1,9 tdi Achsmanschette mal wieder gerissen!!

VW Golf

hallo mal wieder ist die Achsmanschette auf der kurzen seite also Fahrerseite gerissen zur getriebe seite hin!! woran kann das liegen ist dieses jahr schon die 4 zur getriebeseite hin und 3 stück zum rad hin.... auto ist tiefer gelegt... vielleicht zu tief das die antreibswelle schief steht und deswegen die immer durchscheuern.... motor 130 ps diesel wohl keine seltenheit bei dem model....wer hat noch dieses problem und hat abhilfe...

mfg

9 Antworten

Ich habe das gleiche Problem 😠🙁 nur bei meinem Golf ist es immer die innere.
Letztes Jahr zwei mal gewechselt! Heute Sommerreifen draufgemacht und die Manschette gleich kontrolliert und die ist wieder kurz davor zu reißen 😠 (stelle am WE ein Bild rein) an was kann das liegen!!??
Fahre ein Golf 4 1,9 TDI 115PS PD AJM mit Gewindefahrwerk.

Kann bitte jemand helfen 🙁 ???

Gruß

Wir fahren auch einen Golf IV Variant, EZ 03/00, mit dem AJM (PD-TDI mit 85 kW) - allerdings mit Serienfahrwerk!

Die erste Gelenkwellenmanschette riss Anfang 2010, also nach 10 Jahren und 230.000 km. Es war die rechts außen liegende. Leider wurde sie an ihrem inneren Ende nicht richtig mit ihrer "Quetsch"-Schelle befestigt, sodaß diese Schelle 10.000 km später erneuert werden musste. 5.000 km später wurde diese Schelle (diesmal fehlte sie ganz!) bei einem Ölwechsel povisorisch durch eine Schraubschelle ersetzt, 8.000 km weiter dann die komplette Manschette erneuert, weil sie am mehrfach nachgebesserten inneren Sitz entlang der Schelle eingerissen war. 😰

Jetzt, nach 11 Jahren und bei km-Stand 260.000, ist bei der HU die linke äußere Gelenkwellenmanschette aufgefallen. Sie ist ebenfalls an der inneren Schelle leicht undicht und sollte bald ersetzt werden.

Ich habe festgestellt, dass die neuen Ersatz-Manschetten deutlich härter sind als die alten, und eher aus einem Kunststoff als aus einem gummiähnlichen Material wie die ursprünglich in der Serie verbauten Manschetten bestehen. Zuerst dachte ich, dies träfe nur auf Teile im Zubehörhandel zu, aber nachdem ich mir so ein Manschette als Original-VW-Ersatzteil bei einem Teiledienst angesehen habe, weiß ich, dass die auf diese auch zutrifft.

Diese Manschette mögen evtl. länger halten, sie sind aber offensichtlich viel schwieriger dauerhaft zu befestigen! 😰

Schönen Gruß

hallo neuer rekord... achsmanschette zum getriebe hin neu 3 tage später gerissen!!!! kann dran liegen das das auto einfach zu tief ist.... werd es jetzt mal 1- 1,5 cm hoch drehen und sehen wie es sich dann verhält.... manschette wird jetzt aus hartplaste sein keine gummimanschette mehr...
mfg

Ihr mit euren tiefergelegten Fahrwerken immer ... 😉 Das scheint doch eine Problemquelle (Antriebswellen, Gelenkwellenmanschetten, ...) zu sein.

Ich habe in meinem Beitrag übrigens meine Gelenkwellenmanschetten-Erfahrungen mit dem Serienzustand des Fahrwerks beschrieben.

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

Eben! Volle Zustimmung!
Liegt an der Tieferlegung! Woran sonst!?

Bei mir ist nach 10 Jahren die Manschette li/li gerissen und zwar genau am Übergang der letzten Welle hin zum geraden, verschellten Schaft Richtung Getriebe. Reiner Verschleißschaden.
Nach 10 Jahren kann man da sicher nix sagen.

Bei zu hohem Knickwinkel oder Scheuerleistung bei Tieferlegung geht sowas naturgemäß natürlich schneller...
Könnte mir aber durchaus vorstellen, dass Euer Problem kein Einzelproblem ist, weil Tieferlegung ja nun auch nicht gerade selten.
Daher wird es irgendwo weltweit sicher jemanden geben, der spezielle Manschetten für genau diesen Zweck herstellt, die dann verstärkt oder anders geformt sind... (reine Vermutung meinerseits...)

Ansonsten solltet Ihr mit Eurem Problem mal die klassischen Tuner-Foren aufsuchen,
dort dürfte das Problem ja garantiert nicht unbekannt sein, ggf. ist dort schon eine Lösung gefunden worden...!?

Gutes Gelingen!

bei mir sind jetzt auch beide gerissen und denke nicht das es an der tieferlegung liegt, da ich schon viele autos hatte und das problem hatte ich nie, mein golf ist 30 mm tiefer und die ersten sind jetzt beide durch. ich denke mal das die neuen einfach zu hart vom material sind.

habe direkt bei vw geholt und hatte mir da schon gedacht das die verdammt hart sind.

mal sehen wie lange die neuen halten...
gruß

Zitat:

Original geschrieben von Five19


bei mir sind jetzt auch beide gerissen und denke nicht das es an der tieferlegung liegt, da ich schon viele autos hatte und das problem hatte ich nie, mein golf ist 30 mm tiefer und die ersten sind jetzt beide durch. ich denke mal das die neuen einfach zu hart vom material sind.

habe direkt bei vw geholt und hatte mir da schon gedacht das die verdammt hart sind.
...

Könnte ja sein, dass gerade die neuen, harten Gelenkwellenmanschetten empfindlicher auf Knickwinkelveränderung und ggf. Aneinanderreiben durchs Tieferlegen reagieren, als die vorherigen ...

Schönen Gruß

die frage is eher ob man immer nur 5€ bei ebay oder 100€ bei vw für das ing ausgegeben hat.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 11. Juni 2011 um 15:52:35 Uhr:


Eben! Volle Zustimmung!
Liegt an der Tieferlegung! Woran sonst!?

Bei mir ist nach 10 Jahren die Manschette li/li gerissen und zwar genau am Übergang der letzten Welle hin zum geraden, verschellten Schaft Richtung Getriebe. Reiner Verschleißschaden.
Nach 10 Jahren kann man da sicher nix sagen.

Bei zu hohem Knickwinkel oder Scheuerleistung bei Tieferlegung geht sowas naturgemäß natürlich schneller...
Könnte mir aber durchaus vorstellen, dass Euer Problem kein Einzelproblem ist, weil Tieferlegung ja nun auch nicht gerade selten.
Daher wird es irgendwo weltweit sicher jemanden geben, der spezielle Manschetten für genau diesen Zweck herstellt, die dann verstärkt oder anders geformt sind... (reine Vermutung meinerseits...)

Ansonsten solltet Ihr mit Eurem Problem mal die klassischen Tuner-Foren aufsuchen,
dort dürfte das Problem ja garantiert nicht unbekannt sein, ggf. ist dort schon eine Lösung gefunden worden...!?

Gutes Gelingen!

Ist doch blödsinnig; durch eine Tieferlegung verläuft die ATW gerader als im Serienzustand - daraus folgt eine geringere Belastung für die Manschetten.

Dieses Thema so zu pauschalisieren ist wohl etwas zu einfach.

Ich habe mich heute morgen an der Waschbox tierisch aufregen müssen, da meine Manschette das zweite mal gerissen ist.

Ich vermute dass der Wiederaufbereiter hier das billigst mögliche Material eingekauft hat (Silikonmanschette).
Die Manschette ist sowas von weich und lulle...

Aber eine echte Lösung hab ich auch noch nicht gefunden, deshalb bin ich auf dieses Thema gestoßen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen