1,9 TDI mit oder ohne DPF

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Habe mir schon einige Angebote machen lassen und stehe jetzt nur noch vor der Entscheidung mit oder ohne DPF. Ich brauche dringend noch ein paar Entscheidungshilfen, immerhin kostet mich der DPF 900 Euro mehr und der Verbrauch steigt auch. Beim Nachrüsten eines DPF soll der ja nicht so effektiv sein, deshalb wenn ja, dann gleich mitbestellen? Wie sieht es mit den Serviceintervall aus und werden die Kosten durch einen DPF erhöht? Habe mich auch schon durch das Forum gelesen und viele Hinweise gefunden, würde aber gern noch mal Zusammenfassend euere Meinung hören.

MfG

19 Antworten

Auch ich möchte mich kurz an der Diskussion beteiligen. Bevor hier aber Halbwahrheiten oder aus Unkenntniss geschrieben wird, empfehle ich Euch folgenden Artikel sorfältig zu lesen:
http://www2.twintec.de/index.php?area=twin-tec&link=presse#FTD2
Erst dann sollten wir weiterdiskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


das bezweifle ich mal ganz stark. meines wissens nach gibt es derzeit kein system, welches es deutlich unter die euro5 norm schafft. gerade deswegen ist die anschaffung des rpf ja so fraglich.

Anbei ein etwas ältere Bericht, der nochmals belegt, dass Peugeot nicht mehr als 1mg/km an Rußpartikel "übrig" läßt:

http://www.autokiste.de/start.htm?site=/psg/0512/4871.htm

Leider finde ich den Bericht auf den ich mich oben beziehe nicht, dieser war aber neueren Datums und so weit ich mich entsinne wurde dort von deutlich unter 1mg/km gesprochen.

Zitat:

Original geschrieben von Mai-Golf


also - ich bin der Meinung jeder der sich einen neuen Wagen kauft (Neuwagen) bzw. bestellt.... sollte sich selbst die Frage stellen, was er bereit ist für eine saubere Umwelt zu tun. ...und zweitens um mein eigenes Gewissen dahin gehend zu beruhigen.

da hat ja die meinungsmachende presse schon ganze arbeit geleistet...

ich hab kein schlechtes gewissen gegenüber der umwelt. ich trenne meinen müll, bringe meine pfandflaschen artig zurück, heize umweltfreundlich, entsorge meine batterien sachgerecht, wasche mein auto in der waschstraße, fahre ein auto mit e4-norm und und. ich bin nur gegen aktionismus, nur weil irgendjemand eingefallen ist, dass man den autofahrer mit diesem picken in sein gewissen abzocken kann.

Danke für die vielen Ratschläge, ich denke nach Abwägung aller für und wieder werde ich mich für den DPF entscheiden.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


da hat ja die meinungsmachende presse schon ganze arbeit geleistet...

ich hab kein schlechtes gewissen gegenüber der umwelt. ich trenne meinen müll, bringe meine pfandflaschen artig zurück, heize umweltfreundlich, entsorge meine batterien sachgerecht, wasche mein auto in der waschstraße, fahre ein auto mit e4-norm und und. ich bin nur gegen aktionismus, nur weil irgendjemand eingefallen ist, dass man den autofahrer mit diesem picken in sein gewissen abzocken kann.

Dito. Wie ich im Mercedes-Forum geschrieben habe - RPF ist reine Panikmache und da zeigt sich mal wieder, wer für Propaganda empfänglich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen