1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. 1.9 TDI 131PS vs. 2.5 TDI V6 150 PS

1.9 TDI 131PS vs. 2.5 TDI V6 150 PS

VW Passat B5/3B

Hallo Community,

Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Passat Variant zuzulegen. Ich würde gerne an Euren Erfahrungen teilhaben. Verbrauch, Haltbarkeit des Motors, ob Automatik oder Schaltgetriebe... Mich persönlich würde der Verbrauch des 1.9er TDI im Vergleich zum 2.5er jeweils in der Automatik-Version besonders interessieren. Über den restlichen Input bin ich natürlich auch sehr dankbar...

Grüße

18 Antworten

Moin.

Kurz und knapp: Wenn 2.5er dann nur den BDG, weil geänderte Nockenwellen und Euro 4, also grüne Plakette.

Der V6 TDI ist deutlich laufruhiger als der 4 Zylinder Rumpeldüse (oder war es Pumpe-Düse 😉 )

Dass ein 2.0 Benziner ernsthaft gegen einen V6 TDI ankommt, mag ich mal bezweifeln. Aber vielleicht ist es einer dieser Motoren, die ganz gewaltig nach oben hin streuen. Da sind ja zum Teil dann Fahrleistungen möglich, die jenseits der Werksangabe liegen. Am Ende ist es aber auch wurscht. Eine Rakete ist der V6 TDI nicht, sein Vorteil liegt beim Fahrkomfort.

Den V6 TDI mit 150 PS würde ich nicht kaufen. Da gibt es einfach zu viel, was Probleme bereiten kann. Pumpe Düse käme mir wegen dem Geräuschniveau und Euro 3 nicht ins Haus. Man muss aber ganz klar sagen, dass der V6 TDI kein Sparwunder ist. Weder im Verbrauch, noch in den Unterhaltungskosten. Punkten kann er besonders bei der Laufruhe. Insbesondere auf der Autobahn ist er dem 4 Zylinder TDI deutlich überlegen. Und für dieses Komfortplus zahlt man dann entsprechend mehr.

Seit wann gab es denn im T4 einen V6 TDI? Soweit ich informiert bin, ist der 2.5 TDI im T4 ein 5 Zylinder Turbodiesel gewesen und kein V6 TDI. Der V6 TDI kam doch von Audi und paßte rein zufällig in den Passat, weil der Passat und der alte A4 sich seinerzeit die Bodengruppe geteilt haben. Aus diesem Grund gibt es im aktuellen Passat keinen V6 TDI mehr. Hier werden die Motoren wieder quer verbaut. Der V6 Benziner im 3C wird ebenfalls quer verbaut und entspricht eher einem VR6 (natürlich nicht technisch, aber die kompakte Bauweise). Zumindest würde der 3.0 TDI von Audi in den 3C nicht rein passen.

Fazit:

Der 1.9er reicht auf jeden Fall aus und ist unproblematisch, bietet aber nur Euro 3 und damit nur gelbe Plakette. V6 TDI für alle die Laufruhe wollen. Da kann man sich das Verbrennungsgeräusch des 4 Zylinder Pumpe Düse einfach nicht schön reden. Von den Fahrleistungen her, wird sich das subjektiv nicht viel nehmen. Der V6 dürfte aber eine etwas höhere Endgeschwindigkeit erreichen. Zumindest fährt man Geschwindigkeiten von 180 sehr unangestrengt. Übrigens haben wir einen V6 TDI BDG 120 kW /163 PS mit TT5. Gegenüber Audi hat der Passat hier einen Vorteil für alle Automatikfahrer: Audi hat den BDG meines Wissens nur mit Multitronic angeboten. Und das Getriebe ist nicht gerade unproblematisch, vor allem aber komme ich mit dem stufenlosen Fahrgeräusch nicht klar. Besonders schön ist die grüne Plakette ohne Partikelfilter.

Gruß TJay

1.9er TDI 6G, hab 176k KM runter und keine Probleme, Motor gerade eingefahren! Wichtig sind nicht immer die KM, sondern man sollte darauf achten das Wartungen immer gerecht eingehalten wurden sind, also Checkheft ist immer gut. Der Rest sollte sich bei einer Probefahrt zeigen, bzw. kann man ja eventuell mit dem Auto mal zum Freundlichen fahren.

Zitat:

Original geschrieben von TJay


Seit wann gab es denn im T4 einen V6 TDI?

Hab doch in Klammern R5 - also Reihen-Fünfzylinder - geschrieben. Der Smily am Ende des Satzes sollte eigentlich nochmals unterstreichen, dass es sich um Spaß handelt 😉

Wenn der 1,9er 96 kW im Passat trotz Längseinbau dem 96 kWler im Golf vom inneren Aufbau her identisch ist, wäre evtl. auch ein sanftes Chiptuning empfehlenswert.
Dann hat man die Fahrleistungen eines V6 TDIs und trotzdem nen sparsamen Wagen. Das widerspricht sich dann allerdings mit nem evtl. nachzurüstendem DPF.

Hallo Chuck,
nun dass es einige Leute gibt welche den V6 Schlechtreden, aber nie einen gefahren sind kommt vor.

Es kommt schon darauf an, was Du selbst möchtest. Der 1,9er Rumpel ist nicht schlecht aber gegenüber dem V6 einfach nur Laut und Rau.

Den V6 ab 05/2003 (BDG) mit 163 PS kannst Du ruhig nehmen, mit meinem habe ich nun 175.000km selbst abgespult, ohne Probleme!!
Das 6-Gang ist Super, ab 70 km/h bin ich schon im 6. Gang.
Auf längeren Strecken verwöhnt dich die Laufruhe, der Pegel im Innenraum ist ruhig und man kann sich normal unterhalten.
Solltest Du mal ein Stückchen 200 km/h fahren wollen, kein Problem - bei knapp 3500 Touren.

Zum Thema Verbrauch, kann ich nur sagen es kommt wie immer auf den Fahrstil an, bei normalen "Mitschwimmen" im Verkehr kommst Du locker auf 6,0-6,5 Liter. Auf langen AB-Strecken mit Tempomat 120-140 kommst Du auch auf 5,0 oder gar weniger.

Was dir kein 1,9er geben kann ist diese "Fahrkultur", da gibt es nur den V6 ;-)))

Allerdings gibt es bei den Wartungskosten Unterschiede, welche man bedenken sollte.

Gruß Daddy V6

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen