1,9 TDI mit 90 PS spring schlecht an...

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

hat einer eine Idee ?

Unser 1.9 TDI 90 PS spring schlecht an - egal ob Winter oder Sommer, Motor warm oder kalt....

Den Anlasser muss nur immer etwas länger laufen.

Wolte mal das Rückschlagventil im Kraftstofffilter wechseln. Gibt es noch ein Rückschlagventil in der Einspritzpumpe ?

Sonst wollte ich die Düsen mal prüfen lassen.

Gruß
Frank

73 Antworten

Ja eine neue einspritztpumpe kostet beim Vw Fachhandel als Originalteil 2000€ wurde mir heute gesagt. Jetzt meine Frage als ich damals Inspektion gemacht habe, hatte ich am nächsten Tag das Problem das, dass Auto nicht angesprungen ist weil das System nur Luft angesaugt hat oder gar nicht angesaugt hat dann nochmal zur Werkstatt und da hat ein Azubi solange an einem Schlauch gesaugt bis Diesel raus kam und den dann wieder an den Dieselfilter angeschlossen! Muss das System nicht irgendwie entlüftet werden weil ich vermute das ich das Problem wieder habe. Dazu gesagt mein Kfz hat erst 80 000 km kann dann schon die einspritzpumpe kaputt sein ?

Moin normal wird der Filter durch die vorhandene Öffnung vorgefüllt und wird nicht auf dieser mühsame amateurhafte Weise entlüftet. Wenn der "Azubi" zuvor Minutenlang georgelt hatte kann die Pumpe leer gelaufen sein und schaden genommen haben. Kann man ihm nicht nachweisen. Achte mal beim Schlüssel drehen ob dein Vorglühsymbol kurz aufleuchtet. Wenn nicht haben wir eine Lösung für dich.
Und dein Zahnriemen ist überfällig falls das noch der erste ist. Sollte dich der Azubi aber darauf hingewiesen haben. 😉

Also darauf habe ich schon geachtet und das vorglühsymbol erscheint ganz normal und erlischt auch wieder

Zitat:

@Babaistback schrieb am 21. Dezember 2017 um 19:49:25 Uhr:


Fehlerspeicher lese ich morgen ab

Und stand was drin?

Zitat:

@Babaistback schrieb am 23. Dezember 2017 um 02:05:08 Uhr:


Ja eine neue einspritztpumpe kostet beim Vw Fachhandel als Originalteil 2000€ wurde mir heute gesagt.

Gebraucht bekommst du sie geschätzt für 5% davon, überholt für 10-20% davon, sollte es also am Ende wirklich auf die ESP raus laufen, nicht mit dem Neupreis rechnen, dann wird dir schon mal nicht ganz so flau im Magen 😉

Zitat:

@Babaistback schrieb am 23. Dezember 2017 um 02:05:08 Uhr:


Muss das System nicht irgendwie entlüftet werden weil ich vermute das ich das Problem wieder habe.

Der Schlauch vom Dieselfilter zur ESP sollte durchsichtig sein. Ist da Luft drin bzw laufen da große Luftblasen durch, wenn du versuchst zu starten? Wenn da viel Luft drin ist oder sogar gar kein Kraftstoff, dann ist entlüften wohl notwendig, dann ist aber auch die große Frage, wie die Luft da rein kommt.

Wenn du nichts hast, um die Leitung vom Tank mit Unterdruck zu füllen, bitte nicht, wie der Azubi, mit dem Mund entlüften, Diesel im Mund ist nicht so geil 😉

Wenn es tatsächlich daran liegt, dass der Sprit nicht aus dem Tank ankommt, solltest du ihn folgendermaßen anbekommen: Nimm den Schlauch vom Dieselfilter ab und halte ihn in ein kleines Gefäß mit Diesel, dass du überhalb des Motors hältst. Zum Entlüften der Hochdruckleitungen dann einfach die Überwurfmuttern an den Düsen öffnen und einen Helfer orgeln lassen. Du solltest jetzt sehen, dass die ESP Kraftstoff aus deinem Behälter ansaugt. Jetzt orgeln, bis an den Hochdruckleitungen Diesel raus spritzt (Lappen verwenden, dass du den Diesel nicht überall hast 😉 ), dann die Überwurfmuttern anziehen und starten. Startet er jetzt einwandfrei, weißt du schonmal, dass es wirklich am Kraftstoff liegen könnte.
Wenn du schnell und geschickt genug bist, kannst du jetzt versuchen, bei laufendem Motor den Schlauch aus deinem Behälter wieder auf den Kraftstofffilter anzustecken und den Helfer leicht (!!) Gas geben lassen. Wenn die Leitung wirklich bis zum Tank leer gelaufen ist, wird er sich damit nicht komplett entlüften, aber hoffentlich bevor er ausgeht zumindest soweit fördern, dass du ihn danach wieder mit offenen Überwurfmuttern entlüftet bekommst.

Zitat:

@Babaistback schrieb am 23. Dezember 2017 um 02:05:08 Uhr:


Dazu gesagt mein Kfz hat erst 80 000 km kann dann schon die einspritzpumpe kaputt sein ?

Möglich ist es natürlich, aber als sehr wahrscheinlich würde ich es nicht einschätzen 😉

Ähnliche Themen

Habe bei meinem ALH jetzt den Knackfrosch + Dichtung erneuert.
Mal sehen wie sich das ganze verhält.
Müsste sich nicht das System selbst entlüften?

In der Regel schaffen die das recht gut, ja. Wenn aber zu viel Luft drin ist, oder aber irgendwo eine Undichtigkeit ist, dann schafft er es nicht mehr…
Beim erneuern vom Knackfrosch sollte das überhaupt kein Problem sein 😉

Mein Auto kommt morgen in die Werkstatt und dort wird nochmal jedes Steuergerät mit vcds ausgelesen und meine einspritzpumpe muss wahrscheinlich neu da in der durchsichtigen Leitung ist Diesel und so gut wie gar keine Bläschen! Wo würde ich so preislich liegen wenn ich die einspritzpumpe kaufe also der Kaufpreis ohne Einbau ?

Nach einem kurzen Blick über die Angebote in der Bucht würde ich sagen, so um die 150€ für eine gebrauchte mit Funktionsgarantie (die IMHO eher heißt, wenn sie nicht geht, gibts Geld zurück, als dass sie wirklich auf Funktion geprüft wurden), eine generalüberholte so ab 240€ plus 100€ Altteilpfand.

Bevor du dich auf die ESP einschießt: Wie hast du denn geprüft, ob an den Düsen Diesel an kommt? Wie beim Entlüften, also mit Hochdruckleitungen starten? Oder hast du mal eine Düse ausgebaut und geschaut, ob die Düsen spritzen?

So trotz neuer Knackfrosch und Dichtung hab ich hier bis zur Biegung in der transparenten Leitung keinen Diesel.

Bild im Anhang.

Asset.JPG

Auto wieder heile lag am Diesel Filter der war irgendwie undicht oder so und hat immer wieder Luft gezogen und jetzt neuer Original Kraftstofffilter und Batterie aufgeladen hat mich 80€ gekostet für alles

Da kannst du dem Azubi gleich nochmal die Hand schütteln und auf die Schulter klopfen 😉

Es gibt Tage da springt er gleich an dann aber leider wieder mit 5sek orgeln.

Also nachdem ich den Knackfrosch und Dieselfilter erneuert habe sowie den Förderbeginn einstellen hab lassen bin ich echt ratlos.
Habe ca. ne 4-5cm lange Luftblase in der durchsichtigen Leitung.
5sek. Orgeln dann läuft er ohne Probleme,hab dann gleich wieder ausgemacht und wieder gestartet(Luftblase war noch nicht verschwunden,verschwindet erst nach längerer Fahrt komplett) jedoch ohne Probleme und ohne Ruckler.
Während der Fahrt bzw. wenn der Motor warm ist gibt es kein Problem.
Wie entlüfte ich das Kraftstoffsystem ordentlich?
Habe auch VCDS.

4 bis 5 cm Luftblase ist zu viel. Dein Problem ist nicht das entlüften. Weißt du von welcher Richtung die Luftblase kommt?

Ne leider nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen