1.9TDI 131PS macht mich wahnsinnig. Einige Probleme

Audi A3 8L

Hallo,

ich hab einige Probleme mit meinem Auto, diese bestehen auch schon länger aber neuerdings ist noch eines dazu gekommen und jetzt reicht's mal, hoffe ihr könnt mir helfen.

1) (alt) Bei warmem Wetter ab ca. 15° oder viel Sonne muss man die Tür öfter doll zuschlagen, damit im KI nicht mehr angezeigt wird, dass die Tür noch offen ist.

2) (alt) Seltsame Geräusche vermutlich aus dem Getriebe, wenn der Wagen im Leerlauf ist gibt es ein stetiges schabendes, schredderndes Geräusch. Hört sich auch metallisch an. Wenn ich jedoch das Kupplungspedal trete, ist es weg. Manchmal reicht auch ein kurzer Tritt auf die Kupplung, damit das Geräusch weg ist oder leiser wird. Manchmal hört man es auch während der Fahrt heraus bei wenig Drehzahl.

3) (neu) Motor wird zu warm. Das Problem tritt aber nur auf der Autobahn und Landstraße auf, im Stadtverkehr ist alles ok. Sogar bei nur stetigen 120km/h mit Tempomat geht die Temperaturanzeige im KI über die 90°-Marke hinaus, fast bis zum ersten Strich nach der 90er Marke. Laut Klimadisplay sind es dann aber sogar 105-108° (auf Kanal 49, Kanal 51 zeigt seltsamerweise immer max. 75° an). Wieso dieser Unterschied und warum wird der so heiß, das war vorher nicht.

Muss dazu sagen, dass ich einmal bei ca. -5 Grad vor einigen Wochen beim Warmlaufenlassen des Motors einen starken verbrannten Geruch bemerkt hab, der aus der Klima kam. Roch meine ich nach verschmortem Plastik, war aber kurz darauf weg. Und das Ganze direkt nach dem Kaltstart bei -5 Grad. Ich meine mehr oder weniger kurz darauf fing das mit der überhöhten Temperatur an.

4) (alt) Bei stärkeren Linkskurven quietscht/rumort es aus Richtung linkem Motorraum, man spürt auch was in der Lenkung, als ob der Wagen etwas versetzt.

5) (neu) Seit ein paar Tagen höre ich ein seltsames Dröhnen im Leerlauf, ist zwar leise und ein "höher Ton" aber eindeutig zu hören.

Hoffe jemand hat ein paar Tipps...
Mfg Kada

25 Antworten

Wenn es nur eine defekte Anzeige wäre, dann ist es schon seltsam, dass sie nur bei schnellerer Fahrt defekt ist...
Aber ich werde um das auszuschließen mal den Temp-Geber wechseln. Kann man den auch komplett ohne Schrauberbegabung selbst wechseln?

Zu dem ZMS: Ich muss also das ZMS und die Kupplung wechseln. Was dürfte das ungefähr in ner freien Werkstatt kosten?

Ich schließe aufgrund der Vorbesitzer mal aus, dass bei mir irgendwelche Bauteile im Kühlsystem nachgerüstet wurden. Auch eine Standheizung hab ich nicht.

ZMS mit Material: 1000-1500€

Möglicherweise kommst du je nach Fahrweise in andere Temperaturbereiche, in denen der Geber "spinnt". 

Der Geber sitzt am Kopf Stirnseitig beim 4. Zylinder, Richtung Spritzwand bei dem. Gibt angenehmere Einbauorte!

Ein paar Probleme habe ich auch davon. Jedoch kommt mein Türkontaktschalter im KI erst bei 25 Grad+ aufwärts. Und das schon seit 3 Jahren...stört mich aber nicht so doll.

Das Klappern im Stand was etwas metallisch klingt habe ich auch. Und zwar ist es auch so...wenn ich die Kupplung trete ist es teilweise weg, aber auch wenn ich das Lenkrad ein wenig bewege (ca 1/4 Umdrehung).
Ein Freund von mir meinte, dass evtl von der Servopumpe die Lager ausgeschlagen sein könnten. Hat denn die Kupplung etwas mit der Servopumpe zu tun...irgendwie Lastübertragung oder ist die Servopumpe Lastabhängig z.Bsp. im Stand?
Vorher war das Geräusch wirklich schlimm gewesen und vor allem richtig laut. Das war dann vor einigen Monaten das Lenkgetriebe für satte 1100€ mit Flachriemenwechsel. Aber jetzt kommt es metallisch rüber, wie oben beschriebn.

Hab mich langsam an das Geräusch gewöhnt.

Zitat:

Original geschrieben von tino.m


Ein paar Probleme habe ich auch davon. Jedoch kommt mein Türkontaktschalter im KI erst bei 25 Grad+ aufwärts. Und das schon seit 3 Jahren...stört mich aber nicht so doll.

Das Klappern im Stand was etwas metallisch klingt habe ich auch. Und zwar ist es auch so...wenn ich die Kupplung trete ist es teilweise weg, aber auch wenn ich das Lenkrad ein wenig bewege (ca 1/4 Umdrehung).
Ein Freund von mir meinte, dass evtl von der Servopumpe die Lager ausgeschlagen sein könnten. Hat denn die Kupplung etwas mit der Servopumpe zu tun...irgendwie Lastübertragung oder ist die Servopumpe Lastabhängig z.Bsp. im Stand?
Vorher war das Geräusch wirklich schlimm gewesen und vor allem richtig laut. Das war dann vor einigen Monaten das Lenkgetriebe für satte 1100€ mit Flachriemenwechsel. Aber jetzt kommt es metallisch rüber, wie oben beschriebn.

Hab mich langsam an das Geräusch gewöhnt.

na klar ist die servopumpe lastabhängig....

is doch wie beim fahren von nem auto ohne servo...im stand is lenken a viel schwerer als beim fahren...

wenn ich itze bei nem auto mit servo im stand lenke is a viel mehr belastung auf der pumpe...

Ähnliche Themen

zum letzten: Prüfe oder lass den Freilauf der Lima prüfen. 

Ich würde auch mit dem Defekt von Kadaver im Moment noch nicht handeln, sondern weiterfahren, bis es sich verschlimmert.  

@Fuchs: welchen Defekt meinst du? Den Temperatur- oder den ZMS-Defekt?

Ach sorry, ich meinte das mit dem ZMS.  

Hatte noch keine Gelegenheit zum 🙂 zu fahren zwecks TempGeber-Wechsel, aber es hat sich etwas verändert. Mitterweile wird die Temperatur auch im Stand und im Stadtverkehr zu hoch. Auf der Autobahn gehts jetzt immer auf die 110Grad. Mehr bisher nicht.

Heute ist mir aufgefallen, dass das Summen/Dröhnen, dass ich im Stand höre, lauter wird wenn ich im Stand ein paar Zentimeter das Lenkrad einschlage. Wenn ich es dann noch weiter einschlage wird es wieder leiser. Jemand ne Idee?

Bezüglich Summen/Dröhnen: Prüf mal, ob dein Freilauf der Lima noch in Ordnung ist und ob der nicht fest ist. Wenn du sie von Hand drehst und schlagartig stoppst, dann muss sie sich innerlich ganz kurz weiterdrehen. Oder mit nem Schraubenzieher von außen das Lüfterrad der Lima versuchen in normaler Laufrichtung (im Uhrzeigersinn) zu drehen. Das sollte schon schwergängig sein, aber sollte sich noch drehen lassen.  

Ok das mit der Lima probiere ich mal.
Ich hab vorgestern mal spaßeshalber nach dem Servo-Öl geschaut und mit Erschrecken festgestellt, dass sich der Ölstand deutlich unter Min befand. Hab dann gestern direkt Öl gekauft und nachgekippt, so dass es jetzt wieder im gesunden Bereich zwischen Max und Min ist.
Es war so wenig Öl drin, dass nur gerade die Spitze des Messstabes im Öl war, also ca. einen Daumen dick unter Min. Kann das auch etwas mit den Geräuschen zu tun gehabt haben oder ist so eine kleine Menge an zu wenig Öl nicht schlimm?

In Extremsituationen kann er auch bei dem Stand schon luft ziehen und dann geräusche machen. Das hab ich auch garnicht erwähnt, da ich davon ausgegangen bin, dass diese "banalen" Sachen schon überprüft wurden. Wie eben Flüssigkeitsstand, Riemenspannung. Bei absolut ebenem Stand gibts aber hier normal noch keine Probleme. Was mich wundert ist, aber, dass es abgeht, denn beim Serviceumfang wird der Stand überprüft bzw. korrigiert. Wenn er jetzt innerhalb eines Service solch einen Verlust hätte, dann wirst wohl auch noch schlimmer werden und dann liegt ein Defekt vor. (Undichte Leitung, Pumpe oder Lenkung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen