1.9 TDI AVB : Motor heiß, Heizung kalt
Guten Morgen zusammen,
vor etwa einer Woche meldete sich ein Freund bei mir, dass er sein Thermostat getauscht haben möchte. Hintergrund : Fährt er mit mehr als 1500 U/min (sind im 5. Gang dann 70 km/h) und/oder bergauf, steigt die Motor-Temperatur über 90 Grad. Zudem bleibt die Heizung kalt.
Ich fragte ihn, ob die Diagnose "sicher" sei. Er bejahte, ich bestellte das Thermostat und lies es gestern beim Mechaniker meines Vertrauens einbauen. Ergebnis : Keine Änderung, Motor wird weiterhin heiß, Heizung bleibt weiterhin kalt.
Erste Vermutung meines Mechanikers : evtl. sind an der Wasserpumpe ein oder mehrere Flügel abgebrochen, so dass das Wasser nicht so zirkuliert wie nötig. Dafür spricht auch, dass so gut wie kein Wasser aus dem kleinen Rücklaufschlauch zum Ausgleichsbehälter rauskommt. Bei anderen VAG-Fahrzeugen, die ich bisher "in Händen" hatte, kam da immer recht viel raus (z.B. beim Entlüften nach Zahnriemen-Wechsel).
Er baute aber zum Test das Thermostat nochmal aus und baute auch keins mehr ein. Beim anschließenden Fahren gab es ebenfalls keine Änderung : Motor wurde unter Last heiß, Heizung blieb kalt.
Angeblich wurde kurz bevor mein Freund den Wagen vor einem Jahr von privat über mobile.de gekauft hatte, der Zahnriemen gewechselt; der Wagen ist seitdem ca. 20.000 km gelaufen. Laut meinem Mechaniker sehen Spannrolle und Wasserpumpe rein optisch neuwertig aus.
Bevor er nun das Auto zerlegt, um die WaPu auszubauen, wollte ich gerne hier nachfragen, ob jemandem noch andere Ursachen bekannt sind, die zum beschriebenen Fehlerbild passen würden.
Vielen Dank für's Lesen und eventuelle Antworten :-)
EDIT : Laut Besitzer wurde der Wagen seit dem Auftreten der Symptome nie so gefahren, dass die Temperaturanzeige am Anschlag war. Auch wir haben das natürlich vermieden ;-)
Beste Antwort im Thema
Guten Abend zusammen,
ich möchte nur kurz den Fall aufklären :
1.) Fehlerspeicher war wie erwartet leer
2.) Das "Schaufelrad" der Pumpe war nicht mehr an der Welle "befestigt" -> keine Zirkulation. Die Schaufeln selbst waren aber noch alle dran.
Und die Wasserpumpe war offensichtlich auch nicht beim Zahnriemenwechsel getauscht worden, denn es war noch eine original VW-WaPu verbaut und der angeblich benutzte Kram war von INA (Aufkleber im Serviceheft).
Danke an alle (vor allem an AudiJunge), die durch ihre Erfahrungswerte bei der Ursachenforschung hilfreich waren und die Vermutungen meines Mechanikers bestätigt haben.
27 Antworten
Was sagt der Fehlerspeicher? ..schon mal ausgelesen? Vielleicht kommen wir der sache näher wenn Du uns diese Infos zu Verfügung stellst.
Hallo
Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen. Ich bin nicht vom Fach, kannst Du mir deshalb kurz erläutern, was da z.B. drinstehen sollte/könnte bei diesem Fehlerbild? Liest sich auf den ersten Blick ein wenig so wie man es von den VW-Werkstätten kennt. "Wir schauen mal in den Fehlerspeicher. Wenn da nix drin steht, kann auch nix kaputt sein" ;-)
Aus einem Vernüftigen Diag-Protokoll kann man so einiges heraus lesen. Deshalb mein erster Rat:
Suche am besten mal nach nem VCDS User in deiner nähe und lass dir den Fehlerspeicher auslesen. Möglicherweise sind dort sogar schon der/die Fehler sichtbar.
Wie soll dir nen fehlerfreies Diagnoseprotokoll weiter helfen???
Hier wird beim TE durch unqualifzierte Aussagen mehr Verwirrung gestiftet als Klarheit gebracht.
Lieber TE bitte lass die Wasserpumpe ausbauen dort wird sicher der Fehler liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Wie soll dir nen fehlerfreies Diagnoseprotokoll weiter helfen???Hier wird beim TE durch unqualifzierte Aussagen mehr Verwirrung gestiftet als Klarheit gebracht.
Lieber TE bitte lass die Wasserpumpe ausbauen dort wird sicher der Fehler liegen.
Mehr als 30 Jahre Berufserfahrung, KFZ-Mstr. seit 1994! Stellt sich hier die Frage wer von uns beiden "Un/-Qualifiziert"ist!
Du bist wohl der der mit der Glaskugel arbeitet🙁(
Bitte hier nicht streiten, wenn's geht.
Allerdings möchte ich in diesem Fall anmerken, dass ich einwenig verwundert bin, dass gerade ein KFZ-Meister von 1994 in so einem Fall eher denkt, der Fehlerspeicher könnte zur Erhellung beitragen, wenn alle mechanischen Fakten ganz ohne Auslesen für die Wasserpumpe sprechen.
Aber gut, ich werde den Wagen Mo oder Di auslesen kann. Allerdings kann ich mir (obwohl ich nicht vom Fach bin und mir mein Wissen durch "Beobachtung" angeeignet habe) nicht vorstellen, inwiefern da etwas ursächliches drinstehen sollte (falls überhaupt was drinsteht).
Gute Nacht
Zitat:
Original geschrieben von Drchem
Bitte hier nicht streiten, wenn's geht.Allerdings möchte ich in diesem Fall anmerken, dass ich einwenig verwundert bin, dass gerade ein KFZ-Meister von 1994 in so einem Fall eher denkt, der Fehlerspeicher könnte zur Erhellung beitragen, wenn alle mechanischen Fakten ganz ohne Auslesen für die Wasserpumpe sprechen.
Aber gut, ich werde den Wagen Mo oder Di auslesen kann. Allerdings kann ich mir (obwohl ich nicht vom Fach bin und mir mein Wissen durch "Beobachtung" angeeignet habe) nicht vorstellen, inwiefern da etwas ursächliches drinstehen sollte (falls überhaupt was drinsteht).
Gute Nacht
Ich Streite hier Nicht! Zudem mag ich es nicht wenn jemand sich hier lustig macht (Erhellung ist gemeint) über meine Hilfestellung. Ich gebe hier Erfahrungen weiter. Wenn dir das nicht passt dann bring dein Auto zu VW. Dort bekommst Du dann auch Diagnose und Reparatur gegen Rechnung mit Barzahlung!
Ich halte mich auf jeden Fall aus dem "Sch..." in Zukunft raus. Du willst Fachlichen Rat und auch Tat, dann bezahl auch dafür!
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum Du Dich hier jetzt so gehen lässt. Und erst recht verstehe ich nicht, was Dich an dem Wort "Erhellung" stört, denn es hat überhaupt gar nichts mit "über-jemanden-lustig-machen" zu tun. Ich hätte auch schreiben können "...in so einem Fall eher denkt, der Fehlerspeicher könnte zur Ursachenfindung beitragen, wenn alle mechanischen Fakten..."
Das, was mich wundert, ist halt die Tatsache, dass gerade jemand, der zu einer Zeit Meister wurde, als es (glücklicherweise?) noch nicht ganz soviel Elektronik in den Autos gab, sich in einem solchen Fall gerade von der Elektronik (bzw dem Auslesen des Speichers) die Hinweise erhofft. Die Meister, die ich kenne und die ETWA zur gleichen Zeit Meister wurden, sind eher so eingestellt, dass man erstmal anhand der offensichtlichen Fakten zur Ursache findet statt sich auf Fehlerspeicher-Einträge zu verlassen/konzentrieren.
Zu VW braucht man heutzutage leider eigentlich nicht mehr groß zu gehen, weil dort eben nämlich genau DIESE Einstellung vorherrscht : Wir schauen in den Fehlerspeicher und wenn dort nix drinsteht, kann auch nix kaputt sein. Heutzutage sind scheinbar nur noch wenige Mechaniker überhaupt in der Lage, OHNE Fehlercodes einen Fehler zu finden. Das ist schade, aber genau diese Erfahrung habe ich in den letzten Jahren bei verschiedenen Marken gemacht. Deshalb gehen die Leute auch immer seltener in die Werkstätten. Denn dort arbeiten heute fast nur noch "Teiletauscher", die das tauschen, was der Fehlerspeicher anzeigt. Und wenn das Problem dann immer noch nicht behoben ist, gibt's nur Schulterzucken. Und das kann's nicht sein. Dafür bezahle ich kein Geld.
Und zu Deiner Erfahrung : Ich maße mir hier nicht an, in Frage stellen, dass Du viel Berufserfahrung hast. Aber in diesem Falle beschränkte sich die Hilfe leider nur darauf, mir mitzuteilen, den Fehlerspeicher auszulesen zu lassen. Sorry, aber dafür braucht man kein KFZ-Meister zu sein. Ich hatte hier auf ERFAHRUNGEN und Tips gehofft. Diese habe ich auch bekommen. Und die am weitesten verbreitete ERFAHRUNG ist scheinbar, dass in solchen Fällen die Wasserpumpe nicht oder zu wenig fördert. Dies wird vermutlich am Dienstag dann auch überprüft. Aber ich werde (wie bereits geschrieben), den Speicher auslesen lassen, auch wenn ich mir davon nicht viel erhoffe, weil ich mir nicht vorstellen kann, was da drinstehen soll. Motor-Temp sporadisch zu hoch? Das sehe ich an der Nadel. Förderleistung Wasserpumpe zu niedrig? Ich wüsste nicht, dass die WaPu diagnosefähig ist. Thermostat schaltet nicht? Das ist auch nicht diagnosefähig. Deshalb hatte ich Dich ja gefragt, was da z.B. drinstehen kann/soll bei diesen Symtomen. Leider habe ich darauf keine Antwort erhalten.
Update : Der Besitzer hat mir grad gemailt, dass der Motorkühler vor ein paar Monaten bei VW getauscht wurde, weil der alte irgendwo geleckt hat. Hat zwar vermutlich keine Relevanz für das Thema, aber ich wolte es trotzdem erwähnen. Ein verstopfter Kühler kann es also vermutlich auch nicht sein.
Guten Abend zusammen,
ich möchte nur kurz den Fall aufklären :
1.) Fehlerspeicher war wie erwartet leer
2.) Das "Schaufelrad" der Pumpe war nicht mehr an der Welle "befestigt" -> keine Zirkulation. Die Schaufeln selbst waren aber noch alle dran.
Und die Wasserpumpe war offensichtlich auch nicht beim Zahnriemenwechsel getauscht worden, denn es war noch eine original VW-WaPu verbaut und der angeblich benutzte Kram war von INA (Aufkleber im Serviceheft).
Danke an alle (vor allem an AudiJunge), die durch ihre Erfahrungswerte bei der Ursachenforschung hilfreich waren und die Vermutungen meines Mechanikers bestätigt haben.
Zitat:
Original geschrieben von Drchem
Guten Abend zusammen,ich möchte nur kurz den Fall aufklären :
1.) Fehlerspeicher war wie erwartet leer
2.) Das "Schaufelrad" der Pumpe war nicht mehr an der Welle "befestigt" -> keine Zirkulation. Die Schaufeln selbst waren aber noch alle dran.
Und die Wasserpumpe war offensichtlich auch nicht beim Zahnriemenwechsel getauscht worden, denn es war noch eine original VW-WaPu verbaut und der angeblich benutzte Kram war von INA (Aufkleber im Serviceheft).
Danke an alle (vor allem an AudiJunge), die durch ihre Erfahrungswerte bei der Ursachenforschung hilfreich waren und die Vermutungen meines Mechanikers bestätigt haben.
Das mit der WaPU kommt leider öfter vor - speziell wenn jemand noch schnell den Zahnriemen für den Verkauf wechselt - da sparen die meisten dann bei der WaPu - wenn die dann älter werden, dann rutscht die Welle gerne mal durch.
Hatte mein Freund in der Werkstatt auch schon öfter!
Deshalb wechsle ich beim Zahnriementausch immer gleich alles mit - egal ob das jetzt € 100 mehr kostet oder nicht - erspart meist viel Ärger - speziell bei "komplizierteren" Motoren (z.B. 2,7er Bi-Turbo)!
LG
Ein bischen spaet aber danke fuer die ruckmeldung 🙂
Weiter noch viel spass mit dein Auto.
Gr. Mark
Moin moin, ich habe wohl das gleiche Problem..... aber erst mal von vorne.
Wir haben den Zahnriemen gewechselt, inkl. WaPu, Spannrollen und das Thermostat wurde auch gewechselt. Alle Wasserkanäle wurden gespült, weil in den Kanälen und am Thermostat soviel Rost und Dreck war. Nun haben wir versucht den Kreislauf zu entlüften, damit die Heizung warm wird. Einmal ganz kurz kam warme Luft, und danach nicht mehr. Die WaPu wurde dann nochmal ausgebaut, aber die wirkt optisch und mechanisch ok. Nun wissen wir nicht mehr weiter.... Kann jemand helfen??? :-)
ja prima, welle rutscht durch.
Vielleicht gibts in Zukunft Fehlerspeicherdiagnose "welle rutscht durch".
aber PRAKTISCHE ERFAHRUNG UND DURCHTESTEN ist schon wichtig.
Letzte Frage an die Runde: Befestigung Welle und Antriebsrad kann man die Verbindung behelfsmässig im Fahrzeug reparieren ? ansonsten danke an alle für die individuellen interssanten Beträge!