1.9 tdi 130 ps oder V6 4Motion ?

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen,
stehe gerade vor der Entscheidung, ob ich einen gebrauchten Passat 1,9tdi (2001) oder einen V6 4 Motion (2001) kaufe.
Mein Händler hat beide Fahrzeuge da, nun heisst es für und wieder abzuwägen.
was würdet ihr empfehlen. V6 deutlich bessere Ausstattung -bei gleichem Preis

TDI
http://www.hoerl-hofmann-gmbh.de/index1024.htm

V6
http://www.hoerl-hofmann-gmbh.de/index1024.htm

für Eure Ratschläge danke ich Euch schon jetzt . Muss mich bald entscheiden...
viele grüße
Jörg

30 Antworten

sorry st220, aber ich verstehe deine logik nicht so ganz. gerade auf der landstrasse und auf der bahn beim überholen zB kann man doch am besten die über 300nm des TDIs gebrauchen.

wieso geniesst man dort den V6 am meisten? weil er durchzugsschwächer ist und man zurückschalten muss?

Darüber kann man ewig diskutieren. Ohne Ergebnis.

Ich bin früher den V6 meiner Eltern auch sehr gerne gefahren. Auch der von meinem Bruder macht schon Spaß. Aber für mich wäre es dennoch nichts. Ist mir einfach zu teuer. Dann bin ich wirklich noch schaltfauler und nehme nen sparsamen 1.9 TDI. Der hat ebenfalls Spass gemacht.

Spielt Geld keine Rolle? Dann stünde auch ein V6 bei mir auf der Wunschliste. Da dies nicht so ist, TDI wird mein nächster 🙂

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


sorry st220, aber ich verstehe deine logik nicht so ganz. gerade auf der landstrasse und auf der bahn beim überholen zB kann man doch am besten die über 300nm des TDIs gebrauchen.

wieso geniesst man dort den V6 am meisten? weil er durchzugsschwächer ist und man zurückschalten muss?

Ich weiss ja net ob du schon mal V6 gefahren bist und und wenn ja was für einen aber durchzugsschwach ist meiner nicht und ein 1,9er TDI kann da nicht mit halten.Gerade auf der Landstrasse finde ich das schöne dahin Gleiten so toll und wenn ich jetzt nen Diesel hätte mit dem gebrumme vorne ne ne ne und wenn ich wirklich mal schnell sein muss schalt ich halt zurück und überhol den TDI.

Zitat:

wenn ich jetzt nen Diesel hätte mit dem gebrumme vorne ne ne ne und wenn ich wirklich mal schnell sein muss schalt ich halt zurück und überhol den TDI.

klar, das gebrumme ist nervig wenn man einen v6 gewöhnt ist und mit zurückschalten kann man auch zumindest die kleinen 1,9er TDIs überholen.

durchzugsschwach ist ein v6 in der grössenordnung des 2,8ers im passat aber schon im vergleich zum 1,9er tdi mit 130ps. schliesslich bezeichnet man mit der durchzugskraft ja das beschleunigungsvermögen bsps von 80-120kmh im hohen gang. und da hat der v6 keine chance gegen einen 130ps tdi. dafür fehlts dem v6 einfach an drehmoment. das kann man nicht ewig diskutieren sondern das besagen schon die technischen daten laut werk und auch die messwerte diverser autozeitschriften.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


sorry st220, aber ich verstehe deine logik nicht so ganz. gerade auf der landstrasse und auf der bahn beim überholen zB kann man doch am besten die über 300nm des TDIs gebrauchen.

wieso geniesst man dort den V6 am meisten? weil er durchzugsschwächer ist und man zurückschalten muss?

jetzt mal ganz im ernst: du glaubst wirklich, was du da schreibst? der V6 benziner hat auch "nur" 280 Nm max. drehmoment. nur, weil du mit dem diesel 6 gänge has (und dementsprechend schneller schalten musst) ist der nicht kräftiger. dazu ist die drehzahlgrenze zu schnell erreicht.

axo: die beschleunigung im hohen gang hängt noch von was anderem ab als nur vom drehmoment! nämlich von der übersetzung. warum sonst ist beim tdi bei 200 ende und beim v6 noch lange nicht?

@golfforfun
nimm den benziner und bau doch eine gasanlage ein. wenn der v6 diesel wirklich (das wage ich immer wieder zu bezweifeln) 7l braucht und der benziner 12l , dann kostet dich der benziner mit autogas im jahr immer noch mindestens 400 eur weniger als der diesel! allein durch steuern und versicherung!

der v6 bekommt dann noch mehr drehmoment im unteren drehzahlbereich - einfach seidenweiches und noch ruhigeres fahren. den motor hört und spürt man gar nicht mehr, wenn man nicht aufs gaspedal drückt.

Stell dir mal die Frage wofür du dein Auto brauchst.Langstrecke?Arbeitsweg?

Und das der 2.8 V6 dem 1.9TDI fahrleistungsmäsig überlegen ist will ja wohl bitte keiner bezweifeln.Aber wofür?

Das musst du wissen.

Zitat:

den motor hört und spürt man gar nicht mehr, wenn man nicht aufs gaspedal drückt

dann ist er wohl kaputt. ich spüre nämlich immer, wenn es vorwärts geht.

@ gasfahrer

mit nem 2,5V6TDI kann man durchaus mit 7l fahren,
wenns kein 4Motion ist und man ruhig auf der BAB oder Landstraße unterwegs ist..

aber um den V6TDI gehts ja nun mal nicht sondern
um den 1,9TDI und 2,8V6

Und egal wie man`s dreht... in der Wirtschaftlichkeit hat ja wohl unumstritten der Diesel die Nase vorn.
Es sei den, Der Wagen fährt nicht mehr als 8000km im Jahr..

kauf dir nen w8, dann haste immer spaß
nen smart noch dazu, dann färste immer billig

gruß

oli

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


 

dann ist er wohl kaputt. ich spüre nämlich immer, wenn es vorwärts geht.

wer lesen kann ist klar im vorteil :-)

da stand nämlich genau das folgende (hast du ja auch zitiert):

den motor hört und spürt man gar nicht mehr,

wenn man nicht

aufs gaspedal drückt

@mavFG
das zweifele ich mal an. bei benzin hast du wohl recht, es gibt aber auch noch andere alternativen ;-)

Irgendwie ist die Diskussion voll entbrannt zwischen Diesel-Fans und Benzin-Patrioten. Dabei geht es doch eigentlich nur um für sich gesehen zwei gute Autos, die ihren eigenen speziellen Zweck erfüllen müssen.

Der 2.8 V6 ist ein Sahnestück in Sachen Laufkultur, allerdings wollen die entsprechenden Pferdchen halt auch gefüttert werden. 12 bis x Liter/100 km sind je nach Fahrweise locker drin, und das auch ohne Probleme mit Super bleifrei (95 ROZ).

Der 1.9 TDI ist dagegen richtig sparsam - das kann ich aus eigener Erfahrung (habe zwischen Juni 2001 und April 2004 mit meinem 1.9 TDI knapp 180 TKM abgespult) nur bestätigen. Die Unkenrufe von wegen laut, Riesen-Turboloch, mit Vibrationen, daß es einem das Lenkrad aus der Hand schlägt etc. - bullshit. Das Teil verheimlicht nicht, daß es ein Diesel ist, aber spätestens bei 50 km/h überlagern alle anderen Fahrgeräusche das Motorgeräusch. Und außerdem - mit einem Autoradio hört kein Mensch mehr etwas von einem Diesel, es sei denn, er würde das Teil auf knapp 5.000 U/min bringen. Aber wer macht das denn schon mit einem TDI? Es hat auch einen besonderen Reiz, mit einem TDI extrem schaltfaul fahren zu können. Im Durchzug kommt kein V6-Benziner einem 1.9 TDI ohne zu schalten nach - trotz 280 Nm Drehmoments. Dafür läuft der TDI halt "nur" 200 km/h, während der Benziner locker an die 220 km/h geht. Wobei wir wieder beim Thema Verbrauch sind. 220 km/h auf der Autobahn zwingen früher zum tanken, und genau in dieser Tankpause fährt der TDI-Fahrer grinsend mit 200 km/h vorbei, und hat immer noch knapp 15 Liter im Tank.

@ gasfahrer

Als Gas hin oder her..
erstmal sollten das Tankstellennetz ausgebaut werden, bevor ich mir da Gedanken drüber mache..

Zumal wir wirklich ein bissl abschweifen.. hier war die rede vom DIESEL und BENZINER..
Klar Biodiesel... bloß wer zahlt mir die Pumpe, wenns sie mal, weswegen auch immer hops geht??
VW sagt ja, die fahren mit BD und Bosch verweigert die Freigabe, wenns defekt ist schiebt VW das zu Bosch...
Sagt jetzt nicht, die Pumpe kann nicht kaputt gehen.
Mein "alter" Octavia hat bei 210000km ne neue bekommen. Nie Bio und die im Nachbarland getankt.
Noch nicht mal ne freie Tankstelle..

@ goldbaerharibo

da kann ich Dir nur recht geben.. vorallem zum Verbrauch. Allerdings klappt das nur auf langer Strecke...
Bei 200 km ist der Benziner leider immer noch erster.. (-;

MfG

Hi...

Ich bekomme immer das Grinsen wenn ich das hier lese Diesel vs. Benziner. Man kann nicht abstreiten das der 1,9 TDi wirtschaftlicher ist für Vielfahrer. Ich selbst fahre seit 2 Monaten auch einen (1,9 DTi BJ 10.2004) und bin immer wieder überrascht wie langsam andere Autos beschleunigen können :-D

Vor dem kauf wollte ich mir auch einen V6 holen, allerdings als TDi. Als ich allerdings mir das einmal durchgerechnet habe, wie viele km ich pro Jahr fahre, kam mir der V6 zu teuer. Daher habe ich mich besonnen und habe mir den 1,9 TDi zugelegt, Fabrikneu... Und der zieht ziemlich gut! Viele Auto's haben schwierigkeiten mit mir mitzuhalten wenn ich mal die "Haken in Teer" haue. OK, kleines Negativ gibts für die geringere Vmax, aber das große Trostpflaster ist eben der Verbrauch.

Man sollte daher immer abwiegen wofür das Auto? Entweder zum günstigen und angenehmen fahren oder zum Spaß haben und auf der AB alle 5 km auf der Linken von >200 km/h auf 140 abzubremsen. Ich weiß wovon ich rede, mein vorheriges Auto war nen Audi 100 2,8 und dieser hatte mächtig an der Geldbörse gerüttelt, denn der riesige Tank wollte immerzu gefüttert werden...

Gruss

das problem ist ja, dass man den v6 im alltag nicht auspresst, da man ja einen geringen Verbrauch erzielen will.
beim TDI ist das ziemlich egal.
ein spritsparend gefahrener V6 macht auf jeden fall weniger spaß als ein diesel, bei dem der verbrauch auch bei schroffer fahrweise nicht wesentlich steigt.
gerade in der stadt merkt man das überdeutlich.

wenn v6, dann zum cruisen und da hätt ich dann gerne automatik.

@ Judyclt

Zitat:

dann ist er wohl kaputt. ich spüre nämlich immer, wenn es vorwärts geht.

Dein Passat drückt auch vorwärts wenn du kein Gas gibst???Er redet doch davon,dass der Motor kaum zu spüren ist wenn man kein Gas gibt....🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen