1.9 TDI Dieselfilter getauscht - springt nicht an
Hallo Leute,
Hab bei meinem golf 4 1.9 tdi pd motor ajm den dieselfilter getauscht und dies nicht zum ersten mal wohlgemerkt, aber er will nicht mehr anspringen.
Also kurze Erklärung ich hab den filter getauscht wie es sich gehört, hab den neuen filter vorgefüllt alle dichtungen getauscht und er ist auch kurz gelaufen aber dan abgestorben und seither geht garnix mehr.
Hab die tandempumpe direkt an einem kanister gehängt und geschaut ober er so wieder läuft passiert aber auch nichts nach extrem oft orgeln.
Während dem startversuch schreibt er in der mfa "motorstörung werkstatt" aber im fehlerspeicher ist kein fehler hinterlegt hab ihn ausgelesen.
Mit bremsenreiniger hab ich starthilfe gegeben und dan läuft er, natürlich nur solange bremsenreiniger nachgesprüht wird wobei ich das jetz unterlasse da ich den motor nicht killen will.
Kompression hatt er und die glühkerzen funktionieren auch hab alles geprüft und bin echt am ende was das sein kann.
Bitte um hilfe
76 Antworten
Abschalt ventil kontrollier um zu schauen ob Strom anliegt?
Welches Abschaltventil beim PD TDI?
Oh ja das frag Ich mich auch grad
Hab das PD und den mkb komplett überlesen
Ähnliche Themen
Zum Problem mit Eintrag in den Fehlerspeicher, wenn man die Zündung an macht, bei einem (oder beiden) ausgebauten Vorder-Sitz(en):
-> Einfach den Fehler-Eintrag löschen und dieses System arbeitet wieder normal !!!
(Ich habe schon öfters einen ausgebauten GOLF-Motor, anstatt des Beifahrer-Sitzes, herumgefahren ...)
Das Problem mit die sitze ist nicht wirklich relevant die sitze hab ich weit danach ausgebaut da ging er schon nicht mehr, will sie tauschen deswegen sind sie rausgeflogen hat aber nichts mit dem eigentlichen problem zutun
Das mal probiert?!
Ja aber da steht bei vcds ganze zeit block nicht verfügbar leider und im tank hab ich keine pumpe da hab ich schon nachgsehn
Hast mal den alten Filter wieder eingebaut? Offensichtlich liegt es ja an dieser Baustelle wenn er vorher lief! Hier kommt man ja von Arsch auf Nachttopf! Vielleicht liegt es ja an einem Steinchen im Profil des linken, hinteren Reifens!
Eventuell muss man orgeln, bis die Batterie bald schlapp macht!
Ja hab ich gemacht lief auch damit nicht mehr hab jetz nochmal einen neuen rein geht aber leider auch nicht.
Hast du schon mal versucht das Fahrzeug anzuschleppen? Funktioniert natürlich nur wenn es ein Schalter ist.
Ich weiß jetzt nicht ob das bei dem 1,9er zutrifft, aber kann ja sein:
Beim A6 2,5er tdi ist das so, dass wenn die Druckleitungen zu den Ventilen Luft haben, die Ventile nicht öffnen. Grund ist, dass sich die Luft nicht bis zum Öffnungsdruck der Ventile verdichten lässt, also entlüften sie sich nicht selbst.
Dort springt er dann nach solchen Aktionen erst an, wenn ich die Überwurfmuttern an den Ventilen löse, dann solange orgel bis Diesel dort rausquillt und sie dann wieder schließe. Am Besten zu zweit und weiter orgeln während einer die Muttern anzieht.
Wie gesagt kenn ich den 1,9er nicht genauer, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass auch hier dies das Problem sein könnte.
Das mit dem anschieben hab ich noch nicht versucht gestalltet sich aber aktuell schwierig wo das auto steht.
Das mit den ventilen ist ein guter tipp glaub aber nicht das dies so einfach bei den pumpe düsen elementen funktioniert
Bei einem PD TDI wird das nix mit den "Überwurfmuttern" er hat keine.
Durch das anschleppen (nicht anschieben) würde eine höhere Startdrehzahl erreicht.
Hab alle tipps versucht und beim starten schreibt er sofort in der mfa motorstörung werkstatt, ich find aber keinen fehler mit vcds