1,9er TDI Highline - ist der Preis zu hoch?

VW Passat B5/3B

Hallo Kollegen, nachdem mir ja klar war, dass es schwer wird, einen guten W124 zu finden, bin ich jetzt bei VW fündig geworden, zumindest was meine Ansprüche vom Komfort her angeht :-)

Passat 1,9TDI 96KW in der Highline-Ausstattung. BJ 2004, Laufleistung 108.000km. Checkheftgepfegt bei ein und demselben VW-Autohaus. Innenraum vom feinsten, nur geringe Gebrauchsspuren. 5G-Tiptronic, Navi, Klimaautomatik und Alcantara.

Manko: Noch kein DPF drin, also nur gelbe Plakette. Und er hatte mal nen Parkschaden, deswegen sind die Stoßfänger vorne neu lackiert.

Kosten soll er laut Preisschild erstmal 11.994, aber ich habe dem Verkäufer schon erklärt, dass ich ihn für diesen Preis nicht nehme, allein schon wegen des fehlenden Rußfilters. Es scheint auch gewissen Verhandlungspielraum zu geben.

Jetzt würde mich mal interessieren, was man dafür ausgeben kann. Bei Autoscout gibt es nur wenige vergleichbare Fz, die liegen alle so zwischen 8.000 und 10.000 Euronen.

Dat führt bei dem Typ mit der Laufleistung einen Händler-EK von 7136 Euro.

Und natürlich die Gretchenfrage: Reicht der 1,9er TDI mit 96KW für den Passi? Ich bin eher der ruhigere Typ Fahrer, Autobahn 130 bis 140. Allerdings will ich auf der Landstraße beim Überholen auch mal sprinten können, ohne vorher eine komplizierte Berechnung machen zu müssen, ob die Strecke ausreicht (Beim Golf III 1,9TD war das obligatorisch...)

Gibts noch irgend etwas, worauf man bei der Probefahrt/Besichtigung achten muss? Bekannte Schwachstellen? Was sollte bei der Laufleistung schon gewechselt worden sein? (Bremsen und Co sehen gut aus, Motorraum ist alles trocken, nur leichter Rost an den von oben sichtbaren Aggregateträgern)

Ein Jahr Gebrauchtwagengarantie gibts dazu.

Hier ist der Gute

Wäre euch für erhellende Antworten Dankbar :-)

14 Antworten

der gute ist nicht zu sehen und für den preis bekommst du den aktuellen aus 2006 mit der gleichen laufleistung mit dpf. also ich bräuchte da nicht zu überlegen ob ich mir den kaufe. du hast es selber schon geschrieben was er wert ist und was er kosten würde im normalfall aber das mußt du selber wissen ob er es dir wert ist, es ist dein geld. ich sag auch immer für jedes auto gibt es einen käufer. man muß nur warten. vielleicht bist du es ja für dieses fahrzeug. der händler macht dann party.
momentan gibt es viele leasingrückläufer der polizei. die haben meist um die 60tkm oder weniger runter, sind 2-3 jahre alt und sind ab 13000€ zu haben.

Zu teuer.

zu teuer - und die automatik find ich auch nicht förderlich! mach doch ma ne probefahrt 😉

aber der motor is für den passat an sich echt gut - also daran solls nicht scheitern!

Außerdem ist bei 120000 km der Zahnriemen fällig, kostet auch noch ein paar Euro.😉

Ähnliche Themen

Das mit dem Zahnriemen hab ich auch schon ins Kalkül gezogen. Und wie gesagt, für den Preis würde ich ihn ja auch nicht kaufen. Meine schmerzgrenze habe ich so bei 10.000 gezogen. Was würdet ihr denn für ein derartiges Fahrzeug ausgeben?

Rein vom ersten Eindruck habe ich mich da drinnen schon wohl gefühlt...

Ich hab auch schon den aktuellen Passat für 13k€ gesehen, mit 2,0er TDI. Aber 13 hab ich grade nicht übrig, und finanzieren will ich eigentlich nicht.

Is der Preis für die Deutschen verhältnisse nicht ein bisschen zu teuer? Oda kommst du aus Österreich? Da wäre der Preis normal...

Nene, das Fz steht bei einem deutschen Händler...

Dan ist es in meinen Augen zu teuer!
Ich habe meine letztes jahr bei uns in Österreich um12.000€ gekauft! Ein vergleichbarer in Deutschland wäre er mir auf 9.000 bis max 10.000€ gekommen

Ein funktionierender Link bei mobile.de wäre interessant.😉
Bei dem Baujahr wäre für mich ca. 8500 € die absolute Obergrenze, auch deshalb, weil man für Zahnriemen und Wasserpumpe auch noch um die 500 € investieren muß.
Ich weiß nicht, ob der Nachfolger auch noch mit gelegentlichen Wassereinbrüchen zu kämpfen hat!? Wenn man die Absicht hat, bis 10000 € auszugeben, sollte man vielleicht wirklich lieber nach einem (nicht ganz so gut ausgestatteten) 3C Ausschau halten!? 😉

Hat sich erledigt, da keinerlei entgegenkommen wegen des fehlenden DPFs.

Probefahrt war lustig, ein halbes stündchen hab ich den mal so richtig auf Herz und Nieren getestet und muss sagen, an und für sich ein schönes Auto. Allerdings ist die Geräuschkulisse dieser Nagelbude von vorgestern. Mit der Schalldämmung nimmts VW offensichtlich nicht ganz so genau, und dabei bietet der Motorraum eigentlich genug Platz für Dämmstoff und co.
Technisch war er sonst tip top, auch die Tiptronic fand ich jetzt nicht so schlecht, wie hier manch einer gewarnt hat. Bei schnellen Gaswechseln ist sie manchmal etwas hektisch, aber mit etwas Gefühl konnte ich bequem mit dem Gasfuß schalten 😁
Was mich sehr positiv überrascht hat waren die Bremsen. Bei 120 auffe Landstraße voll in die Eisen, da war wirklich biss dahinter. Auch das ESP arbeitete sicher, aber dazu isses ja da 😁

Eigentlich wärs das gewesen, aber wie gesagt, zu teuer...

Das mit dem 3c habe ich auch überlegt, aber der Verkäufer hat mir tunlichst davon abgeraten, einen der frühen Jahre zu nehmen. Da haben hatten sie laut seiner Aussage andauernd Reklamationen. Wobei gefallen würd mir der 3c schon, aber sind halt überwiegend Trendline-Fahrzeuge mit nix drin außer Lenkrad und Sitzen, zumindest in meiner Preisklasse.

Dann werde ich mal weiter suchen. Ma guggen was es dann wird...

Grüße

Lars

Zitat:

Original geschrieben von Harry-NRW


Außerdem ist bei 120000 km der Zahnriemen fällig, kostet auch noch ein paar Euro.😉

Na und? So ist das eben, ein Auto kostet Unterhalt, es dreht sich nicht immer alles nur um den Spritverbrauch.

Mein Zahnriemen steht leider auch an, klar ist das eine Menge Geld, dafür habe ich dann aber für viele Kilometer oder sogar bis zu sechs Jahre wieder Ruhe 😉

@ TE: Ich würde mir lieber einen 3C kaufen und dann evtl. noch ein paar Monate warten, wenn du grad nicht mehr ausgeben willst. Die 3C sind in letzter Zeit mit den Preisen stark runtergegangen und man bekommt schon neuere Baujahre als die ersten für ganz annehmbare Preise!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hannesk06



Zitat:

Original geschrieben von Harry-NRW


Mein Zahnriemen steht leider auch an, klar ist das eine Menge Geld, dafür habe ich dann aber für viele Kilometer oder sogar bis zu sechs Jahre wieder Ruhe 😉
Bei deinem Baujahr 1. 2004 wäre der Zahnriemen schon letztes jahr fällig gewesen 😁
Alle 5 jahre oda 120.000km was halt zuerst auftritt.....

Zitat:

Original geschrieben von Wuschli1



Zitat:

Original geschrieben von hannesk06


Bei deinem Baujahr 1. 2004 wäre der Zahnriemen schon letztes jahr fällig gewesen 😁
Alle 5 jahre oda 120.000km was halt zuerst auftritt.....

Schön. Ein 5 Jahresintervall ist mir allerdings absolut neu!? Alle Werkstätten in meiner Region empfehlen den Wechsel bei diesen Motoren spätestens nach 6 Jahren. Egal ob VW oder der Meister in der Werkstatt meines Vertrauens.
Sag mir doch mal woher du diese Info hast.
Habe vor längerem mal mein Serviceheft nach dem Wechselintervall durchsucht und habe nur die Kilometerangabe gefunden, Zeitangabe Fehlanzeige. Darauf hin habe ich mich ausfürhlich erkundigt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hannesk06



Zitat:

Original geschrieben von Wuschli1


Schön. Ein 5 Jahresintervall ist mir allerdings absolut neu!? Alle Werkstätten in meiner Region empfehlen den Wechsel bei diesen Motoren spätestens nach 6 Jahren. Egal ob VW oder der Meister in der Werkstatt meines Vertrauens.
Sag mir doch mal woher du diese Info hast.
Habe vor längerem mal mein Serviceheft nach dem Wechselintervall durchsucht und habe nur die Kilometerangabe gefunden, Zeitangabe Fehlanzeige. Darauf hin habe ich mich ausfürhlich erkundigt.

Gruß

Also ich kenn das nur so muss ich sagen entweder die Kilometer oda die 5 jahre.
Als ich letztes jahr beim 🙂 war überprüfen als Pickerl machen, hatt er mir gesagt das der Große Service fällig wird.
Da war er genau 5 jahre alt und hatte 106.000km aufn tacho.
Deine Antwort
Ähnliche Themen