1.9TDI 74KW Motorprobleme

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute

Ich war am 01.07.2009 beim TÜV, mit AU natürlich.

Die testen ja den Drehzahlbegrenzer und diese komischen Reinigungsstöße sind ja auch nicht mehr als den auszudrehen und ihn kurz im Begrenzer zu lassen.
Und seid der AU habe ich Probleme mit meinem Motor.
Wenn er länger als 2h gestanden hat, kann ich den X-mal vorglühen lassen, aber beim Starten qualmt er trotzdem wie die Hölle. Blau-Weißer Qualm. Sobald er dann läuft ist das aber sofort weg.
Außerdem säuft er wie ein Loch. Ich brauche trotz gleicher Fahrweise 0,5-1l/100km mehr. Statt 6,0-6,2l/100km sind jetzt 6,8-7,1l/100km.

Was kann da bei der AU kaputtgegangen sein?

Gruß

Bruder Tac

27 Antworten

Wenn ich richtig verstehe, dann wären ja meine Düsen wie neu, denn er zeigt ja nur zuviel an.
Verbrauchen tut er weniger. Ich rechne immer gegen an der Tanke.

Die Verbrauchsanzeige ist ja bei einigen Modellen per OBD justierbar.
Eine Möglichkeit wäre, dass die bisherigen Werte im EEPROM "verschwunden" sind.
Ist zwar recht unwahrscheinlich, vorallem dass dann nicht auch andere Werte betroffen sind... aber zumindest eine Möglichkeit 😕
Vielleicht probierst Du einfach mal die Anzeige neu anzupassen...?!

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Wenn ich richtig verstehe, dann wären ja meine Düsen wie neu,

Nein, Du verstehst nicht richtig. Es geht nicht um den Wert der Abweichung

an sich - der ist

irgendwie

und den kann man justieren. Der Wert der

Abweichung erlaubt keine Rückschlüsse auf irgendwas.

Es geht darum, daß der

Wert der Abweichung

sich allmählich

(durch Verschleiß der Düsen) oder plötzlich (so wie bei mir durch Düsentausch)

ändern kann.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von pepperoni7


Die Verbrauchsanzeige ist ja bei einigen Modellen per OBD justierbar.
Eine Möglichkeit wäre, dass die bisherigen Werte im EEPROM "verschwunden" sind.
Ist zwar recht unwahrscheinlich, vorallem dass dann nicht auch andere Werte betroffen sind... aber zumindest eine Möglichkeit 😕
Vielleicht probierst Du einfach mal die Anzeige neu anzupassen...?!

Das müsste ich, wenn dann, machen lassen. Dazu fehlen mir die technischen Mittel.

Würde mich aber mal interessieren, was da gemacht wird!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Das müsste ich, wenn dann, machen lassen. Dazu fehlen mir die technischen Mittel.
Würde mich aber mal interessieren, was da gemacht wird!!!

Im KI STG gibt's dafür einen Anpassungskanal:

http://de.openobd.org/vw/golf_1j.htm#17

Da wird einfach ein Korrekturfaktor für die Berechnung geändert.

Danke für den Link, werd meine Anzeige mal im Auge behalten. Und natürlich nachrechnen, mal sehen ob es bei den 0,7l bleibt.

So, ich war heute beim Freundlichen.
Nach dem ich erst mal zur Arbeit war und auf der Autobahn feststellen durfte, das er heute ein Stück an Durchzug verloren hat.

Der Meister hat sich meine Schilderung angehört.
Im Fehlerspeicher stand, daß mein Motorsteuergerät sporadisch gestört ist.
Dann hat er noch weiter untersucht und meinte dann zu mir, daß er so nichts sehen würde, aber das mein Motoröl etwas verbrannter riechen würde, als es sollte.

Jetzt soll ich den Wagen am Mittwochabend in die Werkstatt bringen, damit sie Donnerstagmorgen einen Kaltstart machen können um den Qualm mal zu sehen.

Jemand eine Idee, was es sein könnte?

Mal ganz abwegig gedacht: Vorglühanlage / Glühkerzen evtl.?

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Mal ganz abwegig gedacht: Vorglühanlage / Glühkerzen evtl.?

über 5grad wird nichtmal ansatzweise geglüht....

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein



Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Mal ganz abwegig gedacht: Vorglühanlage / Glühkerzen evtl.?
über 5grad wird nichtmal ansatzweise geglüht....

Na Du wirst's ja wissen. 🙄

Bloss weil das Lämpchen nicht leuchtet heisst das noch lange nicht, dass die Glühkerzen nicht aktiv sind. Es wird sogar nach dem Start noch weitergeglüht, auch ohne dass irgendwas angezeigt wird.

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__



Zitat:

Original geschrieben von schmittlein


über 5grad wird nichtmal ansatzweise geglüht....

Na Du wirst's ja wissen. 🙄
Bloss weil das Lämpchen nicht leuchtet heisst das noch lange nicht, dass die Glühkerzen nicht aktiv sind. Es wird sogar nach dem Start noch weitergeglüht, auch ohne dass irgendwas angezeigt wird.

golf 4 gilt:

über +5grad wird weder beim starten vorgeglüht, noch nachgeglüht. und das mit deiner nicht anzeige beim weiterglühen ist genauso bekannt.

das sagen die elektriker hier im werk, und man kenn es zuhause selbst prima mit ner simplen prüflampe testen.😛

mach das mal bevor du hier meinst das besser zu wissen als leute die es probiert haben und leute die elektriker bei vw jahrzehnte sind. dazu ->🙄

aber komm zeig mir/uns gerne das gegenteil, ich warte, nur werden mir/uns beim warten viele graue haare wachsen😛

Leute, ich habe ein Problem und versuche dafür eine Lösung zu finden.
Und ihr zankt euch hier.

Äußere lieber mal eine Hypothese an was die Probleme des TE liegen könnten.

Die generelle Aussage: "über 5grad wird nichtmal ansatzweise geglüht..." ist so nur mit Einschränkungen richtig. Zumal Blaurauch beim Start durchaus von kaputten Glühkerzen kommen kann. Hatte das am Focus auch, der - stell Dir vor - trotz DI auch oberhalb 5°C vor- und nachgeglüht hat. Wie das beim Golf IV jetzt aktuell gelöst ist, ist mir eigentlich egal. War nur ein Hinweis, was es sein könnte.

Arbeitest Du bei VW? Wäre echt ein Grund mal wieder die Marke zu wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen