1.9 Tdi A4 B6 131Ps DPF sinnvoll ?

Audi A4 B7/8E

Hallo, möchte mir nen 1,9er tdi 131PS A4 B6 zulegen, der hat ja normal die gelbe Plakette🙁 Nun meine Frage: Hat schon jemand Erfahrung mit einen nachgerüsteten DPF ? Gab es von den letzten Modellen schon welche die ab Werk eine grüne Plakette hatten?

MfG

Beste Antwort im Thema

In den letzten fünf bis acht Jahren haben unzählige Menschen einen Partikelfilter nachgerüstet und ihre Erfahrungen in den Foren mitgeteilt. Am Besten benutzt du mal die Suche. Da sollte sich deine Frage ausführlich beantworten lassen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo,
ich hab den Partikelfilter bei meinem A4 B6 Bj. 2002 vor zwei Jahren nachgerüstet. Audi hatte damals ein TOP-Angebot für 399 Euro. Mit der staatlichen Förderung hat mich das ganze fast nichts gekostet. Bis jetzt hab ich keine Nachteile bezüglich Spritverbrauch oder Leistung festgestellt. Der TÜV hat den sehr guten Zustand des Filters im Januar 2011 bestätigt. Der Nachrüstfilter ist ein offenes System. Das Teil braucht für die richtige Funktion die richtige Betriebstemperatur. Wenn Du viel Kurzstrecke fährst, ist der Filter halt schnell zu und filtert garnichts mehr. Kurzstrecke tut dem Teil daher laut TÜV nicht so gut.

Viele Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von uljoke


Der Nachrüstfilter ist ein offenes System. Das Teil braucht für die richtige Funktion die richtige Betriebstemperatur. Wenn Du viel Kurzstrecke fährst, ist der Filter halt schnell zu und filtert garnichts mehr.

Der Name ''Filter'' ist streng genommen falsch, da nichts gefiltert wird, sondern der Ruß beim Durchströmen des Inneren permanent umgewandelt wird.

Die von dir genannte Temperatur liegt bei 200°C. Spätestens also, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist, arbeitet der Partikelfilter voll.

Ein verstopfen oder zusetzen ist daher nur schwer vorstellbar, da wie gesagt, der Ruß nicht in dem Maße wie bei aktiven Partikelfiltern zurückgehalten wird.

Bekommt man denn bei genanntem Fahrzeug durch Nachrüsten eines DPF die grüne Plakette?

Wann man die grüne Plakette bekommt, erkennt man im Anhang.

Gr-plakette
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von slappy


Bekommt man denn bei genanntem Fahrzeug durch Nachrüsten eines DPF die grüne Plakette?

ja!

habe ende 2009 umrüsten bzw. nachrüsten müssen. die aussage von 206driver kann ich nur bestätigen. da die nachgerüsteten dpf´s offene systeme sind. habe auch meinen freundlichen gefragt, ob man wie bei den fest eingebauten dpf, die berühmten frei brenn fahrten machen muss. das wurde von ihm verneint. seit einen jahr bin ich auch zum kruzstrecken fahrer gewurden und ich habe bisher keine veränderungen gemerkt.

achja, die aktion von audi wollte ich damals auch nutzen, um am ende mit fast +/- null aus der sache zu gehen. leider war dem nicht so. es muss folgendes beachtet werden:

ist das auto nicht länger als 5 jahre alt und hat nicht mehr als 80.000km runter muss der kat NICHT erneuert werden.

ist dem nicht so, dann kommt bei der nachrüstung noch ein neuer kat dazu.

letzteres war bei mir der fall. kosten bei audi sind dann um die 1.300,00 euronen. das heißt, nach abzug der förderung, sollte es die überhaupt noch geben, kostet die ganze sache um 1.000,00 euronen. es kommen aber noch weitere kosten, da neuer fahrzeugschein.

Hallo xripper
mein Audi hatte bei der Nachrüstung über 80000 und war älter als 5 Jahre.
Der neue Nachrüstfilter von Audi war ein sog. Kombifilter aus KAT und Russfilter - eben für ältere Fahrzeuge - und für den Preis von 399 Euro.
Die meisten Nachrüster sind ja ältere Fahrzeuge wo der KAT fällig ist. Daher der Kombifilter.

Viele Grüsse

Zitat:

..........
achja, die aktion von audi wollte ich damals auch nutzen, um am ende mit fast +/- null aus der sache zu gehen. leider war dem nicht so. es muss folgendes beachtet werden:

ist das auto nicht länger als 5 jahre alt und hat nicht mehr als 80.000km runter muss der kat NICHT erneuert werden.

ist dem nicht so, dann kommt bei der nachrüstung noch ein neuer kat dazu.

letzteres war bei mir der fall. kosten bei audi sind dann um die 1.300,00 euronen. das heißt, nach abzug der förderung, sollte es die überhaupt noch geben, kostet die ganze sache um 1.000,00 euronen. es kommen aber noch weitere kosten, da neuer fahrzeugschein.

da hat dich aber dein Freundlicher ganz schön über den Tisch gezogen. Ich habe bei der Aktion nur 399,- bezahlt und mein Wagen hatte mehr als 80tkm

siehe HIER

Zitat:

Original geschrieben von mike555



Zitat:

..........
achja, die aktion von audi wollte ich damals auch nutzen, um am ende mit fast +/- null aus der sache zu gehen. leider war dem nicht so. es muss folgendes beachtet werden:

ist das auto nicht länger als 5 jahre alt und hat nicht mehr als 80.000km runter muss der kat NICHT erneuert werden.

ist dem nicht so, dann kommt bei der nachrüstung noch ein neuer kat dazu.

letzteres war bei mir der fall. kosten bei audi sind dann um die 1.300,00 euronen. das heißt, nach abzug der förderung, sollte es die überhaupt noch geben, kostet die ganze sache um 1.000,00 euronen. es kommen aber noch weitere kosten, da neuer fahrzeugschein.

da hat dich aber dein Freundlicher ganz schön über den Tisch gezogen. Ich habe bei der Aktion nur 399,- bezahlt und mein Wagen hatte mehr als 80tkm

siehe HIER

hmm, naja nun ist auch zu spät. allerdings kann es ja auch am mkb liegen?

Zitat:

Original geschrieben von mike555


da hat dich aber dein Freundlicher ganz schön über den Tisch gezogen. Ich habe bei der Aktion nur 399,- bezahlt und mein Wagen hatte mehr als 80tkm

Die kostengünstigen Austauschsysteme gibt es leider nicht für jedes Modell. Vielleicht hatte der Kollege ja ein Modell, für das es nur ein Teil-Austauschsystem gibt.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von mike555


da hat dich aber dein Freundlicher ganz schön über den Tisch gezogen. Ich habe bei der Aktion nur 399,- bezahlt und mein Wagen hatte mehr als 80tkm
Die kostengünstigen Austauschsysteme gibt es leider nicht für jedes Modell. Vielleicht hatte der Kollege ja ein Modell, für das es nur ein Teil-Austauschsystem gibt.

Der TE spricht hier von einem 1.9 TDI B6 und diesen gab es mit MKB AVF und AWX und darauf habe ich mich bezogen. Ich meine aber, dass bei dieser 399,- Aktion damals die Mutlitronic ausgeschlossen war.

als ich ende 2009 umrüsten wollte war bei allen halbwegs nahe gelegenen Audi-Partnern das Teil für 399€ angeblich ausverkauft.
Sie wollten dann gut 1000e für die Umrüstung, war mir zu viel.
Gibt es mittlerweile wieder halbwegs günstige Angebote? Fahre einen AWX BJ 11/2002 mit gut 200k km.

Die Preise sind zur Zeit etwas im Wandel, da die Förderung in Höhe von 330€ mit Ende des Jahres 2010 ausgelaufen ist.
Aktuell fangen die Angebote den Wegfall der Förderung nicht auf. Langfristig wird sich aber noch etwas tun, denn die Anzahl der nachrüstbaren Fahrzeuge nimmt auch kontinuierlich ab.

Schau mal bei Oberland-Mangold, die Angebote dort scheinen mir ganz
vernünftig. Ich habe mir dort auch einen für meinen AFN geholt und bin
zufrieden.

Grüße Klaus

Moin,

ich hab neulich bei Audi mal angefragt, was die Nachrüstung für meinen 2002er AWX kosten würde. Waren dann so ungefähr 1500 Euro.

Den Oberlandfilter wollte mir der Boschdienst einbauen. Wären dann insgesamt 775 Euro gewesen.

Es gibt zwei verschiedene Abgasanlagen für den 1.9 TDI. Die eine hat hinter dem bestehenden Vorkat einen Flansch, die andere nicht.
Wenn man jetzt das Pech hat, die durchgehende Anlage, also ohne den Flansch, zu besitzen, kommt noch ein Zwischenrohr hinzu, dass zusätzlich 110 Euro kostet.

Damit sinds dann 900 Euro für die Nachrüstung. Wenn man mit ner Taschenlampe mal hinter den Motor leuchtet, kann man den Vorkat und den evtl. vorhandenen Flansch aber leicht sehen.

Gruß,

Jan-Hendrik

Ich habe auch vor 2 Jahren die Aktion von Audi für 399.- genutzt und nur ein paar Euros bezahlt (hätte sonst den Filter nicht einbauen lassen).
Konnte trotz viel Kurzstrecke keine Nachteile feststellen (B6, Bauj. 2004, 1,9TDI, 131PS, Handschalter). Hierfür gab es auch die grüne Plakette.
Habe aber gestern (schweren Herzens) meinen treuen Audi verkauft (mit nur 65000km auf der Uhr). Er hat mir 7 Jahre stets gute Dienste erwiesen und mich nie im Stich gelassen....

VG Pelzebub

Deine Antwort
Ähnliche Themen