1.9 TDI vs. 2.0 TDI
Hallo,
und zwar würde ich gerne Folgendes wissen. Es geht um den A4, einmal mit 1.9 und 2.0 TDI.
Der 1,9 verfügt über 115 PS, der 2.0 über 140 und 170 PS.
Der 2.0 mit 170 PS verbraucht laut Audi 5,8l. Wie kann das sein, wenn der
1,9 TDI 5,7l verbaucht und der 2.0 mit 140 PS 6,0 Liter???
Verstehe ich nicht. Erklärt das mal jemand unwissenden.
Und kann es nicht sein, dass der 2.0 TDI mit 170 PS etwas hochgezüchtet und laut ist und nicht eine all zu hohe Lebenserwartung hat?
Danke, und frohe Weihnachten!
22 Antworten
@absolute
Auch wenn ich Gefahr laufe, mich zu wiederholen... ich kann Deinen Verbrauch nach wie vor nicht nachvollziehen.
Meiner braucht bei 140 Tempomat so etwa 6,5 bis 7l, und das mit breiten Sommerreifen, einiger Sonderausstattung, Klima an und 3 Personen an Bord. Muss aber dazu sagen, dass meine Referenzstrecke (Hannover - Wolfsburg) keine Berge hat.
Jetzt mit Winterreifen sind es sogar nur noch 6 - 6,5l, je nach Temperatur draußen.
Was sagt denn Audi zu deinem Verbrauch? Wenn der wirklich so hoch ist, dann kann da ja was nicht stimmen...
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
@absolute
Auch wenn ich Gefahr laufe, mich zu wiederholen... ich kann Deinen Verbrauch nach wie vor nicht nachvollziehen.
Meiner braucht bei 140 Tempomat so etwa 6,5 bis 7l, und das mit breiten Sommerreifen, einiger Sonderausstattung, Klima an und 3 Personen an Bord. Muss aber dazu sagen, dass meine Referenzstrecke (Hannover - Wolfsburg) keine Berge hat.
Jetzt mit Winterreifen sind es sogar nur noch 6 - 6,5l, je nach Temperatur draußen.Was sagt denn Audi zu deinem Verbrauch? Wenn der wirklich so hoch ist, dann kann da ja was nicht stimmen...
Hallo,
desto mehr man den 2.0 TDi im "optimalen" Drehzahlband zwischen 2.000 und 3.000 U/Min fährt, desto weniger Probleme hat man mit dem Freibrennen des DPF. Das System ist aber von Auto zu Auto unterschiedlich "gut", d.h. der Verbrauch scheint sich tatsächlich bei gleicher Fahrweise um 10% und mehr unterscheiden zu können, dies sind jedenfalls die Erfahrungen die ich mit unseren Firmenwagen machen konnte. Im 1.9 TDi und im 2.7 TDi ist das System jedenfalls weniger anfällig, was aber auch am breiteren Nutzband liegt (kleinerer Turbolader!). BTW: Gerade von Köln nach Leipzig gefahren mit meinem 2.7er, da wo's ging zwischen 140 und 160, ungefähr 1/5 mit 100 oder langsamer. Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer 5.6 Liter, was real 6.3 Liter entspricht. War aber alleine mit ~100kg Gepäck unterwegs (u.a. Flüssigzeugs 😁). Ich kann den hohen Verbrauch der meisten 2.7er Nutzer auch nicht nachvollziehen, selbst wenn ich _richtig_ heize, d.h. da wo's geht >200km/h komme ich nicht über 7,5 Liter (2 Personen und Gepäck). Ich kann mir nur vorstellen dass diese Leute am Gas hängen und nicht vorrausschauend fahren, d.h. unnötig beschleunigen und den Wagen bis tatsächlich Vollgas laufen lassen, was ich so gut wie nie mache, weil die letzten 10% noch mal richtig Sprit kosten.
gruß
cSharp
Nochmal für den Threadersteller:
Ganz abgesehen vom Verbrauch: Fakt ist, dass der 2.0 TDI mit 170PS einen etwas größeren Turbolader als z.B. der 2.0 TDI mit 140PS hat - das bedeutet zwar mehr max. Leistung und oben rum mehr Durchzug (drum liegt die max. Leistung auch erst bei 4200U/Min an) - andererseits heißt das aber auch, dass man mit einem etwas größeren Turboloch leben muss - sprich unten rum geht weniger.
Der 1.9L TDI mit 115PS hat einen doch recht kleinen Turbo, darum geht dem Motor oberhalb von 3500U/min auch die Kraft aus - auf der anderen Seite bedeutet ein kleiner Turbo eben auch, dass bei niedrigen Drehzahlen schon mehr Ladedruck aufgebaut werden kann und somit unten rum mehr Kraft zur Verfügung steht.
Lass dich da nicht zu sehr von den Werksangaben blenden (max. Drehmoment zwischen ...) - diese Werte werden beim "Runterbremsen" ermittelt - sprich der Turbo ist auf Drehzahl und diese wird dann verringert. Ganz anders ist es jedoch, wenn man die Werte wie auf nem Leistungsprüfstand beim Beschleunigen misst - da muss der (große) Turbo erst auf Drehzahl gebracht werden und darum verwundert es nicht, dass auf Prüfstandsberichten das max. Drehmoment oftmals erst bei rund 2500U/min anliegt.
--> wenn du weiterhin deine Fahrweise in dieser Art und weise beibehalten willst, dann empfehle ich dir entweder wieder einen 1.9L TDI oder wenns denn der 2.0er sein soll den mit 140PS (der geht bis 2000U/min sicherlich mind. genau so gut wie der mit 170PS, wenn nicht sogar wegen des kleineren Turbos etwas besser) - darüber wird dann der 170PS Motor seine Mehrleistung schön langsam ausspielen können (aber eben auch mit einem entsprechenden Verbrauch)
Wenn du unbedingt mehr als 150PS haben willst, dann wäre der 2.7L TDI für dich die beste Wahl. Dieser hat aufgrund des Hubraums, der 6 Zylinder und der doch für den gebotenen Hubraum geringen Leistung (wiederum kleiner Turbo) eine sehr schöne Drehmomententwicklung - und dieser Motor geht bei 1500U/min ganz anders als jeder 2.0L TDI.
Der Motor bietet eine schöne, harmonische Leistungsentfaltung und Kraft in fast jeder Lebenslage - eben auch schon bei 1500U/min.
Mit deiner Fahrweise wirst du mit diesem Motor nicht mehr verbrauchen als mit nem 2.0L TDI (170PS) wenn nicht sogar etwas weniger - und dabei hast du selbst bei niedrigen Drehzahlen mehr als ausreichend Kraft zur Verfügung (bei der Laufkultur ist der 6 Zylinder den PD-TDIs sowieso überlegen)
hallo ,zusammen also ich fahre ein 1,9 tdi mit 131 ps verbrauch liegt bei 6l-7l
Ähnliche Themen
Ich hab auch einen 1,9TDI 96KW und das ist meine Schreckenszahl: 8,1Liter http://images.spritmonitor.de/152770.png
Details: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/152770.html
Bin wohl mit diesem Verbrauch das Schlußlicht bei Spritmonitor.de. Na bin ich froh, daß der Diesel jetzt 1,15€ kostet, sonst wüßte ich ja gar nicht wohin mit der ganzen Kohle *äschtz*
Ich fahr zwar häufig am Limit, speziell Autobahnen fällt es mir schon schwer langsamer als 200 zu fahren (wenn's die Verkehrslage zuläßt). Dennoch finde ich, dass sich der Verbrauch in den letzten Monaten um einiges erhöht hat.
Bin mit diesem Fahrzeug im letzten Jahr 40000km gefahren und meines Glaubens lag mein Verbrauch früher auch bei ca. 6,5 bis 7Liter.
Hab mich auch schon teilweise hier im Forum belesen und meist wird auf einen defekten Luftmengenmesser hingewiesen. Dieser defekte Luftmengenmesser hat außerdem ein leicht schwankendes Standgas zur Folge, was bei mir auch manchmal zu beobachten ist.
Werd das ganze nochmal ein paar Tankfüllungen beobachten und dann mal in die Werkstatt düsen...
PS.: Wieso wird das Image-File nicht als Bild dargstellt, obwohl im Quellcode durch <IMG> darauf hingewiesen wird. Komisch!
Hallo,der 1,9er war schon klasse.5-7 l ging alles.Jetzt beim 2,0 140 Ps DPF jetzt 2000 km 8-9 l .Stand der Technik??Was ist den wohl bei sehr zügiger Fahrweise?Mag ich garnicht dran denken.Mfg Klaus
ich schaffe das locker:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/157554.html
Zitat:
Original geschrieben von starfinder73
ich schaffe das locker:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/157554.html
Ich kann mich hier nur anschliessen, genauso liegen meine Verbräuche auch.