1.9 Tdi A4 B6 131Ps DPF sinnvoll ?
Hallo, möchte mir nen 1,9er tdi 131PS A4 B6 zulegen, der hat ja normal die gelbe Plakette🙁 Nun meine Frage: Hat schon jemand Erfahrung mit einen nachgerüsteten DPF ? Gab es von den letzten Modellen schon welche die ab Werk eine grüne Plakette hatten?
MfG
Beste Antwort im Thema
In den letzten fünf bis acht Jahren haben unzählige Menschen einen Partikelfilter nachgerüstet und ihre Erfahrungen in den Foren mitgeteilt. Am Besten benutzt du mal die Suche. Da sollte sich deine Frage ausführlich beantworten lassen.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWe39touring
Moin,ich hab neulich bei Audi mal angefragt, was die Nachrüstung für meinen 2002er AWX kosten würde. Waren dann so ungefähr 1500 Euro.
Den Oberlandfilter wollte mir der Boschdienst einbauen. Wären dann insgesamt 775 Euro gewesen.
Da hat man dich sicherlich falsch beraten. Bei Twintec kostet der Austauschfilter für deinen Motor ''nur'' 660€.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Da hat man dich sicherlich falsch beraten. Bei Twintec kostet der Austauschfilter für deinen Motor ''nur'' 660€.
Nicht auszuschließen bei den Deppen, die hier bei mir die Werkstatt betreiben. Wär nicht das erste Mal.
Aber der Audi-Nachrüstsatz stand mit über 1000€ im Teileverzeichnis.
hallo leute
auch wenn ich hier ni ganz rein passe vom thema her ich zähl auf euch😉
ich steh kurz vor m ersten autokauf...audi🙂
a 4 b 6
ich würde jetzt gerne wissen wollen ob eher
2.0
oder
1.8t
was sagt ihr zu dem fall? ich hab bei dem 1.8t ,,angst" das der turbo früher oder später flöten geht
danke für eure hilfe schon im vorraus
mfg
Zitat:
Original geschrieben von hannesk93
hallo leute
auch wenn ich hier ni ganz rein passe vom thema her ich zähl auf euch😉ich steh kurz vor m ersten autokauf...audi🙂
a 4 b 6ich würde jetzt gerne wissen wollen ob eher
2.0
oder
1.8t
was sagt ihr zu dem fall? ich hab bei dem 1.8t ,,angst" das der turbo früher oder später flöten gehtdanke für eure hilfe schon im vorraus
mfg
Also ich Habe einen A4 1,8T und muss sagen der läuft sehr gut und ist einer der besten Motoren von Audi deswegen auch in vielen modellen verbaut ( A4,TT usw.) wenn du normal fährt braucht du keine Angst haben wenn man nur im roten bereich unterwegs ist, ist das natürlich was anderes. Ist es aber bei dem 2,0er auch 😉
Ähnliche Themen
danke
wie viel kilometer bist bereits mit dem gefahren
nein ganz so viel roter tepisch wird ni gefahren aber mal ab und zu auf der autobahn ganz ordentlich weißt wie das meine😉
Also meiner hat jetzt 74tk runter. Ich habe alerding noch 4 Kumpels alle mit 1,8t Motor und es sind alle sehr zufrieden was ist denn deiner für ein baujahr und wieviel Ps?
hab leider noch keinen fahr bis jetzt noch mitsubshi:/
hab mir aber vor einen zu holen aber schon so mit evtl 100tk
und da hab ich halt angst das dort der turbo schonn leicht gebraucht wurde😁
a 4 b 6 avant
Ja gut das weißt du bei gebrauchten nie. Ich denke da braucht man ein wenig gedult und der gesamteindruck des Wagens lässt meist auch auf den umgang mit dem Motor schließen 😉. Ich hatte da Glück meine Vorbesitzerin war 72 XD.
ach so und 2002 baujahr
na da hast ja glück gehabt🙂
wie meinst das mit dem gesamt eindruck
naja bis ich mich entschieden hatte habe ich mir auch merere Autos angeguckt und naja wenn schon der innenraum aussieht wie sau... und wenn du z.B Mägel an Fahrwerk Lenkung etz. bemerkst kann man ja auf den Fahrstiel schließen😉.
Aber Audi ist schonmal ne gute Wahl😉
ja find ich auch🙂
naja ich werd mir meinen freund mitnehmen der ist facharbeiter bei audi
der (er)kennt da auch immer noch n bissl mehr
Hallo, ich fahren zwar nen mit Partikelfilter nachgerüsteten 1.9er AWX, aber ich wollte Euch von meinem tollen Z4 erzählen, denn ich gestern gewaschen habe. Passt hier nicht ganz rein, musste aber jetzt sein.
Kann man bei Themen, die ABSOLUT nichts mit der ursprünglichen Fragestellung zu tun haben, nicht einen NEUEN Thread aufmachen?
Hallo Leute also ich kann nur sagen das es mit den Nachrüstfiltern von audi eigentlich keine probleme gibt hab auch nen 2004 1.9 tdi und hab den filter bei 165000 einbauen lassen und hab jetzt 189000 runter und alles in ordnung. Fahre über monate hinweg fast nur kurzstrecke von 5 km. das einzige wenn man nach einer weile dann mal autobahn fährt tut er sich die ersten 50 km nen bissel schwer ab 180.
Auserdem selbst wenn das ding mal den geist aufgibt dann einfach raus damit also aufschweißen können die meisten tüv stellen sowieso nicht messen ob da einer drin ist oder nicht 🙂
Zitat:
Auserdem selbst wenn das ding mal den geist aufgibt dann einfach raus damit also aufschweißen können die meisten tüv stellen sowieso nicht messen ob da einer drin ist oder nicht 🙂
Moin,
wenn sowas rauskommt läuft das unter Steuerhinterziehung/Betrug und da verstehen die Behörden keinen Spaß 😰 !
Gruß Heiko