatte, die Pde hab ich trotzdem überholen lassen und mit den neuen Kabelbaum hat mich das ganze offiziell mit Gewährleistung 392€ gekostet.

Hoffentlich hält das ganze wieder für 240tkm :-)

35 weitere Antworten
35 Antworten

Okay, gut zu wissen.

Wenn die Köpfe zwischen 1.9 und 2.0 identisch sind, sind es denn auch die PDEs? Dann müsste es an den Belastungen liegen, dass die 2.0er sich so ausarbeiten.

Genau so ist auch meine Info. Wir hatten nämlich schonmal die Teilenummern verglichen und sind zu eben diesem Ergebnis gekommen.
Daher auch meine Erkenntnis (oder eher Vermutung), dass der 2.0er TDI durch die geänderte PD-Nocke den Toleranzbereich überschreitet.

Von ihrer Bauart sind die PDE im 8 Ventiler gleich. Ob Durchmesser der Düsen etc. variieren kann ich nicht sagen.. denke aber bei 100ccm unterschied sollten das die gleichen sein

Und was ist mit den Vorteilen der schärfer abgegrenzten Voreinspritzung (Ausweichkolbengrenze) und den akustischen Auswirkungen, wie im SSP316 beschrieben? Ist denn davon gar nichts im 8V-Kopf bzw. im 2.0-PDE angekommen??

Stimmt du hast Recht, der 170 PS hat diese von Siemens. Was der 16V 140 PS verbaut hat kann ich dir dann gar nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen