1.9 TDI Schlauch kaputt? Oder was anderes?
Hallo Zusammen!
Ich habe einen Golf IV Variant von 2002 mit einem 1.9 TDI mit 131 PS und ohne Rußpartikelfilter.
Der Wagen hat mittlerweile 323600 km runter und läuft eigentlich immer noch einwandfrei.
Seit einiger Zeit jedoch ist mir aufgefallen, dass der Motor nicht mehr die volle Krauft hat. Man merkt quasi wie der Turbo seine Mühe hat die Leistung auf die Räder zu übertragen. Außerdem meine ich ein Zischen zu hören.
Bei normaler Fahrt ohne Vollständigkeit ruckelt der Motor zudem leicht. Außerdem rußt oder qualmt der Golf stark, also mehr als sonst, und der Verbrauch ist ebenfalls höher als sonst.
Aufgrund dieser Indizien tippe ich auf irgendeinen Schlauch, der defekt sein könnte. Ich als Laie konnte aber bei einer Sichtkontrolle nichts dergleichen finden.
Was ich aber fand, war folgendes siehe Bilder unter der Plastikabdeckung des Motors. Ein Nest, womöglich gebaut von einer Maus, irgendwoher muss sie das Material ja haben. Von der Dämmwolle der Motorhaube ist es nicht, die ist absolut intakt.
Hat jemand eine Idee?
97 Antworten
Ah ok, schön das du da bist und danke für die Info aus deinem Umkreis 🙄
Morgen kommt der neue Ladeluftkühler und ich werde versuchen ihn einzubauen.
Ich habe die Hoffnung, dass die Probleme damit behoben sind, aber die Befürchtung, dass da mehr im Argen liegt.
Muss nur sehen, wie ich diese eine Schraube da los bekomme.
Dann wünsche ich viel Erfolg beim schrauben und melde dich hier einfach wenn es Probleme gibt, am besten mit Fotos.
Schau auch dass die Ladeluftschläuche straff im Flansch des LLK drin sitzen. Die dürfen kein Spiel haben. Falls doch solltest du mit Teflonband oder Ähnlichem nachhelfen.
Ja,die Spangen ein Stück weit anheben bis sie einrasten.
Dann den Schlauch abziehen.
So, zuerst die gute Nachricht: es ist definitiv der LLK der undicht ist. Waren diesmal zu zweit, einer hat Gas gegeben bis der Turbo anging und dann hat die Luft nur so aus dem LLK geschossen.
Ich habe ihn auch raus bekommen nach langem Kampf mit der Vierkantmutter der seitlichen Befestigung.
Die schlechte Nachricht ist, der LLK den ich bestellt habe passt überhaupt nicht, die Flansche haben ganz andere Durchmesser. Und das obwohl ich extra passend zu Auto- und Motormodell bestellt habe.
Das ist ärgerlich.
Der Originale hat vermutlich den 60mm Standardanschluss der mit den Nasen eingeclipst wird.
Ich persönlich finde den nicht gut, weil der irgendwann ausnudelt.
Dein neuer LLK ist dafür gedacht, dass man dort die Silikonschläuche drauf stülpt, und dann kommt dort eine Federbandschelle / Rohrschelle / Ladeluftschlauch-Schelle drauf. Diese Variante ist eigentlich deutlich unempfindlicher.
Jetzt gibt's eigentlich 3 Möglichkeiten:
1. Du bestellst einen anderen richtigen LLK.
2. Du schneidest die aktuellen Schläuche direkt hinter dem Flansch ab, und versuchst sie drüber zu stülpen, und befestigst sie dann mit einer Schelle. Allerdings besteht da die Gefahr dass die Schläuche evtl. zu kurz sind.
3. Du bestellst dir neue Ladeluftschläuche die zum drüberstülpen gedacht sind.
Der alte LLK hat an den Flanschen einen Innendurchmesser von ca. 67mm. Außerdem sind bei dem außen an den Flanschen die Spangen dran.
Der neue LLK hat innen Durchmesser von ca. 57mm und außen sind keine Spangen.
Schläuche abschneiden geht nicht, dann sind die viel zu kurz.
Neue Schläuche einbauen möchte ich auch nicht, ich weiß nicht ob ich die alten raus und neue rein bekomme, sodass alles dicht ist.
Also bleibt mir nur nach einem anderen LLK zu suchen. Oh Mann.....
https://www.daparto.de/.../3-e78b0447-622?...
Da würde ich nach den Bildern gehen, welche auch die Spange haben.
Falls die Bilder zu klein sind, kann man mit der Artikelnummer nochmal separat bei Google schauen.
Zitat:
@Fabi82 schrieb am 14. Dezember 2024 um 15:04:06 Uhr:
Also bleibt mir nur nach einem anderen LLK zu suchen. Oh Mann.....
Geht am besten mit Hilfe der OE-Nummer!
Habe jetzt den NISSENS 96487 bestellt. Der sollte passen. Hoffe ich.
Hoffentlich wird er schnell geliefert, habe jetzt das Auto natürlich nicht wieder mit dem kaputten LLK zusammengebaut.