1.9 TDI AVF geht einfach aus, startet nicht mehr
Hallo,
der Dicke zickt noch mehr rum. Nachdem ich das Abgasregelventil habe wechseln lassen (wg. Ölverlust, siehe anderer Thread), ist meine bessere Hälfte vielleicht 150km mit der Karre gefahren. Heute nach 2km geht der Motor beim Schalten einfach aus, nachdem er zuvor kein Gas mehr angenommen hat. Bin dann ausgerollt, Motor lies sich nicht mehr starten.
Dann kam der ADAC und hat Starthilfe vorne reingesprüht, Motor lief wieder, nahm auch Gas an ... dann hat er bei laufendem Motor noch den Diagnosetester drangehängt (AGR Ventil und Luftmassenmesser), alles gelöscht, Papierkram gemacht ... Kinder wieder eingeladen ... drehe mich auf dem Bürgersteig um ... Bumms ... Karre wieder aus.
Also Stecker vom Luftmassenmesser abgezogen und versucht zu starten --> nix.
Wagen wurde abgeschleppt zu meiner freien Werkstatt. Meister war sogar am Sonntag da und war ziemlich erstaunt.
Frage ist, was kanns sein? Vielleicht Relais vom Motorsteuergerät? Dieselpumpe? PD-Elemente kann ich mir nicht vorstellen, weil wenn der Motor lief, lief er ruhig ... also irgendwie kein Sprit?!
Wagen wurde vor 6 Monaten komplett gewartet mit Dieselfilterwechsel (hoffentlich ham die das nicht verpennt ...)
Hat jemand ne Idee?
Hajo
Beste Antwort im Thema
... Klima kühlt immer noch fein. Bedauere zur Zeit 4Bs, die mit abgesenkten Seitenscheiben unterwegs sind ...
Ach ja, und die Vorförderpumpe fördert auch nach wie vor fein ... Relais funktioniert auch seit 9 Jahren problemlos.
Freitag ab nach Italien. Wird wohl die letzte längere Fahrt für den Dicken werden.
29 Antworten
Ist schon sehr traurig, dass an so einem Massenmotor wie dem 1,9 TDI trotzdem soviel Dienstleistungsfusch betrieben werden kann.....Servicewüste!
Am Mittwoch bekommt mein 🙂 erstmal einen Nachhilfekurs in Sachen Service...
Update zum Thema Klimaanlage: Habe gerade Nachricht bekommen, dass der Kompressor wieder im Eimer ist, diesmal Undichtigkeit im Bereich des Überdruckventils. Der Zulieferer Hella hätte nun seinen Hersteller gewechselt, da es wohl ohne Ende Qualitätsprobleme gegeben hätte. Nachteil: Neuer Kompressor vom neuen Hersteller kommt erst mitte September ... das ist bitter ...
Hajo
UUUUUAAAAAAHHHHHHHHH
Nachdem letztes Jahr der Klimakompressor am 22.9.2009 nochmals getauscht wurde, hat die Klimaanlage am heutigen Tage wieder ihr Lebenslicht ausgehaucht.
Langsam bin ich echt am Verzweifeln. Was soll man der Werkstatt noch mit auf den Weg geben?! Letztes Mal hatte ich schon auf die richtige PAG Öl Menge hingewiesen etc. .... ich bin echt am verzweifeln. Jetzt ist der 4te Kompressor im Eimer.
Hajo
War heute wieder bei Bosch, um die nichtfunktionierende Klimaanlage zu reklamieren, nachdem im letzten September zum wiederholten Male der Klimakompressor auf Garantie getauscht wurde.
Der Mech. meinte dann aber, dass ein erneuter Kompressortausch nicht erneut auf Garantie ginge, da er von Hella keine Garantie mehr bekomme, da der erste Einbau des Kompressors mehr als 2 Jahre zurück liegt. Aber man könne auf Kulanz von Hella hoffen ....
Kann das denn sein? Ich würde erwarten, daß nach Austausch durch ein Neugerät die Garantiezeit von 2 Jahren erneut beginnt, oder irre ich mich da?
Hajo
Ähnliche Themen
Das ist leider nicht so einfach zu beantworten.
Mal angenommen (als fiktiver Fall beschrieben):
Man müsste hier unterscheiden, ob der fehlerhafte Kompressor im Rahmen der Gewährleistung oder innerhalb der Garantie getauscht wurde. Geht man davon aus, dass es innerhlab einer vom Hersteller gewährten Garantie getauscht wurde, beginnt die Garantiezeit nicht erneut. Gewährt der Hersteller z.B. 1 Jahr Garantie und die Sache wird nach 11 Monaten wegen eines Defektes ausgetauscht, verbleiben für die ausgetauschte Sache nur noch 4 Wochen (also der Rest bis 1 Jahr um ist). Ausser es ist in den Garantiebedingungen anders geregelt, aber das dürfte hier nicht der Fall sein.
Etwas besser könnte es aussehen, wenn im Rahmen der Gewährleistung eine Reparatur, Nachbesserung bis hin zum Austausch stattgefunden hätte oder noch stattfindet, denn die Gewährleistung unterliegt eigentlich keiner zeitlichen Beschränkung. Es wird lediglich vom Gesetzgeber her eine Verjährungsfrist von 24 Monaten angegeben. Nach diesen 24 Monaten kann man also keine Rechte mehr geltend machen. Auch hier beginnt die Verjährungsfrist der Gewährleistung nach Austausch einer Sache nicht automatisch neu...ausser, der Verkäufer erkennt den Anspruch im Rahmen der Gewährleistung an. Dann hätte man gemäß §212 BGB erneut eine 2jährige Gewährleistungsfrist.
Nun denke sich wer will etwas dabei, aber ein Nachweis im Hinblick auf Annerkennung des Anspruchs ist eher schlecht bis gar nicht zu erbringen, denn im Notfall würde der Verkäufer mit dem Zauberwort "KULANZ" einen Neustart der Frist aushebeln.
Und irgendwas von Kulanz habe ich weiter oben in den Ausführungen schon gelesen.
Und hier gibt es dann den feinen Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung.
Sollte der Kompressor damals auf Garantiebasis ausgetauscht worden sein, existiert dafür keine Gewährleistung mehr, nur noch auf die ausgeführte Arbeit.
Danke für die Ausführungen. Die ADAC Rechtsberatung brachte Ähnliches zu Tage.
Tatsache ist, dass der Kompressor wieder im Eimer ist (so die Werkstatt gerade am Telefon). Meine Frage, ob denn bei früheren Kompressortauschversuchen auch die Drossel/ das Expansionsventil und der Trockner getauscht wurde, hieß es "Nein".
Eine Anfrage bei einer Klima-Spezial-Firma ergab, dass aber genau das zu tun sei (im Expansionsventil setzen sich gerne Metallspäne ab, die befördert auch eine Spülung nicht nach draußen).
Ich versuche nun eine Kulanzregelung zu bekommen (Kulanzanfrage für den Kompressor bei Hella macht die Werkstatt morgen), mit der Werkstatt werden wir uns hoffentlich auch gütlich einigen können. Der Senior-Chef muss noch vom Junior-Chef bzgl. entsprechenden Vorschlags (Flat-Rate) interviewt werden.
Stay tuned ...
Hajo
(Boah, ist das eine sch***ß Aktion ... habe so die Faxen dicke ... erwähnte ich eigentlich, dass ich mit dem Dicken in Bälde in warme Urlaubsgefielde zu entfleuchen gedachte?! ...)
Update!
Wir haben also dann den Klimakompressor mal wieder tauschen lassen ... vor dem Urlaub. Der funktionierte auf der Hinfahrt auch tadellos ... ca. 1500km ... denn auf der Rückfahrt im tiefsten Südeuropa bei 34°C war dann auf einmal wieder Ebbe mit kühler Brise. Den Dicken einmal abgestellt, halbe Stunde P***elpause, Wagen anlassen und es wurde nicht mehr kalt.
Heute mit der Werkstadt telefoniert ... morgen wird der Wagen unter die Lupe genommen. Wieder der Kompressor? Das wäre dann der 5te.
Der wird von Hella zugeliefert und ist "Made in China" ... kann das noch was werden? Verbaut Audi noch von Nippon Denso aus Japan?
Hajo
Nochmal kleines Update. Es wurde dann ein neuer Kompressor eingebaut, diesmal nicht von Hella, sondern von Denso. Bin mal gespannt, wie lange der hält ...
Hajo
Aus rein historischen Gründen: Ich hab den Dicken immer noch und der Kompressor von Denso kühlt bis heute ohne Probleme.
Hajo
Denso ist auch eine gute Marke.
Immer schön einen langzeit Erfahrungsbericht zu lesen.
gut zu wissen. Ich fahre auch den 1.9 TDI A6 . Wenn meiner mal abraucht verlange ich auch Denso.
Bei Kompressoren sind die Denso und die Sanden wohl die besten.
Hella selbst stellt eigentlich keine her. Die kaufen nur zu und kleben ihren Aufkleber drauf.
... genau ... Hella Kompressoren kamen wohl aus China.
Mein Denso kühlt immer noch ... aber nach fast 6 Jahren empfinde ich die Kühlleistung als nicht mehr ganz so toll. Ich bin gerade auf der Suche nach einem Klimafachbetrieb in Bonn, der den Kreislauf neu befüllt und den Trockner tauscht ... der dürfte nun gesättigt sein.
Hat jemand in Bonn einen Tipp?
Hajo
War dann beim Klimapapst in Köln ... nach 6 Jahren war knapp die Hälfte des Külmittels entwichen. Nun wieder voll und Klima wieder toll :-)
... Klima kühlt immer noch fein. Bedauere zur Zeit 4Bs, die mit abgesenkten Seitenscheiben unterwegs sind ...
Ach ja, und die Vorförderpumpe fördert auch nach wie vor fein ... Relais funktioniert auch seit 9 Jahren problemlos.
Freitag ab nach Italien. Wird wohl die letzte längere Fahrt für den Dicken werden.