1.9 TDI vs. 2.0 TDI
Hallo,
und zwar würde ich gerne Folgendes wissen. Es geht um den A4, einmal mit 1.9 und 2.0 TDI.
Der 1,9 verfügt über 115 PS, der 2.0 über 140 und 170 PS.
Der 2.0 mit 170 PS verbraucht laut Audi 5,8l. Wie kann das sein, wenn der
1,9 TDI 5,7l verbaucht und der 2.0 mit 140 PS 6,0 Liter???
Verstehe ich nicht. Erklärt das mal jemand unwissenden.
Und kann es nicht sein, dass der 2.0 TDI mit 170 PS etwas hochgezüchtet und laut ist und nicht eine all zu hohe Lebenserwartung hat?
Danke, und frohe Weihnachten!
22 Antworten
Bezüglich der Lebenswartung kann niemand was sagen, weil es die Motoren noch nicht allzulange gibt.
Wieso er weniger Verbraucht ist der selbe Effekt wie dass man nach einem richtigen Tuning durch Kennfeldoptimierung weniger verbraucht. Unter anderem wegen besserem Durchzug im unteren Drehzahlbereich.
Zitat:
Original geschrieben von Softwarekiller
Bezüglich der Lebenswartung kann niemand was sagen, weil es die Motoren noch nicht allzulange gibt.
Wieso er weniger Verbraucht ist der selbe Effekt wie dass man nach einem richtigen Tuning durch Kennfeldoptimierung weniger verbraucht. Unter anderem wegen besserem Durchzug im unteren Drehzahlbereich.
Naja, das verstehe ich nicht so. 30 PS mehr, bei weniger Verbrauch.
Also könnte Audi den 2.0 TDI mit 140 PS spaarsamer konstruieren, aber die machen es nicht, weil die mehr verdienen wollen?
Und außerdem ist doch der Hubraum größer. Momentan fahre ich den A4 1.9 TDI mit 115 PS, welcher 5,5 Liter wegnuckelt.
Und für 0,3 Liter mehr Verbrauch gibts einen Aufschlag von 55 PS?
Zitat:
Naja, das verstehe ich nicht so. 30 PS mehr, bei weniger Verbrauch.
Also könnte Audi den 2.0 TDI mit 140 PS spaarsamer konstruieren, aber die machen es nicht, weil die mehr verdienen wollen?
Und außerdem ist doch der Hubraum größer. Momentan fahre ich den A4 1.9 TDI mit 115 PS, welcher 5,5 Liter wegnuckelt.
Und für 0,3 Liter mehr Verbrauch gibts einen Aufschlag von 55 PS?
Ui ui, was der Motor maximal leistet hat garnichts mit dem Verbrauch zu tun, gerade bei einem Diesel nicht, da im EU-Norm soundso Verbrauchszyklus nichts davon steht die Maximalleistung zu nutzen. Es geht immer um fahren mit 90 oder 50 oder 120 Km/h und da ist ein Motor der noch drehmomentorientierter Arbeitet wie der 2,0 TDI es ohnehin schon tut, eben im Vorteil.
Wenn du die 55 PS mehr auch nutzt, dann wirst, du keine Frage, auch mehr verbrauchen.
Wieso der Hubraum größer sein soll versteh ich nicht ? Du redest vom 1,9 TDI zum 2,0 TDI ?
Nun der 2,0 TDI ist neuer, wen verwundert es wenn er weniger Verbraucht als ein alter Motor, zumal 0,1 L größerer Hubraum lächerlich wenig ist um damit über einen Mehrverbrauch Argumentieren zu können. Bei einem Diesel ist es übrigens nicht immer das Verbrauchstechnisch beste mit Hubraum zu argumentieren, denn ein Diesel läuft bei Teillast immer am verbrauchsgünstigsten. Das heißt ein etwas stärkerer und größerer Dieselmotor arbeitet thermisch gesehen idealer und somit unter Umständen auch verbrauchsämer. Das trifft gerade bei schweren Autos und in gewissen Fahrsiutationen zu.
btw. Ich würde nicht soviel auf die 0,xy Liter geben. Im Endefekt erreicht man sowieso fast nie die Herstellerangaben.
Zitat:
Original geschrieben von Softwarekiller
Ui ui, was der Motor maximal leistet hat garnichts mit dem Verbrauch zu tun, gerade bei einem Diesel nicht, da im EU-Norm soundso Verbrauchszyklus nichts davon steht die Maximalleistung zu nutzen. Es geht immer um fahren mit 90 oder 50 oder 120 Km/h und da ist ein Motor der noch drehmomentorientierter Arbeitet wie der 2,0 TDI es ohnehin schon tut, eben im Vorteil.
Wenn du die 55 PS mehr auch nutzt, dann wirst, du keine Frage, auch mehr verbrauchen.
Wieso der Hubraum größer sein soll versteh ich nicht ? Du redest vom 1,9 TDI zum 2,0 TDI ?
Nun der 2,0 TDI ist neuer, wen verwundert es wenn er weniger Verbraucht als ein alter Motor, zumal 0,1 L größerer Hubraum lächerlich wenig ist um damit über einen Mehrverbrauch Argumentieren zu können. Bei einem Diesel ist es übrigens nicht immer das Verbrauchstechnisch beste mit Hubraum zu argumentieren, denn ein Diesel läuft bei Teillast immer am verbrauchsgünstigsten. Das heißt ein etwas stärkerer und größerer Dieselmotor arbeitet thermisch gesehen idealer und somit unter Umständen auch verbrauchsämer. Das trifft gerade bei schweren Autos und in gewissen Fahrsiutationen zu.btw. Ich würde nicht soviel auf die 0,xy Liter geben. Im Endefekt erreicht man sowieso fast nie die Herstellerangaben.
Danke, das ist ja sehr interessant. Also ich fahre z.B. auch nie die Gänge aus und schalte schon bei 1500 U/min.
Also ist der 170 PS TDI verbrauchsgünstiger, wenn ich eine kurvige steile Landstrase im 3-4 Gang hochfahre, weil dieser mehr vom Vollastbereich weg ist?
Worauf ich hinaus will ist Folgendes. Wenn ich jetzt mit den 2.0 TDI (170 PS) die gleiche Fahrweise beibehalte, wie mit den 1.9 TDI (115 PS), dann verbraucht dieser Motor nicht mehr.
Nur, wenn man jetzt mal etwas später schaltet, dann zieht der stärkere Motor ja besser an. Nur dann braucht er auch mehr Kraftstoff?
Insofern eigentich ganz praktisch, da die 55 PS als Leistungsreserve dient.
Außerdem habe ich das veraltete 5 Gang Getriebe und nicht das 6 Gang Getriebe.
Demnach müssten ja beim 6 Gang Getriebe die Schaltwege kürzer übersetzt, was dazu führen müsste, dass man weniger Leistung abrufen muss um auf die gleiche Beschleunigung bzw. Geschwindigkeit zu kommen, richtig?
Und auf der Autobahn kann man dann sicherlich in den 5ten zurückschalten, damit man besser überholen kann?
Ich bin halt ein Energieengel, deswegen will ich es so genau wissen 🙂
Achja, eins noch. Außerdem liegt das maximale Drehmoment nun in einen größeren Bereich an, als im 1.9 TDI, bei einer bestimmten Drehzahl.
Frohe Weihnachten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Danke, das ist ja sehr interessant. Also ich fahre z.B. auch nie die Gänge aus und schalte schon bei 1500 U/min
Worauf ich hinaus will ist Folgendes. Wenn ich jetzt mit den 2.0 TDI (170 PS) die gleiche Fahrweise beibehalte, wie mit den 1.9 TDI (115 PS), dann verbraucht dieser Motor nicht mehr.
Nur, wenn man jetzt mal etwas später schaltet, dann zieht der stärkere Motor ja besser an. Nur dann braucht er auch mehr Kraftstoff?
Richtig, es heisst ja nicht umsonst "D-Zug fahren kostet Zuschlag"😁
Würde mich wundern, wenn der 2.0 TDI bei 1500 u/min mehr Zug auf der Kette hat als der 1.9er mit 115 PS. Also sone große Maschine kaufen und dann bei 1500 u/min schalten....
man liest immer wieder daß speziell der 170PSler unter 2000 U/min Mausetot ist. Somit spricht bei Sparfüchsen alles für den noch immer relativ munter wirkenden 1,9er
Naja, am Berg freut man sich aber über 55 zusätzliche PS.
Die muss man ja nur abrufen, wenn man sie braucht.
Oder meint ihr, dass man dann "automatisch" schneller fährt und somit mehr verbaucht?
Also auf der Autobahn fahre ich wenns 3 spurig wird auch maximal 140 - 160km/h, außer ich will Spaß. Aber das kommt selten vor.
Aber ich weiß ja, das der Verbrauch dann überpropotional zur Geschwindigkeit steigt.
Ich wohne in Hessen, wo man einen starken Motor und Frontantrieb braucht. (Quattro ist Luxus)
Insofern ist der 2.0 TDI mit 170 PS und 6 Gang Schaltung schon was Feines, zumal er nicht mehr verbauchen sollte und die Unterhaltskosten gleich bleiben.
Hi,
ohne jetzt wieder eine Diskussion über den 170er starten zu wollen (dazu gehen die Erfahrungen hier im Forum einfach zu weit auseinander 🙁 ). Hier ein paar Erfahrungswerte meinerseits zum von @OPC angesprochenen Thema.
-Schalten bei 1500rpm:
Glaub mir, wenn du das vorhast, dann wirst du mit dem Mofa schneller sein 😉. Der 170er hat unter ca. 2000rpm überhaupt keine Kraft. ab ca. 2000rpm kommst du dann recht gut in Schwung, und ab ca. 3000rpm geht richtig die Post ab, was für dich aber lt. deinem beschriebenen Fahrprofil eher unerheblich sein wird. Nichtdestotrotz wirst du, um halbwegs vernünftig vorwärtszukommen, das Fahrzeug so ausdrehen müssen das du nach dem Hochschalten nicht weit unter die magische 2000er Grenze fällst. Der 170er ist kein Fahrzeug zum Spritspar-Cruisen.
- Verbrauchsangaben seitens Audi:
Eigentlich ein indiskutables Thema hier, da immer irgendwer irgendein Argument finden wird, warum der jeweils andere soviel Sprit braucht. (Falsches Einfahren, zu viele Extras, breite Reifen etcetc.). Nur soviel...
Mein 170er:
- Wurde bis 1000km nicht über 3000rpm gedreht.
- Wurde bis 5000km nicht über 3500rpm gedreht.
- Hat Serienbereifung
- Hat wenig schwere Sonderausstattung (Ist der Tempomathebel wirklich so schwer ? 😉 )
- Hat meist nur eine Person an Bord + ca. 50kg Zuladung
- Wird meist mit Klima im ECON-Mode bewegt.
Und...
jetzt kommt, worauf ich eigentlich hinaus will...
- hat auf einer 500km-Fahrt durch Österreich mit max. 140km/h (Tempomat) einen Durchschnitts-FIS-Verbrauch von 8,4l/100km.
Das kann jetzt jeder interpretieren, wie er will ... mir kommt das sehr hoch vor.
Gruß
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von absolute
Hi,
ohne jetzt wieder eine Diskussion über den 170er starten zu wollen (dazu gehen die Erfahrungen hier im Forum einfach zu weit auseinander 🙁 ). Hier ein paar Erfahrungswerte meinerseits zum von @OPC angesprochenen Thema.
-Schalten bei 1500rpm:
Glaub mir, wenn du das vorhast, dann wirst du mit dem Mofa schneller sein 😉. Der 170er hat unter ca. 2000rpm überhaupt keine Kraft. ab ca. 2000rpm kommst du dann recht gut in Schwung, und ab ca. 3000rpm geht richtig die Post ab, was für dich aber lt. deinem beschriebenen Fahrprofil eher unerheblich sein wird. Nichtdestotrotz wirst du, um halbwegs vernünftig vorwärtszukommen, das Fahrzeug so ausdrehen müssen das du nach dem Hochschalten nicht weit unter die magische 2000er Grenze fällst. Der 170er ist kein Fahrzeug zum Spritspar-Cruisen.
- Verbrauchsangaben seitens Audi:
Eigentlich ein indiskutables Thema hier, da immer irgendwer irgendein Argument finden wird, warum der jeweils andere soviel Sprit braucht. (Falsches Einfahren, zu viele Extras, breite Reifen etcetc.). Nur soviel...
Mein 170er:
- Wurde bis 1000km nicht über 3000rpm gedreht.
- Wurde bis 5000km nicht über 3500rpm gedreht.
- Hat Serienbereifung
- Hat wenig schwere Sonderausstattung (Ist der Tempomathebel wirklich so schwer ? 😉 )
- Hat meist nur eine Person an Bord + ca. 50kg Zuladung
- Wird meist mit Klima im ECON-Mode bewegt.Und...
jetzt kommt, worauf ich eigentlich hinaus will...- hat auf einer 500km-Fahrt durch Österreich mit max. 140km/h (Tempomat) einen Durchschnitts-FIS-Verbrauch von 8,4l/100km.
Das kann jetzt jeder interpretieren, wie er will ... mir kommt das sehr hoch vor.
Gruß
Carsten
Danke für deine Schilderung. Wie bist du denn in Östereich gefahren? War da viel Gefälle?
Ob du es glaubst oder nicht, aber mit Ablendlicht habe ich einen Vebrauch von etwas über 5,3l@ 100km. Ich mach da aber auch eniges für und wohne eher ländlich, in keinen Ballungsraum.
Ist halt ein 1.9 TDI mit nur 115 PS. (B6 BJ 2001)
5,5l/100km laut Werksangabe.
Ich habe kein FIS, aber wenn ich auftanke, setze ich immer den KM Zähler runter.
Wie du auf die 8,6l kommst, ist mir ein Rätsel. Klima dürfte bei typischer Benutzung nicht mehr als maximal 5l brauchen.
@OPC
War die Gegend im Bereich Passau -> Wien ... also wenig Berg und Tal.
Mein erster A4 war der B6 mit 100PS, der unabhängig von der Fahrweise kaum die 8l-Marke angekratzt hat, mein zweiter ein B6 mit 130PS (Bester Motor aller Zeiten 😉 ), der bei rasanter Fahrweise auch unter 9l geblieben ist. Wenn ich den 170er mal durchtrete bin ich bei bei 11l ... und dann habe ich noch lange nicht in jedem Fall die Endgeschwindigkeit (lt. Tacho ... nicht die reale 😉 ) erreicht. Das hängt von der Tagesform des Wagens ab, ob die Tachonadel mal über 210km/h klettert.
Gerne wird einem, wenn man seine (auch mal negativen) Erfahrungen postet Nörgelei unterstellt ... deshalb noch mal ein allgemeines Statement ... Es macht trotz allem Spass, den 170er zu fahren. Wer sich jedoch durch die Angaben im AUDI-Prospekt zum Kauf verleiten lässt, kann eine Enttäuschung erleben.
Gruß
Carsten
@absolute:
Also, wie Du auf solch einen (hohen) Verbrauch bei solch niedriger Geschwindigkeit kommst, ist mir schleierhaft!!! Ich hatte den 125 KW in meinem (gewandelten) Passat Variant und kam trotz Klima AN, 235iger Bereifung und rd. 1600KG Leergewicht auf rd. 7 Liter ! (Landstrasse + Stadt) Auf der Autobahn bei 120-140 KM/H war's ähnlich. Gut, ich hatte Wagen lediglich 9 Wochen bzw. knapp 2000KM aber Dein Verbrauch erscheint mir ein wenig hoch...wenngleich auch identisch mit dem in der Gute-Fahrt 12/06 getesteten A4 125 KW TDi. Bei gleicher Fahrweise wie mit dem Passi, liege ich mit meinem jetzigen A4 1.8T (Limo) bei rd. 9 Liter Super.....evtl. liegt's aber auch an Deinem "Einfahr-Credo" 😁 Also die ersten 1500 KM balante - ist auch i.O. aber dann sollte man die Drehzahl auch schon mal ein bischen steigern...m.E. ! Bin auch bis 1000 KM nur bis max. 3000 U/min (kurzzeitig bis 3500) gefahren und habe dann die Drehzahl langsam gesteigert. Bei 1600 KM hat er dann auch schon mal 5000 U/min gesehen; AB 5. Gang, Motor warm usw. Und bisher: Verbrauch o.k., kein Ölverbrauch....alles tutti !!!
Aber wahrscheinlich kann man jetzt lange diskutieren woran was liegt 🙂
Thommi
Beim Vergleich der Werksangaben zwischen
A4 1.9 TDI mit 115PS = 5,7 Liter
A4 2.0 TDI mit 140PS = 6,0 Liter
A4 2.0 TDI mit 170PS = 5.8 Liter
sei mal noch der A3 erwähnt, der die gleichen Motoren hat, aber die Relation zwischen den Motoren anders darstellt:
A3 1.9 TDI mit 105PS = 4,9 Liter
A3 2.0 TDI mit 140PS = 5,5 Liter
A3 2.0 TDI mit 170PS = 5,8 Liter
Warum beim A4 der 170 PSer weniger als der 140 PSer verbrauchen soll, während beim A3 es genau umgekehrt ist, ist etwas schleierhaft. Einzig ein anders abgestuftes Getriebe kann hier eine Begründung liefern.
@absolute, so wie Du hier die Drehzahlen beschreibst, also immer über 2000 und zum Hochschalten gegen 3000, wird das wohl die Hauptursache für den Verbrauch sein. Wobei auf der ÖSI-Autobahn mit Tempomat und 140 kann ja die Drehzahl höchstens bei 2200 liegen und da sind über 8l einfach astronomisch viel. Vom höherem Hubraum her müsste ja wirklich erwartet werden, daß er gerade von unten besser zieht.
Ich hatte die 1.9TDI mit 90,110 und jetzt 130PS und die wurden solange wie möglich mit Minimaldrehzahl bewegt, da lag der Verbrauch bei allen im 1/3 Mix spielend unter 6l beim Audi 5,5l.
Was bisher so vom 2.0 TDI zu lesen war, m.E. eine völlige Fehlkonstruktion, denn die Stärke des TDI ist nunmal der Verbrauch und der Bumms von unten.
Nun ja für Audi ist sowas Stand der Technik, gut daß es dieses Forum gibt, da kann wenigstens nichts mehr verheimlicht werden.
Gruß Peter
_________________________________
A4 Avant 1.9TDI 96KW MT 03/2004