1.9l TDI PD - schon viel getauscht, aber noch immer Vibrationen
Hallo,
mein erster Beitrag seit langem, aber zu diesem Thema hätte ich gerne eure Meinung.
Fahrzeug:
A4 B6, 1.9l TDI PD, MKB: AWX, GKB: FEC Handschalter, Front-Antrieb, Laufleistung:190tkm
Problem:
Starke Vibrationen unter Last:
D.h. beim Beschleunigen, in jedem Gang, vibriert das komplette Fahrzeug
(spürbar in den Pedalen, am Schalthebel, starke Vibrationen im gesamten Fahrzeug).
Wenn man dann das Fahrzeug auf der gewünschten Geschwindigkeit hält,
wird das Vibrieren weniger.
Wenn man dann auskuppelt ist das Vibrieren komplett weg.
und auch Vibrationen bei Gasstößen:
D.h. es ist kein Gang eingelegt (oder ein Gang eingelegt und Kupplung ist getreten)
und man macht Gasstöße oder hält den Motor auf Drehzahl,
dann spürt man ebenfalls ein Vibrieren in den Pedalen und am Schalthebel.
Das Vibrieren wird mich steigender Drehzahl mehr und überträgt sich auch auf das Fahrzeug.
Der Leerlauf ist normal, keine Drehzahlschwankungen o.ä.,
die Leistung ist voll da,
kein Rußen,
keine Fehler im Motorsteuergerät,
die LL-Ruheregelung der PD-Elemente ist ebenfalls okay.
Was schon getauscht wurde:
- beide Innengelenke der Antriebswellen
- ZMS, Kupplung, Druckplatte
- Motorlager vorne, links und rechts
(das Getriebelager wurde beim Getriebe aus-/einbau für "gut" befunden)
Hat jemand eine Idee?
lg Stefan
Beste Antwort im Thema
Es gibt nun endlich mal positive Nachrichten,
hab die komplette rechte Antriebswelle getauscht und das Vibrieren ist nun sehr, sehr viel besser und nur noch ganz wenig wahrzunehmen. 😎
Eingebaut wurde eine komplette Welle von Spidan/GKN, hab Bilder davon angehängt.
Hab nun noch vor, kommendes Wochenende, die komplette linke Antriebswelle auch noch zu tauschen.
Wenn das Vibrieren dann komplett weg ist, hat sich mein Verdacht bestätigt, dass die Nachbau-Antriebswellen-Innengelenke Schrott sind 😠
Falls das dann wirklich der Fall sein sollte, werde ich den Namen des Hersteller bzw. des Vertriebs preisgeben, damit sich jemand anders vielleicht so eine Geschichte wie ich sie durchgemacht habe, erspart.
65 Antworten
Ich prüfe das nochmal.
Zur Not hole ich beim Verwerter erstmal 2 gebrauchte, die ich zurückgeben kann. Bevor ich jetzt nach ZMS Tausch wieder 600€ versenke und sich nichts ändert 😁
Der soll ja hauptsächlich fahren und nicht mein Portmonee ständig leeren. Dafür hab ich Haus, Frau und Kind 😁
Auch eine gute Idee und Entscheidung.
Gib Bescheid wie es weitergeht und ob es damit gelöst ist, wir sind ja weiterhin neugierig 🙂
LG Stefan
So, ich darf auflösen.
Wir haben 2 gebrauchte Antriebswellen eingebaut und die Vibrationen sind komplett weg 🙂
Einzig ab 100kmh merkt man noch ganz ganz leicht etwas, das wird wahrscheinlich vom ausgelutschten Fahrwerk kommen (313Tkm, alles Original).
Das stört mich aber erstmal nicht weiter.
Vielleicht sind die "neuen" gebrauchten Antriebswellen auch nicht mehr so dolle, aber das merkst du ja mit der Zeit...
Ähnliche Themen
Ja, mal schauen. Die eine muss eh nochmal raus, da die Manschette zeitnah wohl aufgibt. Das beheben wir direkt prophylaktisch.
Ansonsten ist es wieder eine Wohltat zu fahren 😁
Morgen kommen noch das Thermostat neu, ein Radlager vorne und Getriebeöl. Dann muss er erstmal wieder laufen.
Sieht man den vibrierenden Antriebswellen denn irgendwie an, dass sie "aus der Toleranz" sind?
Ansonsten gratuliere ich zum neuen Fahrgefühl. 😁