1,9 TDI AVF ruckelt/stottert/schlägt im warmen Zustand

VW Passat B5/3BG

Hallo liebe Leute :)

ich habe leider seit einer Woche das Problem mit dem Ruckeln - ich weiß nicht ob ruckeln hier das richtige Wort ist, denn es knallt eher, als würde irgendwas den Motor oder sonstigen Antriebsstrang blockieren. Es beginnt so ziemlich nach 30 km Autobahnfahrt, also im warmen Zustand. Um so länger ich fahre um so stärker wird das. Es tritt auf beim Beschleunigen und ab circa 1400 - 2200 U/min. Es knallt/ruckelt/stottert sporadisch unregelmäßig zu verschiedenen Momenten in diesem Drehzahlbereich. Leerlauf läuft normal und bei Volllast ist es auch so gut wie nicht vorhanden. Wenn ich dann das Auto ein paar Minuten abstelle oder ganz langsam fahre wird es wieder weniger. Es tritt in jedem Gang bei oben erwähntem Drehzahlbereich auf. Steht das Auto über Nacht kann ich wieder 20-30 km ohne Probleme fahren bis es wieder anfängt.

AGR Dichtung zum Krümmer war hinüber und er schwitzte sehr viel Öl, das auch auf den Turbolader tropfte. Diese Dichtung wurde erneuert und AGR wurde komplett gereinigt - leider auch nicht das Problem behoben.

Service wurde erst vor 10.000 km gemacht auch Zahnriemen gewechselt.

Fehlerspeicher wurde auch seitens der Werkstatt ausgelesen - man sagte mir nur irgendwas in der Bremselektronik P1857 Lastsignal Fehlermeldung vom Motor-SG. Aber mit was ausgelesen wurde oder eine Protokollierung dafür habe ich leider nicht erhalten. Ansonsten gab es keine Fehlermeldungen.

Ich hoffe, dass mir hierbei jemand helfen könnte. Ich mag den Passat und würde ihn auch sehr gerne noch viele Jahre weiterfahren.

Ich danke im Voraus.

Liebe Grüße

Um welches Fahrzeug handelt es sich GENAU? VW Passat 3BG 1,9 TDI 130 PS Limousine

Motorkennbuchstabe? AVF

Baujahr? 2004

Laufleistung? 175.000

Getriebeart? 6 Gang manuell

Wie lange tritt der Fehler schon auf? 1 Woche

Wie macht er sich bemerkbar? Beim Beschleunigen nach 30km fahrt.

Fahrverhaltensänderungen? Außer dem Ruckeln, Stottern nein.

Geräusche? Wenn ja - woher, welche Tonlage - Bilder von der betreffenden Stelle - Keine, Auf Video nicht ersichtlich.

Qualmt er? Wenn ja - Farbe/Geruch - blau/weiss/schwarz?

Welche Umbauten wurden durchgeführt (Chiptuning, offener Luftfilter usw.) - keine

Fehlerspeichereintrag (Bitte komplett vom VW Protokoll abschreiben oder den originalen VCDS-Auszug posten)

Ist VCDS selber vorhanden und kann ein Log erstellt werden? Nein

4 Antworten
Fehlerspeicher wurde auch seitens der Werkstatt ausgelesen - man sagte mir nur irgendwas in der Bremselektronik P1857 Lastsignal Fehlermeldung vom Motor-SG. Aber mit was ausgelesen wurde oder eine Protokollierung dafür habe ich leider nicht erhalten. Ansonsten gab es keine Fehlermeldungen.

Bei dem Fehler im ABS würde ich eigentlich auch einen Eintrag im Motorsteuergerät erwarten.

Besorg Dir selbst was zum Auslesen. Was brauchbares ist heute nicht mehr teuer.

Zitat:
@Atomkraft schrieb am 2. September 2025 um 13:54:17 Uhr:
Fehlerspeicher wurde auch seitens der Werkstatt ausgelesen - man sagte mir nur irgendwas in der Bremselektronik P1857 Lastsignal Fehlermeldung vom Motor-SG. Aber mit was ausgelesen wurde oder eine Protokollierung dafür habe ich leider nicht erhalten. Ansonsten gab es keine Fehlermeldungen.

Erstmal grosses Kompliment für die umfassende Beschreibung.
Da ich nun in kurzer Zeit zum zweiten mal die Sache mit dem Lastsignal lese, möchte ich auf diesen Thread verweisen und dir empfehlen, dich mal mit dem TE dort kurzzuschliessen. Vielleicht kann man die Diskussion auch zusammenfassen, wenn es wirklich diesselbe Ursache sein sollte.

Link

Ansonsten rate ich auch dazu: Schaff dir Material an, dass du selber jederzeit auslesen kannst und nicht auf die Gnade einer Werkstatt angewiesen bist. Kostet keine 50EUR, wenn ein Windows-Laptop vorhanden ist.

Edit:
Eingabe von "Bremselektronik P1857 Lastsignal Fehlermeldung" in einer bekannten Suchmaschine führte ich auf Umwegen hierhin:

https://www.motor-talk.de/forum/fehlermeldung-p1857-t4997086.html

und

https://www.motor-talk.de/forum/luftmassenmesser-wie-pruefen-ohne-einen-neuen-kaufen-zu-muessen-t5355134.html

Wäre das was?

Hallo,

mal eine Rückmeldung jetzt nach ein paar Tagen.

Problem wurde gelöst!

Ich habe alles penibel genau GPT geschildert. KI sagte als erste Vermutung, dass etwas im Kabelbaum der PDE Elemente nicht stimmen könnte. Also habe ich nach einem Youtube Video gesucht. Habe mir das genau angeguckt und kurzer Hand Ventildeckel geöffnet. Da ich kein Diagnosegerät habe konnte ich nicht wissen welcher Zylinder jetzt genau betroffen ist also habe ich einfach mal alle Stecker abgezogen. Diese sind so gut wie alle nur vom angucken schon zerbrochen. Auch die Kontakte waren total verrußt und verschmutzt und natürlich locker. Habe dann versucht einfach mal die Metallkontakte leicht mit einer Zange zusammenzudrücken damit sie besser sitzen. Habe dann das ganze ohne die Plastikstecker direkt angebracht und Ventildeckel wieder drauf... Motor gestartet und der Motor lief nur noch auf 2 Zylinder... also wieder alles geöffnet und festgestellt, dass durch das Zusammendrücken mit der Zange die Kontakte mittlerweile so porös waren, dass Sie einfach kaputt gegangen sind. Dann bin ich zum Baumarkt und habe für 4 Euro 25 neue Klemmen geholt und die alten abgeknipst, die neuen angebracht und angeschlossen. Bin nun 300 km seit dem gefahren auch wieder längere Strecken und es läuft ohne Probleme alles. Also werde ich mir diesen Kabelbaum für 55 € neu bestellen und einbauen. Ich hoffe, dass ich somit auch Anderen helfen könnte. Und wieder einmal sehr dankbar über GPT, dass mir den Tipp gegeben hatte was 2 Werkstätte nicht vermutet hatten und wahrscheinlich mit hohen Kosten erst gefunden worden wäre.

Liebe Grüße Dennis

Danke, werde ich mir merken.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen