1.9 TDI mit Leistungsverlust
Hallo Leute,
und vorab vielen Dank für die guten Ratschläge, die ich bisher hier nachlesen konnte.
Nun habe auch ich mal ein Problem, welches hier so noch nicht zu lesen war.
Seit ca. 4 Wochen ist der Golf nicht mehr über 180km/h auf ebener Strecke zu kriegen und die Beschleunigung von 100 auf 160 ist schon eine Zumutung, von 160 auf 180 eine gefühlte Ewigkeit. Dieselverbrauch in Langstrecke über 7 Liter, Kurzstrecke über 9 Liter. Wenn ich im Stand die Leerlaufdrehzahl anheben will, ist bei ca. 2700 U/min Ende. Im Rollen wird der rote Bereich erreicht.
War gestern beim Freundlichen, Fehlerspeicher war leer. Aussage von dem: Bei Motoren über 100.000km Laufleistung war das normal, dass so was vorkommen würde. Nun habe ich in der Nachbarschaft genau das gleiche Modell mit gleichem Motor und der geht im Stand bis an den roten Bereich und der Verbrauch liegt um die 5 Liter.
.
Was könnte hier die Ursache sein? Danke für Eure Hilfe im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Bullshit wenn der Fehlerspeicher leer ist, den diese stehen bei nem defekt drin.Zitat:
Original geschrieben von commander216
PD Elemente, mormal das da 1 oder 2 defekt sind... kostet Stück 600-800 Tacken
Und ob diese noch zu 100% funktionieren kann man mit ner Diagnosefahrt checken.
Die "KlickiBunti Generation" mal wieder...wennn nichts im Fehlerspeicher steht ist der "Teiletauscher " aufgeschmissen... welche Qualifikation hat der Teiletauscher von heute?
Komisch das beim Firmenwagen (ok war nen 1,9er) auch nichts drin stand...und das gleiche Fehlerbild war, soff 7-8Liter Diesel, kam nicht aus den Puschen, und der Warmstart war mit Orgeln verbunden. Das Ganze gab es bei ca. 200tkm, und vor kurzer Zeit bei knapp 300tkm hat sich wieder eins verabschiedet... nach der Reperatur war wieder alles gut... LMM und Turbo wurde eh schon getauscht...
Gerade beim 2.0er PD scheint es ja in den ersten Baujahren massive Probleme mit den Elementen zu geben...
26 Antworten
Hört sich bei dir ebenfalls nach LMM an.. Eine Diagnose Fahrt würde dieses evtl. bestättigen.
Hast du die möglichkeit eine Diagnose Fahrt zu machen?
Im Raum Siegen und Umgebung würde ich zu Verfügung stehen..
Zitat:
Original geschrieben von commander216
PD Elemente, mormal das da 1 oder 2 defekt sind... kostet Stück 600-800 TackenZitat:
Original geschrieben von Titje
Was kann das denn für eine ursache sein wenn er im warmen zustand orgelt?
Habe das nämlich bei meinem Golf V 2.0 TDI BKD,und auch keine Vmax mit zu hohem Verbrauch.
Bullshit wenn der Fehlerspeicher leer ist, den diese stehen bei nem defekt drin.
Und ob diese noch zu 100% funktionieren kann man mit ner Diagnosefahrt checken.
naja leer war er ja nicht...@VW_Golf3GTI kannst ja mal meinen therad angucken und sagen was du davon hälst,denke das du sehr fachkundig bist.
http://www.motor-talk.de/.../...i-bkd-vmax-und-verbrauch-t3674979.html
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Bullshit wenn der Fehlerspeicher leer ist, den diese stehen bei nem defekt drin.Zitat:
Original geschrieben von commander216
PD Elemente, mormal das da 1 oder 2 defekt sind... kostet Stück 600-800 Tacken
Und ob diese noch zu 100% funktionieren kann man mit ner Diagnosefahrt checken.
Die "KlickiBunti Generation" mal wieder...wennn nichts im Fehlerspeicher steht ist der "Teiletauscher " aufgeschmissen... welche Qualifikation hat der Teiletauscher von heute?
Komisch das beim Firmenwagen (ok war nen 1,9er) auch nichts drin stand...und das gleiche Fehlerbild war, soff 7-8Liter Diesel, kam nicht aus den Puschen, und der Warmstart war mit Orgeln verbunden. Das Ganze gab es bei ca. 200tkm, und vor kurzer Zeit bei knapp 300tkm hat sich wieder eins verabschiedet... nach der Reperatur war wieder alles gut... LMM und Turbo wurde eh schon getauscht...
Gerade beim 2.0er PD scheint es ja in den ersten Baujahren massive Probleme mit den Elementen zu geben...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von commander216
Gerade beim 2.0er PD scheint es ja in den ersten Baujahren massive Probleme mit den Elementen zu geben...
Das ist richtig, jedoch wenn ich mich richtig erinnere gab es die Probleme nur beim 170PSler. Da er die Piezo PD Elemente (Hersteller ist Simens VDO) verbaut hat, welche gerne Verkoken. Bei extreme Verkokung kann es zu Ausfall des betroffen Elements kommen.
Beim 140PSler sind wenn ich mich recht entsinne PD Elemente von Bosch verbaut, welche diese Probleme wohl nicht haben.
@Titje
Ich hab mir den Thread durchgelesen. Mein Verdacht bleibt erstmal beim LMM, solang bis eine Diagnose Fahrt gemacht wurde.
In der Diagnose Fahrt kann man ebenfalls die PD Elemente beobachten ob diese auch das tun was sie sollen.
Doofe Frage noch, wurde der Zahnriemen mal aus welchen Gründen gewechselt (Wann er fällig ist, weiß ich gerade nicht) ?
Wenn ja, evtl. wurden die Steuerzeiten nicht korrekt eingestellt, das sieht man jedoch auch bei einer Diagnose Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Beim 140PSler sind wenn ich mich recht entsinne PD Elemente von Bosch verbaut, welche diese Probleme wohl nicht haben.
Du alle TDI PD haben Ihre Probleme..bei den 170er ist es extrem...aber selbst bei den 1,9er gibt es Ausfälle (aber weit weniger). Und gerade bei den Symphomen: Leistungsverlust, Verbrauch und Warmstartverhalten wird von der Werkstätten erstmal gerne viel Kleinkram (Anlasser, LMM, Schläuche) getauscht. Das bring viel für die Werkstatt und nichts für den Kunden..zumal die teuerste Rechnung mit den PD Elementen zu letzt eh kommt...meine Erfahrung
Ich weiß das gerne schnell getauscht wird, den die wenigsten machen den Aufwand mittels Diagnose Software die Kennfelder abzufragen, sprich eine Diagnose Fahrt. So ne Diagnose Fahrt gibt sehr schnelle aufschluss darüber ob die gewisse Bauteile ordnungsgemäss funktionieren oder nicht.
Der zahnriemen wurde bei 97000 gewechselt jetzt hat er 148000 gelaufen...Steuerzeiten verstellt?also meinst du am nockenwellenrad bzw an der kurbelwelle?
Zitat:
Original geschrieben von Titje
Der zahnriemen wurde bei 97000 gewechselt jetzt hat er 148000 gelaufen...Steuerzeiten verstellt?also meinst du am nockenwellenrad bzw an der kurbelwelle?
Die können verstellt sein.. Wie gesagt, man muß es überprüfen. Ohne die Messwertblöcke abzufragen nicht wirklich möglich.
Hallo Leute,
war heute Morgen beim Freundlichen. Probefahrt gemacht, Symtome natürlich immer noch gleich.
Der von der Reparaturannahme hat den Golf vorher nicht Probe gefahren sondern sich auf die Aussage aus der Werkstatt verlassen. Nun hat er endlich mal gemerkt, dass da keine Leistung mehr kommt und nun wollen die wieder schrauben. Ich melde mich, wenn ich Neuigkeiten habe. Noch habe ich die Hoffnung, dass der Freundliche sich mal die Mühe macht.
Gruß aus der Pfalz
So, habe gestern den Golf wieder abgeholt, ohne dass der Freundliche etwas gefunden hat. Er hätte nicht die Gerätschaften zum testen während der Fahrt. Somit wechsle ich nun den Händler und war heute beim neuen. Der wird den Golf am Montag bekommen und dann wird sich zeigen, was da los ist. Ich schreibe das Ergebnis, sobald der Fehler gefunden ist. Evtl. hilft die denen. die auch diese Probleme mal bekommen sollten.
So, nun hat der zweite Händler mal getestet - und siehe da - eine Ultraschallreinigung der Einspritzanlage (welche Teile genau???) hat Abhilfe gebracht. Der Golf rennt wieder.
Also kein LMM oder sonstiges. Soll zwar beim 1.9TDI nicht oft vorkommen, aber anscheinend hier wohl doch.