1.9 TDI 105 PS ein paar Fragen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, bin eigentlich im 4er Forum unterwegs...
Im Moment habe ich den Golf 4 mit dem 1.9 TDI (101PS AXR), überlege mir aber den 5er mit dem oben genannten Motor zu kaufen.

Auf was muss ich beim Kauf achten ? Ist ein besonderer MKB empfehlenswert? Ab bestimmen Baujahr ?
Es ist ja im Prinzip der gleiche Motor (PD) wie im 4er oder ?
Ein 2.0 TDI kommt nicht in Frage, aus Erfahrung von einem Bekannten. Danke.
Über antworten würde ich mich freuen.
Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe einen Golf V 1,9 TDI mit BKC Motor, der Motor ist jetzt 352.000 km gelaufen. Läuft nach wie vor 1A. ZMS und Kupplung würde bei 302.000 km gemacht, Kupplung war eigentlich noch nicht nötig, hatte es aber gleich mitmachen lassen. Sonst waren keine nennenswerten Reparaturen fällig. Habe aber auch immer regelmäßig die Inspektionen nach Serviceheft machen lassen, dies ist jetzt voll, mal sehen, wie die das beim nächsten Service mit dem Eintragen lösen ;-)

25 weitere Antworten
25 Antworten

Vielen Dank für die zahlreichen antworten und Ratschläge. Es ist immer wieder schön Hilfe und kompetente Ratschläge zu bekommen, vielen Dank dafür.
Ja, ich werde mir aufjedenfall den carly Adapter kaufen, ich finde diese Investition lohnt sich!
Was es die ausländischen Mitbürger angeht, (ich bin selber einer) sehe ich das leider genau so. Ich persönlich würde nicht einmal bei jemanden aus meinem Land kaufen...

@asiasnack ist der Zahnriemen bei 120 oder 150.000 fällig?
Der Verkäufer meinte erst bei 150.000 aber wenn es noch der erste ist, sollte der sofort getauscht werden meiner Meinung nach.

Warum willst du von einem Euro4 Diesel auf einen Euro4 Diesel mit DPF umsteigen?

Ich gehe von aus das die wenigen Kilometer ein starker Anreiz ist.
Ich würde dem TE empfehlen nach einen Golf 5 TDI OHNE geschlossene DPF zu suchen da man damit eine Sorge / Verschleißteil weniger hätte. Ob der Zahnriemen frühzeitig getuscht worden ist gibt das Scheckheft her. Wenn es noch der erste ist würde ich den selbst erneuern oder tauschen lassen wollen, egal ob noch 40 tkm drin wären.

...und das Scheckheft prüfen, ob irgend etwas gefälscht wurde, oder ob es immer dieselbe Werkstatt war. Ein wachsahmes Auge ist immer angesagt, und Zeit lassen ist auch ein guter Ratgeber. Ich suche auch einen 5er Golf, muss das aber nicht unter Druck wie bei den letzten beiden Käufen entscheiden.

Ähnliche Themen

@AAM-Besitzer du hast Recht, der 4er war bisher ein zuverlässiges Auto. Aber er hat schon um die 230.000km gelaufen , da könnte bald einiges auf mich zukommen!

@asiasnack war der DPF in allen Golf 5 TDI verbaut ?

Ich weiss das Thema gehört nicht hier hin, aber sind so um die 2500€ realistisch für den 4er?
Wurde immer alles gemacht.

IMG_2019-06-28_16-10-12.jpeg

Zitat:

@Miki_Zg schrieb am 28. Juni 2019 um 16:09:39 Uhr:


@AAM-Besitzer du hast Recht, der 4er war bisher ein zuverlässiges Auto. Aber er hat schon um die 230.000km gelaufen , da könnte bald einiges auf mich zukommen!

@asiasnack war der DPF in allen Golf 5 TDI verbaut ?

Ich weiss das Thema gehört nicht hier hin, aber sind so um die 2500€ realistisch für den 4er?
Wurde immer alles gemacht.

Ich verkaufe gerade meinen 4rer für diesen Betrag.
Allerdings mit nur 210.000 km.

Kaputt gehen kann auch bei einem jüngeren Auto was. Wenn deiner gut gepflegt ist und die Substanz gut ist, würde ich den behalten.

Sachen, die immer "kommen" können:
- Hinterachse Rost
- Bremsen
- Stossdämpfer
- Federn
- Auspuff

Aber das sind alles keine großen Sachen. Das kann bei einem jüngeren Auto auch kommen. Wir haben einen Audi A3 BJ1999. Der hat 340tkm drauf. Nie was großes kaputt.

@motorlady2010 auch der AXR?

@xavair1 das sind Kleinigkeiten. Turbolader, PD Elememte, ZMS das geht ins Geld.

Zitat:

@Miki_Zg schrieb am 28. Juni 2019 um 16:39:15 Uhr:


@motorlady2010 auch der AXR?

@xavair1 das sind Kleinigkeiten. Turbolader, PD Elememte, ZMS das geht ins Geld.

Im Audi ist alles original, sogar Kupplung. AHF Motor. Der hat keine PD Elemente. Aber die können bei einem neueren Auto auch kaputt gehen. Der 5er scheint rostmäßig ja auch nicht der Hit zu sein. Heckklappe, Schweller, Kotflügel etc. Steht im 5er Forum einiges drin.

Zitat:

@Miki_Zg schrieb am 28. Juni 2019 um 16:39:15 Uhr:


@motorlady2010 auch der AXR?

@xavair1 das sind Kleinigkeiten. Turbolader, PD Elememte, ZMS das geht ins Geld.

Der AXR ist absolut zuverlässig und fährt seine 300 tkm bei regelmäßiger Wartung. Wenn das dein 4er Golf ist auf dem Bild dann behalte ihn und fahre den bis du (ur)alt wirst. Ich hatte den AJM 116 PS und hab den mit über 300 tkm weg gegeben. Wäre der Rost an ein paar Stellen und wieder Abgasanlage und die ständig defekten Querlenkerbuchsen nicht gewesen hätte ich den auch gern noch weitere 100 tkm gefahren . Über den Golf Plus kann ich mich bisher nicht beschweren.. ist halt deutlich schwächer auf der Brust.
Der geschlossene DPF ist ab 2006 in den 5er Golf TDI rein gekommen.

Zu der Frage nach dem DPF beim 1,9 TDI: Der BLS hat einen verbaut, die anderen Motoren nicht. Der DPF ist aus meiner Sicht aber nicht unbedingt ein Problem, hängt eben vom Fahrprofil ab. Bei viel Kurzstrecke nimmt man vielleicht besser einen Motor ohne. Du kannst vor dem Kauf ja auch mal die Aschebeladung auslesen.

Der Zahnriemen wird alle 150.000 km gewechselt, soweit ich weiß.

Die PDE-Elemente können die meisten Werkstätten nicht prüfen. Bei mir im Ort hat sogar der Bosch-Service mich an einen spezieliserten Betrieb verwiesen. Hier gilt es proaktiv auf die Werkstätten zuzugehen, damit nichzt grundlos neue PDE verbaut werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen